![]() |
Tischstativ mit max. 23cm Packmaß gesucht
Hallo zusammen,
ich suche für meinen Urlaub ein kleines Tischstativ, das ein maximales Packmaß von 23cm (Höhe der Fototasche) haben sollte, da es den ganzen Tag/ Nacht mit unterwegs sein wird. Das Gewicht sollte somit auch unter einem Kilo bleiben. Mir ist schon klar, dass ich bei solchen Daten in Sachen Stabilität keine Wunder erwarten darf, aber ich will ja auch nur meine A33 mit kleinem Objektiv draufsetzen :) So, nun seid ihr gefagt! Hat jemand eine Empfehlung für mich? Gruß J. |
|
BasicBall von Novoflex sollte klein und stabil sein.
|
für die Reise als Tischstativ und zum überall anklemmen
eine Wucht... Jobi-Gorilla-Pod: http://www.amazon.de/Joby-GP3-BHEN-G...bo+gorilla+pod und es passt überall rein... |
Was Dein maximales Packmaß anbelangt, kann ich dieses empfehlen.
|
Manfrotto-709b
Hallo A33!,
als Tischstativ kann ich Dir nur zu diesem Raten: http://www.fotokonijnenberg.nl/manfr...lstatief-zwart Habe ich selber seit fast 20 Jahren und bin damit vollsten zufrieden!!!:top: Ich habe es damals auf der Photokina gekauft. |
Stativempfehlung
@all (yoyo ausdrücklich ausgenommen!),
wer lesen kann, ist klar im Vorteil! Der Thread-Opener gibt als max. Packmaß 23 cm vor, weil seine Tasche nicht mehr zulässt! Wie im Forum üblich, werden wild irgendwelche Vorschläge gemacht, die diese Vorgabe ignorieren. Ist das eine besondere Form von Analphabetismus ??? Männliches Nicht-Zuhören? Oder welches weitere Vorurteil muss hier noch bedient werden ??? Entweder interessiert es Euch gar nicht, wonach gefragt wird oder Ihr posaunt wissentlich am Thema vorbei! KANN ich überhaupt nicht nachvollziehen! |
Zitat:
|
Zitat:
Oft ist es so, dass geringe Maßüberschreitungen trotzdem irgendwie zu händeln sind, wenn man den Platz im Rucksack etwas anders organisiert. Daher finde ich die bisherigen Antworten alle nützlich. In meinem Rucksack habe ich immer dieses kleine Velbon-Stativ dabei. |
Zitat:
|
19,5 cm!
![]() ? Bild in der Galerie Mein - fast - immer dabei: Minox mit 19,5 cm und 127g. Hat mal meine Minox C getragen, schafft aber auch jetzt die A65 mit 18-135. Grüsse Jürgen |
Manfrotto-709b
Hallo A33!
Meine empfehlung steht immer noch auch wenn jean1959 meint das meine Antwort nicht Deiner Frage beantwortet, ich habe soeben nachgemessen: Packmaß ist 19,0 cm!!! |
Zitat:
|
Hallo,
ich habe folgendes Ministativ dabei. T Pod von Trek-tech http://www.avidmaxoutfitters.com/p-5....69OfNvfg.dpbs Habe das Stativ hier bei meinem örtlichen Fotohändler gekauft. Ist i.O. Ich betreibe es mit der A77 - 16-50 .. klappt ganz gut. Gepackt in der Tasche sind es bei mir ca. 21 x 7,8 x 4,5 cm Gruß Markus |
Minolta Tischstativ
Bei mir hat sich das Minolta Tischstativ TR-1 (baugleich mit Leitz), Packmaß 19x15 cm, sehr bewährt, siehe http://www.stativfreak.de/GALERIES/3...chlessmann.htm
mfg / jolini |
Zitat:
|
Ministativ
@kiwi,
es soll auch Leute geben, die neben Forumsaktivitäten, anderen und wichtigen Berufstätigkeiten nachgehen und nicht ständig auf der Lauer liegen, ob hier auch mal eine Antwort kommt. Abtauchen nenne ich was anderes! @BeHo, wenn ein Packmaß von 38 cm gegenüber einem geforderten von max.(!) 23cm eine geringfügige Überschreitung ist, ist es auch egal ob ich in ner Tempo 30 Zone 50km/h fahre, ist ja immer noch innerorts üblich(sic!). Die Practicabilität des novoflex Basic ist in Relation zum Zeitaufwand zu sehen. Ich selber mag die Produkte dieses Hauses durchaus, aber so ohne irgendeinen Kugelkopf, der das Packmaß deutlich verändert ist die Rasterung/Anpassbarkeit doch eher grob! Konstruktivität: Mein Faible für das TR-1 wurde an anderer Stelle schon abgepöbelt ("wenn das Geld nicht für ein anständiges Stativ reicht"). Manchmal fühlt man sich hier wie im Kindergarten! |
