![]() |
Kringelbokeh
|
Kringelbokeh
Hallo,
das Bild wurde mit einem Meyer Görlitz Trioplan 100mm gemacht, welches bei Offenblende diese netten scharfen Ränder um die Zerstreuungskreise zaubert. Bei diesem Bild entstanden sie durch Reflexionen an einer Teichoberfläche. Ich habe das Bild bereits in einem anderem Thread gepostet, aber es wurde zur Abstimmung für die Ausstellung vorgeschlagen (vielen Dank dafür!), weshalb es hier nochmal vorgestellt werden muss. ![]() → Bild in der Galerie |
Wie schon vom TO erwähnt, wurde das Bild für die Ausstellung vorgeschlagen.
Die Abstimmung ist eröffnet. |
Hallo,
die Zerstreukreise sind schon sehr schön eingefangen. Jedoch ist die SW-Umsetzung an dieser Stelle einfach genial :D Für mich ein JAP! Grüße Alex |
Ich habe mit Nein gestimmt. Das sind mir einfach zu viele Bokehkringel. Sie treten in meinen Augen einfach viel zu dominant in den Vordergrund. Ein Bokeh sollte für mich schön dezent das Hauptmotiv unterstützen und es nicht erdrücken.
|
Kurz: Love it. JA.
|
Wie schrieb Herr [neon] letztens: Bokeh-Porn. Trifft's hier irgendwie und reicht leider nicht, für mich.
|
danke für den netten Effekt...das wars aber schon :flop:
Mfg gpo |
Und dieser Effekt ist so aus der Kamera gekommen?
Gruss-olli |
ich habe mal zwei ganz blöde Fragen: Darf ich selbst auch abstimmen und darf ich mich "verteidigen" bzw. ist das üblich? Dies ist mein erstes Bild in einer solchen Abstimmung und ich muss mir wohl gleich mal andere durchlesen um die üblichen Abläufe zu erkennen.
Viele Grüße Andreas |
erst lesen, dann fragen ;). Jeder eingeloggte User darf abstimmen. Ich bin eingeloggt, also darf ich abstimmen.
@Olli: Der Effekt ist im Prinzip so aus der Kamera gekommen, ja. Ich habe mich für eine s/w-Konvertierung entschieden, weil es zum Einen innerhalb der Unterbrechungen der Zerstreuungskreise an der Pflanze zu (imho) störenden farbigen Rändern kam und zum Anderen meine Bilder in vielen Fällen für s/w vorgesehen sind. |
Jetzt bin ich neugierig, wie das Original aussah:)
Ich hab jedenfalls JA gestimmt (schon vor meiner Frage) Gruss-olli |
danke Olli :)
Ist es in Ordnung für Dich wenn ich es erst nach der Abstimmung in Farbe zeige? Ich denke, sonst hat man immer zwei Bilder im Kopf. |
Ja klar versteh ich!
|
Schöne Kringel, aber für mich zu viele, daher nein. Jan
Aber (weiter) viel Freude mit dem tollen Spiel-/Werkzeug! |
Von mir ein nein. Ich bekomme Kopfschmerzen beim betrachten.
|
Gefällt mir richtig gut, würde es gerne in der Ausstellung sehen. :top:
|
Atemberaubend! Ja.
Rüdiger |
Ich bin noch unentschlossen.
Die Kringel sind toll, aber der Pflanzenstengel irritiert mich noch ein wenig. (zu dunkel? unscharf?) |
Ich bin ein großer Fan der Trioplan-Seifenblasen, aber das Foto paßt irgendwie nicht zusammen. Wenn die Kringel das Hauptmotiv sind, dann stört der Halm im Vordergrund. Wenn der Halm das Hauptmotiv ist, dann ist er zu dunkel und wird von den Kringeln erdrückt. Von daher leider nein.
|
Ja
|
zu viel des Guten
Nein, " touch to much"
|
Das Kringelbokeh unterstützt nicht das Motiv, sondern es dominiert es.
Interessant, ja - aber mehr auch nicht. Gruß André |
Ja, es ist ein interessantes Bild. Aber für die Ausstellung ist es mir dann doch nicht harmonisch genug. Die Kringel an sich sind zu viele und an manchen Stellen einfach zu dominant und fast etwas wirr. Das Vordergrundmotiv ist damit auch nicht wirklich gut in Szene gesetzt. Deshalb von mir ein 'nein' für die Ausstellung.
|
Tendenziell eher nein, weil das eigentliche Motiv in den Kingeln verschwindet. Aber das Bild selber ist trotzdem sehr interessant und mit weniger Kringeln würde auch ich ganz klar ja sagen.
