![]() |
DxO pro9 // Lightroom 5.x
Hallo in's Forum,
als erstes eine Erklärung "damit sich niemand hier auf den Schlips getreten fühlt oder etwas falsch versteht - ich schreibe so klein weil das LEISE sein soll, als ich letztens einen Thread mit vielen großen Buchstaben eröffnete wurde ich gerügt so laut zu schrei(b)en". Das Thema meiner Anfrage wurde daher nicht berücksichtigt. Also ich schreibe jetzt gaaaaaanz leise, woll. :crazy: :twisted: :crazy: Also meine Frage; ich habe gehört - natürlich erst nachdem ich bestellt hatte - das DxO 9 nicht für Vollformat geeignet sein soll. Ich kann irgendwie nicht glauben das eine Software da einen Unterschied macht. Gruß Jürgen :lol: |
Zitat:
|
Hi,
es gibt 2 Versionen! http://www.dxo.com/sites/dump.dxo.co.../index?#tabs-3 ... kann man auch upgraden. Gruß André |
http://www.chip.de/downloads/DxO-Opt..._33277420.html
hier habe ich mir eine Demoversion, welche???, runtergeladen und die erkennt meine a99. daraufhin und auf anraten eines Bekannten habe ich mir hier http://www.fotokoch.de/DxO-Optics-Pr...nid=3989025100 die Software bestellt. Nur steht da kein Hinweis auf nicht für VF geeignet. Auch verstehe ich den Sinn nicht. Gruß Jürgen |
Die Software ist immer gleich ;)
Nur die Lizenz nicht. Standard = Aps-C Elite= Vollformat |
na toll - ich habe anscheinend Standard gekauft und muss jetzt 100 euro draufzahlen um die mit meiner a99 nutzen zu können?
|
Wenn du Standard gekauft hast ... ja
Die Demoversion ist übrigens quasi die Elite-Lizenz (für 30 Tage), daher erkennt die die A99 |
... konnte stornieren.
Danke euch. Gruß Jürgen Thread weitergeführt - Problem noch nicht erledigt. |
Ich glaube, dass gibt es nur bei DXO. Von anderer Bildbearbeitungssoftware kenne ich so etwas nicht.
|
... wie sieht es denn mit Lightroom aus?
Auch zwei verschiedene Versionen - eine für APS-C und eine für VF - ? DxO war einfacher zu handhaben - schade. |
Photo Director kann das auch. Da gibt es neben Ultra noch eine zweite Variante - Deluxe - mit der gleichen Nummer. Diese zweite Variante ist die Ultra der vorherigen Variante mit einer aktuellen Nummer.
Photo Director 5 Ultra = aktuelle Version mit allen beworbenen Features Photo Director 5 Deluxe = Photo Director 4 Ultra Beim download einer Demoversion scheint es unmöglich zu sein, eine Deluxe zu bekommen. bydey |
hallo dey,
sorry kann nicht folgen. photo director? |
Zitat:
Zitat:
bydey |
Zitat:
siehe hier: http://de.cyberlink.com/products/pho...are_de_DE.html |
Zitat:
bydey |
Steht doch hier
http://www.dxo.com/de/fotografie/dxo...ztes-equipment Verstehe das Problem nicht. Modell auswählen, dann wird angezeigt was möglich ist! Ernst-Dieter |
Lightroom = kein Problem
Zitat:
Hallo Jürgen, bei Lightroom gibt es keinen Unterschied zwischen Vollformat und APS-C. Es ist sogar möglich, falls Du einmal von Windows zum MAC wechselst, die Software auf dem Mac mit der gleichen Seriennummer zu aktivieren. Ebenso funktionieren zwei Installationen auf Windows, wobei immer nur eine Version zur gleichen Zeit benutzt werden darf (lt. Nutzungsbedingungen). Hier sind die Bedingungen also eher großzügig. Eine Windows-Testversion kannst Du hier laden: https://www.adobe.com/cfusion/tdrc/i...shop_lightroom Viele Grüße Gerd |
Und sonst gibt es noch Picasa, kosten Nix, kann viel, öffnet alle RAW Dateien.
Gruss Markus |
Zitat:
|
mein' ja nur:
https://shop.dxo.com/login_product.php#dop Jede Lizenz erlaubt Ihnen die gewählte Programmedition auf zwei eigenen Rechnern zu aktivieren: Windows, Macintosh oder je einer. |
Zitat:
meshua |
Zitat:
|
Wieso unseriös ?
Es wird doch klar auf der Homepage kommuniziert. Außerdem bin ich als "Standard" User froh, daß ich nicht für Kamera/Objektiv Kombinationen bezahlen muß, die ich gar nicht benötige ;) |
Zitat:
|
Doch ich habs sehr gut verstanden, ich nutze DxO ja auch schon seit Jahren.
