![]() |
A77M2 -- Erfahrungsberichte
Ich mache mal parallel zu dem mittlerweile 380 Beiträge starken Haupt-Thread, in dem über das Datenblatt (davon gefühlt 80% über GPS) diskutiert wird, mal einen weiteren auf für Erfahrungsberichte. Hier meiner:
Hatte heute 1h mit einer A77M2. Drauf waren Fw 1.0 und das 16-50. Ich habe nur die Sachen getestet, die mich interessieren bzw. an der A77 stören. Ich bin kein High-ISO-Pixelpeeper, daher habe ich die Bildqualität auch nicht untersucht. Und ich teste nur im Vergleich zu der A77 und meinen Erwartungen auf Basis der technischen Daten OK/zufrieden/wie erwartet
Positive Überraschungen
Enttäuschungen
Mein Fazit: Sinnvolle Verbesserungen in vielen der Punkte, die mich immer gestört haben. Einige Sachen sind aber immer noch nicht 100% ausgereift; hier gibt es aber Potenzial mit einer neuen Fw. Ich werde sie mir wohl zulegen. |
Hallo Web_Engel,
vielen Dank für Deinen Erfahrungsbericht. Vor allem Punkt drei Zitat:
Gruß Jumbolino |
Endlich ein erster Erfahrungsbericht. Super. Aber mein Hauptproblem mit der a77 ist und bleibt das Rauschen. Und gerade darüber hast du dich zu keinem Kommentar hinreißen lassen. Vielleicht könntest du, auch ohne der High-ISO-Pixelpeeper zu sein, doch ein kleines Statement dazu abgeben.
Denn einzig allein mit der Sony-Aussage, eine 20%ige Verbesserung erreicht zu haben, kann ich zumindest nicht sehr viel anfangen. Und wenn die neue a77 in dieser Disziplin nicht wesentlich besser geworden ist, dann sehe ich mich leider gezwungen, doch ins a7-Lager zu wechseln. Lg. Mandy |
Guten Morgen. Danke für deinen Bericht.
Was mich besonders freut ist, dass Sony bereit war der A77M2 ein Auto-ISO in M zu spendieren. Das wäre ja auch bei der A77 kein großes Thema gewesen, über ein FW Update nachzuschiessen. Diese Hoffnung ist nun wohl gestorben :( Hat die A77M2 einen AF-Entfernungsbegrenzer wie die A99 ? Wenn die Bildqualität noch das Niveau der A99 erreicht, dann wird wohl bald ein Upgrade fällig. Bin schon sehr gespannt auf die ersten Ergebnisse. |
Zitat:
Wie gesagt, nicht auf die Goldwaage legen, evtl. lässt sich über die Parameter noch etwas herauskitzeln. Jetzt aber die anderen Berichte. |
Bin per PM gefragt worden, woher ich die Kam hatte. Sauter in München hatte gestern Sony-Tag. Dort waren zwei oder drei A77M2, laut Sony-Mitarbeiter "die einzigen in DE". Habe es leider auch erst spät erfahren und deshalb nicht mehr irgendwo im Forum gepostet.
|
Eine gute erste Orientierung! Danke Web_Engel:top:
|
Danke für deine Einschätzung.
Kann es sein, dass von den vielen AF-Feldern hauptsächlich der AF-C bei Videoaufnahmen profitiert? Fürs präzise Fokussieren außerhalb der Mitte sehe ich weiterhin Kreuzsensoren im Vorteil. |
Hallo,
hätte eine Frage: Hat die A77m2 ein oder zwei Kartenslots. mit freundlichen Grüßen! Franz |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Danke für die Antwort woher die Kamera stammt.
Gruß Harry |
Zitat:
Dirk |
Zitat:
Auto-ISO im manuellen Modus finde ich zwar auch ein super Feature, aber das ist mir den Preis nicht wert und da finde ich es nach wie vor ärgerlich, dass das nicht bereits der A77 spendiert wurde. Wenn weiter so mit Firmware Updates umgegangen wird, dauert es nicht lange, bis man sich mit der A77M2 über irgendwas ärgern wird. Die BQ wäre nun für mich das einzig interessante, das sich wirklich DEUTLICH von Version 1 abheben kann. Da bleibt einem wohl nur auf Tests zu warten :( |
Zitat:
Ich will dich aber vom Umsteigen nicht zurückhalten! Gruß Dirk |
Vielen Dank für den dein Bericht zum ersten kurzen Schnelltest. Was mein Herz höher schlagen lässt sind folgende Punkte:
|
Wieso bringst du hier die a58 ins Spiel? Die ist doch kein Maßstab bezüglich Rauschen. Auch nicht die Canon 7D. Und das mit den 20% ist doch allein vom persönlichem Empfinden her schon überhaupt nicht nachvollziehbar.
