SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   AUTO ISO -> No Go ??? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146916)

mrrondi 21.05.2014 09:50

AUTO ISO -> No Go ???
 
Weiss nicht obs es diese Diskussion schon mal gab !

AUTO ISO - NEIN DANKE - NIEMALS - NO GO

Warum ?

Sicher wenn ich Zeit habe zum Fotografieren oder im Studio oder
wenn es extreme Verhältnisse - aber gleichbleibende Verhältnisse sind wie bei einem Musik Konzert in einer Halle.

Aber was bei einer Reportage oder wenns schnell gehen muss.

Was spricht dagegen die Kamera für sich arbeiten zu lassen.

Was spricht dagegen eine Kamera - in dem Fall eine A99 im Auto ISO Modus arbeiten zu lassen.

Glaubt Ihr ihr merkt am Ende einen Unterscheid zwischen den ISO 400 oder ISO 1.600 Bildern ?

LG
RUDOLFO

Quirrlicht 21.05.2014 09:56

Bei einer A99 ist der Unterschied vermutlich weniger groß.

Meine A57 stellt bei Auto-ISO für meinen Geschmack immer zu hoch ein. Lieber 70 % brauchbare, scharfe Bilder als 95 % getroffene, aber verrauschte Bilder.

RainerV 21.05.2014 10:02

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1585684)
...
Meine A57 stellt bei Auto-ISO für meinen Geschmack immer zu hoch ein. Lieber 70 % brauchbare, scharfe Bilder als 95 % getroffene, aber verrauschte Bilder.

Und genau das würdest Du bei Auto-ISO und Blendenautomatik selbst steuern können.

Rainer

Neonsquare 21.05.2014 10:03

Kurz: Bei Kameras bei welchen ich die Grenzen bei AutoISO einstellen kann nutze ich es die meiste Zeit. Ausnahme: Wenn ich mit Blitz arbeite.

Sushirunner 21.05.2014 10:08

Ich nutze Auto ISO sehr oft. In letzter Zeit schalte ich es sogar immer öfter auch im M Modus an, wenn wenig Zeit zum Einstellen ist. Dann kann ich Blende und Zeit gezielt steuern, z. B. um Verwacklung zu vermeiden und geringe Schärfentiefe zu haben, und die korrekte Belichtung übernimmt die Kamera automatisch per Auto ISO. Sozusagen ein BEST OF aus A und T-Modus zusammen ;-). Ok, Belichtungskorrektur geht dann natürlich nicht mehr.

mrrondi 21.05.2014 10:10

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1585684)
Bei einer A99 ist der Unterschied vermutlich weniger groß.

Meine A57 stellt bei Auto-ISO für meinen Geschmack immer zu hoch ein. Lieber 70 % brauchbare, scharfe Bilder als 95 % getroffene, aber verrauschte Bilder.

Na ja - aber auch die 57er müsste doch bei IS0 1.600 noch sehr gute Ergebnisse bringen oder ? ich denk da an meine alte 55er - die war schon gut bei 1.600.

Leider kann nur bei 77/99 die Auto ISO einstellen oder ?

matteo 21.05.2014 10:19

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1585688)
Kurz: Bei Kameras bei welchen ich die Grenzen bei AutoISO einstellen kann nutze ich es die meiste Zeit. Ausnahme: Wenn ich mit Blitz arbeite.

:top: sehe ich genau so...
Würde aber mal behaupten, dass "auto" nicht gleich "auto" ist...bei der NEX F3 schraubt die Automatik gefühlt viel schneller hoch als bei der neuen A6000...

dey 21.05.2014 10:22

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585680)

AUTO ISO - NEIN DANKE - NIEMALS - NO GO

Fast immer!
Ich habe selten die Möglichkeit, dass das Licht innerhalb 2EV stabil bleibt.

Ein verwackeltes Bild oder eines, welches wegen der mangelnden Offenblendenqualität unscharf wurde konnte ich bis dato selten retten.
Eines, bei dem der ISO in luftige Höhen gerutscht ist, schon eher.

Ich setze ISO eigentlich immer dann fest, wenn ich 3.200 brauche, da es die A65 als Auo nicht mehr anbietet oder wenn ich blitze.

bydey

mrrondi 21.05.2014 10:22

Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.

