![]() |
Objektiv für Hochzeit
Hi zusammen,
was würdet ihr mir für meine erste Hochzeit als Fotograf empfehlen, ich besitze aktuell folgende Dinger und dachte bei einer Neuanschaffung an ein 50mm 1.8er, würdet ihr eher zu einem 85er greifen? Oder gibt es noch andere Objektive, welche mich qualitativ näher ranbringen und auch unscharfen Hintergrund zulassen? Wie sieht es aus mit einem Blitz, es handelt sich um eine Kapelle mit max 3m Raumhöhe... also gegen die Decke blitzen wäre wohl die beste Variante, mehr ist leider nicht möglich aufgrund der engen Platzverhältnisse und des respektvollen Umgangs mit kirchlichen Räumen. 18-135mm > leider ist mir da Bokeh bzw. der Spielraum mit dem Hintergrund zu spielen viel zu schwach. Sigma 8-16mm ganz gut um in der Kapelle ne Raumaufnahme zu mache, aber für das Paar selber eher unbrauchbar. 35mm habe ich mir damals gekauft, weil es überall hochgejubelt wurde, naja aber für Personen bin ich dann doch zuweit weg. In der Natur benutze ich es ganz gerne, da finde ich die Qualität spitzenklasse. Ich danke euch bereits jetzt für eure Hilfe. |
Hallo,
die frage die sich mir zuerst stellt ist hast du nur einen Body oder zwei ? Denn mit 2 Kamers könntest du 2 Objektive nutzen ;) Wenn nicht kannst du dir eine 2te A-Mount von jemanden leihen ? Denn man weiß ja nie und wenn deine mitten in der Trauung mal einen Defekt hat stehst du blöd da und das Paar wird dich Lynchen. So und nun zu den Objektiven: 50 mm und das 85 mm könnte an einem APS-C Body schon zu viel sein wenn du nicht genug Platz hast. Ich denke das Tamron 28-75 mm bzw. 24-70 mm (wenn du mehr Budget hast) kannst du sehr gut nutzen denn beide Objektive haben eine Blende von 2.8 und sind 1A solange du kein Montagsmodell erwischt. Wobei ich hier sowieso abblenden würde solange es deine ISO zulässt denn bei einer Trauung möchte ich die Gäste hinterm Brautpaar gerne scharf haben. Es gibt Fotografen die nur Festbennweiten losziehen aber ich bevorzuge dennoch Zoomobjektive da man einfach nicht so viel rumlaufen muss und so nicht die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Mfg Proxxon |
Zitat:
Oder wird man Fototgraf durch Objektivkauf ? Gruß Frank |
Zitat:
Gruß Frank |
Ich habe mich nie angeboten... wurde ausgewählt... und mit den Fenstern im Hintergrund wünsche ich mir mit einem lichtstarken Objektiv und dementsprechender Blendeneinstellung weichen Hintergrund bzw. je nach Lichteinfall tolles Bokeh... da die Sonne da teilweise schon reinstrahlt.
