![]() |
A200, welche ersten Schritte sind empfehlenswert?
Erstmal ein Hallo@all :)
Ich habe mir die A200 letzte Woche bei Redcoon bestellt und hoffe das die Kamera diese Woche geliefert wird. Nun habe ich mir einige Posting's in diesem Forum durchgelesen, in denen z.B. was über "Deadpixel oder Hotpixel" steht. Und desweiteren, das manche Shops ihre " Rückläufer " verkaufen. Wie kann ich am besten die Kamera checken, so das ich remaklationsbegründete Fehler, falls die Kamera welche hat, schnell entdecken kann? Gruß Milescool |
Da schließe ich mich gleich an mit den selben Fragen. Meine A200 müsste auch diese Woche kommen.
:?: |
Ich würde als erstes gleich beim Auspacken mal drauf achten, ob man den Eindruck hat, dass die Kamera schonmal geöffnet wurde... Bspw. Akku vollgeladen oder so...
Ich selbst habe "nur" die A1, wie es bei der A200 in Sachen Verpackung aussieht kann ich daher nicht sagen. katmai. |
Also bei einigen hier im Forum ist der Deckeltest absolute Pflicht! ;)
Ich hab ihn persönlich noch nicht gemacht aber wirklich schaden kann er auch nicht. Es sei denn man versucht das "Bild" auch auszudrucken, da geht dann eine Kartusche Schwarz über den Jordan. ;) MfG Klaus |
Welche Einstellungen benutzt man denn beim Deckeltest?
Ist der Fosi-Bug, das man unerwünschte Farbpixel auf dem Foto hat? Gruß Milescool |
Hi,
ich glaub man macht ne 30s Aufname mit aufgesetztem Objektivdeckel. Ich denke man nimmt ISO64 od. 100 und schaltet die Rauschunterdrückung (Dark Frame Subtraction) ein und macht die Aufnahme. Aber nicht erschrecken wenn das Bild ne Menge Pixel enthält die nicht schwarz sind. ;) Stuckpixel sollten bei 100% Ansicht sichtbar sein. Um zur Ursprungsfrage zurückzukommen: Ich würde einfach intensiv fotografieren und alle Funktionen der Kamera ausprobieren! Dann gilt es die für sich besten Grundeinstellungen zu finden! Und dann???? Na einfach kreativ sehen lernen, und Spaß haben. ;) MfG Klaus |
Moin Mileschool und erstmal herzlich willkommen in unserem Forum.
Von der A200 dürften noch keine Rückläufer im Umlauf sein, dazu gibt es sie einfach noch zu kurz. Diese Feststellungen drehten sich eher um die A2 die derzeit wohl überall langsam knapp wird. Auf alle Fälle checken ob das AS sauber arbeitet (leises aber vernehmliches Summen ist normal) indem Du ein Bild mit 1/20 Sekunde bei voller Brennweite einmal mit AS und einmal ohne machst. Ansonsten alle Einstellungen mal rauf und runter ausprobieren. Den Blitz checken und sonst fällt mir auch nix mehr ein. Achso, dass die Tütchen mit den Kleinteilen mit Tesa verschlossen sind ist normal und deutet nicht darauf hin, dass die Cam schon mal ausgeliefert war. Gruß |
Hallo,
Eins scheint mir noch ganz wichtig zu sein: Es ist zwar richtig, dass ihr versucht evtl. Fehler der neuen Kamera herauszufinden, aber solltet ihr es bezüglich Rauschen und hotpixel nicht übertreiben. Den Deckeltest halte ich unangebracht. Er entspricht kaum der Realität. Eine Belichtungszeit von 30s benötige ich bei Nachtaufnahmen sehr selten. Hotpixel finde ich nur beim Deckeltest und nicht bei "richtigen" Aufnahmen. Wenns zu sehr rauscht werdet ihr das merken. Bei Ausbelichtungen ist zumindest bei meiner A1 keine Rauschen zu erkennen. Meines Erachtens nach wird das Problem von einigen Dimageianern ein wenig zu genau unter die Lupe genommen. Entscheident ist für mich das Endergebnis. Da kann sogar gezielt gesetztes Rauschen von Vorteil sein. Außerdem bietet die EBV unzählige Möglichkeiten die Bildqualität zu steigern. Wünsche eucht viel Spaß mit eurer "Black Beauty". Grüße Joël |
Ich hab heute bei meiner A200 mal den Deckeltest gemacht, und das gleich viermal hintereinander. Ergebnis bei eingeschalteter Rauschunterdrückung kein einziges Smartie und bei ausgeschalteter Unterdrückung wirklich ganz wenig die man erst bei ca. 300% Ansicht gesehen hat.
