![]() |
Deckeltest....
Nachdem ich immer wieder von FoSi-Bug und Deckeltest gelesen habe, hab ich das jetzt mal mit meiner A1 versucht. In einigen Tests hab ich da ja grauenvolle Ergebnisse gesehen, mich aber immer wieder geweigert, den Deckeltest zu machen (wer braucht das schon... ;) )
Aber jetzt hat es mich gepackt - und ich bin angenehm überrascht. Seht selbst... Hier also der Deckeltest meiner A1, 30sec, Blende 2,8, Rauschunterdrückung ein, sämtliche Einstellungen auf 0, keine EBV, Originalgröße aus der Cam: KLICK Tom |
Hübsch! Und nun? :lol:
Gruß: Hansevogel |
Zitat:
Aber es bringt hier wohl nix über eine veraltete Cam zu diskutieren. Tom |
Die A1 ist sicherlich keine veraltete Kamera, und Fertigungstolleranzen/Schwankungen gibt es immer.
Allerdings empfinde ich den Deckeltest als absolut überflüssig, habe Ihn bei meinen D7x-xx/Ax deshalb nie gemacht. |
Hallo Tom,
das erste Bild bei meiner A1 sieht ähnlich aus. Aber mach doch mal 10 Stück davon hintereinander... :cry: :evil: ...damit der CCD so richtig warm ist. Du wirst Bauklötze staunen... :roll: |
Ich würde es so formulieren: Das Thema wurde so intensiv diskutiert, dass neue Erkenntnisse kaum zu erwarten sind.
|
Ja, schön, es sind nur wenige Smarties drauf - bei der ersten Aufnahme.
Aber je länger man mit eingeschalteter Kamera und mit aktivem Chip (Aufnahmemodus) rummrennt, desto zahlreicher und größer werden die Smarties. Merke: Zügig 3 Bilder und gut. Kamera aus. Dann wirst Du wenig Kummer haben. |
Zitat:
Die A1 wird wohl nicht das Alter meiner XD7 erreichen, die nach 26 Jahren noch funzt wie am zweiten Tag (ist halt analog). Die A1 wird erst dann ersetzt, wenn sie nicht mehr in finaziell erträglichen Grenzen funktionsfähig gehalten werden kann. Vielleicht gibt es dann schon eine A27i/sp MkIVa. :lol: Gruß: Hansevogel |
Hab nun auchmal den Deckeltest gemacht, glaube ich kann mit meiner neuen A200 zufrieden sein. ( hab sie heute morgen bekommen und den ganzen Tag geknipst, den Test gerade ebend gemacht )
Deckeltest A200 Gruß Milescool P.S. Trotz Originalgröße belegt das Bild nur 185kb... |
@ Tom: Mich hat dein Deckel-Test-Bild nicht in Ruhe gelassen. Bei mir sind die roten Pixel deutlich ausgeprägter und an fast jeder Stelle zu finden. Ich glaube aber gar nicht einmal, dass sich unsere beiden Cams so sehr unterscheiden. Bei mir ist das Ergebnis nämlich eine Frage der Dateikompremierung beim Speichern. Warum hast du das Bild als Bitmap abgelegt? Wenn ich dein Bild nun als jpg unter PS mit null Komprimierung abspeicher, erhalte ich eine Dateigröße von 159 KB bei mir sind es im jpg Format 1.791 KB. Ohne dich entäuschen zu wollen, aber ich könnte mir vorstellen, dass dir beim Speichern des Bildes einige hotpixel flöten gingen.
Grüße Joël |
Hallo Joel,
was meinst Du mit Bitmap? Das Bild ist doch im JPEG-Format. Gefotet, per Cardreader auf den PC kopiert und dann Upload. Da wurde nix bearbeitet. Ich hab lediglich die Endung von .jpe in .jpg geändert, da ich im Adobe-Farbraum fotografiere. Die Einstellungen waren: 2560x1920, JPEG Fine, ISO 100, 30sec, Blende 2,8, eing. Adobe, COL 0, CON 0, 0EV. Dateigröße auf dem PC: 615kb Aber ich kann Dich beruhigen - nach 10 Bildern siehts bei mir auch anders aus... Tom |
Hallo Tom,
sorry - habe meinen dämlichen Fehler gefunden. War wohl gestern Abend schon zu spät für mich :oops: Ich habe das Bild durch rechte Maustaste speichern unter auf meinen Rechner geladen. Dabei kann ich nur als bmp abspeichern, obwohl das Bild ja als jpg von dir hochgeladen wurde. Trotzdem bin ich noch etwas über meine relativ hohe Dateigröße verwundert... Sind die Dateien deiner späteren Bilder größer als die deines ersten Bildes? Grüße Joël |
Hallo Joël,
bei mir passiert es auch manchmal, daß Windows das betrachtete Foto als BMP-Datei und nicht als JPEG-Datei behandelt. In diesem Fall drücke ich einfach Shift+F5, um das Bild nochmal neu zu laden. Danach habe ich fast immer die JPEG-Datei zum Speichern. BMPs sind immer eine riesengroße Dateien, da sie nicht kompriommiert sind. Um ein BMP zu übertragen müßte man es wenigstens zippen. |
Zitat:
Tom |
Hallo Tom,
na dann wäre auch der Unterschied bezüglich der Dateigröße geklärt. Die größere Datei kommt also durch die höhere Anzahl an Farbinformationen zustande... Derzeit überlege ich, ob ich meine Cam mal durch den Service in Bremen checken lassen soll, denn am 21. Januar ist die Kamera 6 Monate alt und ab dem Zeitpunkt ändert sich bekanntlich die Beweislage im Falle eines Defektes. Grüße Joël |
Durchchecken? Machen die das kostenlos? Meine Cam macht keinerlei Probleme, aber ein kostenloser Check auf Herz und Nieren wäre sicher eine gute Idee.
Tom |
Ob das Durchchecken kostenlos ist, wage ich zu bezweifeln. Wenn ich aber ein konkretes Problem habe und nenne, dann liegt bei mir ja ein Garantiefall vor und dabei zeigt sich KoMi - laut anderer User - recht kulant.
Vielleicht haben andere ja schon positive Erfahrungen gemacht? Grüße Joël |
Ich schlage vor: Deckel jetzt immer 'drauflassen :top: :shock: :shock:
|
Zitat:
Ko-Mi leistet 1 Jahr Garantie. Ohne Wenn und Aber. :top: |
Zitat:
Vielen Dank und liebe Grüße Joël |
http://people.freenet.de/atomu/Web200501012004.jpg
Der ultimative Deckel-Test. Ideal zum Testen des Weiß-Abgleichs. Bild hat unter der Komprimierung stark gelitten, im Original 8-MP-extrafein-Modus sieht man auch die kleinste Verunreinigung durch Hot- und Stuckpinkel in der Bildecke rechts unten... :oops: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:37 Uhr. |