Das bedeutet - bei Brennweiten um 50mm war die langsamste Zeit 1/60 bei 300mm waren es min. 1/200. Das hatte ich bei meiner 700er noch nicht gesehen.

aidualk 21.05.2014 10:29

Ich finde das ein interessantes Thema, vor allem zu sehen, wie andere das handhaben und einsetzen. :top:

Meine Einschätzung dazu:

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585680)
AUTO ISO - NEIN DANKE - NIEMALS - NO GO
Warum ?

Ich habe AUTO ISO noch nie benutzt. Die Blende lasse ich mir nicht aus der Hand nehmen (also kommt 'S' für mich nicht in Frage) und für die ISO nutze ich immer die der Situation angepasst niedrigste.
Abhängig vom Motiv (beweglich/unbeweglich) beobachte ich die Verschlusszeit und kann eigentlich sofort einschätzen ob diese passend ist oder nicht. Falls das nicht sein sollte, wird die ISO manuell verändert.

Meine Frau hat an ihrer A65 anfangs öfter die AUTO ISO benutzt mit dem Resultat, dass sie zwar keine verwackelten Aufnahmen hatte, aber Bewegungunschärfe, weil die Kamera die Verschlusszeit zu lang gewählt hatte (für Verwacklung ausreichend aber nicht für einfachste Bewegungen von Personen). Gerade wenn es schnell gehen muss, weil sich das Motiv bewegt, ist AUTO-ISO ungeeigent, solange innerhalb der AUTO-ISO die Verschlusszeitengrenzen nicht vorwählbar sind.

Unter Umständen könnte ich mir noch, in gewissen Situationen, ein AUTO-ISO im M-Modus vorstellen, aber bisher kam ich noch nicht in die 'Bedrängnis' die ISO nicht schnell genug manuell anpassen zu können.


Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585680)
Glaubt Ihr ihr merkt am Ende einen Unterscheid zwischen den ISO 400 oder ISO 1.600 Bildern ?

Definitiv!

Neonsquare 21.05.2014 10:31

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585700)
Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.

Das ist so - wobei die meisten Sonys bis auf 1/60 hochgehen - die RX100(II) gehen jedoch bis auf 1/30s hoch was ich dann doch öfter mal zu lahm finde (Bewegung). Deshalb nutze ich an der RX100II bei Low-Light recht gern den S-Modus und setze durchaus auch auf 1/100s. Schön wäre natürlich M mit AutoISO - aber das gibts vermutlich erst mit der RX100III. An der A7 benutze ich es sehr gern.

21.05.2014 10:36

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585700)
Ich hatte bei der 99er sogar das Gefühl das die AUTO ISO bei langen Brennweiten wie 300mm mit der Verschlsuszeit zusammenarbeitet.

Das bedeutet - bei Brennweiten um 50mm war die langsamste Zeit 1/60 bei 300mm waren es min. 1/200. Das hatte ich bei meiner 700er noch nicht gesehen.

...so isses meiner Meinung nach auch.....bei meinen 500mm versuchen sowohl die 65er als auch die 77er über die Auto-ISO möglichst kurze Verschlusszeiten zu erreichen, bei genügend Licht sind es eigentlich immer 1/500 sek., die angezeigt werden (Rad auf A).
Erst bei schlechteren Lichtverhältnissen wenn die ISO weiter hochgeht wird es moderat weniger.
Ich habe bei der Wildlife-Fotografie ständig wechselnde Lichtverhältnisse, daher fast immer Auto-ISO.
Bei der 65er geht der eh nur bis 1600 und bei der 77er habe ich ihn da begrenzt.
Funktioniert einwandfrei.
Fest stelle ich die Iso eigentlich auch nur, wenn ich mal indoor blitze.....oder über 1600 muss.

lg
peter

dey 21.05.2014 10:37

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1585706)
Meine Frau hat an ihrer A65 anfangs öfter die AUTO ISO benutzt mit dem Resultat, dass sie zwar keine verwackelten Aufnahmen hatte, aber Bewegungunschärfe, weil die Kamera die Verschlusszeit zu niedrig gewählt hatte (für Verwacklung ausreichend aber nicht für einfachste Bewegungen von Personen). Gerade wenn es schnell gehen muss, weil sich das Motiv bewegt, ist AUTO-ISO ungeeigent, solange innerhalb der AUTO-ISO die Verschlusszeit nicht einstellbar ist.

