![]() |
eBay nervt nur noch...
Hallo liebe Mitforisten,
meine Frau mag es nicht hören, also lass ich meinen Frust über eBay jetzt mal hier 'raus... Neben mittlerweile 10% Provision plus PayPal-Kosten, wird der Kundenservice immer schlechter. Ich wollte neulich einen alten Amiga-Computer versenden, Paketgewicht fast 20kg, Versandkosten 14€, aber eBay hat die Versandkosten in der Kategorie Computer auf 7,99€ begrenzt... Da muß man dann Versand für 7,99 anbieten und im Auktionstext auf die wirklichen Kosten hinweisen. Meine Beschwerde beim Kundendienst blieb unbeantwortet.... Und heute dann eine Nachricht, daß ein laufendes Angebot von mir gelöscht wurde, weil jemand sein Urheberrecht auf mein Artikelfoto angemeldet hat. Ein Witz, denn das Foto hab ich in meiner Styroporbox selbst aufgenommen. Also mal wieder eine Mail an den Kundenservice, die Antwort war schon nach 2 Stunden da: eBay könne und wolle das nicht beurteilen, man müsse nur im Verdachtsfall handeln, um selbst nicht belangbar zu werden, ich möge mich an den "Urheber" wenden, eMail-Adresse wurde mir zugesandt. (Bin mal gespannt, ob jetzt noch ne Abmahnung kommt...) Eine Frechheit, sowas... Bei ständig steigenden Provisionen wird der Service immer schlechter.:flop::flop::flop: So, jetzt hab ich mir mal Luft gemacht. Was meint Ihr zu eBay, und ... welche Alternativen könnt Ihr empfehlen? Schönen Abend noch, Peter |
Kann ich nachvollziehen. Habe schon sehr lange nichts mehr bei ebay verkauft. Nutze die Kleinanzeigen von ebay. Es dauert zwar etwas länger als bei ebay dafür fallen keine Kosten an.
Ich kann die echten Versandkosten und auch die Paypalgebühren angeben. Gruß Gerrit |
Ich habe demletzt auch nicht schlecht über die Gebühren gestaunt. :flop:
Aber in den Foren sind die Preise für bestimmte Sachen auch ziemlich im Eimer. Und am Ende hat man kaum mehr eine Alternativen... |
Meine Freundin hat gerne Kleinigkeiten für 1€ verkauft, den Gedanken das es weiter verwendet wird und nicht in die Tonne geht finde ich gut; keine Frage.
Wenn man aber mal ausrechnet was bleibt wird einem anders, ebay + paypal-Gebühr dann bleiben oft nur ~ 0,40€ über, davon gehen noch die Unkosten für Sprit zur Post und Verpackung ab... Letztlich legt man dabei nur drauf und mittlerweile macht sie das auch nicht mehr. Ähnlich verhält sich das mit höher preisigen Artikeln. Die letzten beiden die ich für einen akzeptablen Preis verkauft habe wollten die Käufer wieder zurück geben - angeblich defekt. Der Defekt war "technischer Stand der Dinge" und somit kein Reklamationsgrund. Obwohl ich privatmann bin und jegliche Gewährleistung ausgeschlossen habe bucht paypal erstmal das Geld zurück und ich hab den ärger. Ganz ehrlich, ich find den Käuferschutz gut aber wenn man gebraucht kauft sollte man keine Neuware erwarten und schon garnicht mehr erwarten als die Geräte können. Ich kann also deinen frust verstehen. |
Hmm,
Eigenartig, denn ich kann Versandkosten von beispielsweise EUR 19,99 ansetzen - ein Monitor darf schon mal etwas wiegen - einen Maulkorb seitens eBay sehe ich hier nicht. Du kannst aber auch gern bei hood.de verkaufen - nur wird dir mangels Zielgruppengröße ein geringerer Preis bezahlt werden, als bei eBay. Und so wie du dir von eBay ein Plus gegenüber Hood versprichst, möchte ein gewinnorientiertes Unternehmen wie eBay durch höhere Provisionen seine Gewinne maximieren. Paypal schließe ich aus und biete nur Überweisung + Barzahlung an - bisher keine Nachteile beobachtet. Am Ende zählt noch immer, was hinten rauskommt. Da wird auch gern mal für gebrauchte Sachen mehr als der Neupreis geboten ;) Grüße, meshua |
Joah, Ärger mit Käufern ...
