![]() |
Wie kriegt ihr es sauber?
Hab mir zur Panoramafotografie ein Walimex 8mm Fisheye (das ohne Chip und mit fest angebauter GeLi) gekauft.
Auf den ersten Blick fiel mir auf, dass durch die Vorwölbung der Frontlinse ein gelegentlicher Fingerabdruck wahrscheinlich ist. Außerdem vermute ich, dass sich ganz außen an der Frontlinse, in der engen Kehle zur GeLi auch Staub ansammeln wird. Wie reinigt man 'ne vergütete Frontlinse? Gibt's da irgendwelche beschichtungsunschädliche Lösungsmittel? Oder sehe ich Probleme, die in der Praxis keine sind? Servus Georg |
Wenn ich Schmutz auf der Linse habe, den ich mit dem Blasebalg nicht mehr wegbekomme, oder Fingerabdrücke, nehme ich Swirl Brillenputztücher (Feuchttücher). Die nehmen das Fett weg und trocknen Rückstandslos. Wenn sie noch zu frisch sind und dadurch noch zu viel Feuchtigkeit im Tuch ist, lass ich es ein paar Minuten an der Luft antrocknen bevor ich es benutze.
|
Ich benutze für mein Fisheye den Lenspen von Hama. Mit dem Pinsel kommt man ohne Probleme in die Kehle und mit der Samtfläche kann man Fingerabdrücke schlierenfrei beseitigen. Ist mir aber nicht aufgefallen, dass das Walimex da besonders pflegeanfällig wäre. Mit Lösungsmitteln gehe ich gar nicht an meine Linsen.
Gruß, raul |
Zitat:
Servus Georg |
Anhauchen und dann mit Mikrofasertuch rüber. Zur Not auch mit nem T-Shirt... :D
|
Einzeltücher von Carl Zeiss oder deren Reinigungslösung: Wie hier
Von diesem Set habe ich erst ein einziges Tuch gebraucht, da mir sonst Blasebalg, Spray mit Tuch oder Pinsel reichte. Das Ergebnis war sehr gut. Von dem Spray in Verbindung mit dem Mikrofasertuch bin ich aber nicht sehr begeistert. Man kommt zum Ziel aber es "schliert" mehr als mit den Tüchern. |
Zitat:
|
Für "harte" Fälle, Optical Wonder von Baader + Microfasertuch (gibt's beim Optiker auch mal gratis)
|
Oder man nimmt wie früher auch, das gute Optikpapier. Anhauchen, drüber reiben, fertig. Entfernt sogar Fingerabdrücke, also Fett.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Servus Georg |
Zitat:
Ich jedenfalls habe mir damit schon zwei teure Brillen kaputt gemacht |
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Mit Microfasertüchern bekomme ich beides (Brille und Objektive) nie wirklich Schlierenfrei sauber. Bei diesen Tüchern hab ich immer das Bedürfnis, sie zu waschen. |
Zum Reinigen nehme ich ab und zu mal eine spezielle Flüssigkeit zur Versiegelung, die wirkt antistatisch und Staub als auch leichte Wassertropfen sind kein Thema. Zur Zwischenreinigung nehm ich Seidenpapier. Damit klappts bei mir am Besten.
|
Zitat:
So sauber waren meine Spiegel Zuhause noch nie. Die Reinigungsmittel hinterlassen schlieren. Reines Wasser dagegen nicht. Alles fett ist mit den Tüchern auch weggegangen. Und zwar so gut, dass ich hinterher meine Hände eincremen musste :crazy: Das Putzen ging absolut schlierenfrei und sehr einfach von Hand. Seit dem nehme ich für eine "Grundreinigung" einfach die Mikrofasertücher. Man lerne: Richtige Mikrofasertücher sind besser als Reinigungsmittel :top: Müssen aber nicht immer sein - ab und zu reicht das T-Shirt auch :) Grüße Alex PS: Ich muss die "Tante" mal Fragen ob die nicht zufällig was für den Sensor hat :shock: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |