![]() |
Urlaub gesucht
Gestern überraschte mich meine Frau mit der Aussage
"lass uns doch mal Urlaub in der Mecklenburgischen Seenplatte machen" :crazy: Einfach mal so. Ich habe mich bisher mit der ganzen Gegend nicht so auseinandergesetzt :shock: Nun brauche ich mal euch, also diejenigen welche dort in der Gegend leben oder mit dort erlebten Urlauben Tipps geben können. Gesucht wird, Termin steht noch nicht fest, eine Ferien-Wohnung oder ein -Haus. Zwei Schlafzimmer sind wichtig da wir unsere Kurze (fast 22) noch mal mitnehmen wollen. Bin mal gespannt auf eure Tipps, gerne auch Vorschläge wo und bei wem man buchen kann. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
ich bin als "Süddeutscher" seit 15 Jahren Schweriner und beruflich (Förderbank) im Land Mecklenburg-Vorpommern viel herumgekommen. Trotzdem ist es schwer, die eigenen Vorlieben auch bei Anderen zu unterstellen. Unter diesem Vorbehalt gebe ich folgende Orientierung: An der Ostsee, der Müritz-Seenplatte und der Sternberger Seenplatte kann man Baden und Angeln, ausgedehnte Radtouren machen, mit historischen Dampfzügen im Regelbetrieb fahren (Molli, Rasender Roland), Wassersport (inkl. Hausboot chartern) treiben und vielfältige Kunst- und Kulturevents besuchen, aber auch "nur" die Natur pur für die Fotopirsch genießen. Hinweise gebe ich diesbezüglich auf - die Halbinsel Fischland-Darß (Ahrenshoop, Wustrow, Born, Prerow, Zingst) - die Insel Usedom (Bansin, Heringsdorf, Ahlbeck aber auch Peenemünde, Zinnowitz, Wolgast) - die Insel Rügen (Putbus, Göhren, Sellin, Binz, Sassnitz) und auch Hiddensee - die Hansestädte Wismar, Rostock, Greifswald aber auch Orte wie Schwerin, Boltenhagen, Kühlungsborn, Ribnitz-Damgarten, Stralsund usw. - an der Mecklenburger Seenplatte die Städte Waren, Rechlin, Röbel, Plau, Malchow usw. sowie den größten Nationalpark M-V Empfehlungen von Quartieren möchte ich nicht geben, jedoch auf das Foto-Event Horizonte Zingst (1 Woche: Ende Mai-Anfang Juni) und die Zimmervermittlung http://www.fischland-darss-zingst.de...rvermittlungen. Jede Region hat ihre Reize und vom Bauernhof, Camping über FeWo bis hin zum Wellnesshotel ist für nahezu jeden Geldbeutel etwas im Angebot. Vorausgesetzt man bucht rechtzeitig!!!!!! |
Hallo Robert,
vielen Dank für die ersten Tipps - ich hoffe natürlich auf Mehr von den vielen anderen Usern. Aber erstmal die ersten Punkte. VG Jürgen |
Hallo Jürgen,
ich liebe als "Ossi-Kind" die Ostsee, besonders Rügen und Usedom! Zu DDR-Zeiten war es schwierig mit Unterkünften, heute stehen einem alle Türen offen. Meine persönlicher Favorit wäre Rügen. Bevor die Kreidefelsen ganz verschwunden sind, muss man die nochmal gesehen haben und in Verbindung mit Hiddensee eine sehr schöne Reise! Die Seebäder mit ihren restaurierten Villen und Seebrücken sind toll! Unterkunftsvorschläge gebe ich auch nicht, da die Geschmäcker sehr verschieden sind! Gruß, Diana |
Zitat:
|
Ich hab damit nix zu tun. :mrgreen:
Leider war ich da noch nie... *dir noch ein "i" schenk* |
Dort gibt`s auch schöne Möglichkeiten ein Hausboot zu mieten.
http://www.nautic-tours.de/hausboote...FasEwwodJ3YACg Das war einer meiner entspannendsten Urlaube überhaupt...in Irland auf dem Shannon. Und immer schön mindestens ein Boot für ein-zwei Personen mehr mieten: Man bedenke ein Boot hat keinen Kofferraum! (Und man muss das "Wohnzimmer" nicht täglich "umbauen". |
Zitat:
|
Hallo huessi,
vielleicht kann ich dir weiterhelfen. An der Müritz habe ich bis jetzt 17 mal und am Schweriner See 3 mal Urlaub gemacht (für Robert Auer: Seehotel Hundorf). Nr. 18 (Müritz) ist für den 12. bis 21. Juni in der Planung. Wenn du Wert darauf legst... PN mit Tel. und wir reden drüber. westlichste Grüße Peter |
WAH!!! Enzian hat nen Beitrag geschrieben!!
