![]() |
Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95
Hallo an alle,
ich wede in kürze eine Sony A7 kaufen (nur den Body) und dachte mir 2 Objektive dazu zu kaufen, das neue Sigma 18-35 und Mitakon Speedmaster 50mm f/0.95. Ich muss das aber jetzt bestellen, Lieferung aus Hong Kong, hat jemand Erfahrungen gemacht, ist das zuverlässig?? Vielen dank für die Hilfe |
A7 und Sigma 18-35 passen aber nicht wirklich zusammen da es sich hier um ein APS-C Objektiv handelt, das zudem noch adaptiert werden muss da es das mE nicht mit E-Mount gibt?
. |
Die Bilderunterforen sind, wie auch in der Beschreibung zu lesen ist, für die Besprechung eingestellter Fotos vorgesehen. Eine Objektivfrage gehört ins Objektivunterforum. -> Schubs
|
Ein pauschales Leumundszeugnis für alle VerKäufer aus Hong Kong dürfte wohl kaum möglich sein. Man achte auf Lieferzeiten, Paketlaufzeiten, Einfuhrzoll und Einfuhrumsatzsteuer.
|
Falls es den TO interessiert, ich habe im Beispielbilderforum meine ersten Bilder, die mit dem Objektiv entstanden sind, eingestellt.
Klick! |
Vosicht bei Bestellungen direkt aus Thailand, Taiwan und Hongkong
Hallo alle zusammen,
bei Bestellungen direkt aus Thailand, Taiwan und Hongkong solltet Ihr besonders vorsichtig sein. Es vermehren sich in der letzten Zeit die Anzahl der Betrüger, die Geld kassieren und die Ware nicht versenden oder andere Tricks anwenden, um das Leben der Fotografen zu erschweren. Abraten würde ich Euch unbedingt vom Einkaufen bei Sale-Ponit und I-Store, die zusammen gehören. Sie haben sich mittlerweile zu Großbetrügern entwickelt! Im Internet sind mittlerweile Tausende Fälle bekannt, die von diesen Läden betrogen wurden. Vor dem Kauf eine ausgiebige Suche nach Informationen / Bewertungen über den Händler sollte selbstverständlich sein! Herzliche Grüße aus Hannover sendet Euch Benny Rebel |
Einige asiatische Ebay Händler bieten das Mitakon 50mm F0.95 nun in der zweiten neueren Version an bzw. es scheint in Stückzahlen verfügbar zu sein.
Hat es schon jemand in der neuen Version ? |
Hi!
Ich habs gestern erst von der Post geholt. Konnte allerdings nur kurz damit rumspielen. Der erste Eindruck ist jedoch ziemlich gut. Verarbeitung scheint mir sehr gut zu sein (vollständig aus Metall), Gewicht ist halt dadurch auch entsprechend (720 Gramm wenn ich mich richtig erinnere) und damit wird die Kombination A7 + Mitakon doch ziemlich wuchtig. Optisch wurde soweit ich weiß nichts verändert, wirkliche Testshots konnte ich auch nicht machen. Vom Formfaktor kommt es mir etwas besser vor als die Vorgängerversion, welche sich nach vorne hin verjüngte, aber das ist Geschmackssache. Die jetzige Version "Dark Knight" ist gerader. Dadurch ergibt sich auch ein größerer Filterdurchmesser (jetzt 67mm), was mir sehr recht ist, da ich dann nicht neue Filter kaufen muss (besonders ein Graufilter ist ratsam, wenn man auch bei Sonnenlicht mit 0.95 fotografieren will). Der Blendenring ist ziemlich schwergängig, ich finde dies allerdings nicht störend, da dann versehentliche Verstellungen verhindert werden und man nicht verleitet ist, im Video-Modus die Blende zu rasch zu verstellen, sodass die Belichtungsautomatik nicht mehr hinterher kommt. Der Fokusring ging auch überraschend streng, das hat sich jedoch gelegt, nachdem ich ihn einige Male über den gesamten Fokusweg bewegt habe. Der Widerstand ist angenehm und man kann sehr akkurat fokussieren, Spiel ist auch keines vorhanden. Das einzige, das ich nicht gelungen finde, ist die Gegenlichtblende. Diese ist mMn aus etwas zu weichem Plastik und sie passt auch nicht ganz korrekt in die Fassung und daher ist die (De-)Montage relativ mühsam. Ich bin jedoch trotzdem froh, dass es eine gibt, da ich Streulicht sehr störend finde und das Objektiv nicht nur in der Nacht verwenden möchte... Zusammenfassend: Bisher bin ich relativ begeistert (auch wenn ich das Teil erst sehr kurz in der Hand hatte) |
Darf ich fragen, wo du wohnst? Eventuell könnte man ein paar Vergleiche zwischen den 2 Versionen anstellen...
