![]() |
Erfahrungen
Mir wurde heute durch Scheibe einschlagen am Nachmittag am Badeseeparkplatz mein Rucksack aus meinem Auto gestohlen. Es war leider auch meine A7 + Zeiss 55 drin. Meine Kamera war versichert, wie läuft die Regulierung? Sollte ich Seriennummer irgendwo melden als gestohlen melden? Anzeige ist schon gemacht.
Danke für Erfahrungswerte ! |
Ui das ist ja doof mit der Kamera. Hoffe die finden den Dieb.
Aber ich glaube mit der Regulierung könnte es Probleme geben. Soviel wie ich weiß haftet die Versicherung nicht wenn der Rucksack offen im Auto sichtbar war. Ich hoffe ich irre mich aber so wurde es mir erzählt. Mit freundlichen Grüßen |
|
Mein ausserordentliches Beileid.
Bin mir nicht mehr sicher, war es nicht so das Bilder aus gestohlenen Cam annähernd garnicht mehr online verwendbar sind? Also verkaufen kann man die Cam wohl kaum noch. Gruss, Andreas |
Zitat:
meshua |
Es heist - die versicherten Sachen dürfen von Außen nicht ohne weiteres erkennbar sein (Abdeckung durch Decke oä) - dh in einem regulären Rucksack ist das der Fall .. wäre dankbar für weitere Einschätzungen ..
|
Zitat:
www.golem.de/1104/83084.html Gruss, Andreas |
Erstens kann man exifs löschen und zweitens wüsste ich nicht, wo in den exifs bei Sony die Seriennummer der Kamera zu finden wäre. Habe ich zumindest noch nicht gesehen.
|
Zitat:
Kamera kauft und unbedarft Bilder ins Netz stellt (fc, flickr oder der gleichen) und zweitens steht in einem guten exif viewer eigentlich mehr drin als man denkt,.. alles was die Kamera hergibt, CPU Temperatur, Sensor Temperatur, Tag der Herstellung usw. Beste Grüße, Andreas |
und wo die Seriennummer der Kamera?
Ich habe eben mein 'exiftool' und 'Photoshop Kamera RAW Daten' abgesucht. |
Die Regulierung durch die Versicherung dürfte leider abgelehnt werden. Die Rucksachnummer mit der eingeschlagenen Scheibe habe ich schon leidvoll durch. Einladung zum Diebstahl trotz neutralen Rucksack. Was drin war, spielte für die Versicherung keine Rolle. Das konnte ich sogar irgendwo nachvollziehen.
|
Zitat:
mein beileid, is blöd, nicht nur wegen der Kamera :/ |
Zitat:
Mit PhotoME. Tatsächlich kannte ich das von all meinen Kameras das die da drin war. Das weiss ich weil ich mal son Fall mit einer Reperaturwerkstatt hatte. Fakt ist aber: Zitat: www.stolencamerafinder.com The 'SONY ILCE-7' does not write serial information in the exif. See the supported cameras page for a list of models that do. Üble Sache. Gruss, Andreas |
Erstmal Beileid zu dem Verlust. Bitte berichte wie es mit der Versicherung gelaufen ist, da ich meine Kamera da auch versichert ist.
Nach den mir bekannten Versicherungsbedinungen sollte es ja kein Problem sein und der Zeitwert dürfte ja auch noch gleich dem Neuwert sein.Ich drücke die Daumen. Gruß Gerrit |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich sehe das auch so das das kein Problem sein sollte da die Kamera verdeckt war und nicht zu sehen. Diese Schäden bei P&P bspw. nicht. abgedeckt - ich hoffe, sonst wäre der Verlust tatsächlich sehr groß.
@oldy warum siehst du das so problematisch? Wo kann ich mich denn informieren ? |
Zitat:
So ein Forum macht nur Arbeit,..alles muss man beweisen :D Da ich selber keine tiefgreifenden Exiftools mehr installiert habe, verweise ich auf folgende Seite: www-stud.uni-due.de/~sftostei/index.php/2011-06-11-09-21-08/informationen/4-temperatursensor-canon-eos Weiter unten Bild "ExifTool GUI" anhand einer Eos 450D auch inkl. Seriennummer und Kamera Temperatur. Das Hardware Datum habe ich damals an meiner GX-10 ausgelesen, weil man mir sagte das das Mainboard getauscht wurde und ich das so prüfen konnte. Genug OT. Gruss, Andreas |
Zitat:
Irgendwie gehört zur Prävention auch etwas Verantwortung....:roll: |
Zitat:
Die Versicherung hat den Schaden abgelehnt, weil der Rucksack nicht verdeckt gelagert wurde (Kofferraum). Google mal, da findest du hunderte solcher Fälle. Zitat:
|
Bei meiner Versicherung muß der Gegenstand nicht im Kofferraum gelagert sein. Es reicht eine Verdeckung der versicherten Gegestände im Innenraum - die versicherten Sachen dürfen von Außen nicht ohne weiteres erkennbar sein (Abdeckung durch Decke oä) - Die Frage ist doch vielmehr ob ein Rucksack auch zur Kathegorie Verdeckung zählt oder nicht ?