kam auch noch dazu: Habe unseren Camcorder verkauft, weil wir ihn seit 2 Jahren nicht mehr benutzt haben - Alpha und Nex filmen für unseren Bedarf ausreichend. Hatte nur Versand in D angeboten. Camcorder wurde von einem Engländer ersteigert, der mehrere "positive" Bewertungen der Art "NEGATIVE! ...." hatte. Erst meldete er sich gar nicht. Ich habe dann versucht, den Verkauf abzubrechen, hat er auch nicht gewollt und dann gezahlt. Ich hatte sofort ein schlechtes Gefühl... Und siehe da, eine Stunde, nachdem das Päckchen zugestellt wurde, kam die eMail: der Camcorder sei defekt, bei der Widergabe wäre das bild blurry... Der Käufer gab an, bereits eine Reinigungskassette ausprobiert zu haben, ohne Erfolg. Seiner Diagnose nach müßten im Service die Pixel neu justiert werden (!!!) und er würde das für nur 30€ machen lassen. Hab ich dann mal wg. völligem Blödsinn abgelehnt, und schon fing er an, mich übelst zu beschimpfen. Gottseidank war mein Verkaufsabbruch schon geöffnet, so daß er mir keinen "Fall" anhängen konnte, ohne dem Verkaufsabbruch zuzustimmen. Letztlich hat er dann irgendwann Ruhe gegeben. Aber man stelle sich vor, ich hätte keinen Fall geöffnet, dann hätte er über eBay Geld zurückverlangt... |
Ich biete schon seit Jahren nichts mehr bei eBay an. Die wollen doch eh nur noch professionelle Händler haben.
Alternative ist vielleicht Amazon Marketplace? LG Martin |
ebay ist in der Tat für private Verkäufer unattraktiver geworden und der Hinweis auf ebay Kleinanzeigen ist insofern berechtigt. Denn es fallen bei ebay bei reduziertem Service für Privatverkäufer im Schnitt 14% ebay-Kosten an. Ohne PayPal, welches ich seit der Pressemeldungen über einen Datenskandal nicht mehr verwende (was nichts nutzt, da PayPal inzwischen ebay gehört).
Aber auch für Privatkäufer hat sich der Nutzen/Spaß bei ebay reduziert. Die sog. gewerblichen Anbieter erhalten die Möglichkeit, zum Schluss der erfolgreichen Auktion den VK-Preis auf das maximale Gebot des Käufers zu erhöhen, d.h. ohne Gegengebot das Höchstgebot automatisch voll auszuschöpfen. Konnte man früher einen höheren Gebotsbetrag hinterlegen, so ist heute (auch bei Geboten in den letzten Sekunden) bei gewerblichen Anbietern Vorsicht geboten. Ich denke über kurz oder lang wird ebay für Privatanbieter an Bedeutung verlieren. |
Zitat:
Das hab ich noch gar nicht mitbekommen. Wird ja immer schöner... |
Zudem wird es auch immer schwieriger "Schlawiner" wirklich zu fassen.