Ja das Phänomen ist mir nur zu gut bekannt. Da die Bedienung der A65 aber nicht wirklich schnell ist, komme ich um Auto-ISO in A und S nicht herum.
Es fejlt einfach das zweite Rad, so dass ich immer hektisch zwischen Belichtungskorrektur und ISO-Knopf hin und herzappeln muss.
Die vorgegebene Belichtungszeit von 1/60s bei kurzen Brennweiten ist für meine Kinder einfach zu lang. Da würde ich mir doch eine andere Lösung wünschen.

Und schwupps da ist sie schon:
Zitat:

Unter Umständen könnte ich mir noch, in gewissen Situationen, ein AUTO-ISO im M-Modus vorstellen, aber bisher kam ich noch nicht in die 'Bedrängnis' die ISO nicht manuell anpassen zu können.!
Ich habe die A58 ja in der Firma und Auto-ISO-M ist bei einer Kamera mit dieser Bedienung einfach genial.
Auch wenn ich Kollegen darauf schulen muß, ist es einfacher zu sagen, mach F5 und 1/100s dann passt das.

bydey

John W 21.05.2014 10:40

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1585706)
.....

100% Zustimmung, genauso mache ich das (bis auf den Abschnitt mit seiner Frau :cool:)

VG
J.

Karsten in Altona 21.05.2014 10:47

Ja, ich habe auch schon Auto-Iso (edit: zu 99% im M-Modus, weil mir 2 variablen meist schon zu viel und zu unkontrolliert sind) genutzt und weiss die Funktion in gewissen Situationen auch zu schätzen, sehe sie allerdings auch nicht als Allheilmittel. Vor allem, wenn es sehr stark schwankende Lichtverhältnisse gibt, zb auf Städtereisen. Also von strahlender Sonne bis schattige Ecken und immer wieder im Wechsel. Die Belichtungskorrektur ist dabei meist genutzt und dank des Liveview und Live-Histogram sieht man schnell, in welche Richtung man drehen muss.

Bei Reportagen ist das Licht doch recht häufig für eine überschaubare Zeit gleich, wenn nicht gerade Sonne und Wolken im halbminütigen Wechsel für schwankende Verhältnisse outdoor sorgen. In Räumen stelle ich alle Parameter fest ein, damit mir der Belichtungsmesser nicht dazwischen funkt, wenn im Hintergrund ein Fenster/Lampe auftaucht. Allerdings setze ich die Parameter recht großzügig, sprich lasse Luft v.a. bei der Zeit, um bei Bedarf schnell länger oder kürzer zu belichten, da ich die Blende eh meist recht weit offen habe. Sprich, ISO steht auch mal so, dass man 1/500stel hat zb bei f/2 (bei "normalen" Brennweiten). So kann man bei wechselndem Licht schnell die Zeit und ggf. auch noch die Blende ändern, ohne zu schnell bei weniger Licht in zu lange Zeiten zu kommen. Andererseits macht es mir dann auch mal nichts, wenn man 1/8000 bei ISO 1600 oder gar drüber hat, dafür ist das Bild wenigstens so belichtet, wie ich es will, auch wenn es schnell gehen muss.

luggal90 21.05.2014 10:55

Ich lasse Auto Iso meist bis 800 Iso zu, also bei normalen Verhältnissen (Städtereisen etc) Wenn es dann mal in Räume geht (Hochzeiten, Partys etc.) dann stelle ich bewusst auf 1600, 3200 je nachdem wies gebraucht wird. Funktioniert eigentlich immer ganz gut und pro Location ist nur einmal eine Einstellung nötig.

Annett 21.05.2014 10:57

Ähnlich wie Karsten...
Blende fest (immer sehr offenblendig), Zeit und ISO mit "ausreichend" Spielraum dazu.
Das Bild kontrollier ich erstens mit der Zeit im Sucher, wirds grenzwertig, regel ich ISO nach..... ist eingespielt und easy. :D
Nie Auto-ISO.

dey 21.05.2014 11:50

Zitat:

Zitat von Annett (Beitrag 1585725)
Ähnlich wie Karsten...
Blende fest (immer sehr offenblendig), Zeit und ISO mit "ausreichend" Spielraum dazu.
Das Bild kontrollier ich erstens mit der Zeit im Sucher, wirds grenzwertig, regel ich ISO nach..... ist eingespielt und easy. :D
Nie Auto-ISO.