Ich weiss nicht ob du sir-charles schon einmal in einer Kirche oder ähnlich fotografiert hast, wo ständig nach katholischem Rithus das Allerheiligste anwesend ist... deshalb ist nix mit frei bewegen, nach lust und Laune noch übern Boden ne Rolle machen... ja wird in der Tat ein lustiger Thread.. wenn man solch konstruktive Kritik bekommt. Proxxon danke dir für deine Hilfe. Leider nur einen Body... und grundsätzlich auch eher schwierig mit nem zweiten Body... der eine muss reichen, notfalls wird halt mit ner Ersatzsystemkamera geschossen. Das mit den Distanzen ist wirklich ein Argument, dass dann das 50mm eher schlecht wäre. 24-70 ist das von Zeiss nicht wahr? Das ist doch ziemlich teuer... wird dann wohl eher das Tamron. |
Hi,
Ich könnte dir jetzt sagen, daß man mit einem 16-50/2.8 und 70-200/2.8 alle wichtigen Situationen auf einer Hochzeit technisch abdecken kann. In deinem eigenen Interesse und dem des Brautpaares: LASS ES BITTE JEMAND ANDEREN MACHEN! Oder haßt du Braut und Bräutigam so sehr? Eine Hochzeit ist kein Urlaub, es gibt keine "zweite Chance" für mißratene Bilder, fotografische Grundlagen müssen 100%ig sitzen und jederzeit abrufbereit sein. Wenn ich dein Intro lesen und mir solche Aussagen wie "Wie sieht es aus mit einem Blitz?" oder "35mm habe ich mir damals gekauft, weil es überall hochgejubelt wurde" oder "Leider nur einen Body" durchlese, sehe ich berechtigte Zweifel, daß du derzeit für den Job als Hochzeits(haupt)fotograf geeignet bist! Vermutlich hast du auch nur einen Blitz - das ist für eine Hochzeit alles zu dünn und nicht ausreichend (Kenntnisse, Equipment)! Grüße, meshua |
Ich hab ne Hochzeit mit A57 und 35, 50 und 105 mm Makro begleitet. Schlussendlich hatte ich das Makro kurz für die Ringe drauf, ansonsten war ich immer schon mit meinem 35er in den relativ engen Räumen zu nah dran und wünschte mir mein 18-135 herbei.
|
Zitat:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=144193 Und auch diese Lern DVD kann ich dir ans Herz legen: http://www.amazon.de/gp/product/3827...?ie=UTF8&psc=1 Ne das 24-70 gibt es auch von Tamron und es soll auf dem gleichen Niveau wie das Zeiss sein. Unterschied zum Tamron 28 - 75 mm Vorteil: mehr Weitwinkel ,bessere Leistung, besserer und schnellerer AF Nachtei: teurer, schwerer Bitte bedenke dass auch wenn du ein Hobbyfotograf bist es dennoch eine Erwartungshaltung des Brautpaars gibt. |
Zitat:
In der Tat kommen viele Deiner Wünsche hier sehr wirr rüber. In der Tat, sind Deine Vorstellungen und Deine Schilderungen nur sehr bedingt kompatibel. In der Tat, sind "Bokeh" und "Aufnahmeabstand" enge Verwandte. In der Tat, ist die Interaktion mit Menschen bei der Hochzeitsfotografie entscheident. In der Tat, scheint Dir ein Gespräch mit einem katholischem Pfarrer einer 3 Meter hohen Kapelle (Innenmaß) völlig abwegig zu sein, um für alle Beteiligten zu einem tollen Ergebnis zu gelangen. In der Tat, hier könnte noch noch vieles folgen. Aber Du hast Null Plan. Du hast Null Ahnung/Wissen. Kaufe Dir ein gewünschtes Objektiv, ich gebe Dir Recht. Wenn Dich die kurzfristige Zustimmung hier wohlig umhüllt, lass uns auch bitte an den Ergebnissen Deines Treibens teilnehmen. Wenn Du offenbar schon die Kommunikation mit einem Pfarrer scheust, wie möchtest Du dann die Aufnahmen von anderen Menschen gestalten ? Ich finde es komisch. Frank |
Ist jetzt nicht böse gemeint,
aber der Hauptfotograf auf einer Hochzeit sollte wirklich jemand sein mit Erfahrung und dem notwendigen Equipment das er im Schlaf beherrscht. Ansonsten würde ich den Leitfaden im DSLR-Forum empfehlen. |
Hochzeitsfotografie...
...findet nicht allein in Kapellen statt und ein Fotograf ist nicht allein der, der einen offiziellen Titel führt!