Ich bin sehr zufrieden und kann sie nur empfehlen, obwohl ich am Anfang auch skeptisch war durch die doch sehr negative Einstellung der meisten hier. Gruß Oskar |
Also ich freue mich immer mehr auf meine A200 und werde dann gleich den Klodeckel-Test machen. Das wird sicher einen schönen Gelbstich geben, weil wir da eine Energiesparlampe haben... :roll:
|
Vielen Dank für Eure Antworten :top:
Hoffentlich ist bald die Kamera da ;) Gruß Milescool |
Also diesen Deckel-Test finde ich absolut blöd.
Wenn ich Minolta wäre, würde ich einfach einen Sensor und eine Funktion dafür einbauen, die dann ein schön schwarzes Bild liefert. :lol: Wenn ich Nachtaufnahmen mache, reichen mir in der Regel schon 10 Sek bei ISO 100, um alles festzuhalten, was ich mit dem Auge noch erkennen kann. Bei 20 oder 30 Sek fotografiert die Kamera mehr als ich sehe, und das muß sie gar nicht, nicht für mich. Wenn ich das bräuchte, würde ich dafür sowieso eine andere Kamera dafür kaufen. |
Hallo,
auch ich habe die A 200 seit Weihnachten. Ich bin von der Powershot G 3 zur A 200 gewechselt und habe es bisher in keiner Weise bereut. Den Deckeltest habe ich nicht gemacht. Ich konnte aber in " normalen " Aufnahmen auch unter schlechten Lichtverhältnissen keine Hot- oder Stuckpixel entdecken. Langzeitbelichtungen habe ich noch keine gemacht. Mit den bisherigen Testaufnahmen bin ich sehr zufrieden, will heißen sie sind besser als von der G 3, insbesondere was die Schärfe und die Farbneutralität anbetrifft. Den Autofokus halte ich zudem für treffsicherer und natürlich schneller. Ob er mit einer A 2 oder der Sony 828 mithalten kann, vermag ich jedoch nicht zu beurteilen. Gruß Hebi |
Zitat:
Probiert einfach alle Schalterchen und Knöpfe und dann will auch die A200 sicherlich erst einmal erlernt werden. Und dann, so nach ein paar Tausend Bildern, würden eventuelle Defekte schon ganz von selber offensichtlich. |
Der Deckeltest ist gar nicht 'blöde', er dient dazu, echte defekte (Stuck-Pixel) zu erkennen. Die Hot-Pixel oder Fosi's habe damit erst einmal nichts zu tun!
Die Cam sollte beim Deckeltest bei Verschlußzeiten 1 sek. (und KÜRZER) KEINEN EINZIGEN Stuck-Pixel zeigen! Eigentlich noch nicht einmal bei 5 sek. und ISO 100 - Das ist jedenfalls meine Meinung! Gruß minomax |
Hab meine A200 seit kurz nach Weihnachten und auch noch KEINEN Deckeltest gemacht. Dafür hab ich ein paar sehr schöne Nachtaufnahmen und natürlich ein paar Aufnahmen vom Sylvesterfeuerwerk. Da sind jedenfalls keine Hotpixel zu erkennen und alle Aufnahmen wurden mit 30 sec. belichtet...
|
Also ich hab meine a200 schon seit 2 wochen,und bin nur positiv überrascht.bis gestern hab ich nur innenaufnahmen gemacht,und als ich draußen am knipsen war,hat mich der schnelle autofocus echt umgehauen.