Bin beeindruckt, wenn man das bei hektischen (Hochzeits)Events hinbekommt :top:

bydey

Pittisoft 21.05.2014 12:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1585706)
Ich finde das ein interessantes Thema, vor allem zu sehen, wie andere das handhaben und einsetzen. :top:

Meine Einschätzung dazu:

Unter Umständen könnte ich mir noch, in gewissen Situationen, ein AUTO-ISO im M-Modus vorstellen, aber bisher kam ich noch nicht in die 'Bedrängnis' die ISO nicht schnell genug manuell anpassen zu können.




Definitiv!

Und genau im M-Modus ( den ich am meisten benutze ) vermisse ich Auto-ISO bei meiner A77/700, deshalb wird bei mir wohl demnächst eine A77 II in die Fototasche einziehen. :crazy:

usch 21.05.2014 12:24

Bei der A99: Wenn die Kamera auf dem Stativ steht und die Belichtungszeit keine Rolle spielt, dann fest ISO 100. Sonst immer Auto-ISO, wobei ich die erlaubte Obergrenze jeweils den Umständen anpasse.

Bei der NEX-7: Manuell ISO 100, wenn Kamera auf Stativ. Manuell ISO 3200, wenn 1600 nicht reichen. Sonst fast immer Auto-ISO.

Der ISO-Wert hat ja im Gegensatz zu Blende oder Belichtungszeit keinerlei bildgestalterische Funktion, also kann die Kamera da von mir aus einstellen, was sie will.

steve.hatton 21.05.2014 12:26

Allerdings wäre es schon toll, wenn Sony die Belichtungszeit mit Auto-ISO koppeln würde, sodass man zwar AUTO-ISO einstellen kann die Belichtungszeit aber in gewissen Bereichen verbleibt, oder Priorität hat, wenn man in A arbeitet.

dey 21.05.2014 12:30

Ja, da gäbe es schon ein paar schicke Einstellmöglichkeiten.
Aber wie ich mich kenne, würde ich sie am Ende auch wieder nicht ausnützen, weil ich jedes mal, wenn ich die Kamera in die Hand nehme eine Eistellorgie vor mir hätte.
Insofern kann ich die Never-Auto-ISO-Fraktion schon verstehen: die Cam verhält sich immer gleich.

bydey

konzertpix.de 21.05.2014 12:33

Auto ISO ist dann ein wunderbares Werkzeug, wenn man alle Möglichkeiten hat, diese vorzudefinieren.

Man stelle sich nur mal vor, man könne z.B. die untere und obere Grenze der ISO angeben und dazu eine längste erlaubte Belichtungszeit, die nicht überschritten werden dürfe. Oder noch besser, eine Belichtungszeit die Kamera wählen lassen, die man je nach Situation im Bereich von 2/Brennweite (also länger als 1/Brennweite bei statischen Motiven) bis 0,5/Brennweite (also kürzer, z.B. bei sich schnell bewegenden Motiven) vorgeben könnte, so dass diese dynamisch je nach Brennweite des Objektivs passend verlängert oder verkürzt werden würde, dann würde "A" extrem komfortabel werden.

Das würde dann bedeuten, dass man mit der passenden Wahl der Belichtungsmessung immer eine möglichst niedrige ISO erhalten würde bei vorgegebener Blende. Die Belichtungszeit würde niemals länger als vorgegeben sein (damit man nicht verwackelt oder besser noch, damit das Motiv nicht bewegungsunscharf wird), außer die maximal erlaubte ISO-Einstellung würde nicht mehr ausreichen, dann bliebe die Kamera bei ISO max und würde eben doch länger belichten. Und per Belichtungskorrektur könnte man sogar noch Einfluss auf die Belichtung des Bildes und damit die Wahl der ISO nehmen...

Sony kann das leider nicht.

Nikon kann das, und dort klappt sogar die Kür. Man kann dort nämlich zusätzlich bestimmen, wo genau die Belichtung gemessen werden soll. Per Spotmessung geht das nämlich dort, wo auch gerade der AF-Punkt hinzeigt. Gesichter passen dadurch praktisch immer, unabhängig, wie hell oder dunkel der Rest des Bildfelds ist - sofern man auf sie scharf gestellt hatte.