Manchmal muss man sich wundern, welcher Ton hier Newbies gegenüber angeschlagen wird. Nicht jeder "professionelle" Fotograf kann deswegen schon die emotionale Nähe herstellen, auf die es manchmal ankommt, um ungekünstelt wirkende Bilder zu schießen. Und natürlich ist es so, dass sich das Brautpaar aussucht, wem es den Job zutraut, es muss dann ja auch mit den Konsequenzen leben. Ob es nun gut beraten ist, einen totalen Anfänger auf diesem Gebiet damit zu betrauen, steht auf einem anderen Blatt, aber offenbar vertraut es -evtl. aufgrund von schönen Bildern, die der TO anderweitig gemacht und damit ein gutes Auge/Gespür für Situationen bewiesen hat- ihm und dann darf er doch in einem Forum sich mal ein paar Tipps abholen, dafür sind wir doch hier ?! Ich hab noch in keiner drei Meter hohen Kapelle fotografiert, da ist selbst mein Wohnzimmer schon beinahe höher, auch kann ich mir nicht richtig vorstellen, wie in einem so gedrungenen Raum eine Hochzeitsgesellschaft Luft kriegen soll. Aber wenn wir davon ausgehen, dass die Einschätzung stimmt, dann wird das eine eher intime Angelegenheit und dann braucht man im APS-C-Bereich eine relativ kurze aber lichtstarke Optik. Blitzen würde ich generell vermeiden wollen, denn hierin liegt die stärkste Störung einer feierlichen Stimmung! Natürlich muss dann der Weißabgleich stimmen und das wird ein schon anspruchsvolleres Thema, bei den zu erwartenden Mischlicht-Situationen. Wenn man sich als Fotograf diskret bewegt und den Ablauf der Zeremonie gut kennt, kann man sehr stimmungsvolle Bilder machen, an denen das Brautpaar noch lange Freude haben wird, weil sie die emotionale Ausnahmesituation gut eingefangen und für "die Ewigkeit konserviert" haben. Ich habe meine erste Hochzeit (noch zu Analogzeiten) mit einem 1.4/35 und einem 1.4/85 fotografiert und die Bilder werden vom Brautpaar auch nach fünfzehn Jahren noch stolz herumgezeigt, weil sie genau das eingefangen haben, was für die beiden wichtig war! Ich hatte auch 'nen leistungsfähigen Blitz mit externem Batteriepack und 'nem Bouncer dabei, aber in der Kirche darauf verzichtet, um die Zeremonie nicht zu stören. Für das Brautpaar habe ich alles richtig gemacht, darauf kommt's an! |
Zum Thema Hochzeiten ist hier schon soviel gesagt worden.
Aber wenn du schon hier fragst welche Optik du verwenden sollst , na dann ... Du wirst des schon machen - schau lieber das du genügend Akkus und Speicherkarten hast ;) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Mit dem Brautpaar einen Ablaufplan ausarbeiten, was wann und wo wie lange fotografiert wird. Auch die Szenen vor und nach der Kirche vorher austesten was Licht, Hintergrund, Motivwahl, Brennweiten und Einstellungen angeht. Du solltest, wenn du nicht sehr erfahren bist, die gesamte Hochzeit schon vor der Hochzeit mindestens einmal komplett durchfotografiert haben! Tue dir und dem Brautpaar diesen Gefallen. edit: Ich habe das eben mal gelesen. Sehr empfehlenswert! :top: Zitat:
|
Würd noch körperliche Fitness empfehlen.
So ein 15 Stunden Tag kann schon an der Leistung und Konzentration zerren. |
Und die Kirche ist ja noch die kleinste Schwierigkeit an so einem Tag.
