SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Sigma 24-135mm oder 18-125mm HSM (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=147529)

MichaelF1966 07.06.2014 09:56

Sigma 24-135mm oder 18-125mm HSM
 
Hallo,
ich habe das Sigma 24-135mm als Immerdrauf...
Allerdings fehlt mir der kurze Bereich. Schraube schon recht oft um, Sigma 17-50mm.
Nun überlege ich, ob ich ein Sigma 18-125mm HSM kaufen soll.
Was meint ihr? Erfahrungen mit einem oder beiden Objektiven? Auch in Bezug auf die Blenden...
Danke im voraus!

Dornwald46 07.06.2014 11:30

Dann würde ich mir lieber dies holen: SIGMA 17-70 F2.8-4 DC HSM

MichaelF1966 07.06.2014 12:14

Ja nun, ich habe das Sigma 17-50mm und bin damit sehr zufrieden!

Mir geht es darum, ob und falls womit ich das Sigma 24-135mm ersetzen soll!? Mit dem Sigma 18-125mmHSM. Weil ich das ggünstig bekommen könnte...

wus 07.06.2014 12:20

Wenn Dir Dein 24-135 von der Abbildungsqualität her reicht könntest Du auch als Ergänzung ein UWW dazu nehmen, am besten eins das bis 20 oder 24mm reicht. Dann wirst Du zwar noch öfter Objektiv wechseln, aber auch Fotos kriegen die auch mit 17 oder 18mm Anfangsbrennweite nicht machbar sind.

Wenn es unbedingt ein Superzoom sein soll würde ich heute das Sony 18-135 empfehlen.

Wenn Du es nicht eilig hast könntest Du auch noch warten bis das Tamron 16-300 mit Sony Bajonett erhältlich wird. Als ich Tamron kürzlich fragte meinten sie es soll voraussichtlich im Oktober lieferbar werden. Ich finde 16 statt 18mm Anfangsbrennweite macht einen beträchtlichen Unterschied, ich würde bei meinem Standardzoom nicht gerne auf die 16mm Anfangsbrennweite verzichten.

Smurf 07.06.2014 12:24

Ich würde eher ein gebrauchtes Zeiss 16-80 kaufen.
Das sony 16-105 oder das 18-135 waer auch noch eine Option.
Der Preis ist relativ da bei Gebrauchtobjektiven ueber die Jahre kaum Verlust anfällt.
Das 24-135 hatte ich selber einmal und fand den Brennweitenbereich ganz nützlich.
Bokeh und Blendenmaessig war es auch ganz nett, man konnte ein paar schoene Portraits damit schiessen. Leider fehlte es in den Eckbereichen und vor allem im Weitwinkel schon an der 700 mit 12MP
an Schärfe an der 77 wuerde ich es definitiv nicht mehr benutzen.

MichaelF1966 07.06.2014 13:11

Ein Weitwinkel ist vorhanden. 10-20mm.
Das Zeiss 16-80mm ist mir auch gebraucht zu teuer.
Wenn ich nun das Sigma 18-125mm und das Sony 18-135mm vergleiche, stelle ich fest, dass das Sony fast doppelt so viel kostet...
Das Sigma ist auf diversen Seiten ganz ok, auch hier in der Datenbank! Und ich hätte die fehlenden mm unterhalb den 24mm...ansonsten finde ich mein 24-135mm gar nicht schlecht! Das würde ich jedem ohne schlechtes Gewissen verkaufen, also wer Interesse hat, melden!
Ansonsten Bitte ich doch mal um Angebote der genannten Linsen!

SH001 07.06.2014 15:01

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1591951)
Wenn Dir Dein 24-135 von der Abbildungsqualität her reicht könntest Du auch als Ergänzung ein UWW dazu nehmen, am besten eins das bis 20 oder 24mm reicht. Dann wirst Du zwar noch öfter Objektiv wechseln, aber auch Fotos kriegen die auch mit 17 oder 18mm Anfangsbrennweite nicht machbar sind.

Wenn es unbedingt ein Superzoom sein soll würde ich heute das Sony 18-135 empfehlen.

Wenn Du es nicht eilig hast könntest Du auch noch warten bis das Tamron 16-300 mit Sony Bajonett erhältlich wird. Als ich Tamron kürzlich fragte meinten sie es soll voraussichtlich im Oktober lieferbar werden. Ich finde 16 statt 18mm Anfangsbrennweite macht einen beträchtlichen Unterschied, ich würde bei meinem Standardzoom nicht gerne auf die 16mm Anfangsbrennweite verzichten.

wie ist den die Qualität des Tamron 16-300?
weil mehr superzoom als 16-300 kann ich mir schwer vorstellen.

ALternativ zum 18-125
gäb es auch noch das Sony 16-105

Einauge 09.06.2014 10:14

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1591951)
Wenn es unbedingt ein Superzoom sein soll würde ich heute das Sony 18-135 empfehlen.

