![]() |
Schärfe bei A2
Hallo allerseits,
ich habe da mal ein Problem :cry: Ich war gestern endlich mal mit meiner A2 im Wald um ein paar nette Fotos zu machen. Hinterher beim betrachten der Fotos ist mir aufgefallen, dass wenn man die Fotos auf 100% vergrößert sie total unscharf sind :( . Ich habe noch eine kleine Casio Z4, da kann ich die Fotos Problemlos auf 200% zoomen und die sind immer noch scharf. Hat jemand eine Ahnung woran das liegen kann? Die Fotos habe ich im RAW-Format gespeichert mit Schärfe Normal |
Moin Carlo,
kannst du mal ein wenig mehr Info's liefern (AF auf FFP? etc....) und vielleicht ein Beispiel uploaden? THX & |
jepp, ein Beispiel wäre hilfreich, auch mit Angaben zu Blende und Zeit ;)
|
Moin Carlo!
Ich habe, je nach Motiv, teils ähnliche Probleme gehabt. Ich stellte irgendwann fest, dass selbst bei FFP (Normaler AF im Wald: Kannste schon mal vergessen --> spielt PingPong zwischen den Ästen) darauf geachtet werden muß, was du scharf stellst. Beispiel: Eichhörnchen zwischen zwei Ästen. Du stellst Scharf, vergißt aber dabei, dass nicht der Mittelpunkt des FFP zum Scharfstellen genutzt wird, sondern der ganze Bereich des FFP-Kreuzes --> im schlechtesten Fall also die Äste vor dem Hörnchen! Du solltest im Zweifelsfall mal mit der Auschnittsvergrößerung kontrollieren und manuell nachkorrigieren. Wenn ich das nicht gerade wieder vergesse und diese Schritte beachte, bekomme ich auch Objekte in einem Dickicht scharf. |
Entwarnung!
Hallo allerseits,
ich noch mal... :oops: Also das Posting von gestern war Quatsch :roll:. Ich habe mir gestern die Bilder noch mal in aller Ruhe und vor allen Dingen ALLE angeschaut. Es sind ein paar Bilder dabei bei denen der Anti Shake wohl überfordert war (200mm Tele und 1/15 Sec.). Das hat man aber erst gesehen wenn man die Bilder vergrößert hat. Das waren dann die Bilder die ich mir nach meinem Ausflug angeschaut hatte. :roll:. Demnächst packe ich ein Stativ ein.... ;) |
Moin,
ja, 200mm und 1/15 ist wohl in der Tat etwas zu viel des Guten, da braucht man schon eine seeeehr ruhige Hand :lol: |
Zitat:
|
@Mannic
....dann finde ich den Auslöser nicht mehr ;) |
Hat schon mal jemand daran gedacht, Kater Carlo dafür zu loben, das er ehrlich ist und einen Fehler zugibt?
Das gibt es heute ja nur noch sehr selten, in der Regel sind meistens die anderen Schuld. Von mir dafür ein :top: :top: :top: |
Zitat:
Ich selbst habe auch kein Problem, Fehler zuzugeben, nur mache ich keine :twisted: :cool: |
Zitat:
Fernauslöser RC1000 L mit Hansaplast im nüchternen Zustand passgenau an die Hand pappen :cool: Achja: auch von mir ein Lob für den eingestandenen ERR ! http://www.mc-com.de/4images/data/media/43/sm_aola.gif |
@ManniC
Kamera festbinden nicht vergessen, sonst nützt es nix! |
Halo Kater Carlo
Bei Fotos freihand gilt die Faustregel, dass die Verschlusszeit nicht länger sein soll, als der Umkehrwert der Brennweite. In Deinem Fall also: Brennweite = 200 --> Belichtungszeit nicht länger als 1/200s Mit dem Antishake kann man diese Regel um ca. 2 Belichtungsstufen überschreiten. In Deinem Fall also Belichtungszeit nicht länger als 1/50s. Wie schon geschrieben hängt das natürlich alles von der ruhigen Hand ab ;) |
Mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit kann man auch bis auf 1/10 gehen, und sogar noch höher, jedenfalls wenn man Schwankungen vermeidet, die oft größer sind als der Spielraum des Antishake. Solange es also reine Zitterbewegungen der Hände zu kompensieren gilt, funktioniert der AS.
Ich habe ihn auch schon mit 1 Sek Belichtungszeit benutzt ;) Nur je länger die Belichtung geht, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß eine zu starke Schwankung kommt ... |
Hallo Zusammen!
Zitat:
Vielleicht wird es ja irgendwann mal eine D7D, dann hätte ich beides! P.S.: Mein ersten Bilder waren übrigens (trotz FFP) auch unscharf. Ich war schon drauf und dran die Cam zurückzuschicken!. Als ich mir die Exif-Daten der misslungenen Bilder anschaute, mußte ich mich bei der A2 aber heftigst entschuldigen >> Die Cam kann ja nichts dafür, dass meine Hand kein Stativ ist. Und der AS ist dann auch irgendwann überfordert. |
Hallo korfri.
Ja, was Du schreibst stimmt natürlich. Ich möchte noch ergänzen: Wenn man in solch kritischen Situationen viele Fotos vom gleichen Motiv macht, kommt auch noch der Zufallsfaktor hinzu. Ganz nach dem Motto "ein scharfes Bild wird schon dabei sein"! Ich habe auch schon Erfolge mit 0,6s Belichtungszeit erzielt, allerdings bei 35mm Brennweite. GuckstDu hier: Freihand |
Zitat:
Peter |
Erinnere ich mich richtig, dass der AS nur die Bewegung einer Achse ausgleicht....?
|
Nein, 2 Dimensionen
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr. |