![]() |
Schärfe bei Mitziehern
Hallo liebe Gemeinde,
bei uns fand ein kleineres Motorsportevent statt. Einige Oldtimer fuhren in Kolonne durch die Stadt. Feine Übungsobjekt für Mitziehbilder. Faustregel 1/ Geschwindigkeit. Also Blendenautomatik, 1/50 s eingestellt und die Blenden waren so 8 - 11. Das ganze klappt auch ganz gut. Meine Frage ist jetzt wieso sind Teile eines Autos scharf und andere Teile unscharf? Rechnet man den Schärfebereich aus bekommt man bei z.B. 40 mm und Blende 8 auf 5 m Entfernung etwa 10 m Schärfentiefe an APS C. Nun sind die Autos teilweise hinten gestochen scharf und vorne hat man leichte Bewegungsunschärfen. Ebenso Räder. Oben auf 12 Uhr Radmuttern oder Speichen erkennbar unten deutliche Bewegungsunschärfen. Ich verstehe ja wenn man das Logo auf der Nabe im Zentrum des Rades sieht und aussen der Reifen ist unscharf. Umfangsgeschwindigkeit halt. Aber manche Phänomäne verstehe ich dann doch nicht. Bei 10 m Schärfe sollte doch das ganze Auto reinpassen. Und das Auto bewegt sich doch als ganzes. Weshalb dann vorne unscharf und hinten scharf? So ihr Physikproffesoren, nu erklärt das mal bitte. :D MfG Matthias |
Ein Auto ist kein eindimensionaler Punkt. Die dreidimensionale Ausdehnung führt zu unterschiedlichen Strahlungsgängen des reflektierten Lichts während der uniform ungestörten Bewegung.
|
Also liegt das daran, das die Reflektion des Lichtes vom Heck etwas länger oder kürzer braucht als die Reflektion des Lichtes von der Front des Autos? Jedenfalls so ungefähr.
Wenn möglich bitte so erlären das man es ohne abgeschlossenes Physikstudium auch versteht. :top: MfG Matthias |
Zitat:
Womöglich hast du auch die Fähigkeiten des AF überschätzt. Um das beurteilen zu können fehlen Bespielbilder mit EXIF-Daten und genauere Angaben zur Standortsituation. |
Die Lichtgeschwindigkeit spielt bei 1/50 s keine Rolle.
Gehen wir vom Extremfall aus und du fokussierst den vordersten Punkt der Stoßstange und ziehst da mit. Wenn du das perfekt hinbekommst, sollte dieser Punkt immer auf dem gleichen Pixel deines Sensors abgebildet werden. Wenn das Auto gerade von rechts kommt, ist die hintere Stoßstange kaum zu sehen, wenn die Kamera die Aufnahme beginnt, aber wird dann immer besser sichtbar, weil das Auto an dir vorbeifährt. Das verzieht dann. Stelle dir einfach wieder einen Extremfall vor. Du stehst am Straßenrand. Von rechts kommt ein Auto. Du siehst praktisch nur die Front. Das Auto fährt an dir vorbei, du siehst die ganze Breite des Autos, aber nicht mehr die Front. Das Auto ist vorbeigefahren, du siehst nur noch das Heck. Ein perfektes Mitziehen wäre nur möglich, wenn sich das Auto im Kreis mit dir als Kreismittelpunkt bewegen würde, in dem Fall würdest du immer die volle Breite sehen, wenn du dich mitdrehen würdest. |
Recht herzlichen Dank, das habe sogar ich begriffen.
Mfg Matthias |
Hallo @ all,
evtl. kann auch dieses Video etwas helfen. (in der Mitte geht es um Mitzieher) Link: http://foto-podcast.de/ipod/folge-10...ativprogramme/ |
Und nun mal die Preisfrage. Wie schnell zieht man bei Oldtimern, die in Kolonne mit? Sind solche Geschwindigkeiten für Mitzieher überhaupt geeignet?