|
ich habe gestern auf der Messe eins ergattert. Die haben nur Version 2, also "Dark Knight" Edition. Sau scharf, nicht schlechter als Noctilux.
|
Hier hat es auch jemand: http://www.dslr-forum.de/showthread....1#post12592501
EDIT: Hat sich ja schon selbst geoutet... :) |
das bin ich.
|
Zitat:
Ich bestelle so ungern direkt aus China... |
Hallo,
vielleicht könnt ihr mir das mal erklären: Wie groß ist der Unterschied in der Lichtempfindlichkleit von einem 0.95 er zum Zeiss SEL55F18Z? Ich vermute: Beide Objektive haben wohl ihre Berechtigung. Das SEL55F18Z ist wahrscheinlich von der Abbildungsqualität besser und hat einen AF, das Speedmaster die höhere Lichtstärke? Aber wie deutlich fällt der Unterschied aus? Wieviel mehr Spielraum gibt mir ein 0.95er beim Fotografieren ohne geplantes Licht (egal ob Blitze oder Scheinwerfer)? Ich plane die Anschaffung einer A7s. Ich werde dann nicht in der Lage sein, sofort noch hier und da je 1k€ für Objektive auszugeben. Und beide Objektive decken grundsätzlich ja den gleichen Brennweiten-Bereich ab. Grübel... Schöne Grüße Tim |
Hallo Tim,
Zitat:
Aber wie du schon selbst schreibst: es geht nicht nur um die Lichtstärke, sondern auch um den Rest, den das Objektiv bietet bzw. mit sich bringt (oder auch nicht). Mein Lieblingsobjektiv ist ein manuelles 85er mit F1.2 . Macht schöne Bilder, aber auch viel Ausschuss (bei F1,2 ist halt nur ein enger Bereich scharf, unter Umständen nur noch die Pupille, aber keine Wimpern mehr) - da ist einfach viel Übung nötig, Schnappschüsse sind sehr schwierig. Bei deiner Auswahl: unbedingt beide Objektive testen, zumindest aber das 0.95, ob du mit dem überhaupt zurechtkämst! Viele Grüße Stefan |
Bedeutet das also, dass mir etwa 150% mehr Licht zur Verfügung stehen? Das wäre ja doch ne Menge...
|
Es ist mehr als die dreifache Lichtmenge: (1,8/0,95)² = 3,59.
Du kommst also bei gleichem ISO-Wert z.B. statt mit 1/60s mit 1/200s aus, oder bei der gleichen Belichtungszeit z.B. statt mit ISO 1600 mit ISO 500. Der Preis dafür ist natürlich die geringere Schärfentiefe; was du in Bezug auf Rauschen oder Verwacklung gewinnst, verlierst du in Bezug auf die Fokusgenauigkeit. Man bekommt auch hier nichts geschenkt. ;) |
Zitat:
Genau kann man das aber nicht sagen, da der Transmissionswert des Mitakon nicht bekannt ist, aber näherungsweise könnte das hinkommen! |
Zitat:
|
Na welch Glück, dass die hier beide neben mir liegen...