Ein Beispiel: Ich habe einen CD-Wechsler für meinen Saab ersteigert, bezahlt und erhalten, leider ist ein kleines, von außen nicht sichtbares Bauteil defekt, was erst bei Einbau festgestellt erden konnt. Die CD die im Gerät war konnte nicht ausgeworfen werden. Inwischen war über eine Woche vergangen. Daraufhin meldete ich den Schaden dem Verkäufer, er sagte mir ich sole das Teil entsorgen, er sende einen zweiten. Diese kam mit Verzögerung dann auch an und erschien funktionsfähig. Beim Versuch diesen einzubauen, erstdeckte mein Mechaniker, dass dieser vom Vorfahrzeug nicht ordentlich geschieden worden war und somit in keinem Fahrzeug mehr angemeldet werden kann. Kommunikation mit Verkäufer: Kann nicht sein - mein Mechaniker sei ein Depp. Ich war aber selbst dabei als der Mechaniker das Diagnosegerät anschloss um den Wechsler mit dem Fahrzeug zu "verheiraten" : Gerät kann nicht verbunden werden = nicht sauber getrennt worden. Wieder entgegnet dass dies nicht sein kann...bla bla bla...nichts als Ausreden... angeblich habe er eh keine Ahnung...hat aber zufällig zwei passende CD-Wechsler für Saab rumliegen, .... Eigentlich wollte ich dann beide Geräte an den Verkäufer zurücksenden beschwerte mich aber vorher bei Ebay - diese reagierten nicht und der Verkäufer meldete sich bei Ebay ab. Ebay wollte / konnte keinen Fall aufmachen, weil die Frist von ein paar Wochen abgelaufen sei - sprich mein Vorgang war gar nicht mehr zu sehen. Gut jetzt hat das Teil "nur" 100 € gekostet, davon geht die Welt nicht unter, aber Beihilfe zum Betrug könnte man das auch nennen, wenn man an Betrug mitverdient. Ebay hat schlicht den ganzen Zirkus dermaßen automatisiert, dass sämtlich "unorthodoxen" Fälle, oder Fälle mit Nachbesserungsversuchen, die nicht funktionierten, nicht mehr nachvollziehbar sind - damit ist ebay immer fein raus... Ich bin es damit auch. Egal ob ich aus den zwei CD-Wechslern noch einen funktionierenden zusammenbekomme oder nicht - es geht um`s Prinzip! |
Zitat:
Bei gewerblichen Händlern bevorzuge ich den günstigsten Festpreis (weltweit) sowie Preisvorschläge ;) meshua |
Zitat:
Im Zweifel - also wenn ebay den Schuldigen nicht eindeutig feststellen kann (Patt-Situation) ist es mir auch passiert, daß ich mein Geld zurückbekommen habe aber der Gegner nicht belastet wurde. Da bezahlt eBay/Paypal das Ganze aus der Portokasse. Denn ein verlorener Kunde/Verkäufer bedeuten mehr Provisionsausfälle als die Rückerstattung :) Achja, ich reiche Fälle immer früh am Morgen (so gegen 1-2 Uhr) ein. Mit etwas Glück möchte der arme 1st Level auch nur seine Nachtruhe haben und winkt das Ganze schnell und zu meinen Gunsten durch - meine Beobachtung. ;) meshua |
Zitat:
Die Argumentation von dem Laden finde ich abenteuerlich. |
Hi Phabermehl,
wenn man natürlich nicht weiß wo man hinklicken muss um mehr Versandkosten einzugeben, tja. Du musst solche Sachen unter Sperrgut oder Sonderversand anklicken dann kannst du Versandkosten eingeben wie du willst. Bei Unklarheiten ist es immer noch das Beste sich telefonisch mit Ebay in Verbindung zu setzen um die Sache abzuklären und nicht Mails ohne Ende zu schicken, man wird auch zurückgerufen! Ein Problem ist natürlich das jeder Depp dort was kaufen und verkaufen kann und Probleme damit schon vorprogrammiert sind. Ich habe auch Paypal, aber nur um damit zu kaufen NICHT um zu verkaufen, das ist ok, schnell und kostet nix.:) Gruß Wolfram |
Wenn ich das hier so lese, dann vergeht mir die Lust irgendwann mal was bei ebay zu verkaufen. Bisher habe ich nur ein paar mal was gekauft. Dank Paypal geht das sehr schnell und einfach. Die haben mal sogar das Paypal-Konto von jemandem eingefroren, weil ich gesagt habe das die Ware nicht angekommen ist. Dabei war es mein Fehler (erste Bestellung), denn ich hatte einen Zahlenverdreher in der Adresse angegeben. Also ist die Schuld klar bei mir, aber einerseits finde ich es auch gut, das der Käufer so geschützt wird. Jedoch kann ich aus Sicht des Verkäufers den Ärger durchaus verstehen.