Das ist der primäre Grund für meinen Wechsel gewesen. Und seitdem fotografiere ich wieder in A und habe schon in der Aufnahme das motivwichtige Bildelement passend belichtet - und nicht mehr wie vorher in M, um dann anschließend am Rechner mühselig die nicht 100% passende Belichtung zu korrigieren.

usch 21.05.2014 12:45

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1585758)
Allerdings wäre es schon toll, wenn Sony die Belichtungszeit mit Auto-ISO koppeln würde, sodass man zwar AUTO-ISO einstellen kann die Belichtungszeit aber in gewissen Bereichen verbleibt, oder Priorität hat, wenn man in A arbeitet.

Ja, sicher. Bei allen Automatiken wäre es wünschenswert, wenn man den Einstellbereich begrenzen könnte. Bei ISO und AF haben wir es ja mittlerweile, zumindest in den Spitzenmodellen. Vielleicht kommt es bei Blende und Belichtungszeit auch noch irgendwann. :)

Bis dahin komme ich aber mit Auto-ISO im M-Modus eigentlich auch ganz gut zurecht. Daß die Beleuchtung so krass wechselt, daß es den eingestellten ISO-Bereich sprengt (100…3200 = 5EV) und ich die Verschlußzeit dann von Hand nachstellen muß, erlebe ich wirklich nur selten.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585759)
Aber wie ich mich kenne, würde ich sie am Ende auch wieder nicht ausnützen, weil ich jedes mal, wenn ich die Kamera in die Hand nehme eine Eistellorgie vor mir hätte.

Dafür gibt es doch die drei programierbaren Speicherplätze. Auf #3 habe ich immer eine universelle Schnappschuß-Einstellung (P + Auto-ISO + schneller Serienbildmodus usw.), und die beiden anderen werden der Situation entsprechend belegt.

aidualk 21.05.2014 15:52

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1585764)
Dafür gibt es doch die drei programierbaren Speicherplätze...

Die A65 (von dey) hat keine.

Karsten in Altona 21.05.2014 16:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585741)
Bin beeindruckt, wenn man das bei hektischen (Hochzeits)Events hinbekommt :top:

So hektisch empfinde ich Hochzeiten gar nicht. Die Hektik macht man sich selbst, oder eben besser nicht. Ich bin da eigentlich eher ruhig und versuche beim Reportageteil relativ unauffällig im Hintergrund zu agieren. Klar will man auch mal die Aufmerksamkeit für dasein oder andere Bild, aber es reicht, wenn die anderen hektisch sind. ;)

dey 21.05.2014 16:14

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1585828)
Die A65 (von dey) hat keine.

Das ist jetzt aber nur die billige Ausrede eines knauserigen Schwaben. :doh: :lol:

bydey

aidualk 21.05.2014 16:21

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1585839)
Das ist jetzt aber nur die billige Ausrede eines knauserigen Schwaben. :doh: :lol:

Mannem gehört aber net zu Schwaben. :mrgreen:

dey 21.05.2014 17:01

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1585846)
Mannem gehört aber net zu Schwaben. :mrgreen:

Meine Wurzeln sind 100KM lang. :P
[/OT]

kiesrudi 21.05.2014 17:48

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1585756)
Der ISO-Wert hat ja im Gegensatz zu Blende oder Belichtungszeit keinerlei bildgestalterische Funktion, also kann die Kamera da von mir aus einstellen, was sie will.

Genau so sehe ich das auch!! :top:

Quirrlicht 21.05.2014 17:52

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1585687)
Und genau das würdest Du bei Auto-ISO und Blendenautomatik selbst steuern können.

Auch nur bedingt. Ich möchte vor allem sehr gern die Kontrolle über die Blende behalten. Sie ist mein wichtigstes Bildgestaltungselement.
Ich habe bei der A57 keine Funktion gefunden, wie ich Auto-ISO beschränken kann. Die Kamera schießt munter auf über 1000 bis 3200 hoch und die Bilder sehen dann aus wie Dresden 45. Wie hier schon mal erwähnt wäre es mir am liebsten, ich könnte Blende vorwählen und ISO auf max. 800 beschränken, zur Not auf Kosten der Belichtungszeit. Bei besseren Lichtverhältnissen dann den normalen Kompromiss aus ISO und Belichtung... das wäre was.