Lg. Mandy |
Ich überlege schon die ganze Zeit was ich anführen kann, um die A77II nicht zu kaufen. Rauschen oder fehlendes GPS ist für mich kein Grund, hat wer noch andere Gründe was gegen einen Kauf spricht?
|
Für mich ist die low light bzw high iso performance eben wichtig. Ich bin kein typischer "hater" sondern eigentlich mag ich die A77, da aber die BQ für mich das wichtigste Kriterium ist, muss man sich auch eingestehen, dass es in diesem Aspekt bessere Alternativen gibt. Darum bin ich nun auch gespannt auf aussagekräftige Tests, weil ich wegen der vielen Objektive, die ich im Laufe der Zeit angeschafft habe, gerne beim Sony System bleiben würde und auch bereit bin, den ziemlich hohen Preis für eine APS-C Kamera zu bezahlen.
Ein Freund von mir hat ne A58, die Bilder und v.a. das Rauschverhalten im Low Light Bereich sind definitiv besser als bei der (bzw bei meiner) A77 - wir nutzen das gleiche Objektiv, aber ich möchte hier keine Diskussion diesbezüglich starten, ich hätte nur gerne ein paar Infos über die ISO-Leistung der A77M2 (eben die Infos, die es wohl noch nicht gibt). DxO ist mir eigentlich egal, ich will Ergebnisse, mit denen ich zufrieden bin. Bei guter Belichtung ist das mit der A77 auch kein Thema - ich steh aber eben auf Low-Light Bilder :) Woher stammt die Info mit 20% besserer BQ? Das würde mich interessieren. Viele Grüße |
@robd
Dann müsstest du noch warten, weil so schnell kann keiner Aussagen darüber treffen. So etwas gehört ausgiebig und professionell getestet. Was nützen dir hier irgendwelche Meinungen, bei denen man den Hintergrund nicht kennt? Du kennst die A77. 20% besseres Rauschverhalten kann man sich ausrechnen. Die Frage ist, auf welche Weise es erreicht wird, paar Prozent Optimierungen am Spiegel, paar Prozent am Sensor und Weiterverarbeitung, ein wenig bessere Rauschunterdrückung am JPEG Sensor (anderes Verfahren wird beschrieben). Andere Top Kameras in diesem Bereich bieten auch höchstens 30% besseres Rauschverhalten an. Da hast du bei A77 die ISO 800 eingestellt und bei den vergleichbaren Kameras der Konkurrenz ISO 640. Ich hoffe jedoch, das dieser Thread nicht zum Rausch-Thread verkommt. Das Thema hatten wir schon so oft. |
Das stimmt wohl, ausgiebige und professionelle Tests kann man natürlich nicht durch subjektive Meinungen ersetzen.
Ich bin dennoch gespannt auf weitere Erfahrungen, dazu gehört natürlich auch das Rauschverhalten - wieso sollte man dazu keine Meinung haben dürfen? Das schließt ja die Diskussion anderer Aspekte nicht aus :) Edit: um mal was zum Thema beizutragen, ich habe eben diesen Blog-Artikel gefunden: DPReview: Sony A77 II First Impressions Liest sich auf jeden Fall interessant und macht Lust auf mehr ;) |
Zitat:
Neben dem deutlich stärkeren Autofokus (AF) glänzt die α77 II mit verbesserter Bildqualität und 20 Prozent besserem Rauschverhalten im Foto- und Videomodus. http://presscentre.sony.eu/content/d...2&NewsAreaId=2 Gruss |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.dpreview.com/previews/sony-alpha-slt-a77-ii Wie Auto-ISO im M-Modus ist dies eine sehr erfreuliche Verbesserung! |
moin,
danke für Deine Eindrücke :top: Bitte folgt dem Themenersteller und postet hier Erfahrungen oder direkte Fragen dazu, und fangt nicht mit einem weiteren "alles toll - alles schlecht und warum ich sie mir sofort - nie kaufen werde"-thread an, einer reicht ;) |
Was man bis jetzt im Web so findet ist für mich überzeugend und ich habe auch bereits bestellt.