|
Zitat:
Das kann ich eigentlich nicht glauben. Ist das wirklich so? Kann man das irgendwo nachlesen? |
Zitat:
Große Worte für 'ne zwergige Frucht, andere pauschal erstmal zum Deppen zu erklären. Es war doch nunmal kein Sonderversand und auch kein Sperrgut, sondern ein DHL-Paket für 13,99... Trotzdem erstmal vielen Dank für den Tip, beim nächsten Mal weiß ich es. Es wäre auch schön gewesen, wenn der Kundenservice genau diesen Hinweis per eMail gegeben hätte, anstatt gar nicht zu antworten. |
Versand
Was mir in der letzten Zeit negativ auffällt:
Immer wieder kommt es vor, dass gekaufte Ware - egal ob aus Deutschland oder China - sofort nach Kauf (nicht Auktion) als "verschickt" gemeldet wird. Tatsächlich wird aber erst später abgeschickt. Lässt sich ja mit Tracking oder Poststempel leicht kontrollieren. Damit will der Verkäufer sich seine 5 Sterne für "schnellen Versand" sichern, der Böse ist dann die Post... Nur 2 Beispiele: Deutscher Händler, Paket: Bestellung So. Verschickt: Mo. tatsächlich erst am Freitag rausgegangen. Ware aus China auch mehr als eine Woche nach dem angeblichen Versand erst losgeschickt. Begründung: das chinesische Neujahrsfest kam dazwischen. Ebay interessiert das überhaupt nicht. Wenn ich mal privat etwas verkaufe und dabei die eBay Versandabwicklung nutze, weil ich zu faul zum Adressen tippen bin, wird übrigens auch sofort der Artikel als "versandt" markiert. Früher musste/konnte man den Versand manuell markieren. |
Die wollen doch schon lange mit uns KLEINEN nichts mehr zu tun haben. Große Händler, die gleich seitenweise ihren Sch.... anbieten, das sind die gewünschten Ebay-Kunden. Wir in Österreich haben das Glück, mit www.willh....at eine sehr gute und zudem kostenlose Alternative zu haben. Lg. Mandy
|
Hi Phabermehl,
mit den Deppen dachte ich und meinte ich die Personen mit denen man immer nur Ärger hat und die sich immer irgendwie profilieren müssen, nicht diese nicht gefundene Versandkostenliste. :top: Ich hätte meine Antworten zu den jeweiligen Themen kennzeichnen sollen, sorry. :) Gruß Wolfram |
Zitat:
|
Zitat:
ja stimmt, deshalb schreib ich immer eine kurze Nachricht an den Käufer damit er Bescheid weiß. :top: Und wenn dann der Samstag der Verkaufstag war kommen dann wieder die Deppen ins Spiel die meinen warum sie am Montag Nachmittag das Paket etc. noch nicht erhalten haben, dabei ist noch nicht mal das Geld auf meinem Konto. :crazy: So gibts natürlich unendlich viele Beispiele.:crazy: Gruß Wolfram |
Zitat:
Wenn der Händler 20-25 Werktage als Versandzeit angibt, dann akzeptiere ich das ganz einfach. Wenn dann noch nichts ankommt, gibt's Erstattung. Daher: Bitte nicht immer alles soooo genau nehmen und stattdessen ruhig bleiben :top: meshua |
Ich bin ein Mensch, der der Meinung ist, dass man nicht immer und überall mitmachen muss. Von daher habe ich weder Twitter noch WhatsApp nicht mal ein Smartphone. Gut, das kann und soll jeder für sich selbst entscheiden.
Und so habe ich auch für mich entschieden, nichts bei Ebay zu kaufen oder zu verkaufen. Bei dieser ausgesprochenen Geiz ist geil Masche mag ich einfach nicht mit machen. Wenn ich gebraucht kaufe/verkaufe, tue ich das entweder über Foren (hier im Sony Userforum bin ich noch nie enttäuscht worden!) oder via Ebay-Kleinanzeigen. Bislang bin ich damit immer gut gefahren. Vielleicht kann man Ebay so einfach mal zeigen, dass man eben nicht mit allem einverstanden ist, was sich da mittlerweile tut. Dabei ist es wie überall, es müssen nur genug mit machen. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe geschrieben, dass ich für mich entschieden habe, wie andere entscheiden ist mir schnurz egal. Nur darf ich dann hinterher auch nicht jammern wenn mal was in die Hose geht. Warum soll ich bei Ebay kaufen und ein unnötiges Risiko eingehen, wenn ich es wo anders vielleicht für ein paar Kröten mehr sicher kaufen kann. Gruß Wolfgang |
Du kannst nicht alle Ebay Kunden als Geizkragen beschimpfen.
