![]() |
Verhör bei Sony Online Store
Hallo,
ich habe mal ein Objektiv für meine NEX-Kamera bei Sony Online Store bestellt und auch direkt mit PayPal bezahlt (Donnerstag Vormittag). 24 Std später kam eine Email, wo mir mitgeteilt wurde ,dass man mich telefonisch nicht erreichen konnte (das war ausgedacht – ich hatte keine verpassten Anrufe) und dass ich zurückrufen soll, da man „einige Fragen“ an mich hat :shock: . Nachdem ich angerufen und einige merkwürdige Fragen beantwortet habe, hat man mir gesagt, dass die Bestellung jetzt freigegeben wird. Das war Gestern (Freitag) Vormittag. Heute morgen stand aber immer noch in meinem Sony Account "Ihre Zahlung per PayPal wird derzeit bearbeitet." . Daraufhin habe ich meine Bestellung storniert. Ich habe die ganze Zeit von Sony keine Bestellbestätigung erhalten, nur eine Bestätigung von PayPal. Meine Frage: Hat jemand von euch schon sowas ähnliches bei Sony erlebt? Danke! . |
Villeicht sind sie jetzt vorsichtiger geworden nach den vorfall von den anderen user hier in forum.
Aber nein, noch nicht so was erlebt, hier in Italien läuft alles reibungslos, und auch sehr schnell. |
Danke für Deine Antwort.
Aber dafür, dass sie seit 2 Wochen mein Geld für die erst im April lieferbare a6000 haben, sind sie etwas "übervorsichtig" ... Jedenfalls so schnell werde ich dort nichts mehr bestellen.Ist mir zu umständlich so. . |
Und Du bist sicher, dass Du Sony angerufen hast?
|
@Zaar
Danke.Ja, ich habe ja zurück-angerufen. Die Nummer ist von Sony +49 69 95 08 63 19. Ich muss etwas korrigieren: eine Bestellbestätigung habe ich doch erhalten, nur eben später. . Aber wie ich sehe, es ist nicht üblich so. |
Und was waren das für "merkwürdige Fragen"?
|
Zitat:
- meine Adresse - wie viel habe ich für die Kamera bezahlt - wie viel für das Objektiv - wann habe ich bestellt ...wohl noch was.Muss ich überlegen. Erst als ich aufgelegt habe, dachte ich: was war das? Wie gesagt, die haben schon von mir einen zinslosen Kredit für die a6000. Für mich ist die Sache mit sony.de erledigt. Hoffentlich muss ich vor der Auslieferung der a6000 keinen DNA Test machen.Komischer Verein. Gruss . |
Zitat:
|
Zitat:
Aber nicht die a6000. |
Ich finde auch dass Sony ein eigenartiger "Verein" ist.
Ich habe mich telefonisch bei Sony erkundigt, ob es eine Möglichkeit gibt meine neue Kamera nach Ablauf der Registrierungsfrist doch noch registrieren zu lassen. Anders formuliert war die Frage, ob man kulant ist mit mir "Schlafmütze". Kulant waren sie nicht. Ist ja auch deren gutes Recht, keine Frage. Auf den vorsichtigen und höflichen Versuch von mir, doch noch was rauszuhandeln, hat der Herr am Telefon gleich recht unfreundlich reagiert und zum guten Schluß aufgelegt. Keine Frage ich bin selbst Schuld, dennoch bin ich es bei anderen Firmen gewohnt freundlicher behandelt zu werden wenn es ein ähnlich kleines Problemchen gibt. Schade, dass ich gerade deren Kameras toll finde. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das Geld ist bei Sony noch "pending", die eigentliche Gutschrift erfolgt bei Sony erst mit einigen Tagen Verzögerung. Das kann z.B. der Fall sein, wenn bei PayPal mal eine Zahlung per Lastschrift geplatzt ist, mit einer Kreditkarte bezahlt wurde, deren Daten evtl. gefisht wurden, bei Zahlungshöhen, die nicht dem "normalen" Zahlungsverhalten mit diesem PayPal-Konto entsprechen, und und und ... Bei Sony wollte man wohl sichergehen, dass die Bestellung tatsächlich vom Kontoinhaber erfolgt ist. Dass der Sony-Mitarbeiter wohl nicht gerade professionell gefragt hat, steht dann auf einem anderen Blatt... |
Hallo,
das gleiche ist mir vor Jahren bei einer PayPal Zahlung passiert die über meinen "normalen" Paypal Umsätzen lag. Allerdings nicht bei sony. Hatte mir damals einen Sattel für mein Pferd gekauft. Preis lag so um die € 1.600,--. Da dürfte auch irgendwo ein Alarmzeichen losgegangen sein. Allerdings wurde ich dann von Paypal und nicht vom Verkäufer kontaktiert. Waren aber ähnlich seltsame Fragen! BG Gregor |
Zitat:
Für mich sieht das eher so aus, als wären sie auf der Suche nach Grauimporten bzw. nach Händlern, die sich nicht an die Vorgaben für den Status als "Sony Europe Retail Partner" halten. |
Sowas ähnliches hatte ich damals beim Kauf meines Handys.
