![]() |
Minolta AF 28-105mm F3.5-4.5 (2635-xxx)
Ich brauchte ein kompaktes und leichtes Zoom für Spaziergänge und habe mich aufgrund der guten Bewertungen in der Objetivdatenbank und bei Dyxum für das 28-105 entschieden. Von den klassischen Minolta-Zooms, die ich bisher hatte, ist es das beste:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie !00%-crop der Biene: ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Hallo, habe es auch und nutze es sehr gerne, allerdings ist das 35-105 Vs.1 noch besser und steht jetzt bei mir als immerdrauf an die A100.
Gruß,Alex |
Zitat:
|
Nachschub:
![]() → Bild in der Galerie kann auch Kringelbokeh ![]() → Bild in der Galerie sehr gute Schärfe bei Offenblende ![]() → Bild in der Galerie Ich bin von diesem Objektiv immer wieder begeistert. |
Hallo Detlef, welches von den Drei aus der Datenbank hast du? Das RS? Wie ist da die Nahgrenze?
|
Wenn man sich alleine das letzte Bild deiner Tochter ansieht, muss man zu dem Schluss kommen, dass das Objektiv echt überzeugend ist.
Und das zu einem annehmbaren Preis. |
Zitat:
Ich habe es auch (die RS Version) und auch ich fand es das beste von allen Minolta Zooms - solange ich analog fotografierte. Dann kam die A55 und schon an der reichte (mir) die Auflösung nicht. An der A77 gilt das natürlich in noch stärkerem Ausmaß. Immer vorausgesetzt man braucht die Auflösung tatsächlich, was bei mir ab und zu vorkommt. Für's Forumformat reicht es natürlich leicht. |
Zitat:
Hier bei mir hängt ein 60 x 80 Foto auf Leinwand. Fotografiert mit den Minolta 35-70 und der Sony A200. Da muss man die Lupe draufhalten, um die Pixel zu sehen. Das Selbe gilt für das 35-105 oder das 28-135 (an der A700). @dinadan Ich habe das 35-105 Ver.II und suche eigentlich die Ver.I. Das 28-105 hatte ich auch auf dem Radar und werde schon wieder schwankend. Welche Version hast du? |
Ich habe diese Version. Die Naheinstellgrenze beträgt nur 50cm gegenüber 1,5m beim 35-105 VS1. Ich hatte das 35-105 auch eine Weile, habe es dann aber wegen der Naheinstellgrenze wieder verkauft.
Die Auflösung reicht auf jeden Fall für 24MP am Vollformat, an der A77 (II) wird es dann für Pixelpeeper vermutlich eng. |
Zitat:
Zitat:
Aber Spaß beiseite - sowohl das 35-70 (hatte ich auch mal) als auch das 35-105 (habe ich immer noch) sind von der Abbildungsleistung her besser als das 28-105. Vielleicht nicht grandios viel besser aber doch sichtbar. Und was Poster anbetrifft gibt es (mindestens, grob gesagt) 2 Kategorien von Betrachtern: Die einen stellen sich grundsätzlich in einen Abstand vor ein Poster so dass sie es ohne den Kopf wesentlich verdrehen zu müssen ganz überblicken. Folglich gilt je größer das Poster um so weiter entfernt. Dafür braucht es unabhängig von der Größe keine hohe Auflösung, dafür tun's die 10 MP der A200 locker, und auch 6 MP als quasi brennweitenverdoppelnder Crop aus den 24 MP einer A7 reichen dafür immer noch dicke. Die andere Sorte Betrachter gehen auch an ein richtig großes Poster manchmal ganz nah ran um irgendwelche kleinen Details erkennen zu können. Da ist es dann schon schön wenn es auch aus geringem Abstand noch knackscharf ist und solche kleinen Details gut zu erkennen sind. Und für solche Poster kommen auch Kameras vom Schlag (mit der Auflösung) einer A7r schnell an Grenzen. Und, um wenigstens ansatzweise mal wieder zum Thema des Threads zurückzukommen :top:, diese Auflösung (des Sensors, bzw. des Druckers!) nützt wenig wenn da ein Objektiv an der Kamera sitzt das einfache keine diese Auflösung adäquate Abbildungsleistung bietet. |
Ich muss mich der Meinung von WUS akut anschließen. An der A99 macht das 28-105/3,5-4,5 eine wirklich sehr mäßige gute Figur, würde es für Landschaftsaufnahmen eigentlich nicht empfehlen! Ich habe auch 'Dieses'
Als Alternative würde ich das Minolta 28-75/2,8 empfehlen, das ist in jeder Hinsicht besser und sogar lichtstärker! |
Mein Exemplar macht an der A99 definitiv sehr gute Bilder, und die Bewertungen in der Objektivdatenbank und bei Dyxum sprechen für sich. Da scheinst du leider eine Gurke erwischt zu haben.