|
Zitat:
Diese "Masche" funktionierte schon bei Neckermann. Auch er handelte nach dem Motto, dass es einfacher ist, vieles günstig zu verkaufen, als weniges teuer. Und nichts anderes macht Ebay, nur dass sie selbst gar nichts verkaufen sondern lediglich eine Plattform bieten. Gruß Wolfgang |
Hallo!
Mich nervt Ebay zur Zeit auch ... aber trotzdem muss ich hier mal zwei drei Sachen klarstellen (aus meiner Sicht): Es gibt auch andere Gründe als Geiz, bei Ebay zu kaufen - und sei es nur, weil man in der Gegend in der man wohnt einfach kaum was in Läden kaufen kann (oder das dann nicht annähernd bezahlbar ist). Ebay hat für Käufer recht gute Schutzmechanismen - wenn man sie auch nutzt. Ich selber habe bei EBay bisher fast nur gute Erfahrungen gemacht. Als Käufer sowieso, beim Verkaufen ist das immer so eine Sache. Ebay Kleinanzeigen ist meines Erachtens nur beidingt eine Alternative. EBay Kleinanzeigen mischt sich überhaupt nicht ein, selbst auf Meldungen von offensichtlichem Betrug wird einfach nicht reagiert. Wenn man nicht aufpasst wird man da ganz schnell massiv über den Tisch gezogen ... hatte ich in der letzten Zeit leider 2x. Da das ganze auch noch (mehr oder weniger) anonym ist, kann man da dann auch nicht wirklich viel machen, wenn was passiert. Paypal an sich ist bei mir nur positiv aufgefallen - da kann ich mich definitiv nicht beklagen. Jeder muss selber wissen, was er mitmachen will und was nicht. Ich z.B. kann mit Facebook (und Co.) gar nichts anfangen - auch nicht, nachdem ich mich dort mal angemeldet habe. Ein Smartphone ist bei mir sowas wie Grundausstattung geworden - wobei ich am ehesten noch auf die Telefonfunktion verzichten könnte. mfg Manuel |
Finde es sehr schade (und diskriminierend), dass man als Online-Käufer immer in die Geiz Schublade geschoben wird...mal ehrlich, wie soll man all das bezahlen, was in den Foren als unerlässlich angepriesen wird, wenn nicht so günstig wie möglich? Wer hat so viel Geld übrig, dass er es verschenken kann? ;)
Ebay nur für Geiz ist gel Kunden? Die Preise sind aber bekannt? Vieles ist zum Beispiel bei Amazon billiger. Früher, als es das Internet noch nicht gab und wir alle beim örtlichen Händler kauften, kamen in vielen Jahren nicht solche Summen zusammen, wie heutzutage in nur einem Jahr. Und wir sind geizig?? Gerade das Internet ist doch ein Ort der Verführung, immer wieder was neues zu kaufen zu müssen...;) Leider ist es aber so, dass die einschlägigen Handelsplattformen immer mächtiger werden und wir mit den neuen Gegebenheiten irgendwie klar kommen müssen. Ich kaufe dort, wo es für mich am Günstigsten ist - nicht am Billigsten. |
Hallo Zusammen,
erstmal Danke für Eure Antworten, zumindest fühle ich mich ein bischen bestätigt. Noch mehr bestätigt fühle ich mich, nachdem ich dann den Kundendienst angerufen habe... Ergebnis: NIX! :twisted: Die Abteilung, die für das Löschen der Angebote verantwortlich ist, ist telefonisch nicht erreichbar. Und der Kundendienst sagt, er könne nichts tun, ich müsse mich direkt an den Rechteinhaber wenden. Nach einer fröhlichen Einstimmung und der Schilderung der Lage meinerseits entwickelte sich das Gespräch etwa so: Ich: "Entschuldigung, ich habe zwei Fotos von DDR3-RAM eingestellt. Auf beiden Fotos sind die Seriennummern der Bauteile