Zitat:
|
Konstruktivität
... mag sein, dass mir da etwas die Gäule durchgegangen sind, aber ich habe hier einfach immer wieder die Erfahrung gemacht, dass völlig an den Anliegen des TO vorbei, irgendwelche Vorlieben propagiert werden, die darauf schließen lassen, dass die Fragestellung überhaupt nicht erfasst wurde. Und das ist etwas, was wir Kerle uns öfter, als uns lieb sein kann, als "typisch männlich" vorhalten lassen müssen. Da kommt dann manchmal ein grober Keil auf'n groben Klotz. Falls ich jemandem auf den Schlips getreten sein sollte, bitte ich um Verzeihung (aber auch nur, wenn das dazu führt, dass alle in Zukunft auch mehr auf die Fragestellung des TO Rücksicht nehmen! ;-)). Ich bemühe mich ja weit überwiegend auch um Konstruktivität.
|
Eventuell läßt sich das Stativ ja auch anders unterbringen, dann würde ich das Berlebach nehmen. Es ist zwar nicht gerade Billig aber man braucht keinen Stativkopf und hat eine Traglast von 8,0 Kg.
|
Zitat:
Wenn es paßt, gibt es sicher kaum besseres. Ob mit oder ohne Nivelliereinheit ist ein andres Thema. |
Zitat:
|
Eine der stabilsten und sicher auch kostspieligsten Lösungen zeige ich nur als Beispiel. Der Kugelkopf kann gegen einen kleineren, deutlich leichteren Kopf getauscht werden. Die großen Stativbeine (nicht auf dem Foto) können für den "Ernstfall" im Koffer mitgeführt werden. Auf jeden Fall ist diese Lösung extrem flexibel. Wer ein TrioPod Stativ von Novoflex kauft, hat dieses kleine Stativ quasi immer mit dabei.
![]() → Bild in der Galerie Herstellerlink Jetzt kommt sicher gleich wieder jemand und wirft die Kosten für so eine Lösung in den Ring. Mit dieser Lösung habe ich ein großes Stativ, ein Reisestativ, ein Einbein und ein Tischstativ zu einem flexiblen System eingedampft. Die Mehrkosten waren für mich vertretbar. |
Zitat:
Zitat:
:?: :shock: :eek: Ich habe das oben angesprochene Minox... Für eine NEX mit Kitoptik OK aber mit der A33 schon an der Grenze. Vorteil: Winzig Nachteil: Kugelkopf auch winzig, brauch Kraft zum festziehen. Gelegentlich gibt es hektische Flecken im Gesicht des Sicherheitspersonals am Flughafen, da das Ding im Röntgenbild offenbar mit einem Pistolenlauf verwechselt werden kann... Das Leitz-Stativ mit dem grossen Kugelkopf habe ich auch, das kommt derzeit bei der A7 in Einsatz. Wäre meine Empfehlung. Gibt es gelegentlich bei Fotobörsen etc. fast neuwertig für so 60-80 EUR. Das Manfrotto fand ich dagegen OK, aber nicht so geschmeidig... |
Zitat:
Man kann es natürlich auch mal mit schwereren Gerät belasten, speziell im Bodennahen Makrobereich sehr hilfreich. Und wer weiß ob es immer bei der A33 bleibt? |
Habe jetzt nicht alle Links durchgeclickt, sollte es schon empfohlen worden sein dann glich vergessen.
Manfrotto Pocket LG Gerhard |
Zuerst einmal vielen Dank für die vielen Antworten.
Aber bitte geht doch friedlich miteinander um :D Es geht hier ja wirklich zum Teil wie im Kindergarten zu... Was das Stativ angeht, so habe ich jetzt mal eine ordentliche Auswahl, wobei ich noch einmal nachgemessen habe und wirklich maximal 25cm in meine Tasche bekomme... |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:49 Uhr. |