Leider hab ich kein "leises Summen" beim eingeschalteten AS. Und wie ists bei euch? MfG |
Zitat:
ich habe zwar 'nur' die A2, aber ein leises Summen bei eingeschaltetem AS ist normal. Er muß sich ja schliesslich bewegen :lol: |
@el_gato_lopez:
Kannst du hier mal ein zwei Bilder von den Aufnahmen reinstellen? Gruß Milescool |
Hi,
das mit dem Summen, hab ich gleich mal getestet. Nix ... meine A200 summt auch nicht. AS funktioniert. Gruß von Funny |
Zitat:
|
Also ich hab schnell mal die Ohren gründlich gewaschen und neue Batterien ins Hörgerät eingelegt :lol:
Aber es ist nichts zu hören, als das leise knarren wenn sie fokussiert, dann ist Ruh. Gruß von Funny |
mmmh, also ich höre den AS bei der A2, wenn er auch sehr sehr leise ist. :roll:
|
Deckeltest
Also ich habe mich nun doch mal dazu hinreißen lassen und den Deckeltest mit 1, 5 und 30 Sekunden Belichtung gemacht. Bei einer Belichtung von 30 Sekunden konnte ich einen toten Pixel erkennen. Bei den kürzeren Belichtungen keinen. Ansonsten waren die Bilder eine reine schwarze Fläche.
Gruß Hebi |
Also der tote Pixel lässt sich dann als weißer Punkt ausmachen?
War die schwarze Fläche verrauscht? Gruß Milescool |
Hi
Der AS hat noch bei keiner Cam so leise gearbeitet wie bei der A200. Ich habe es grade mal ausprobiert, man hört es tatsächlich fast nicht mehr. Der Deckeltest ist natürlich völlig praxisfremd, kann aber als Indikator gelten, wie gut KoMi seine Hausaufgaben gemacht hat. Ich habe keinen einzigen falschfarbigen Pixel gefunden (30sec, AS an) |
Der tote Pixel hat sich als weißer Punkt geäussert, der allerdings nur bei 100 % Ansicht und darüber zu erkennen ist. Die Fläche war nicht verrauscht sondern gleichmäßig schwarz. Das Ergebnis ist, wenn auch etwas praxisfremd, überzeugend :lol: .
Gruß Hebi |
Prima, dann hoffe ich, das meine A200 mindestens genauso gut sein wird wie deine... :top:
Gruß Milescool P.S.: Macht die Kamera ohne extra Aufsatz gute Makrobilder? |
Ich habe bisher lediglich eine Macroaufnahme gemacht und daher noch keine großen Erfahrungen sammeln können. Dabei hat mir der Wind allerdings dazwischen gefunkt, will heißen, es ist eine Bewegungsunschärfe vorhanden. Ansonsten wäre die Aufnahme sicher gut geworden. Aber Macroaufnahmen sind für meine Belange eher zweitrangig, deshalb habe ich in diesem Bereich noch keine weiteren Erfahrungen gesammelt. Da ich von der G 3 komme, war für mich in erster Linie die Farbwiedergabe, Schärfe und Geschwindigkeit interessant und alles ist überzeugend; von der höheren Auflösug ganz zu schweigen. Ich kann die Kamera nach meinen bisherigen Erfahrungen uneingeschränkt empfehlen. Sie kann mit der, anerkannt guten, C 8080 eines Bekannten ohne Probleme mithalten.