Das fehlende GPS kann man ohne Probleme ersetzen und ein wichtiger Punkt ist für mich klar verbessert -> Rauschen! Auf chip.de sind einige Beispielbilder zu finden, leider kein ISO3200 nach 1600 gehen die direkt auf 6400. Die Bilder mit ISO 1600 finde ich okay und in der Praxis ohne Einschränkung verwendbar. Sollte 3200 auch noch im Rahmen sein ist die Kamera für mich perfekt. Hier der Link zu den Bildern: Chip Testbilder |
Sieht ja schon mal ganz gut aus, aber die Testbilder sagen noch sehr wenig aus, bis man ordentliche Vergleichsfotos hat. Bin auf Labortests gespannt.. Für mich ist die A7 mit dem A-Mount Adapter durchaus eine Alternative, weil sie preislich nicht viel teurer ist. Ich weiß - die darf man ja eigentlich und uneigentlich nicht vergleichen... :roll:
|
Die Bilder sind nichtssagend. Vor allem sind das so kleine Bilder, das durch die Verkleinerung einfach kein Urteil über das Rauschen möglich ist.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Und so ist da mit der unterschiedlichen subjektiven Wahrnehmung. Ich fand sie jetzt bei ISO 1600 nicht so berauschend... ääh, ich meine natürlich leider doch berauschend; na ja, Ihr wisst schon, wie ich das meine ;). Warten wir´s ab. Für mich wird letztlich entscheidend sein, wie sich die raws in Sachen Rauschen bearbeiten lassen! |
Man sollte das Rauschen immer in der Ausgabegröße beurteilen und von daher ableiten, was es an Bearbeitung braucht. Wenn man das so angeht, anstatt in der 1:1 Ansicht dann ist man plötzlich auch mit einer A57 bis ISO 1600 sehr und bis 3200 noch zufrieden.
LG, rolgal |
Sind diese Beispiele zum Thema "A77II und das Rauschgen" eigentlich bekannt?
http://www.photographyblog.com/previ..._a77_ii_photos Find ich ganz hilfreich. |
Ja, hier: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...&postcount=332
Hier im Thread sollte es glaube ich um eigene Erfahrungen mit der Kamera gehen. |
Gerade habe ich eine ISO-Reihe (50, 100, 200, 400, 800, 1600, 1600, 3200, 6400, 16000 und 25600) mit der A77 MKII aufgenommen und die JPGs aus der Kamera in Originalgröße bei flickr eingestellt.
Zu den Bildern... In den nächsten Tagen folgen weitere Beispielbilder in Originalgröße. |
Zitat:
|
Hi Christian,
nach meinen Informationen ist die Firmware noch nicht final. Oder hast du da andere Infos? LG Martin |
Zitat:
Ich hab mir mal ISO800 und ISO1600 rausgepickt und verglichen, da ISO 1600 für mich sowieso den letzten realistisch nutzbaren Wert darstellt. Wenn man sich die orange-gelbe Kunstblume unten rechts anschaut und diese vergleicht, sieht man schon einen derben Detailverlust (die Struktur der Faser). Das ist genau das, was mich an höheren ISO-Zahlen stört. Der "Sprung" in der Qualität bzw. im Detailreichtum ist einfach relativ groß. Die Ergebnisse sehen dennoch ganz gut aus, nur ohne Vergleich ist es nach wie vor schwer zu beurteilen. Das Sahnehäubchen drauf wäre jetzt natürlich den identischen Testaufbau und diese ISO-Reihe mit der A77 und dem gleichen Objektiv zu haben, aber das kann man natürlich nicht verlangen (ich weiß, wie lange so etwas dauern kann - mal eben gemacht ist das nicht) :) Da muss man sich wohl in Geduld üben, bis bei DPReview die vergleichbaren StudioShots online sind... |
Zitat:
|
Die Testkarte findet man sehr leicht, erster Treffer Google: hier (Link zu Amazon).
Das Problem wird eher sein, die restlichen Accessoires 1. zu finden und 2. identisch aufzubauen, damit sie vergleichbar sind. Und die gleiche Lichtsituation herzustellen.. |
Zitat:
Mist: Geht nur als Amazon-Kunde! Mag ich nicht! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:37 Uhr. |