Das Paypal-Konto war noch nicht sehr alt und wurde nur mit "klecker" Beträgen belastet. Am Telefon sagte man mir das die "Bonität" noch nicht gewährleistet ist und ich doch bitte den Betrag vorab bei Paypal einzahlen soll. Gesagt getan und schon ging es. |
Zitat:
Zum Teil wurden Risiken auf Händler ausgelagert. So ist z.B. der Versand von Bestellungen, deren Überprüfung noch nicht durch PayPal abgeschlossen ist, nicht abgesichert. Darüber wird der Kunde aber nicht informiert, das soll der darüber informierte Händler tun. Der hat dann 4 Möglichkeiten: 1. Kunden selbst informieren / Fragestunde 2. Auf eigenes Risiko versenden und hoffen, dass alles gut geht (die "kundenfreundliche Lösung") 3. Abwarten, bis die Zahlung von PayPal bestätigt wurde und erst dann versenden. Das läuft dann aber meist den Lieferversprechungen entgegen. 4. Kauf direkt stornieren. Früher oder später steckt jeder Händler in genau dieser Zwickmühle. :lol: Ich kann Sony hier absolut verstehen, PayPal ist einfach nicht einfach... Meine Mitbewohnerin wartet z.B. seit über einer Woche auf die Rückzahlung einer stornierten PayPal-Zahlung (Einzahlung war per Lastschrift) aus USA. :crazy: Zitat:
|
Zitat:
|
Vielen Dank für die vielen Rückmeldungen!
PayPal: Also Paypal hat damit nichts zu tun.Die buchen bei mir per Lastschrift ab und ich hatte da in ca 10 Jahren noch nie Probleme (außer einmal ,als ich aus dem Ausland bezahlt habe -ungewöhnliche IP-Adresse- da hat mich aber PayPal selbst kontaktiert). Und ich rede hier über xxxx Transaktionen. Die Zahlung an Sony war jetzt auch sofort (1-2 Minuten) als "Abgeschlossen" markiert und erledigt. Ich bin mir sicher, dass das hier Sony "verbockt" hat. Entweder verkaufen die Objektive nur in gute Hände, oder stehe ich bei denen auf der schwarzen Liste.Warum auch immer. Ich sehe aber, dass dieses Verhalten bei Sony nicht üblich ist. Ich bin mir sicher, dass ich dort nie wieder bestellen werde. Gruss |
Manche Verkäufer wollen anscheinend kein Geld verdienen. Ich zahle seit über 10 Jahren bei Amazon per Lastschrift, und auf einmal wollen sie zwingend eine Kreditkarte sehen. Nu gut, da hab ich die Bestellung halt auch storniert. :zuck:
|
Tja,
geht doch einfach zum Händler um die Ecke und legt das Geld auf den Tresen und nehmt die Ware mit - old fashioned, aber wirkungsvoll :-)) |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
"Um die Ecke" heißt übrigens: Fünfzehn Minuten Fußweg zum Bahnhof, eine halbe Stunde Bahnfahrt, zehn Minuten Fußweg vom Bahnhof zum Laden, zehn Minuten Verkaufsverhinderungsgespräch, und anschließend dieselbe Strecke wieder retour. Macht zwei Stunden für nix. Bei Amazon brauche ich für nix nur ein paar Mausklicks. ;) |
Jetzt sind wir beim Problem.