Da musst nur a Busserl aufpassen und im richtigen Moment draufhalten. Die max. 90 Minuten sind easy - wenn die Kirche ned gerade ein "Lichtloch" ist. |
Man merkt schon, Hochzeitsfotografie ist ein hochemotionales Thema…
Zur Frage, ich habe mich letztens breitschlagen lassen und Fotos auf der standesamtlichen Hochzeit meiner Schwester gemacht. (Mit dem Hinweis auf fehlende professionelle Erfahrung…) Es hat den ganzen Tag geregnet und alles spielte sich in geschlossenen Räumen ab (altes historisches Gemäuer, Restaurant, privates Haus). Meine Werkzeuge (Fotografie ist nur mein Hobby):
Wenn ich nur eine Kamera hätte, würde ich die erste Kombination empfehlen (Erfahrung mit indirektem Blitzen vorausgesetzt. Wenn nicht bekannt, google man nach „Neil van Niekerk“). |
Eine Hochzeit ist ein PROJECT und der Mann hinter der Kamera ist der ProjektMANAGER (PM) für den fotografischen Teil. der Themenersteller hat den "Auftrag" vom Brautpaar erhalten und fragt jetzt essentielle Sachen - das hört sich für mich so an, als würde ein PM naiv fragen, wie man denn bei einem solchen vorgeht.
Bei meiner ersten Hochzeit als Hauptfotograf habe ich das (gut befreundete) Brautpaar mehrfach gefragt ob sie sich mit mir denn sicher sind und nicht doch lieber einen "professionelleren" Berufsfotografen nehmen möchten. JA, man sollte das Brautpaar nicht in falschen Vorstellungen wiegen und Wochen vorher das Ganze realistisch betrachten. Und das hat überhaupt nichts mit "Ich kann gar überhaupt nichts" - Minderwertigkeitskomplexen zu tun! meshua |
Hallo,
in einem anderen Thread habe ich schon mal folgendes gepostet: ZITAT ON was ich mir vorher oder spätestens vor Ort immer suche - und in keine Fototasche passt, aber nach meiner Erfahrung immer dabei sein sollte - ist eine Person aus der Familie, die mir die notwendigen Infos über Abläufe gibt. Das ist nicht das Brautpaar, die sind voll ausgelastet, sondern jemand aus der Familie, der alle kennt, der weiß was als nächstes passiert und wo es passiert. Der auch mal Familienmitglieder ranholen und sie ein wenig mitlotsen kann, wenn z.B. ein Gruppenfoto ansteht. Diese Kontaktperson erhöht die Wahrscheinlichkeit keine wichtige Aktion zu verpassen ungemein. Nach meiner Meinung wichtiger als das eine oder andere Objektiv in der Fototasche. Auf eine Hochzeit mit nur einer Kamera zu gehen, kann gutgehen und wird es auch meistens. Ich habe meistens zwei Kameras und zwei Blitze dabei. So einen Termin kann man nicht mal eben am nächsten Wochenende nachholen, wenn eine Kamera versagen sollte. Und Technik versagt, fällt völlig aus oder fängt an zu spinnen. Außerdem kann ich eine mit Weitwinkeloptik und eine mit Telebrennweite bestücken. Habe sogar das 100er Makro dabei, denn die Detailaufnahmen nicht vergessen. Von den Eheringen über Tischdeko, Blumenschmuck, besonders gelungene Geschenke und das leckere Essen usw. will alles fotografiert werden. Und so ein 100 ist auch schön für Porträts von verträumten Kindern, Mütter mit Baby und was sonst noch so an Familienglück am Rande zu finden ist. Zu den Einstellungen an der Kamera: an der Weitwinkelkombination stelle ich meistens die Blendenautomatik ein und wähle eine recht lange Verschlusszeit von 30stel bis 60stel Sekunde ein. Dann bekomme ich auch bei der Blitzfotografie das Umgebungslicht und die Stimmung in der Location recht gut mit auf's Bild. Man schleicht permanent umher wie ein Panther auf der Jagd, Konversation kann warten, dafür ist keine Zeit. Ich komme immer ganz schön ins Schwitzen vom Umherlaufen, in die Hocke gehen, auf ein Podest oder Stühle klettern. Beim Essen nicht fotografieren, die Gäste sehen kauend nicht gut aus und das Brautpaar auch nicht. Bis zum Auftragen und dem Aufgeben wohl, aber ab dann nicht mehr. Meistens darf man wie die Kapelle mitessen, das ist dann die einzige Pause. Das sind so meine Hochzeitsfotoimpressionen abseits der Objektivwahl. Viele Grüße und gutes Gelingen Jürgen ZITAT END Wenn jemand Fragen zur Hochzeitsfotografie hat, wird oft gesagt "lass es, dafür muss man Erfahrung haben!" Was soll das? Wenn man nicht mal anfängt und ins kalte Wasser springt, kann man keine Erfahrung sammeln. Ich bin auch mal angefangen - habe schon vorher geschwitzt, war genauso aufgeregt wie das Brautpaar. Inzwischen passt es, man lernt jedesmal dazu. Hatte vorher aber schon so einige Events, Theateraufführungen und Konzerte fotografiert. Da lernt man auch schon einiges und es ist nicht so kritisch wie eine Hochzeit. Viele Grüße Jürgen |
Oh mann das sind Tipps. Ein Macro für die Hochzeitsringe.