Zitat:
|
Zitat:
|
Dort schreibt man too, nicht to - wenn du die australische Rockband meinst.
|
Ich habe zwar nichts zu sagen, finde aber geringschätzige respektive provokante Äußerungen über die Englischkenntnisse von Mitforenten in einen Bildbesprechungs-Thread für die Ausstellung ziemlich fehl am Platz.
Zum Thema: ich habe auch mit Nein gestimmt, weil das Foto zwar - wie von vielen erwähnt - interessant ist, aber irgendwie nicht Fisch und nicht Fleisch (mir sind es zu viele Kringel, solange noch etwas anderes im Bild ist). Viele Grüße, Markus |
Du hast recht, ich hatte leider vergessen, dass es Leute mit Leseschwäche gibt, die naturgemäß dann auch beim Schreiben Probleme haben. Entschuldige bitte, Günni!
|
Schreibweise " too"
Hallo,
Konzertpix hat natuerlich Recht.mit der Schreibweise. Der Rest seiner Ausfuehrungen (bis auf ACDC) ist fuer mich daneben, aber vlt. hatte Konzertpix keinen guten Tag, ich will ihn ja nicht gleich in eine Schublade stecken. |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Ich verstehe ab und zu nur Bahnhof :D Grüße Alex |
Ohne das Gestrüpp wäre es ein Ja.
|
Von mir ein Ja. Ich habe etwas ähnliches hier an der Wand hängen. Und würde auch dieses sofort hier hinhängen.
|
Ich habe mit Nein gestimmt.
Das eigentliche Motiv, die Pflanze, "verschwindet" in den Kringeln. Nur die Kringel, das wäre es für mich gewesen. |
Zitat:
man muss nicht alles verstehen. Für eine Ausstellung deshalb nicht, weil ich mich beim Betrachten eines Bildes immer frage, würdest du so ein Bild in einer Ausstellung zeigen und das kann ich hier nur mit nein beantworten. Daher aus meiner Sicht ein Nein, auch wenn ich das Bild durchaus interessant finde. Was ich auch nicht verstehe ist, dass man sein Nein auch noch rechtfertigen soll. ;) Gruß Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
sorry, ich wollte Dich nicht angreifen. Meine Bemerkung war eher auf mich bezogen und ist wohl etwas daneben. Du musst/brauchst Dich natürlich nicht rechtfertigen. Grüße Alex |
für mich ist das die erste Diskussion dieser Art und ich muss sagen, ich finde es total interessant und spannend - gerade weil es sich um das Thema Altglas bzw. das Bokeh eines solchen dreht. Bilder dieser Art werden in anderen Foren oder Gruppen gerne mal zerrissen (mich wundert geradezu , das hier das Wort "Augenkrebs" noch nicht gefallen ist ;) ).
Ich finde es interessant (und das meine ich zum Einen so und zum Anderen beziehe ich mich nicht nur auf Kritiken aus diesem Thread), dass bei manchen das Bokeh als bildgestaltendes Element überhaupt keine Option zu sein scheint. Wenn das Bokeh dezent in den Hintergrund treten soll, wären dort zwei dunkle Halme vor dunklem Grund zu sehen und das Bild wäre völlig belanglos. Dass die Ausführung verbesserungsfähig ist (weniger Kringel etc.), keine Frage, aber ich finde, man kann ein Bokeh durchaus als gestalterisches Element hinzuziehen, was bei diesem Bild logischerweise und nicht zufälligerweise geschehen ist. Noch diskussionswürdiger finde ich in diesen Zusammenhang übrigens die "Swirlbokehs", die die Meinungen meiner Erfahrung nach noch weiter auseinander treibt ;) Viele Grüße und vielen Dank für die Beteiligung an dieser tollen Diskussion :) Andreas |
Zitat:
kein Thema, ist schon ok so! Gruß und schönes Wochenende Wolfgang |
Für mich leider auch ein NEIN...die Pflanze rückt in den Hintergrund bzw. sieht man praktisch nicht...evtl. mit einer anderen Beleuchtung Blitz etc. hätte man da noch was rausholen können...
Aber das Bokeh ist sehr eindrücklich! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:32 Uhr. |