@oldy danke für deine Antwort ! es handelt sich hier nicht um eine Hausrat oä, sondern um eine Versicherung die von vielen gewählt wird weil sie das Auto in spezieller Weise miteinschliesst. @horst Ich bin übrigens weder naiv noch verantwortungslos, und mir gefallen auch solche Mutmaßungen über meine Charaktereigenschaften nicht. Nettiquette please :cool: .. wer den Schaden hat .. |
Zitat:
Ob nu in dem Rucksack Kartoffeln oder ne Cam drin ist, ist wieder ne andere Geschichte. Aber Ahnung hab ich keine, ich wünsch dir viel Glück! Gruss, Andreas |
Also ein Rucksack mag vieles, aber kein Verdecken vortäuschen.
Was soll der Dieb denn bitte sagen? Oh dort liegt ein Rucksack? Na da ist sicher nix drinnen weil er verdeckt ja den Inhalt. Nein derRucksack im Auto ist eher ne Einladung fpr potentielle Diebe. Wenn die Versicherung das abdecken sollte, wäre es für dich schön, aber für die Versicherung schön doof. |
Der Rucksack soll ja nix vortäuschen, sondern verdecken. Das tut er genauso gut wie eine Decke (bei der ein potentieller Dieb auch mutmaßen könnte, da wäre was Wertvolles drunter).
Ich habe gerade die Bedingungen bei Pöpping nachgelesen (Stefan, empfehle ich dir auch) und danach besteht tatsächlich Versicherungsschutz. Also kann der TO hoffen (ich vermute er hat diese oder eine gleichwertige Versicherung). Ich hatte diese Vers. damals nicht. Wieder was dazugelernt. |
ja das ist in den Bedingungen sehr schwammig formuliert - die versicherten Sachen dürfen von außen nicht ohne weiteres - ich hoffe auch und werde berichten - danke für die Hilfe, wenn jemand noch Erfahrungen hat mag er sie gerne anfügen !
Ich frage mich eben ob ich statt mit dem Makler erst mal mit nem Anwalt telefoniere um Schwammigkeiten auszuschlissen .. |
Zitat:
|
@oldy das mit der Decke sehe ich genauso, da könnte eben auch etwas wertvolles drunter sein - thanks ! ja ich finde die pöpping hört sich gut an und deshalb hab ich mich auch dort versichert. in den ganzen foren wird nur positives berichtet. mal sehn !
@oldy ja das stimmt wohl, kosten gibts ja schon genug :? und daran bin ich tatsächlich nicht ganz unschuldig |
wenns so ist, dann ist es für den te gut. Allerdings für mich nicht Nachvollziehbar. Wenn ich meine Ausrüstung im Rucksack packe und diesen im Auto lasse (sichtbar) so ist es quasi ein verleiten zum Diebstahl. Es läd ja gerade dazu ein. Aber wir hoffen der TO hat Glück.
|
@stefan also ich finde nicht das das zum diebstahl verleitet. das ist für mich eine idee der versicherungen. das auto hat ein schloss und das ist zu - gut is. wenn ich mein auto ordnungsgemäß abstelle und zuschliesse ist das für mein empfinden genug.
|
Versicherungsschaden???
Seit wann diskutiert man sowas in einem öffentlichen Forum? Oder glaubt ihr etwa, dass die größeren Versicherer hier nicht unerkannt mitlesen? Ich will hier wirklich niemanden zum Versicherungsbetrug anstiften, aber es ist schon reichlich blauäugig an einem Ort, an dem man Diebe förmlich anlockt (weil "niemand seine Kamera mit zum Badeseestrand nimmt", noch sonst irgendwelche Sachen von Wert!), Sachen egal welchen Werts sichtbar im Auto liegen zu lassen! Die Versicherung muss noch nicht einmal den eigentliche.n Sachschaden durch Aufbruch des Fahrzeugs regulieren, wenn auch nur der leiseste Verdacht aufkeimt, dass man potenzielle Diebe angelockt haben könnte!