100mm rumschleppen für was ? Also wenn der Ablauf nicht schon lange vor der Hochzeit mit dem Fotografen abgestimmt ist - na dann - viel viel Spass. Wann mach den die Bilder ? davor ? danach ? Ein Hochzeit ist einfach was schönes. Was denkt Ihr eigentlich warum so ne Planung eigentlich fast 1 Jahr geht ? Und wenn ein Fotograf glaubt er braucht kein Teil dieser Planung sein, dann wird er sein kleine Wunder erleben. Ah und die neue scharfe Frau vom Brautvater kommt ganz gut klar mit seiner EXFRAU oder Doch nicht ? Na ? |
Zitat:
Ich führe auch vor der Hochzeit Telefonate und persönliche Gespräche über den Auftrag und den grundsätzlichen Ablauf mit dem Brautpaar, aber alles ist nicht planbar. Was planen und machen die Freunde und Nachbarn auf der Feier - das ergibt sich alles an DEM Tag und Abend. Sonst fehlen nachher schöne und wichtige Momente. Außerdem ist es mein Stil und Ergeiz, solche Fotos zu machen. Andere Fotografen mögen da anders ticken. Viele Grüße Jürgen |
Für was brauch denn ein MACRO um einen Brautstrauss zu fotografieren - das hab ich noch ned verstanden.
Stimmt andere verdienen damit Ihr Geld ;-) |
Meine Erfahrungen zu dem Thema.
1. Ohne Erfahrungen bei der Hochzeitsfotografie rate ich dir, lasse die Finger davon. Ich selbst war vor meiner ersten Hochzeit als alleiniger Hauptfotograf gute 8-10 Mal mit einem erfahrenen Hochzeitsfotografen mit. Trotzdem hatte ich schon einige Tage davor etwas „Lampenfieber“. Wer vor der ersten Hochzeit als Fotograf keinen Bammel hat, hat sich bis dahin keine oder sehr wenige Gedanken gemacht. 2. Mit nur einer Kamera würde ich keine Hochzeit angehen. Bei der eigentlichen Trauung verwende ich keine Festbrennweiten, ist mir zu unflexibel. An einer habe ich ein 28-70/2.8 auf der Zweiten das 70-200/2.8. 3. Bei den eigentlichen Hochzeitsfotos nach der Trauung fotografiere ich zumeist auch mit beiden Zooms. Nur Gelegentlich und für spezielle Fotos kommen Festbrennweiten zum Einsatz. 4. Ohne Erfahrungen beim Portraitshooting und der nötigen Ausrüstung (Blitz, Reflektoren…) wird das dasselbe Dilemma. Andere Aspekte wurden schon Angesprochen: Location zuvor genau anzusehen, gibt es vor Ort geeignete ruhige Ecken für die Hochzeitsfotos. Die ruhigen Ecken sind mir sehr wichtig, oder willst du dich und das Brautpaar von den anwesenden Gästen durch gute Tipps oder Grimassen schneidenden Freunden stressen lassen. Gibt es vor Ort geeignete Requisiten. Habe ich eine Decke mit, keine Braut setzt sich gerne mit einem blütenweißen Kleid in eine feuchte