Und in Kombination mit der Entfernung halte ich das für kein Mitziehermotiv. |
Zitat:
Aber ohne gezieigte Bilder stochern wir im Dunkeln. |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Man kann wohl davon ausgehen, daß die Anschieber kaum 10km/h erreichen, aber der Effekt erzeugt mMn doch einiges an Dynamik. |
Zitat:
Aber hier hast, wegen der geringen Geschwindigkeit das Selbe Problem wie der TO. Zitat:
|
Zitat:
Das kommt - wie so oft - drauf an. Die Winkelgeschwindigkeit macht den Effekt aus. Ist es "nur" der verschmierte Hintergrund den man als gestalterisches Element haben will, oder ist es nur notwendig um das schnelle Objekt in der gewünschten Schärfe[tm] überhaupt abbilden zu können? Dazwischen beliebge Nuancen. Um bei den relativ langsamen Geschwindigkeiten ein Mitziehen überhaupt sinnvoll zu gestalten muss man doch schon ziemlich nah herangehen. Zu nah dran (mit entsprechend kurzer Brennweite) ergibt zusammen mit der Perspektive dann schnell seltsame Verzerrungen. |
Zitat:
Ich hatte das auch mal bei einem Oltimerkorso im LaPaDu versucht, aber die Ergebnisse sahen alle etwas seltsam aus. Bei einem F1-Rennen jedoch vor ein paar Jahren klappte das von der Tribüne aus wunderbar. Ich denke, die Kombination von Geschwindigkeit und Entfernung muss stimmen, sonst wird das nichts Ansehnliches. |
Zitat:
Um das zu vermeiden oder den Effekt zu mildern hätte man wohl keine sich von der Kamera entfernende Bewegung aufnehmen dürfen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Beim Matthias traten aber unerwünschte Effekte auf. |
Was die Räder anbetrifft: der Reifen steht an der Stelle wo er auf der Straße aufliegt natürlich still (er rutscht ja nicht durch). Wenn Du perfekt mitziehst dann hat der Reifen an dieser Stelle logischerweise die gleiche, von der Mitziehbewegung erzeugte Bewegungsunschärfe wie der still stehende Hintergrund.
Am oberen Umfang hat er die doppelte Geschwindigkeit, ist also wieder unscharf. Die Radnabe, wo u.U. ein Markenemblem ist, hat zwar die Geschwindigkeit des Fahrzeugs, dreht sich aber natürlich und wird aus diesem Grund unscharf. Wegen dem geringen Radius dürfte diese Unschärfe vergleichsweise gering ausfallen, so dass sie u.U. gar nicht auffällt. |
Zitat:
|
Zitat:
(aber oben ist das Rad relativ gesehen langsamer, da es ja mit der Mitziehgeschwindigkeit mit geht. Unten bewegt es sich gegen das Mitziehen) |
Zitat:
Grüße, meshua |
Zitat:
|
problem mit a58
hallo ich bin neu hier im forum und kann leider kein eigenes tema aufmachen :(
bitte ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe mir eine a58 gekauft und seit heute also ich meine ich habe sie eben aus der tasche geholt und stellte fest das die kamera obwohl sie auf off steht einen weißen bildschirm hat. ich habe sie eingeschaltet und dort ist alles normal schaue ich durch den sucher stellt der monitor von liveview auf weiß bild um wenn ich sie wieder aus schalte dann geht er auf dauer weiß. jetzt wo ich hier am schreiben bin liegt die kamera vor mir und der monitor flackert weiß schwarz wenn ich den akku raus mache geht er ganz aus ist ist ja klar weil kein strom da ist stecke ich ihn wieder rein ohne an zu machen springt der monitor sofort auf weiß. bitte ich hoffe jemand kann mir helfen mit freundlichem gruß Timo |
Man sollte aus dem Problem von 'Swordfish' doch ein eigenes Thema machen. Es hat ja mit dem hier im thread überhaupt nichts zu tun.
Frage an 'Swordfish'. Du hast die Kamera aber nicht zufällig heute bei der Bruthitze in der Sonne liegen lassen? Was du beschreibst kenne ich so ähnlich von der alten D7D im Hochsommer. Kühlte sie wieder ab war alles o.k. |
hi danke für die schnelle antwort
nein ich habe sie im haus gehabt in meinem zimmer sind auch bei diesem warmen wetter immer milde 20-21 grad ich war mit der kamera auch nicht draußen heute. aso was ich noch anmerken muss ist das mir gestern abend aufgefallen ist beim langzeitbelichten gestern abend das das display nicht wirklich aus ging es blieb auch da immer so halb grau |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:32 Uhr. |