Aus dem kopf weiß ich auch noch, dass DXO das FE55 mit T1,8 gemessen hat. Jetzt fehlt mir hier nur noch ne Graukarte... |
Zitat:
|
Du findest hier eine Sammlung von Chart-Shots verschiedener 50er bei identischen Lichtbedingungen: https://www.flickr.com/photos/hh-tes...7639334640424/
Darunter auch das FE 1.8/55 und das SLR Magic HyperPrime CINE 50mm T0.95. Als SkyB und ich das HyperPrime mit dem Mitakon verglichen hatten, waren die Transmissionswerte etwa auf gleichem Niveau. In den Chart-Tests wählte die Kamera beim FE 1.8/55 eine 1/20s, beim HyperPrime CINE bei Offenblende 1/50s. Du gewinnst also nicht ganz das Verhältnis, dass sich aus der Geometrie ergäbe, aber etwas mehr als eine Blende ist es dennoch. Bei Nutzung an der A7S aber nicht mehr unbedingt der maßgebliche Kaufgrund. Viel entscheidender die sehr unterschiedlichen Charaktere und das deutlich höhere Freistellpotenzial der 0.95er (zum Preis erheblich größerer Abbildungsfehler). |
|
Ich hab jetzt auch eins (neue MK 2 "Dark Knight" Version).
Für Vergleichsreihen mit anderen Objektiven (Sony/Zeiss 55mm oder Sigma 50mm) hab ich gerade leider keine Zeit aber ich werde in den nächsten Wochen ganz sicher einige Bilder @F0.95 posten. Oder anders gesagt das Mitakon wird jetzt erst mal das "Immerdrauf". Die letzten Wochen hab ich mit anderen Objektiven schon ein bisschen geübt mit manuellem Fokus @F1.4. Dank Fokus Zoom & Peaking geht das mit der A7s ja eigentlich ganz gut... :top: |
Hi,
würdest du uns deine Bezugsquelle nennen? Schöne Grüße Tim |
Zitat:
Dort wird es mehrfach gelistet. Allerdings findet man seit einiger Zeit die meisten (oder alle) Angebote mit einer deutschen IP Adresse nicht mehr... -> VPN Plugin für den Browser Deiner Wahl könnte helfen. |
Ich habe gerade eins bei MXCamera bestellt. Ihr habt mich neugierig gemacht. Jetzt heißt es 4-6 Wochen warten. Wenn bei der neuen Version noch was an der Vergütung verbessert wurde, soll es mir recht sein - ich erwarte aber hier keine Wunder. Angesichts der Fabelpreise die man für ein Noctilux oder ein Canon 0,95 anlegen müsste, sind 650 EUR + MWSt ein Angebot, das man nicht ablehnen kann. :D
|
Ich hatte zwar noch nicht soo viel Zeit aber das Objektiv macht mir wirklich viel Spaß.
Mein erster Test als ich es bekam war das Hoffest der Grundschule @F0.95. Primär hab ich meinen Bengel fotografiert und eigentlich hatte gar nicht damit gerechnet das das soo gut klappt ;-) Trotz sehr schmaler Schärfeebene @ F0.95 sind technisch die meisten Bilder gut geworden und einige gefallen mir richtig gut. Das Wetter war etwas wechselhaft und die Fotos @ ISO 100 hätten einen Graufilter oder kürzere Belichtungszeiten "gebraucht". Die meisten Bilder sind aber unter Bäumen bzw. an etwas dunkleren Stellen entstanden und da gab es keine Probleme. Eigentlich hab ich das Objektiv primär für die Nacht @ A7S beschafft aber bei Tag macht das Ding auch Spaß. Da es so wenig Ausschuss gab hab ich eben mal ungläubig ein paar Belichtungsreichen mit Sony/Zeiss 55mm F1.8, Sigma EX DG 50mm F1.4+LAEA3 und dem Mitakon gemacht. Auf dem Spyderlenscal kann man die Unterschiede der Schärfebene F0.95/F1.4 etc. ganz gut sehen. Als Abstand hatte ich 1,5 meter gewählt. Das Objektiv ist recht schwer und ich bin froh das an meiner A7S ein Batteriegriff dran ist. |
Hier mal ein paar Bilder (morgens bei schlechtem Wetter) + eins bei "Dunkelheit".
