![]() |
News zu A7S
Im Rahmen der Pressevorstellung der RX100 III gab es heute auch erstmals in Deutschland eine A7S zu befingern. Aufnahmen mit der Kamera waren aber nicht möglich. Aber es gab eine Neuigkeit: Die A7S wird mit einem "Silent Shutter" ausgestattet sein, der völlig geräuschlos auslöst.
Sony konnte oder wollte aber weder eine UVP noch einen genaueren Markteinführung als "im Sommer" nennen. LG Martin |
Zitat:
|
Argh ... das dürfen die nicht ... nicht vor 2015 ... (wer hat denen meinen geheimen Budget-Plan verraten?) :shock:
Aber logisch gesehen: Wenn sie es für Video schaffen, den kompletten Sensor mit 30fps ohne Binning oder Überspringen von Zeilen auszulesen, dann sollte das ja auch für Fotos gehen. Damit hätten wir dann auch die ungefähre Serienbildgeschwindigkeit der Kamera. ;) Zitat:
Das wäre der Hammer, insbesondere natürlich wieder für die Video-Leute. Für Fotozwecke wäre es aber auch "nice to have" - kein Wackelpudding-Effekt mehr im elektronischen Sucher bei langen Brennweiten. Schaunwermal. |
Zitat:
LG Martin |
Ich vermute eher es ist ein elektronischer erster und zweiter Vorhang - ggf. mit Einbußen bei bestimmten Bedingungen, wie es das bei anderen Kameras in der Vergangenheit auch gab.
|
Vermute ich auch – schon alleine aus dem Grund, daß Sony sonst sicher von Anfang an in der Werbung damit getrommelt hätte. Aber selbst ein vollelektronischer Schlitzverschluss wäre ja schon ein (Zwischen-)Schritt in die richtige Richtung.
Eine Einschränkung dürfte wie auch bei der Nikon 1 die Synchrongeschwindigkeit im vollelelektronischen Modus sein; die ließe sich dann auch nur mit einem Global Shutter weiter verkürzen. Da ich praktisch nie blitze, ist mir das egal, aber ich hör jetzt schon wieder das Geheule, wenn mit dem vollelektronischen Verschluß keine 1/250s Synchronzeit geht. :) Dann hoffe ich mal, daß das keine Ente ist, denn auf der Sony-Webseite steht nach wie vor nur etwas vom ersten Vorhang. Vielleicht ist die Entwicklungsabteilung mit dem Feature gerade erst fertig geworden und in der Vorserien-Firmware ist es noch gar nicht drin. |
Zitat:
LG Martin |
Danke :top: War dann wohl wirklich so, daß im Hintergrund die Entwicklungsabteilung noch Überstunden gemacht hat, während vorne schon das Marketing lief. :D
Das könnte auch mit eine Erklärung dafür sein, daß es immer noch keinen offiziell bekanntgegebenen UVP gibt. |
Zitat:
http://www.bhphotovideo.com/c/produc...s_digital.html . |
|
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
http://www.sony.net/Products/di/en-g...?contentsTop=1 Zitat:
|
|
|
Zitat:
|
@usch,
jo, alles okay. Aber seit gestern, Do. 12ter Juni läuft ein Fotograf mit eben dieser Kamera durch das Willy-Brandt-Haus in Berlin und macht bei der WorldPressPhoto14-Ausstellung ganz tolle Fotos! |
Vermutlich die hier, ja?
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1593889 Die sehen wirklich gut aus, auch bei ISO 8000. :top: Der überraschendste Teil der Nachricht ist allerdings, daß Christian neuerdings einen Bart trägt, oder hab ich mich auf deinem Foto verguckt? :) |
Zitat:
|
Eine ISO-Reihe zur A7s findet ihr hier...
|
Michael Reichmann hat nun auch seinen Test veröffentlicht. Im Gegensatz zu bisherigen Vermutungen, die A7r könnte runterskaliert bei hohen ISOs mithalten, sieht man hier mindestens eine ISO-Stufe Vorteil für die A7s - MR spricht sogar von drei Stufen. Ergo: Es geht nichts über große Pixel bei Low-Light, und es geht nichts über viele Pixel bei Auflösung ;)
|
Zitat:
Jetzt bin ich auf die ersten RAWs gespannt. Die roten Stoffblumen sind bei den höheren ISO-Werten doch arg vermatscht, aber erfahrungsgemäß liegt das vor allem an Sonys JPEG-Engine, die mit Rottönen viel zu aggressiv umgeht. In den RAWs stecken da wahrscheinlich noch Welten von Details. |
Zitat:
Der praktische Nutzen ist für mich bei der 7s größer. ERnst-Dieter |
Zitat:
|
Zitat:
|
Es sind 2 bis 2,5 Blendenstufen, was aber auch schon recht ordentlich ist, weniger würde ich nicht sagen. In den vergangenen Tagen habe ich mir der Kamera Aufnahmen mit Werten gemacht, die ich so noch nie erreicht habe. Auch eine Veranstaltung ohne Blitz brachte sehr stimmungsvolle Aufnahmen. Ich glaube richtig spannend ist die Kamera für Reportage-, Street- und Konzertfotografen und natürlich für Videofilmer.
|
Geht es Michael Reichmann in seinem Vergleich nur ums Rauschen oder auch um die Details, die bei den jeweiligen ISO Werten noch sichtbar sind?
