SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bilderrahmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Fliegen oder zu Fuß? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=146543)

ingoKober 11.05.2014 15:37

Fliegen oder zu Fuß?
 
..hat sich dieser Ölkäfer überlegt.
Am Schluss hat er doch abgehoben - und ich habe den Moment verpasst.

Aber auch das Foto aus der Entscheidungsphase gefällt mir:


Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

turboengine 11.05.2014 15:54

Den hast Du aber sehr schön eingefangen. Gefällt mir richtig gut. Mit "ein wenig" Makroerfahrung bekommt man auch mit der RX100 tolle Makros hin. Man sieht zwar an der Hintergrundschärfeverlauf, dass da ein kleinerer Sensor am Werk war. Aber durch die Perspektive leicht von oben bietet der Rasen einen schönen Kontrast und wenig störende Details.

Wie hast du beleuchtet?

Das Losfliegen zu erwischen gelingt mir auch sehr selten. Ich probiere es demnächst mal (in der Maikäferzeit) mit Bewegungungserkennung im Liveview der D800. Blöderweise muss man dazu mit einem Notebook tethern.

Wäre cool, wenn die Fernsteuerungsapp der RX100 eine Bewegungserkennung hätte...

wus 11.05.2014 16:08

Ist ja ein witziges Kerlchen, mit den orangen Fühlern! Weiß man ob das einen bestimmten Zweck hat?

Wie groß ist der ungefähr, und wo hast Du ihn gesehen?

ingoKober 11.05.2014 17:04

Den habe ich gar nicht beleuchtet. Aber das schwarz hinterher etwas aufgehellt, denn das war schon sehr dunkel.

Der Käfer war ca 3cm groß und ist mir in Südafrika auf Makutsi vor die Linse geklettert.

Viele Grüße

Ingo

Löwe 12.05.2014 07:54

Hallo Ingo,
sehr schönes Foto. Aufteilung, Farben , Schärfe. :top:
Den richtigen Moment versemmel ich meistens auch. Ich weiß nur nicht, bin ich zu langsam oder die Kamera. :lol:

Robert Auer 12.05.2014 12:57

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1581684)
Den habe ich gar nicht beleuchtet. Aber das schwarz hinterher etwas aufgehellt, denn das war schon sehr dunkel.
Der Käfer war ca 3cm groß und ist mir in Südafrika auf Makutsi vor die Linse geklettert.
Viele Grüße
Ingo

Und das mit 'nem rechnerischen 28er Weitwinkel. Doppelten Respekt und Gratulation an den "Naturprofi"!:top::top:

ingoKober 12.05.2014 15:54

Danke,:D

vielleicht regt das ja den einen oder anderen an, auch mal Makros mit der RX100 zu versuchen. Sie kann das nämlich wirklich besser als man meint und ein Makro mit 28 mm hat u.U auch einen besonderen Charme. Der größte Vorteil ist aber ja, dass man die RX100 wirklich immer dabei haben kann.
Ein Problem gibt es allerdings bei Nachtmakros: Das Objektiv schattet den Blitz ordentlich ab und man verliert unten rechts fast 20% des Bildes (ich zeig das mal, sobals ich Zeit finde).
Wenn da Jemand eine gute Idee hat,zB einen pfiffigen Selbstbau Reflektor/Diffusor für den Blitz, wäre ich ziemlich dankbar.
Wenn ich Zeit habe bastele ich auf jeden Fall mal selber an sowas.

Viele Grüße

Ingo

BeHo 12.05.2014 17:36

Wie stellst Du eigentlich bei den RX100-Makros scharf?

wus 12.05.2014 17:50

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1582153)
und ein Makro mit 28 mm hat u.U auch einen besonderen Charme.

Stimmt, Weitwinkelmakros fand ich auch schon manchmal hoch interessant. Allerdings bin ich noch am schwanken ob ich mir eine "richtige" Kompakte mit dem üblichen kleinen Sensor kaufen soll um die bestmögliche Schärfentiefe zu kriegen, oder ein möglichst lichtstarkes (U)WW mit Zwischenringen für eine Kamera mit großem Sensor, um ordentlich freistellen zu können.

ingoKober 13.05.2014 21:15

Hi, bei den RX100 Makros stelle ich natürlich manuell über Kantenanhebung scharf. Dabei stelle ich auf minimale Entfernung fix ein und bewege die Kamera.

Hier noch ein Beispiel.



Bild in der Galerie


Und hier sieht man das maximale Ausmaß des Abschattungsproblems.


Bild in der Galerie

Schon blöd.
Da muss ich mir mal was diffusormäßiges basteln. Oder hat jemand von Euch schon? Schade, dass die RX100II nicht entfesselt blitzen kann.

Viele Grüße


Ingo

BeHo 13.05.2014 21:24

Mit MF der RX100 muss ich mich mal genauer beschäftigen.
Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 1582698)
Schade, dass die RX100II nicht entfesselt blitzen kann.

Das geht sogar bei der Ur-RX100. Halt nur manuell mit geeignetem Blitz, wie z.B. dem Yongnuo YN-560 II. Vielleicht gibt's ja auch kleinere Blitze, die das können?

kiwi05 13.05.2014 21:25

Hallo Ingo.
Nur so als Denkanstoß:
Ich habe meist eine in Folie eingeschweißtes Stück Rettungsdecke zur H and. Eine Seite silber, eine gold. Und wenn du den Blitz der RX 100 hochklappst und gegen solch eine Folie blitzt könnte es, den richtigen Winkel vorausgesetzt doch klappen.
Evtl solltest du dir aber eine dritte Hand wachsen lassen:lol:

ingoKober 13.05.2014 21:34

Das ist mir zu fuddelig. Ich muss was kleines und stabiles basteln, das ich in der Hosentasche mitnehmen und rasch auf den Blitz stecken kann.
Bis Kenia habe ich noch etwas Zeit...da fällt mir sicher was ein.

Viele Grüße

Ingo

BeHo 13.05.2014 21:37

Bastel gleich mehrere. Ich nehme Dir dann eins ab. :cool:

Edit: Ich habe gerade mal ein Stück gebogene Alufolie zwischen Daumen und Blitz gesteckt und den Blitz dabei nach hinten gebogen, so dass er nach oben blitzt. Hat gleich auf Anhieb ganz gut funktioniert. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:10 Uhr.