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Auf der Herstellerseite des Objektives ist eine Seite, die viele Händler des Objektives auflistet, da sind neben den ebay-Händlern auch stationäre größere Händlern aus aller Welt aufgelistet. Ich mag kein Bezug außerhalb der EU in solch einer Größenordnung und habe deswegen dort einen EU-Händler gesucht. Da gib es einen britischen Händler, der das Objektiv vorrätig hat. Wenn man dessen Preis allerdings von den angegebenen britischen Pfund in Euro umrechnet, ist das nicht mehr günstig. Da blieb dann der zweite angegebene Händler, ein sehr gutes Fachgeschäft mit großen Ladenlokal und informativer Webseite aus Slowenien. Dort war das gute Stück in der aktuellen neuen PRO-Version auch sofort lieferbar und mit einem Preis von insgesamt 729 Euro auch unglaublich günstig. Zoll fällt ja innerhalb der EU nicht an und so bestellte ich es vor 3 Wochen und zahlte per Paypal. Donnerstag bestellt und am Montag darauf wurde es mir per GLS geliefert. Schneller, günstiger und sicherer geht's nicht. Die sind dort auch sehr nett und antworten ziemlich schnell auf Fragen. |
Sehr guter Hinweis, habe ich nicht gesehen. Vielen Dank. Da ich in der Schweiz wohne, muss ich eh verzollen, aber das Objektiv wäre aus Slowenien ein paar Euro günstiger geworden. Nächstes Mal... :top:
|
|
Tischfußball @F0.95:
![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie F0.95 vs F16: @F0.95 ![]() → Bild in der Galerie @ F16 ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
|
Meins kam gestern an. Nach ersten Versuchen scheine ich Glück gehabt und ein einigermassen gut zentriertes erwischt zu haben. Ein riessen Klopfer, das 1.2/35 ist schon fast zierlich dagegen. Der Fokusring läuft etwas strenger als die Voigtländer und Leica-Ms, aber das wird sich noch geben. Was ich nicht mag, ist der Blendenring ohne Klicks. Auch der läuft für meinen Geschmack zu schwergängig und ist eben ein Tribut an die Videofraktion. Mir wäre er leichtgängig mit Klicks bei 1/3 Blenden lieber. Aber OK.
Ansonsten: Kein Brillanzwunder bei Offenblende wie z.B. das Zeiss Otus aber das teure Noctilux ist auch keins. Für meinen Einsatzzweck an der A7 aber genau das was ich gesucht habe. Schöneres Bokeh als das Voigtländer 1.1/50 und viel erschwinglicher als das Noctilux. Für Brillanzfanatiker wäre eher das Otus 55, das FE-Zeis oder das Sigma 50 ART zu empfehlen. Das Glas hat Charakter jenseits der Testchartfotografie. Definitiv. Beispielbilder (im Aufbau) |
bei 0.95 habe ich das Gefühl, das sie alle etwas weich sind. War auch mein Eindruck meiner Testbilder auf der Photokina. Für Portaits finde ich das wunderbar. Allerdings "sauschwer" zu fokussieren.
Dein Bild auf der HP bei f8: bei der Größe: wirklich knackscharf. |
noch eine Beobachtung: Die nun dankenswerterweise mitgelieferte Bajonett-Gegenlichtblende geht zunächst superschwer drauf. Dreht man sie mit Nachdruck fest, lösen sich Kunststoffspäne, da das Bajonett wohl zu eng toleriert ist. Ist das geschafft, passt die Blende perfekt. Klingt komisch, ist aber so. :D Leider lässt sie sich in Retrostellung nicht arretieren. Bisher Kritikpunkt Nr. 2 auf der Liste.
Nr. 3 wäre die nicht perfekt runde Blende schon bei Blende 2. Da jammern wir aber schon auf recht hohem Niveau. |
Die Sonnenblende ist schlichtweg nicht passgenau, ich ziehe sie nie ganz fest, weil dann bekomme ich sie kaum noch runter.
Der Fokus ging bei mir anfangs auch sehr streng, mittlerweile gleitet er aber sehr angenehm. Der Blendenring geht jedoch weiterhin sehr streng (steht bei mir aber fast immer auf 0.95 ;-)), das ist tatsächlich etwas unagenehm. Dass er nicht stufenlos ist, ist Geschmackssache - ich mag's. Kontrast bessere ich gerne etwas nach bei 0.95, sonst gefällt mir der weiche Look aber sehr gut. |
@Klaus: Viel Spaß mit dem Klopper :shock::cool:
@AntiRAM: Coole Bilder :top:, ist das ein Pontiac TransAm oder so was ähnliches? LG, Erwin |
Zitat:
Dachte mir man kann das was schönes mit einer kurzen Schärfeebene bei F0.95 machen. Ich bin eigentlich kein Auto-knipser :? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:27 Uhr. |