Warum geht man so ein vermeidbares Risiko ein? Wem musste man da jetzt was beweisen? So leid es mir wegen des tatsächlichen Verlusts tut, so wenig Verständnis kann ich für dieses grob leichtsinnige Verhalten aufbringen! Und natürlich ist hier kein Dieb an der wirtschaftlichen Verwertung von Bildern interessiert, wer kann sich denn einreden, dass diese Werte hier zur Debatte stehen? Hier geht es entweder um Beschaffungskriminalität/Drogenmilieu -alles lässt sich irgendwie zu ein bisschen Geld machen- oder um Berufshehler, die aber auch nur rein pekuniäre Interessen an Sachwerten und nicht an ideellen Werten haben. Das, was die Diebe bei Hehlern an Wert erzielen, steht natürlich auch in keinem vernünftigen Verhältnis zum Sachwert/Zeitwert, weil die Hehler die "Zulieferer" und deren prekäre Verhältnisse genau kennen und wissen, dass diejenigen beinah mit jedem Geldbetrag abgespeist werden können! Doof gelaufen, Lehrgeld bezahlt! So sorry! |
@ romic Du hast in der Theorie recht. Allerdings kenne ich es dem Bekanntenkreis das dort beim Diebstahl aus dem Auto nix gezahlt wurde weil die Tasche/Rucksack offen da lag.
|
@stefan die tasche fällt ja eben nicht unter die ´versicherten sachen´ - wortklauberei - whatever, ich werd sehen was passiert - danke für die beiträge !
|
Zitat:
Du redest übrigens von zwei verschiedenen Versicherungen. |
mein dummes Geplappere dazu welches jetzt auch nicht weiterhilft :oops::
man merke; ein Auto ist kein Panzerschrank, ob die Dinge jetzt zugedeckt/ nicht direkt sichtbar sind oder nicht... |
Ich habe da im Bekanntenkreis auch schon meine Erfahrungen gemacht und ein Rucksack ist ganz klar einladend für einen Dieb. Man sieht ja sogar, je nach Form, ob da was drin ist und sicherlich transportiert man darin einen Laptop oder dergleichen und nicht Kartoffeln. Es würde mich sehr wundern, wenn die Versicherung das erstattet.
|
Das es in dem Thread nur peripher um spezifische Fragen zur Kamera geht, gibt es einen Schubs ins Cafe.
|
Erzähle uns doch bitte dann, was deine Versicherung gesagt hat.
Rucksack offen im Auto grenzt ja schon an "mutwillig". Ich als Versicherung würde dir deine Frage um die Ohren schlagen und dich mit nem DuDu!-Finger heim schicken. In einem Rucksack vermutet man potentielle Werte, egal welcher Form. Wenn deine Versicherung DAS zahlt, würde sie ja indirekt zu mangelnder Sorgfalt aufrufen, ich kanns mir echt nicht vorstellen. Tut mir echt leid um dein Kameradreamteam... :( Aber dafür, dass du an einem Ort, der Diebe anlockt, deinen Rucksack offen im Auto liegen lässt, musste dich schon selbst bisi kneifen, ne.... |
kneifen ja, aber mutwillig ist für meine Begriffe was anderes. ich finde das mangelnde Sorgfalt erst anfängt wenn man das Autoschloss nicht benutzt. alles andere ist vielleicht nicht sonderlich geschickt und sollte in Zukunft vermieden werden, jedoch bleibt ein Einbruch ein Grenzübertritt und ist in meinen Augen nicht zu rechtfertigen. das Dinge die im Auto liegen öffentlich sind ist richtig, jedoch das eine Versicherung deshalb nicht bezahlt, ist für mich eine politische Entscheidung einer Branche, die einen willkommenen Grund sucht die Zahlung abzulehnen und diesen mit negativ konnotierten Vokabeln kennzeichnet. Für meine Begriffe verschiebt sich da die Verantwortung in Richtung Versicherungsnehmers zum Wohle des Geschäfts und das finde ich nicht richtig.
anyway, danke an alle für die beileidsbekundungen ;) ! ich halte euch auf dem laufenden ! |
Wer sagte letztens so schön: Bei Versicherungen zählt nur die Statistik und nicht das Einzelschicksal...
Ich wünsche dir, dass ich Unrecht habe. |
Falls die Kameraversicherung nicht greifen sollte, würde ich auch mal die KfZ Versicherungs-Bedingungen studieren. Ich habe bei meinem Paket jedenfalls einen Passus, der Diebstahl aus dem PKW explizit einschließt.
Nur mal als Tipp für den TE - ich drücke die Daumen! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:58 Uhr. |