erkennbar. Die Fotos sind - erkennbar - vor dem gleichen Hintergrund gemacht, wie zwei Dutzend weiterer Angebotsfotos von mir. Und dann kommt ein US-Amerikanischer Babyartikelversand und läßt wegen Copyrightverletzung mein Angebot löschen. Wenn da jemand auf die Fotos geschaut hätte, hätte es doch auffallen müssen, daß da was nicht stimmt." eBay: "Tut mir leid, aber ich kann da nichts machen, wenden Sie Sich an den Rechteinhaber!" Ich: "Hab ich schon. Bin ich ja selbst, hab die Fotos selbst gemacht. Schicke Ihnen auch gerne die unbearbeiteten Originale und ein Bild von meinem Tabletop-Studio. Sagen Sie mir nur bitte, wie ich meine eigenen Fotos verwenden kann, ohne daß das Angebot gelöscht wird." eBay: "Wie schon gesagt, da kann eBay nicht helfen, wenden Sie Sich direkt an den Rechte..." Ich: "Stopp! ICH bin der Rechteinhaber. Würde sich bitte mal jemand die Mühe machen, auf die Fotos zu schauen? Dann wäre das Thema gegessen." eBay: "Tut mir leid, ich kann da nichts machen und die Copyright-Schutz-Abteilung hat keinen telefonischen Kundenservice..." Ich: "Das wäre mir eigentlich egal. Ich möchte doch nur meine eigenen Fotos verwenden dürfen, was muß ich dazu machen?" eBay: "Ich kann Ihnen nur sagen, was die [...andere Abteilung...] mir gesagt hat, bitte setzen Sie Sich mit dem Rechteinhaber..." Ich: "Aufhören! Ich schreib mir also Ihr Autokennzeichen auf und renne dann zur Polizei und sage, daß es meins ist und die Ihr Auto mal bitte stillegen sollen... Und die Polizei macht das, kratzt die Zulassungsplakette runter und schickt Sie dann zu mir, damit Sie mit mir regeln, daß Ihr Kennzeichen Ihr Kennzeichen ist, vorher wird das Auto nicht wieder zugelassen. Ist das nach eBay-Meinung korrekt?" eBay: "Im Prinzip verstehe ich sie ja, aber ich kann da nix machen [... bla bla ...] andere Abteilung..." Ich: "Dann sprechen Sie doch bitte mit der anderen Abteilung, das ging ja gerade eben auch..." eBay: "Tut mir leid, die sagen nix anderes... Ich könnte Ihnen höchstens meinen Chef" Ich: "Ja, bitte..." [Pause] eBay: "Guten Tag, ich bin der Chef von Herrn [bla]. Was kann ich für Sie tun?" [Schilderung der Sachlage meinerseits] [Sinngemäße Wiederholung des vorangegangenen Gesprächs mit anderem Laiendarsteller auf der Gegenseite] [Verwünschungen meinerseits] Ich: "So, dann werde ich jetzt, um meinen Frust ein wenig abzubauen, einfach mal ein paar Auktionen anklicken und wegen Copyrightverletzung löschen lassen, okay?" eBay: "Naja, so einfach geht das ja nicht..." Ich: "Ach nein? Wie denn?" eBay: "Also, da muß man sich erst mal registrieren lassen, glaub ich... Ich kann es ihnen aber nicht sagen, ist eine andere Abteilung." Ich: "Gut, ich probiere es trotzdem mal... Ist ja unglaublich, eBay untersagt mir, meine eigenen Fotos zu verwenden, und keiner kann auch nur ansatzweise erklären, wie es dazu kam und wie ich meine eigenen Bilder verwenden darf. Es geht bergab mit Eurem Laden... Schönen Tag noch." eBay: "Danke für das nette Gespräch und weiterhin noch viel Erfolg bei eBay!" <--- WÖRTLICH, UNGELOGEN :crazy: Gruß Peter Ach ja, ich habe dem Kundenservice die Einwilligung zur Aufzeichnung des Gesprächs erteilt. Ich möchte nur vorsorglich mal meine Urheberschaftsrechte anmelden, nicht daß sonst Cindy aus Marzahn auf einmal mit meinem Text....:crazy::crazy::crazy: |