Hallo, auch ich nutze das SAL 18135 als Immerdrauf, da ich es im Kit mit der 77er erworben habe.
Aus meiner Sicht harmoniert das Objektiv sehr gut mit der 77er :top:

Zusätzlich wird es, zumindest bei JPEG's, intern in der Kamera korrigiert ;)

Bis denne
Einauge

wus 09.06.2014 11:04

Zitat:

Zitat von SH001 (Beitrag 1592006)
wie ist den die Qualität des Tamron 16-300?
weil mehr superzoom als 16-300 kann ich mir schwer vorstellen.

Wie gesagt das Objektiv gibt's noch nicht mit Sony-Anschluss, drum kann man auch noch nichts zu seiner Abbildungsqualität mit Sony Kameras sagen. Über die anderen Varianten habe ich gutes gelesen, da mich die nicht wirklich interessieren habe ich mir aber nicht gemerkt wo. Allzuviel kann man ohnehin nicht darauf geben da die Variante für Sony auch anders ausfallen kann als die für Canon oder Nikon.

Allgemein gesagt wird man von so einem Superzoom sicher nicht die gleiche Abbildungsqualität wie von einem 16-80Z oder 70-300G erwarten können. Ich würde es mir aus diesem Grund eher nicht kaufen, höchstens vielleicht wenn ich ein Objektiv mit großem Zoombereich zum Filmen suchen würde, wo nicht ganz so hohe Abbildungsqualität benötigt wird.

Aber nicht jeder hat so hohe Ansprüche, vermutlich auch der TO nicht, darum wollte ich ihn auf diese zukünftige Möglichkeit aufmerksam machen.

Überbelichter 10.06.2014 22:45

Zitat:

Zitat von MichaelF1966 (Beitrag 1591974)
Ein Weitwinkel ist vorhanden. 10-20mm.
Das Zeiss 16-80mm ist mir auch gebraucht zu teuer.
Wenn ich nun das Sigma 18-125mm und das Sony 18-135mm vergleiche, stelle ich fest, dass das Sony fast doppelt so viel kostet...
Das Sigma ist auf diversen Seiten ganz ok, auch hier in der Datenbank! Und ich hätte die fehlenden mm unterhalb den 24mm...ansonsten finde ich mein 24-135mm gar nicht schlecht! Das würde ich jedem ohne schlechtes Gewissen verkaufen, also wer Interesse hat, melden!
Ansonsten Bitte ich doch mal um Angebote der genannten Linsen!

Wieso schaust du nicht beim Händler in deiner Nähe vorbei und schraubst die beiden Objektive an deine Kamera? Ich denke nicht das sich der Aufpreis für das Sony lohnt, aber ich bin nicht du. Vielleicht fällt dir etwas beim Sony auf, was den höheren Preis rechtfertigt. Vielleicht kommst du zum gleichen Schluss wie ich. Wer weiß das schon?

MichaelF1966 11.06.2014 09:01

Moin!

Nach längerer Überlegung melde ich mich auch nochmal zu dem Theme...erst jetzt, weil ich erst jetzt zu diesem Entschluß gekommen bin.

Zum einen: das Sony 18-135mm kostet nicht nur fast 2x so viel wie das Sigma 18-125mm, sondern eher 3x so viel!

Dann ist mir aufgefallen:
Hier im Forum habe ich keine gefunden, warum auch immer, aber...im DSLR Forum...
Es wurden dort vom Sony in 2014 7 Objektive verkauft, in 2013 16 Stück, vom Sigma in 2014 bisher keins und in 2013 2 Stück. Wie kommt das denn!?!?

Zum 16-300:
Superzoon (=Suppenzoom?), aber man weiß ja wirklich noch nicht, wie gut es ist! Falls, dann braucht man ja nichts anderes mehr... Allerdings, es bleibt ein Superzoom. Jetzt mörgen manche sagen, daß ein 18-125mm auch schon ein Superzoom ist, aber ein 18-135mm nicht!? Doch! Na ja, egal. Jedenfalls wollte ich ja kein 16-300mm, sondern nur den Bereich unter 24mm, weil der mir an meinem Sigma 24-135mm fehlt. Die unteren mm sind dann doch wichtiger als die oberen 10mm...

Zum Sigma 24-135mm:
MEINS ist von der Abblidungsleistung super! Es ist auch bereits für digital ausgelegt! Ich wollte es auch nicht wegen fehlender Qualität ersetzen, sondern wegen der fehlenden mm unterhalb 24. Zudem ist es für VF geeignet, vielleicht ha ja jemand Interesse. Ich kann es empfehlen! (Lediglich etwas zoom creep, scheint aber bei dem Objektiv "normal" zu sein)

Fazit:
Ich habe ein Sigma 18-125mm gekauft, auf welches ich nun warte...sobald ich einen Eindruck habe, teile ich Ihn hier mit!
Der Grund hierfür: Es füllt genau den Brennweitenbereich, den ich vermisse. Es mag ein Superzoom sein, dann aber mein 24-135mm eben auch. Leider ist es etwas lichtschwächer als das 24-135, aber mit so einen Teil macht man, zumindest ich, eh keine Bilder mehr im Dunkeln. Vorteil: es ist etwas kleiner.
Und der Preis: 112,50 € inkl. Versand.