Wiese. Wichtig über den genauen Ablauf der Hochzeit Bescheid zu wissen. Mit Standesbeamten, Pfarrer, dem DJ (oder der Musik) Braut, Bräutigam…..nochmals den Ablauf absprechen. Wann wird die Hochzeitstorte angeschnitten, wann und wo wird der Brautstrauß geworfen. Und inmitten der Hektik aus Brautmutter, Tanten, Blumenmädchen und vielleicht angeheiterten Gästen solltest du immer Ruhe bewahren. Konditionell solltest du dich auch auf einiges gefasst machen. Meine letzte Hochzeit begann um 9:00. Hochzeitstafel fotografieren, weiter zum Bräutigam, dann gleich zur Braut. Ab 12:30 an der eigentlichen Location. Letzte Gespräche über den Ablauf, es ändert sich immer etwas. Eintreffen der Hochzeitsgäste und des Brautpaars. 14:00 Trauungszeremonie, ab 15:00 Gratulationen und Agape, 16:00 Hochzeitsfotos mit dem Brautpaar, Trauzeugen und den Eltern. Ab 18:00 bis 2:00 morgens an der Hochzeitstafel. Solltest du dir bis jetzt noch immer bereit sein dir so etwas als Anfänger anzutun, stelle dir noch die Frage deines Könnens beim Postprocessing. Nach der Hochzeit geht es dann nochmal richtig los. LG Gerhard Edit: Vergiss auch nicht zwischendurch die Fotos zu sichern, da habe ich eine leichte Paranoia. |
Du ich solange das Brautpaar nix zahlt kann es ja auch nix erwarten oder ?
Hab letzen ein Hochzeitsreportage komplett mit einem 50 1,4 an einer VF gesehen. WOW - der hatte es drauf - aber der hatte es halt wirklich drauf. |
Zitat:
Zumal die Trauringfotos nur den kleinsten Teil der Hochzeitsfotos / -reportage ausmachen. Nur zur Info: Makro liegt im Fotorucksack oder Auto, beim Hochzeitsessen kurz geschnappt, die Trauringe vom Brautpaar besorgt und ein paar schöne Großaufnahmen = Makros auf einer Blume des Brautstraußes davon gemacht. Das war's und bislang waren alle Brautpaare begeistert davon ihr Ringe in soooo groß und glänzend zu sehen. Werde ich bei der nächsten Hochzeit auch wieder machen, da kannst Du Dich auf den Kopf stellen ;) Dass man für nen Brautstrauß kein Makro braucht ist logisch, davon habe ich auch nie geredet! So weit bin ich auch schon, übe ja immerhin schon seit Ende der 70er ;-) Und ja, ich verdiene Geld damit :-) Viele Grüße Jürgen |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Hier ein Link zur Fotoschule zum Thema. Lesen kann nicht schaden. :)
http://www.ralfonso.de/Fotoschule/fotoschule95.html |
Mit nem Macro details aufnehmen - klingt jetzt nicht so verkehrt in meinen Ohren. Aber mit nem Tele und ofen Blende klappts ja auch immer wunderbar :lol:
|
oO was ist denn hier los...