Tokina 21.05.2014 18:04

Zitat:

Zitat von Quirrlicht (Beitrag 1585684)
Bei einer A99 ist der Unterschied vermutlich weniger groß.

Meine A57 stellt bei Auto-ISO für meinen Geschmack immer zu hoch ein. Lieber 70 % brauchbare, scharfe Bilder als 95 % getroffene, aber verrauschte Bilder.

Jau hab's bei der A57 auch abgeschaltet.
Die A 57 geht ziemlich schnell auf hohe Iso Werte obwohl aufgrund
der Lichtverhältnise überhaupt nicht notwendig ist.

mrrondi 21.05.2014 18:56

Ich denke nicht das des an der A57 liegt sondern an den wohl meist anderes verwendeten Objektiven.

Würd mich schon aus dem Fenster lehnen und behaupten das die Qualitativ der Optik mit dem der Kamera steigt. Nicht immer aber oft.

Soll heissen das an der A57 häufig das Kotobjektiv verwendet wird oder das 18-135.
Das ist natürlich bei weitem nicht s Lichtstark wie eine Optik die durchgehend 2,8 hat.

Aber eine A57 mit einem einem 30 & 50 1,8 - die wird die Auto-ISO Zahl sicher auch ned unnötig in die höhe treiben.

About Schmidt 21.05.2014 19:00

Auto Iso ist eine Funktion, die ich bei meiner Fuji nicht mehr missen möchte. Begrenzt auf 1600 ISO braucht man sich darum schon mal keine Gedanken mehr zu machen. Die Kontrolle der Blende bleibt so voll erhalten. Schade, dass Sony darauf so wenig Augenmerk richtet.

Gruß Wolfgang

mrrondi 21.05.2014 19:02

Wieso richtet SONY so wenig Augenmerk darauf ?
Hat doch jede Kamera inzwischen oder irre ich mich.

Bei den TOP Modellen kannst du Sie auch begrenzen.

About Schmidt 21.05.2014 19:08

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585899)
Wieso richtet SONY so wenig Augenmerk darauf ?
Hat doch jede Kamera inzwischen oder irre ich mich.

Bei den TOP Modellen kannst du Sie auch begrenzen.

Aber leider nur bei den Top Modellen und das finde ich schade. Das könnte man doch auch älteren Kameras als Update spendieren.

Gruß Wolfgang

mrrondi 21.05.2014 19:10

Und wieso ?
Wer es haben möchte soll doch auch ein wenig mehr investieren oder nicht ?

Haben des alle Fuji Modelle ?

About Schmidt 21.05.2014 19:17

Die X Modelle, bei denen man Objektive wechseln kann so weit ich weiß alle. Kann aber sein dass ich mich täusche. Kann man aber sicher auf der Website nachlesen.

Im übrigen gab es doch auch Pixelpeaking irgendwann kostenlos von Sony sogar noch für die Nex 5. Warum also extra bezahlen, das verstehe ich nun nicht. Hat jemand der eine A37 sein eigen nennt, sein Anspruch darauf verwirkt, nur weil er eine kleine und damit günstige Sony hat?

Gruß Wolfgang

mrrondi 21.05.2014 19:19

Na ja - ist ja auch egal. Hier gehts um die SONY Modelle oder ?

Fands mal schön zu lesen wie und wie oft auch diese Funktion genutzt wird.
Nachdem ich gestern in einem anderem Thread zwei sehr negative Meinungen dazu gehört hab.

About Schmidt 21.05.2014 19:30

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1585907)
Na ja - ist ja auch egal. Hier gehts um die SONY Modelle oder ?

Fands mal schön zu lesen wie und wie oft auch diese Funktion genutzt wird.
Nachdem ich gestern in einem anderem Thread zwei sehr negative Meinungen dazu gehört hab.

Ist ja auch ok. Ich habe das ja auch nur erwähnt, weil ich die Funktion praktisch immer eingestellt habe und nur beim Blitzen ausschalte oder wenn ich ganz explizit mal eine Aufnahme aus irgend einem Grund mit Low oder High Iso belichten will. Dabei ist es ja egal, welche Kamera man hat. Mit einer Sony würde ich das genau so nutzen, als mit Nikon, Canon oder halt mit meiner Kamera.

Gruß Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:15 Uhr.