![]() |
Vorher / Nachher Betrachtung eines Urlaubsbilds
Ich wurde vorhin in der fc gefragt, was ich hier an Bearbeitung reingesteckt habe und ich dachte, ich teile das hier einfach mal.
Ausgangsbild: ![]() → Bild in der Galerie Nachbearbeitung in Lightroom. a) Verlaufsfilter von oben nach unten mit -0.86 EV (und 2 andere diagonale Verlaufsfilter, um negative Effekte in den Ecken, also unterschiedliche Helligkeit, aufgrund des Sonnenwinkels auszugleichen) b) Belichtungsregler recht extrem. Lichter -77, Tiefen +69, Weiss +67, schwarz -46 c) Klarheit +15, Dynamik +49 - hier Sättigung 0. Viele andere Bilder auf Facebook haben dann noch Sättigung von -20, weil die Farben sonst zu sehr knallten. Aufgrund der Lichtsituation hier aber nicht nötig. d) Gradationskurve: ein etwas ausgeprägteres S v.a. in den Lichtern und Tiefen. (Lichter +39, Helle Mitteltöne +47, Dunkle Mitteltöne -38) e) Nicht vorher geschärft, seh ich gerade. Nur beim Verkleinern für's Web. f) Profilkorrektur ohne entfernen der Vignette des Objektivs. Keine künstliche Vignette eingefügt und manuell ausgerichtet: Vertikal -3, Horizontal +4 und Drehen -0,8. g) Ampel und Schatten der Ampel im Zebrastreifen weggestempelt. Das war's so in etwa und sieht dann so aus: ![]() → Bild in der Galerie Vielleicht interessiert das den einen oder anderen ja. |
Urlaubsbild vorher/nachher
Hi,
vielen Dank für Deine Info. Wirklich interessant zu sehen, was alles noch so drin steckt. Was mich interessiert, wie waren die realen Bedingungen vor Ort, eher wie in Szenerie 1 oder wie in Szenerie 2. Viele Grüsse |
Hallo Karsten,
ich arbeite mich ja gerade in Lightroom 5 ein und stelle fest, daß ich ähnlich vorgehe, was ja dann nicht so falsch sein kann. Vielen Dank, dass Du den Workflow hier eingestellt hast mir vorher und nachher. :top: Ein tolles Ergebnis hast Du rausgeholt. :top: |
:top:
Ist ja wie Tag und Nacht. Tolle Arbeit.Bin beeindruckt wie gut sich der Schatten am unteren Bildrand wegstempeln lies. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Danke für euer positives Feedback! :top: |
Hallo,
die Bearbeitung ist im meinen Augen sehr gelungen. Leider sind leichte Halos um die Laternen zu sehen. Wenn ich in meinen Bildern beim Bearbeiten so etwas sehe ziehe ich sofort die Handbremse und legen den Rückwärtsgang ein - vielleicht auch zu früh... Wo ist den das Bild entstanden - Die lassen das Licht am heiligten Tag bei gleisendem Sonnenschein brennen - Verschwendung!? :mrgreen: Grüße Alex |
Hallo,
danke fürs Einstellen des Workflows. Mir ist die Bearbeitung zu heftig, z.B. das gelbe Schild mit dem Fußgängermännchen knallt an meinem Bildschirm eine geradezu in die Augen. Aber als Verdeutlichung was geht passt es sehr gut und weniger ist ja leicht zu realisieren. Hans |
Zitat:
---------- Post added 25.04.2014 at 11:07 ---------- Zitat:
Wer Lust hat, kann sich ja mal selbst probieren: https://www.dropbox.com/s/cbt5bz49k7...54%20Kopie.ARW Ergebnisse würde ich spannend finden! ---------- Post added 25.04.2014 at 11:08 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Hier habe ich auch massig (viel-viel mehr als in deinem Beispiel) solch komisch wirkenden Kanten an den Blütenblättern produziert. Mir gefällt das nicht. Grüße Alex |
|
Zitat:
Aber ich habe DXO Optics Pro und da wird die Kamera nur von der Eliteversion unterstützt die ich nicht habe. Mal sehen ob ich einen Workaround finde. Ich finde die Bearbeitung des Himmels nämlich gut (wenn auch etwas heftig) und komme selbst noch nicht ganz dahin bei meine Bildern. Und die nächsten Tagen habe ich keine Zeit dazu :cry: Hans |
Hallo Karsten,
da du das Bild zur Bearbeitung freigibst, wurde ich gerne Deine Bearbeitungsschritte nachvollziehen. Bevor ich loslege, will ich gleich die erste Frage loswerde... Zitat:
Grüße Alex |
Alex,
ich gehe im Prinzip nach Gefühl vor. Wie Du wahrscheinlich auch weisst, haben all die Regler unterschiedliche Wirkungsweisen, auch wenn sie vermeintlich gleiches oder zumindest ähnliches verändern. Irgendwo hab ich dazu auch Mal ein Video gesehen, was mich im Prinzip bestätigt hat. Wenn ich das finden sollte, dann poste ich das nochmal, aber ist recht unwahrscheinlich, da ich überhaupt keine Idee mehr habe, wie ich da ran gekommen bin. |
Interessanter Fred hier in der Tat!
Allerdings ... Zitat:
Was - für mein Empfinden - gar nicht geht ist das Wassergrün. Ist einfach deutlich zu viel des Guten. Das knallgelbe Fußgängerschild ist ja auch schon aufgefallen. Und dann würde mich noch folgendes interessieren: Du bezeichnest das ja als Urlaubsbild. Wofür machst Du Deine Urlaubsbilder (hauptsächlich)? Das Bild mag ja als Beispiel Deines Workflows gut geeignet sein. Aber zeigst Du dieses Bild (oder ähnlich "abstrakte") Deinen Freunden oder Verwandten wenn Du Ihnen von Deinem Urlaub berichtest? Und dafür dann so ein Aufwand? Treibst Du den mit allen Fotos die Du irgend jemand zeigst? Wie lange brauchst Du für diese Bearbeitung? |
Hallo,
ich habe mich spaßeshalber auch an dem Bild versucht. Um die Halos zu vermeiden, habe ich eher Verlaufsfilter eingesetzt. ![]() → Bild in der Galerie Karsten`s Version gefällt mir besser.... Die knallt mehr :D Grüße Alex |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:17 Uhr. |