Ich muss mich erst einmal durch die Beiträge lesen... vielleicht wird vieles was ich so geschrieben habe auch völlig falsch intepretiert. Es gibt keine wirklichen Alternativen zu meiner Person, deshalb wurde ich ausgewählt. Ich möchte aber eigentlich auch nicht unbedingt fotografieren, mache es aber da es gewünscht wird. Einfach einmal zur Klarstellung bevor wieder das Newbie Bashing kommt... aidualk danke für konstruktive Hilfe, grundsätzlich leider nicht möglich überall Platz zu nehmen, da keine entsprechende Weihung vorhanden... :) Danke für den Linktipp :top: gyrator.ac jop genau gute Hilfe, indirektes blitzen ist auch, das was ich unbedingt mit ins Boot nehmen möchte, damit mit der Iso nicht so hochgehen muss. meshua ich bin wohl eine von zwei möglichen Personen... deshalb irgenwie professioneller Fotograf mit Bezahlung und Co wird nicht gewünscht. rhamsis dazu kann ich eigentlich nur folgendes da lassen :top: Erster jop kenne die Gegenlichtsituation mit diesen Fenster bereits... versuche deshalb die wenn nur ganz bewusst mit einzubeziehen. sir-charles viele Unterstellungen... keine Ahnung was du mir genau mitteilen möchtest... an viele andere danke für Comments und so, es handelt sich auch um eine Heirat im kleinen Stil... aber ich möchte das beste Resultat erreichen und da wie erwähnt Alternativen rar sind, kann ich nicht wie mir am liebsten sagen, holt euch nen anständigen Fotografen denn ihr dafür bezahlt. Ich frage ja genau hier, weil die Situation so ist, dass ein Amateur ne Hochzeit fotografieren muss und eigentlich am Fotografen nicht gerüttelt werden kann. So und jetzt wäre ich noch dankbar für einen tollen Blitz, welchen ich gut für Bouncing benutzen könnte, oder ist das wirklich nicht zu empfehlen bezüglich Mischlicht? :roll: |
Kennst du dich denn überhaupt mit Einem Systemblitz aus? Ist schwer was zu empfehlen wenn man den Wissensstand nicht kennt und das Budget
|
Der HVL-F43(A)M ist ein kleiner und leistungsfähiger Sony Blitz der auch bouncen kann.
|
Ich blitze kaum, vom dem her würde ich mich einarbeiten... > ja ich weiss ich Noobie und so...
Kizu danke für die Hilfe schau mir das mal an, sollte mit dem Blitschuh von Sony passen auf meine A57 denke ich. :top: |
Dann schau erstmal im Blitzbereich vorbei. Da kannst du viele Tips finden.
|
Zitat:
|
|
Ich denke auch, dass du das mit einer gewissenhaften Vorbereitung schon zur Zufriedenheit des Brautpaars schaffen wirst. Schau, dass du dein Equipment rechtzeitig zur Verfügung hast und dich damit einarbeiten kannst, damit du weißt, wie sich die Geräte bei den verschiedenen Bedingungen verhalten - vor allem, falls du mit einem neuen Blitz arbeitest.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Kapelle zu besuchen, dann schau sie dir an einem sonnigen und an einem trüben Tag zum Zeitpunkt der Trauung an. So kannst du die Lichtverhältnisse in Extremsituationen vorab beurteilen und dir die erforderlichen Einstellungen erarbeiten. Wenn du nur eine Kamera zur Verfügung hast, dann versuche nicht lange, "besondere" Bilder zu machen, für die du ein spezielles Objektiv oder eine spezielle Kameraeinstellung benötigst. Es ist sehr leicht möglich, dass du dadurch den einen oder anderen wichtigen Moment verpasst. Auch wenn dir die Erfahrung fehlt - wenn du gut vorbereitest und mit Engagement an die Sache herangehst, wird's schon klappen - jeder hat einmal angefangen. Lg. Josef |
Achte besonders auf die richtige Belichtung! Fehler in der Gestaltung der Aufnahmen sind auch noch zu beachten!Eine Festbrennweite ist zwar anstrengender, aber besser! 35mm Apsc ist harmonisch!
|
Sehr gut jetzt kommen die richtig guten, motivierenden Kommentare... hat schon etwas Bauchschmerzen nach den ganzen kritischen Dingern. Aber ich möchte wirklich das beste herausholen und bin dementsprechend sehr dankbar für alle die mir hier helfen können.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr. |