Gruß Hebi |
Zitat:
|
Hier mal 2*2 Bilder zum Thema Deckeltest:
http://www.waloszek.de/images/PICT0427.JPG http://www.waloszek.de/images/PICT0427.png http://www.waloszek.de/images/PICT0428.JPG http://www.waloszek.de/images/PICT0428.png Die JPG's sind die "Orignale" mit 30 sec und Deckel drauf. Die PNG's sind Bilder, die zur Veranschaulichung dienen und mit Photoshop Elements 3 erzeugt worden sind: Farbeimer in Rot mit Toleranz 1 px und ohne Glättung ins Schwarze gekippt - man sieht alles, was nicht rein schwarz ist -- vorher habe ich mich "dumm und dusselig" gesucht (ist auch 'ne Methode, um JPEG-Artefakte zu finden). Auch wenn es nicht rein rot geworden ist, würde ich doch nicht von einem Fosi-Bug sprechen... Gerd |
Erstmal ein Dankeschön an Gerd für den Service:
Ich denke die Bilder zeigen sehr schön, dass die KoMi-Köpfe einiges gegenüber A1/A2 verbessert haben. Bei meiner A1 sieht das Ergebnis deutlich schlechter aus. Ich lasse mich davon aber nicht beieindrucken, denn in der Praxis finde ich nur wenige der gefürchteten Pixel. Habt ihr eigentlich mal versucht, ob sich das Ergebnis bei jpg- und Raw-Dateien unterscheidet? Grüße Joël |
Sehr interessant.
Sind denn die Bilder von ein und derselben Kamera aufgenommen worden? Denn die Konstellation der schwarzen Punkte unterscheiden sich ja bei den beiden roten Bildern. Gruß Milescool |
Ja, sind sie. Aber beim zweiten Bild habe ich die Kamera herumgetragen (ich wolllte sie ablegen, hatte aber aus Versehen ausgelöst) -- es war mehr ein Zufallsbild. Also kein "wissenschaftliches Experiment". Ich vermute mal, dass die Ergebnisse von mal zu mal sehr schwanken.
Gerd |
Makro Auge
|
Schöne Aufnahme... :eek:
Bin am überlegen, was sich im Auge spiegelt... Die kleinen weißen gesprenkelten Punkte im Auge lassen mich vermuten, das das Bild nahe eines Fensters gemacht wurde, welches voller Regentropfen ist, und dahinter eine strahlende Straßenlaterne... Aber ich liege bestimmt total falsch... ;) Hoffentlich kommt heute meine A200 :) Gruß Milescool |
Hallo Milescool,
ich drücke dir die Daumen, dass du sie heute gekommen ist. Die kleinen Punkte kann ich mir auch nicht erklären, aber der große müsste der Blitz sein. cu Uli |
@Ulli_A200:
Heute morgen ist sie gekommen... :top: Bin jetzt schon seid heute morgen dabei, alles mal durchzuprobieren, was ich als Laie für wichtig halte... Den Deckeltest habe ich auch gemacht, allerdings hat er bei mir ein paar helle Pixel zutage gebracht. Aber ich muss zugeben, ich wußte nicht genau was ich dafür Einstellen sollte... Bei wievielen hellen Pixel kann man von einem schlechten Sensor sprechen? Traurig, das zum Lieferzubehör keine Speicherkarte gehört ( dachte es wäre eine 32MB wenigstens dabei ). Ich habe auch mein Auge fotografiert, sobald ich hier eine eigene Galerie habe, reiche ich dann den Link nach... Auf jeden Fall werde ich mir noch einen zweiten Akku zulegen... ( warte nämlich gerade bis er wieder voll ist ;) ) Gruß Milescool |
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera, ich wünsche dir viel Spaß damit.
Ich habe den Kauf meiner A200 bisher nicht bereut. Gruß von Funny |
Zitat:
Naja, mit 32 MB kommt man mit einer 8MPixel Kamera nicht wirklich weit... Da bin ich froh, dass sie sowas nicht auchnoch dazulegen und dafür die Kamera 8,50 € billiger ist. Die sind nämlich dann in eine 1GB-Card besser investiert. Und im Übrigen - den DSLRs liegen ja wohl grundsätzlich keine Speicherkarten mehr bei. Ab nem bestimmten Preislevel/Qualitätslevel ist das wohl dann Sache der Kunden. katmai. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr. |