|
Hallo dinadan,
wären nicht 1000km zwischen uns würde ich Dich für einen Vergleich glatt besuchen kommen um den Mythos der Objektiv Qualitätsschwankungen zu bestätigen oder zu entkräften. Ich glaube es Dir auch, denn wenn Du ein 100/2.0 hattest weist Du ja wie scharfe Fotos aussehen! Und wir reden beide vom Vollformat. LG SpeedbikerMtb |
Warum sollte ich ein gebrauchtes Zoom für <100 Euro mit einer der besten Festbrennweiten vergleichen wollen? Ich zitiere mich mal selbst:
Zitat:
|
Ich habe das Objektiv heute an der A99II gehabt, und es schlägt sich an den 42MP überraschend gut:
![]() → Bild in der Galerie 100%-crop ![]() → Bild in der Galerie |
An der A7M2 läuft es auch zur Höchstform auf. Es war mein erstes Objektiv zu Filmzeiten (RS-Version). Und ich verwende es heute immer noch gern. Erst kürzlich war es als leichtes Reisezoom durch Thailand mit dabei - und hat sich sehr gut geschlagen! :top:
Viele Grüße, meshua |
Zitat:
Die Version II ist eigentlich ein vollständig anderes Objektiv, ich hatte mal in den Kleinanzeigen eine #1 angeboten, wollte aber keiner haben. Im Bekanntenkreis hat jemand vergeblich versucht, ein 28-135 für 50 € zu verkaufen. Diese Objektive sind einfach massiv unterbewertet. Das 28-105 ist sowas wie "der grosse Bruder" vom 24-85 und noch einen kleinen Tack besser finde ich. Das 28-135 halte ich für vielseitiger als das 35-105 Version 1, trotzdem ist das 35-105 eins meiner absoluten Lieblingsobjektive, interessanterweise für Innenstadt/ nachts/ Winter Eigentlich sollte man froh sein wenn man überhaupt eins dieser Objektive griffbereit zur Hand hat. |
Zitat:
Fast jeder hat das Ding irgendwann verkauft, weil es irgendwie als "Lieschen Müller" Linse gilt. Ähnlich das 100-200: Diese Linse führt ein absolutes Schattendasein, weil es einen "komischen" Brennweitenbereich hat. Dabei ergeben sich an APS-C äussterst sinnvolle 150-300. Ich selber habe damit aus 20 Metern Portraits geschossen :D |
Zitat:
LG Boris |
Zitat:
Habe ja das 2485, welches demnächst auf der A99 getestet wird. Sollte das nicht so dolle sein, werde ich mal nach einem 28105 suchen. Sind die denn durchgehend gut oder ist mit vielen Ausreißern zu rechnen? |
Zitat:
|
Ich werde berichten, wenn es auch für in Richtung 28105 gehen sollte.
|
Mino 28-105
Hab das Objektiv seit einer Woche an der Alpha 7 II mittels LA-EA 4 Adapter.
Für mich ist es zwischen Mino 35-105 Vers.1 und 28-135. Das Mino 28-135 ist in der Mitte schärfer, dafür ist es in den Ecken leicht schlechter. Das Mino 24-85 kann bei gleich Blende nicht mithalten, hat aber 24mm und ist bei Blende 11 sogar ein bisschen besser. Ich hab die Version 1 in der Bucht gekauft (80€) und gebe sie nicht mehr her! :) |
Zitat:
Das 35-105 setzt da noch mal eine ganze Schippe drauf :D Das 28-135 ebenfalls Das 24-85 ist meiner Meinung nach eine ganze Klasse besser als das 24-50, und das 28-105 toppt das noch mal ein wenig. Meine persönliche Meinung :D Außerdem gibt es noch ein 24-105, das am Vollformat im Weitwinkelbereich in den Ecken etwas stark weichzeichnen soll. Ein Bekannter von mir sagt das zumindest. Man mag das oder man mag das nicht. Ein 24-85 ist auch am Vollformat knackig. Es handelt sich um Objektive, die inzwischen 20 oder 30 Jahre auf dem Buckel haben. Es kommt also sehr darauf an, was die in der Zwischenzeit so alles miterlebt haben :D Aber sie sind solide gebaut - und bei guter Behandlung hat man da viel Freude dran - zumal bei diesen "Gebrauchtpreisen". |
Hallö,
ich sichte gerade Bilder aus meinem letzten Urlaub bei dem ich oft das 28-105mm genutzt habe (müsste RS sein der Objektivdatenbank nach zu urteilen). Ich bin recht zufrieden und habe mal drei Beispiele mit Crop rausgesucht. Vlt helfen ja auch Eindrücke aus Amateur-Sicht :) Exifs sollten dabei sein. ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie→ Bild in der Galerie→ Bild in der Galerie ![]() ![]() ![]() → Bild in der Galerie→ Bild in der Galerie→ Bild in der Galerie Hope this helps, Mathias |
Ergänzung:
Die Minolta AF Objektive sind u.a. von Stephan Kölliker und Tobias Bruderer ja alle am Vollformat getestet worden http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af |
Zitat:
Was anderes: Auf der letzten Messe hat mir der Sony-Händler mitgeteilt, dass mein Zeiss Vario Sonnar 24-70 für die A99II mit 42Mp viel zu schlecht sei und ich unbedingt die Version 2 davon brauche. Gerade das Sonnar 135/1,8 kann man von den alten Objektive noch verwenden. - Ich sage mal nicht weiteres dazu :eek: LG Boris |
Zitat:
Viele Grüße, meshua |
Was ich beim 28-105 u.a. mag, ist, das ein
Filter vorn ab Objektiv beim Verstellen nicht "mitgedreht" wird Sony hat swiw ja das 24-105 weitergebaut, nicht aber das 28-105 :D Mit einer Anfangsbrennweite unter 20mm und SSM wäre eine solche Optik als Kit-Objektiv sicherlich ein echtes Highlight gewesen und hätte einige Konkurrenten auf die Plätze verwiesen :D |
Zitat:
LG Boris |
28-105
Das mit dem 24-105 kann ich nur bestätigen (hatte auch 3 Exemplare). Bin dann beim 24-85er geblieben, da bei 24mm einfach um einiges besser. Der Wunsch nach mehr Brennweite hat mich dann zum 28-105er geführt. Wirklich nicht schlecht das Teil. Für den Preis (ca. 80€) nur zu empfehlen! :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr. |