Köstlich :top::cool:
Jedenfalls für unbeteiligte Leser. Bin fast vom Stuhl gefallen vor lauter Lachen. An Deiner Stelle hätte ich allerdings vermutlich auch Temperatur gekriegt :twisted: |
Zitat:
Wie weit verbreitet ist ein Artikel (wie viele werden angeboten) Wie ist das Angebot (wer bietet an, in welcher Form, zB Sofortkauf, Auktion) wo wird angeboten (nur D, Europa, Asien, weltweit) Gerne sehe ich auch unter den beendeten Angeboten nach, wie viele von dem gesuchten Artikel verkauft wurden und zu welchen Preisen....... Gerade bei schwer zu beschaffenden Artikeln, Sammlerstücken, Ersatzteilen usw finde ich eBay als Plattform gut geeignet. Das Geschäftsgebaren von eBay ist allerdings zumindest originell: "Wir kassieren zwar Einstell- und Verkaufsprovisionen, alles andere ist uns schnuppe" und "Kundenservice - was ist das ? Kann man das essen oder kriegt man davon ev Blähungen ..... ?" Ich finde es schade, dass eBay, das ich ursprünglich gerne und oft genutzt habe, sich so in eine negative Richtung entwickelt hat. Leider gibt es kaum wirkliche Alternativen. |
Hi Peter,
so etwas ist nicht nur ärgerlich sondern eine bodenlose Frechheit und Schweinerei. Leider habe ich da auch keine Idee wie man mit so etwas umgeht um sich seine Rechte zu sichern. :flop: Gruß Wolfram Nachtrag; Vielleicht nimmt sich eine Zeitung der Sache an? |
Zitat:
Ich kaufe selbst vieles im Internet. Allerdings nicht bei Ihbä, nur weil die Kamera oder das Objektiv dort noch mal 10 Euro günstiger ist als sonst wo. Das nenne ich dann Geiz ist geil Mentalität und wenn dann was in die Hose geht, ist das Gejammer meist groß. Was dem Threadsteller hier Passiert ist, ist allerdings eine große Sauerei. Gruß Wolfgang |
Danke für Eure Anteilnahme :-)
Ich warte jetzt ja nur noch drauf, daß im Namen der Amis eine Unterlassungserklärung und kostenpflichtige Abmahnung eintrudelt. Dann ist aber Achterbahn... |
Zitat:
was mich am meisten aufregt, ist, daß sowohl in den vorangegangenen eMails als auch am Telefon immer wieder eindeutig von "dem Rechteinhaber" gesprochen wurde. Man hat nicht mal ansatzweise akzeptiert, daß die Bilder von mir sein könnten. Und ganz offensichtlich hat sich die Bilder auch keiner angeschaut, das ist die größte Frechheit. Ich meine, die zocken 10% von MEINEM Umsatz ab. Ich hab letzten Monat eine Videocamera und meine alte Mofa verkauft, da haben die über 100€ dran verdient... Und machen sich nicht mal die Mühe, die Bilder überhaupt anzusehen. Ich hab ja auch schon überlegt, mit der "Presse" zu drohen, aber ich will mich da nicht zu sehr reinsteigern. Außerdem hab ich ja hier im Forum schon ein bischne Publicity.... Gruß Peter |
Deine Erfahrung wäre schon was für die Vorsicht Kunde Rubrik der c't. Paypal war dort vor einiger Zeit im Zusammenhang mit ebay auch schon mal Thema.
|
Zitat:
Paypal sendete mir eine Mail, mein Pay pal Konto mußte gesperrt werden,ich solle meine Zugangsdaten noch einmal eingeben zum Abgleich.Es ging um eine Summe von 699 Euro, die aber bisher nicht von meinem Girokonto abgebucht sind.Ich lasse nun Paypal Paypal sein, nie und nimmer würde ich meine Daten noch einmal angeben. ERnst-Dieter |
Zitat:
Ich habe auch eine bekommen, und sie sofort entsorgt.:top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:18 Uhr. |