Gruß,
Michael

Dornwald46 11.06.2014 10:49

Zitat:

Zitat von MichaelF1966 (Beitrag 1593177)
Fazit:
Ich habe ein Sigma 18-125mm gekauft, auf welches ich nun warte...sobald ich einen Eindruck habe, teile ich Ihn hier mit!
Und der Preis: 112,50 € inkl. Versand.
Gruß,
Michael

Ist es denn auch die Version mit HSM?

MichaelF1966 11.06.2014 11:01

Jawohl, mit HSM.

Objektiv ist 2,5 Jahre alt, registriert, soll noch bis Ende des Jahres Garantie haben.

TOP in Ordnung, alles dabei, in OVP(, welche aber nicht mehr neuwertig sein soll).

Ich denke, das ist ok!? Was meint Ihr?

wus 11.06.2014 18:13

Zitat:

Zitat von MichaelF1966 (Beitrag 1593195)
Ich denke, das ist ok!? Was meint Ihr?

Kommt auf den Zustand an, wirst Du ja dann sehen, und hoffentlich hier mitteilen. Wenn es gut ist hast Du damit ein wirklich günstiges Schnäppchen gemacht.

Übrigens, die gänge Definition von Superzoom lautet mindestens 7-facher Zoom-Verstellbereich. Das 24-135 gehört deshalb nicht dazu, 18-125 knapp nicht (6,94-fach ;) ), das 18-135 dann schon ... aber das sagt heutzutage sowie längst nicht mehr so viel aus, es gibt mit allen Brennweitenbereichen bessere und schlechtere Konstruktionen, und es gibt quer durch alle Fabrikate immer auch Exemplarstreuungen oder zumindest gelegentliche Ausreißer.

Pauschal gilt trotzdem immer noch die grobe Faustformel je größer der Zoombereich um so mehr muss man mit Einschränkungen an anderer Stelle rechnen, sei es bei der Bildqualität ganz generell oder auch nur zum Rand hin, bei bestimmten Brennweiten, mangelnde Lichtstärke, Vignettierung, Haptik - wenn einer ein hochwertiges Zoom konstruieren will ist er gut beraten sich weise einzuschränken, in mehrerlei Hinsicht... so ist wohl das 16-80Z entstanden: es hat "nur" einen 5-fach Zoombereich, nicht die höchste Lichtstärke, hat nur einen einfachen Zoom-Auszug, erzielt dafür aber eine für ein Zoom hervorragende Abbildungsqualität. Ganz ohne Probleme bzw. Kompromisse ist es auch nicht, mein Exemplar z.B. kriecht auch wenn ich es nach unten oder nach oben halte. Aber damit kann ich (meistens) gut leben.

MichaelF1966 11.06.2014 21:15

Danke.!
Und ja, ich werde berichten...

MichaelF1966 13.06.2014 11:32

Taag!

Habe das Objektiv gestern bekommen, ist alles so wie beschrieben...Objektiv neuwertig, Deckel vorhanden, Gegenlichtblende , alles ok, ABER!

Es ist schon auf dem Weg nach Sigma, muss nen neuen Chip bekommen, weil es nicht kompatibel ist zu meiner A77.

MIST, aber da wurde auch nicht drüber gesprochen, also was solls.

Melde mich, sobald ich es vom Service zurück habe.

ps manuell focussiert war es aber schon OK!

MichaelF1966 02.07.2014 13:16

So nu...

Nun habe ich gerade das Sigma 18-125mm HSM vom Chip Update zurück bekommen und es funktioniert bestens an meiner A77.

Die Bilder sind scharf, die Farben sind schön. Die fehlende 10mm (gegenüber meinem 24-135mm) am langen Ende merkt man quasi nicht, die 18mm (gegenüber meinem 24-135mm) am kurzen Ende aber sehr wohl!

Ich werde es jetzt mal ein paar Tage drauf behalten und draussen alles möglich fotografieren, dann melde ich mich nochmal...

Aber es steht schon mal fest: Wer Interesse an einem sehr gut erhaltenen Sigma 24-135mm D f2.8-4.5 hat, sollte sich melden...

perser 02.07.2014 14:27

Hi Michael, muss mal dumm fragen: Was meinst Du mit Chip und so? Ich habe auch eine Alpha 77 (Mark II) und plane den Kauf des Sigma 18-125, aber ich musste bei einem neuen Objektiv noch nie etwas an der Kamera oder der Linse neu "chippen"...
Gruß


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.