Die Standard Version enthält die Lizenz für das Programm sowie die Kamera/Objektiv Profile für die "einfachen" Kameras. Die Elite Version enthält zusätzlich die Kamera/Objektiv Profile für die von DxO so bezeichneten semiprofessionellen und professionellen Kameras. Da ich nur ein "einfacher" User bin, brauche ich diese aber nicht und bin froh daß ich dafür nicht bezahlen muß und es eine "Standard" Version von DxO gibt. Im übrigen liefert DxO regelmäßig neue Profile nach (so im Monatsabstand), da kannste bei Adobe lange warten (falls sie überhaupt mal ein Profil liefern für Sony). Schon allein das wäre mir das wert ;) |
Zitat:
Andere Firmen, die Fotosoftware bereitstellen, lassen sich zusätzliche Programmfunktionen extra bezahlen, was auch vollkommen in Ordnung ist. Ein Kameraprofil ist aber keine Funktion und vor dem Hintergrund, dass diese Profile von den Kameraherstellern bereitgestellt und von den Softwarefirmen nur für die eigenen Programme angepasst werden, ist es ein Frechheit, dafür extra Geld zu verlangen. Was macht du eigentlich mit deiner Standardversion, wenn du morgen auf Vollformat umsteigst. Ich arbeite in so einem Fall einfach weiter. |
Zitat:
Und die Flut an Amateurknipsen gegenüber den wenigen Profiboliden läßt das Gegenteil erwarten. Mir scheint das auch ein wenig nach Abzocke zu riechen. Zumal es durch den Demodownload auch noch wenig transparent ist. bydey |
Zitat:
Die messen jedes Objektiv ein. APS-C muß man eben anders korrigieren als FF. Und gleichzeitig geht es ja auch um die Body-Objektiv-Kombi. Dass dann unterschiede gemacht werden kann ich nachvollziehen. Lieber wäre es mir aber, wenn die das lassen würden. (Wäre heute sowieso besser, denn noch vor kurzem war FF fast nur den Profis vorbehalten, das hat sich aber deutlich geändert. Sprich mehr FF-Kameras bedeutet auch einen größeren Kundenkreis und damit verteilen sich die Kosten für die Korrekturen breiter). HH. |
Zitat:
Glaubst du wirklich, dass DXO deswegen zwei unterschiedliche Versionen anbietet, weil das Einmessen von FF-Objektiven / Bodys aufwändiger und teurer ist? Es geht hier nicht um die Funktionalität, sondern um die zwei Versionen, die unterschiedlich teuer bezahlt werden müssen. Ich sehe keine Grund, warum das so sein muss. |
Zitat:
bydey |
Ich weiß nicht ob ich bei DxO gelandet wäre wenn es die Standard Version nicht geben würde und jeder Elite kaufen müsste.
Inzwischen bin Dank :a:99 auf Elite umgestiegen. Das passte zeitlich mit dem Upgrade auf die nächste Version. |
Zitat:
|
Interessant, zwei Versionen nach einem tatsächlich willkürlichem Kriterium (teurere Kameras = teureres Programm) anzubieten ist unseriös.
Was ist dann damit? Adobe Photoshop CC versus Adobe Photoshop Elements Adobe Acrobat Standard versus Adobe Acrobat Pro Windows 7 Home Premium, Windows 7 Ultimate, Windows 7 Professional Windows 8 für Endanwender, Windows 8 für Unternehmen, für Großunternehmen Ist bei dieser Software ganz schnell klar, welche beworbenen Funktionen ich mit welcher Version bekomme? Würde ich einfach mal drüber nachdenken. Bei DxO kann ich sofort nachschauen und sogar stornieren, ob das bei Adobe oder Microsoft auch funktioniert... |
Zitat:
Deine Beispiele sind Programme mit verschiedenen Funktionalitäten, bei DXO sind es Programme mit gleichen Funktionalitäten, die sich nur bei den angebotenen Kameraprofilen unterscheiden. Dein Beispiel wäre passend, wenn es z.B. Adobe Photoshop CC und Adobe Photoshop CC Elite gebe, die sich lediglich von den Kameraprofilen her unterscheiden. |
So, nun kann auch ich mitreden.
Gestern habe ich mir zusätzlich LR5 in den rechner geladen und auch mal versucht damit zu arbeiten. Bitte vergesst nicht ich bin bisher als Polaroidknipser bezeichnet worden weil meine Ergebnisse mit JPEG besser waren als mit gewandelten RAW Dateien. Nun wollte ich mich mal an RAW wagen und nutzte zu erst den IDC von Sony - nicht so überzeugend - aber ging. Also ich habe jetzt einen Vergleich zwischen DxO9 und LR5 ziehen können. Wie geschrieben "ICH und meine Verständnis für die Sache". Das ist nicht zu verallgemeinern. LR5 = MIST - weil lädt erst irgendwelche Bibliotheken (brauche ich nicht) und dann suche ich erst mal die richtigen benötigten Ordner "na toll", Bearbeitung ist schwerer zu händeln als bei DxO, Export ist ein totaler Krampf. DxO9 = NETT ZU HÄNDELN - übersichtlich direkt beim öffnen, Import schnell, Bearbeitung sehr übersichtlich, Export ohne Probleme. DxO9 Elite = ich will es - muss nur noch etwas sparen. Ach und ich hatte es bei Foto Koch bestellt - nicht bei DxO. Gruß Jürgen |
Zitat:
Aber auch das war hier nicht das Thema und nun bin ich raus. Das ist wie eine tibetanische Gebetsmühle hier.;) |
Hallo, vielleicht verkürzt dies das sparen, DxO Optics Pro 9 Elite gibt es noch bis am 15 Juni 2014 mit 100 Euro Rabatt bei DxO auf der Homepage.
Gruss Stephan |
Zitat:
Anyway, DxO macht auch gute Arbeit und du wirst viel Freude damit haben. Mir ist es nur manchmal zu aggressiv. LG Georg |
Zitat:
Mit DXO konnte ich mich nie anfreunden, ich finde Lightroom genial. Gruß Roland |
Gäbe es LR ohne den Bibliotheksimportzwang wäre es mein Programm.
Oder DxO in flott. Selbst die Lösung des IDC mit dem Ablegen der Bearbeitungsinformationen in das ARW hätte hier für mich mehr Charme, wenn es nur schneller ginge. LR hat einen eigenen Workflow. Wenn man den nicht mag, passt es halt nicht. Die Qualität und Geschwindigkeit sind ohne Zweifel hervorragend. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:38 Uhr. |