![]() |
Tamron Makro 60mm f/2.0 an Vollformat
Hallo Leute,
ich bin seit gestern Besitzer eines Makroobjektives von Tamron (60mm, 2.0 lichtstark). Ich habe es in ersten Instanz für meine Alpha 57 gekauft. Erste Eindrücke sehen schon mal gut aus. Nur der Autofokus ist recht langsam. Trotz Mitteilung, dass es nur für APS Format geeignet sei, habe ich es an meine Alpha 850 (Vollformat) versucht, und zu meinem Erstaunen ist auf dem ersten Blick keine Vignettierung sichtbar. Ich will später die Bilder mal genauer angucken. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Objektiv an Vollformatkameras gemacht ? Viele Grüße, Harry |
Hast du abgeblendet? Die Vignettierung kommt ganz sicher bei Offenblende. Es ist auch normal, das der AutoFokus langsam ist. Das ist bei den meisten Makro Objektiven so, die keinen besonderen Ultraschallantrieb haben.
|
Bei offener Blende ist mit dem bloßen Auge keine Vignettierung zu sehen.
ich werde nach dem Wochenende (bin weg) mal Bilder einstellen. |
Ich gehe mal davon aus, dass Du die A850 auf Auto-Crop stehen und somit auch nur eine verringerte Pixelanzahl hast. Was ist das bei der A850? 10 oder 12 MPx?
|
Das ist richtig (Auto-Crop läßt sich auch gar nicht abschalten), aber den Tunnelblick würde man doch bei der A850 im Sucher sehen.
|
Ich habe das Tamron mal an eine analoge Minolta gehängt: Durch den Sucher hatte ich ein richtiges Bild. Aber vielleicht deckt der nicht 100% ab (Dynax 700si)?
Wäre ja schön, wenn es FF-tauglich ist. Gruß Volli Edit: Das Tamron 17-50 macht einen sichtbaren Kreis. Das 60er ist wohl tatsächlich FF-tauglich. Tamron.eu sagt: Zitat:
|
Das nützt nur nichts, wenn es sich bei der Kamera als "Ich bin ein DT-Objektiv" meldet. Der Zwangscrop läßt sich bei den A-Mount-Alphas leider nicht abschalten. Man könnte es also dann wirklich nur an einer alten analogen Kamera verwenden, oder mit Adapter an einer α7.
|
Bei der A99 lässt sich doch Crop abschalten oder?
|
Nein. Man kann nur bei Vollformat-Linsen manuell auf APS-C schalten, aber nicht umgekehrt.
|
Zitat:
|
Crop-Objektive an A99
Zitat:
bei meiner 99er und dem Sigma 8 - 16 funktioniert es, wenn APS-C Größe erfassen auf Auto steht. Gruß Matthias |
Klar - bei Fremdobjektiven hat man noch eine gewisse Chance, daß die Kamera das Objektiv gar nicht erkennt. Dann schaltet sie natürlich auch nicht um.
Edit: Das Thema ist im Forum aber schon zur Genüge durchgekaut. Bitte mal die Suchfunktion nach "LensID" befragen, das brauchen wir hier jetzt nicht schon wieder aufzurollen. |
Zitat:
Das Sigma EX DC 10mm F2.8 Fisheye und auch das Sigma EX DC 30 mm F1.4 funktionieren "problemlos" (Tunnelblick). Hier mal ein Bild vom 30mm EX DC an A99: Der "APS-C" Ausschnitt hätte nicht gereicht um alles drauf zu kriegen. ![]() → Bild in der Galerie |
Muß ich mein Posting direkt über deinem jetzt nochmal drunter kopieren, oder kannst du selber ein Stück hochscrollen?
|
BTT, hat der TO das Tamron an Vollformat gesehen (wie sieht es beim genannten Objektiv mit der LensID aus)?
Ein Bild wäre schön. Jan |
Am besten zwei Bilder; eins an APS-C Kamera und eines an Vollformat.
|
Zitat:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh....php?p=1502309 Bei der A850 und A900 betrifft das natürlich nur die eigentliche Aufnahme, bei der A99 auch das Sucherbild. |
Bei weiteren Versuchen mit demTamron 60mm/2.0 fällt auf, dass
1. Bei Einstellung auf Unendlich doch Vignettierung in den Ecken auftritt. 2. Autocrop scheint es bei Tamron Objektiven nicht zu geben. 3. Die Gegenlichtblende macht die Vignetztierung nicht wesentlich schlimmer. Hat wahrscheinlich mit dem nicht so ganz grossen Bildwinkel zu tun. 4.Bei Nahaufnahmen scheint die Vignettierung kaum sichtbar zu sein. Ich experimentiere weiter. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:46 Uhr. |