Details aus meiner Sicht: ISO 100 ist bei der A7R verwackelt. Bei ISO 400 und ISO 800 sehe ich mehr Details bei der A7R ISO 1600 ist für mich gleich. ISO 3200 ist die A7S vorne. ISO 6400 sehe ich wieder die A7R vorne. Wenn da nicht einige Aufnahmen minimal verwackelt sind? Rauschen: Ich sehe im Rauschen, je nach ISO Sprung, 1-2 Stufen Vorteil für die A7S, nicht ganz einfach zu sagen, ohne die Bilder selbst in Bearbeitung zu haben. Was mich aber irritiert: Warum sind bei ihm die Ausschnitte der A7R teilweise unterschiedlich groß/nicht identisch groß zur A7S?. Es sollte doch nicht schwer sein, die A7R Bilder auf die 4240 px der A7S zu verkleinern und davon dann einen 100% crop zu nehmen!? Ich würde sehr gerne selbst so einen Vergleich mal machen. |
Zitat:
|
Sehr gerne! Ganze Stufen reicht schon.
Bitte wenn möglich, die High-ISO Rauschminderung auf 'niedrig' stellen (für jgp ooc), oder auf was stand sie bei der A7S? 'Normal' erzeugt zu starken Wasserfarbeneffekt und reduziert zu viele Details. edit: hab eben in den exifs gesehen, stand auf 'normal'. Dann sollte sie wg. der Vergleichbarkeit bei der A7R auch auf 'normal' stehen. Zitat:
(und MR schreibt sogar von einem 'heavy duty tripod') |
Zitat:
Die Videoleute profitieren natürlich doppelt dadurch, daß das Line Skipping wegfällt. Das Weglassen von Pixeln bedeutet ja nicht nur Verlust an Auflösung, sondern auch Verlust an nutzbarer Sensorfläche und damit zusätzliches Rauschen. Wenn jetzt der gesamte Sensor ausgelesen werden kann, ist der Video-Modus in Punkto Rauschen endlich mit dem Foto-Modus gleichauf. Jetzt noch eine RX1S ... das wäre dann wohl die ultimative Geheimwaffe ;). Da könnte ich mich sogar mit der Einschränkung durch die nicht wechselbare 35mm-Festbrennweite arrangieren. Zitat:
|
Kein Test, eher kurz meine Eindrücke und Erfahrungen mit der A7s. Hier...
|
Zitat:
|
Ja, noch so eine kleine Schlamperei. Das ändert zwar nichts Weltbewegendes an den Ergebnissen, aber die eine Schraube hätte er doch auch noch lösen können, um exakt gleiche Bildausschnitte zu bekommen.
|
Zitat:
Ernst-Dieter, mal sehn ob ich es hinbekomme. |
Der neue Low Light Champion :D:top:
http://www.sonyalpharumors.com/sony-...ight-champion/ |
Wow Sony. Mit fast jeder neuen Kamera aktuell ganz weit oben im jeweiligen Bereich. :top:
Aber reduziert auf gleiche Größe (print) kann sie sich nur minimal von der A7R absetzen, die auf 12 MP auch schon sehr gut ist. Aber je höher die ISO umso höher der Vorsprung bei der Dynamik. |
Zitat:
Ernst-Dieter:top: |
Die Vergleiche mit den beiden Schwestermodellen sind ja schon ganz nett. Aber verglichen mit der A99 – holla die Waldfee.
Sony A7S versus Sony SLT Alpha 99 versus Sony Alpha 900 |
:mrgreen: na, da wird dein Vorsatz schwer durchzuhalten sein, oder... ;)
(und mir wollte damals keiner glauben, dass sich die A99 kaum von der A900 absetzen kann) |
Zitat:
Zitat:
Die α7S legt da aber in jeder Beziehung noch eine Schüppe drauf; da paßt sogar noch ein LA-EA4-Spiegel dazwischen und sie hat immer noch die Nase vorn. In der "normalen" Fotografie mit eher gedämpften Kontrasten ist der Unterschied zwischen A900 und A99 allerdings tatsächlich so gering, daß ich angesichts des Wiederverkaufswerts ernsthaft überlege, für 24MP Vollformat die A900 zu behalten und mich von der A99 wieder zu trennen statt umgekehrt. |
Gibt es schon Aussagen zum AF-C der A7S? Ich hätte doch so gern den Fokus der A6000 in einer Vollformat mit guten High-ISO Eigenschaften und leisem Verschluss. Dann würde ich die A99 und die RX1 durch nur noch eine Kamera ersetzen für Konzerte und Privatkram. Reicht der Fokus der A7S für bewegte Objekte? Müssen ja keine Rennfahrer sein...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:30 Uhr. |