huessi, du hast keine Ahnung, welch Ehre dir da zuteil wurde. :lol: Gelle, Peter. ;) |
Dana, du hast Recht, aber nur wir wissen das - und nicht weiter sagen ;)
Ich zieh mich dann mal wieder zum Lesen zurück - es sei denn, es möchte jemand (von mir) etwas bezüglich Müritz-Urlaub wissen. westlichste Grüße Peter |
Zitat:
Mit konkreten Herbergsvorschlägen kann ich nicht dienen. Aber ich war letztes Jahr mit meiner LG für eine Woche in Lychen in einer Privatpension. Landschaftlich reizvoll und als Ausgangsbasis für Touren und insbesondere Fahrradtouren sehr gut geeignet. |
Zitat:
Ich werde wohl mal nach Pommern ausweichen müssen... ;) |
Zitat:
Auf dem Rest der Insel ist man nahezu allein. Ich war letzten Sommer in den Schulferien dort. Am Strand war jede menge Platz, so dass man überall und jederzeit mit einem Frisbee oder Volleyball spielen konnte. Bei Wanderungen begegnete man eher selten mal jemand und die Insel hat so viel sehenswertes an Natur zu bieten, damit könnte man Fotoalben füllen. So waren wir einen Tag im Bereich Mönchsgut am Gobbiner Haken und sind den ganzen Tag lang keinem Menschen begegnet. Wer just zu dieser Zeit den Aussichtsturm im Jagdschloss Granitz besteigt, muss sich nicht wundern, wenn er sich in einer Schlange von hundert und mehr Menschen wiederfindet. ;) Gruß Wolfgang |
Und wenn es nicht unbedingt an der Küste sein muß, gibt es in Brandenburg viel Ziele die sich lohnen für einen Urlaub hier im Norden.
Hier ein paar Stichworte dazu. Prignitz mit dem Storchendorf Rühstedt direkt an der Elbe. Das Schlaubetal mit seinen Wanderwegen durch die Wälder und um die diversen Seen, Unterkunft hier am besten das "sieh Dich um", nur eine Empfehlung, oder dierekt am Ursprung der Schlaube am Wirchensee. Der Spreewald mit seinen vielen Kanälen zum Wasserwandern mit dem Kanu, oder bei einer geführten Spreewaldtour. Dann wäre. Da noch der Barnim oder auch die Schorfheide. Zu allem findet man im Netz auch ausführliche Infos, die hier niederzuschreiben etwas zu viel wäre. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Vielleicht hat sich ja auch wieder was geändert. Ich war nun bestimmt 7 Jahre nicht mehr auf Rügen. Zitat:
Auch habe ich die ausgewiesenen "schicken" Badeorte mit ihrem künstlichen Retro-Charme gemieden wie die Pest. Aber manchmal kommt man sprichwörtlich "nicht drumherum" wenn man irgendwo hin will. Aber Ostsee ist ja auch nicht die mecklenburgische Seenplatte, die nachgefragt war. |
Zitat:
|
Zitat:
So ein Hausbooturlaub hat was. Vollkommen entschleunigtes Reisen. Einblicke und Ausblicke die du so nie bekommen würdest. Und Anleger wo man sich sicher ist, hier ist man schon einen Schritt hinterm Bretterzaun. Anleger am Biebercamp(Campingplatz mit Bootsanleger) Da sagen sich nicht mal mehr Fuchs und Hase gute Nacht. Ich sehe gerade.Das heist jetzt lt. Google-Maps Naturcampingplatz C24. 1Woche waren wir auf dem Boot.Und wir würden es wieder machen. Grüßle Jürgen |
jhagman hat es auf den Punkt gebracht: "Einblicke und Ausblicke die du so nie bekommen würdest." Es ist tatsächlich so, dass die namhaften Gewässer (Müritz und Nebenseen) nur an begrenzten Stellen vom Land aus einsehbar sind. Durch den Vorteil, das eigene Boot nutzen zu können, kam ich zu den beigefügten Fotos. Das wäre bis auf das mit dem Boot
![]() → Bild in der Galerie vom Land aus nicht möglich gewesen. (Leider nur mit 5 MP Ixus) die "Märchenbucht" mit Teppichen aus Seerosen ![]() → Bild in der Galerie auf dem "Sumpfsee" ![]() → Bild in der Galerie vom Müritzarm Richtung "Nebelsee" ![]() → Bild in der Galerie westlichste Grüße Peter |
Bisher hatte ich zwei mal hier gebucht und war immer sehr zufrieden.
|
So dann werde ich dieses Thema mal zum endgültigen Ende bringen.
Erst mal meinen Dank an alle Poster und Vorschlagenden, es hat uns beim Suchen und Entscheiden viel geholfen. Wir haben nun gebucht, Vipperow am Müritz-See. Ach Peter (Enzian) ein kurzer Gruß vom m.D. an den g.D. :top: Vllt. treffe ich ja den Einen oder Anderen noch beim Treffen im Pott? Gruß Jürgen |
... danke für die Grüße, Jürgen, hab ich erst heute gesehen. Mit Begleitung bin ich voraussichtlich vom 12. bis 21. Juni in Vipperow. Das wäre dann das 18. Mal :-))
westlichste Grüße Peter |
Wir waren 2009 in der Gegend. Tipps hast Du ja inzischen etliche bekommen, zur Abwechslung zwischendurch wäre ein Besuch des Bunker 302 sicher ganz interessant. Ist zwar auch Kommerz und nicht ganz billig, aber man erfährt auch etwas über die Zeit des kalten Kriegs und der damaligen Technik des östlichen Imperiums, und es ist eine echt beeindruckende Show.
Könnte für Deine Kurze auch interessant sein. Liegt auf N54.06075 E12.72354. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr. |