Too much internet - nix mehr um die Eck !!! |
Zitat:
Meine Dynax 7D nebst drei Objektiven, Reserve-Akku und Speicherkarte hab ich übrigens (nach einer ergebnislosen Odyssee durch vier Fotogeschäfte in drei Städten) in der vierten Stadt in einem klitzekleinen Laden erstanden, dessen Inhaber bei der Gelegenheit noch als Anekdote zum Besten gegeben hat, wie er damals bei der Vorstellung der Minolta 7000 AF war und alle Anwesenden meinten "Eine Kamera, die von alleine scharf stellt? Das gibts doch gar nicht, die wollen uns auf den Arm nehmen!". Den Laden gibt es inzwischen leider auch nicht mehr :( ... also an mir liegt das sicher nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Der Händler ist immer der Böse... Nebeninfo: Ich nutze PayPal seit einer Zeit, als es das in Deutschland noch gar nicht gab und hauptsächlich für Zahlungen für ominöse Onlinedienste genutzt wurde. Seitdem hat es sich stark weiterentwickelt, verglichen mit den ersten Jahren nach Übernahme durch Ebay verläuft es heute sogar recht "reibungslos", aber eben nicht immer. Paar Fallstricke sind immer noch eingebaut, es ist eben weder eine echte Bank noch ein echter Treuhanddienst, sondern ein e-Geld-Institut. Die Zahl meiner Transaktionen liegt übrigens im fünfstelligen Bereich... |
Mein Händler "um die Ecke" ist top und gibt sich in allem Mühe. Ich kauf meine "Großanschafffungen" bei ihm auch wenn es etwas teurer ist :top:
http://www.fotohaus-heimhuber.de/ |
Zitat:
Ich glaube, du lehnst dich hier etwas weit aus dem Fenster...Dafür, dass du so wenig Informationen über den Fall und über mich hast... Von PayPal habe ich sonst sofort nach der Bestellung eine Email-Bestätigung erhalten: Zitat:
Und weißt du was? Sony hat es anscheinend erst heute im System verbucht. PayPal hat nämlich das Geld heute bei mir abgebucht. Nachdem ich das schon bei Sony storniert habe (in meinem Sony Account ist die Bestellung auch als storniert markiert). Mal sehen wann ich das Geld zurückbekomme. Oder kommt noch sogar das Objektiv? Ich lasse mich überraschen. Bei Sony ist wohl nichts unmöglich. Mach dir nichts vor. Auch Händler machen Fehler. Einige sind sogar ziemlich unfähig. Gruss. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da lässt sich dann trotzdem spekulieren, ob es seitens PayPal einen Warnhinweis gegeben hat (paar nicht abschließende Beispiele hatte ich oben ja genannt), oder ob eine Reauthorisierung nicht erfolgreich war. Ohne Grund führt kein Händler eine Fragestunde durch, das kostet schließlich Geld und im schlimmsten Fall einen Kunden. Nach der Bestellstornierung hat Sony dann wirklich geschlampt. Bei großen Unternehmen gibt es oft das Problem, dass einzelne Sacharbeiter keinen Zugang zu PayPal (bzw. auch anderen Zahlungssystemen) haben. D.h. der Sachbearbeiter kann zwar eine Bestellung stornieren, aber keine Zahlungsautorisierung. Die Buchhaltung hat die Zahlungsautorisierung nicht (rechtzeitig) storniert und die Zahlung wurde daher seitens Sony im Masseabbuchungsverfahren über PayPal eingezogen. Wenn der Stornolauf heute immer noch nicht stattgefunden hat, solltest Du das reklamieren. Zitat:
|
Macht sowas eigentlich schwarze Flecken auf der Paypal-Weste? In dem Sinne, daß bei der nächsten Transaktion dann erst recht eine Warnung kommt "Achtung, Kunde könnte vor Vertragserfüllung stornieren"?
|
Zitat:
Also bei mir nichts. Seit dem habe ich schon 2x mit PayPal bezahlt. Wie immer: ohne Probleme. Zitat:
Ich wiederhole nochmal: 2 Wochen davor habe ich die a6000 vorbestellt. Alles war kein Problem. Niemand hat mich angerufen und blöde Fragen gestellt, das Geld war auch schnell abgebucht. Und ich musste auch nichts anstoßen.Und Sony hat seit dem das Geld. Ich sage dir definitiv: damit hat PayPal nichts zu tun. Wenn man mit PayPal Probleme hat, meldet sich PayPal selbst und nicht der Händler. PayPal hat die ganze Zeit geschwiegen. Zitat:
|
Zitat:
:? |
Zitat:
edit: 2 Doofe, 1 Gedanke. :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
1. "klassisch": Kunde kauft im Shop, zahlt mit PayPal und die Transaktion wird sofort durchgeführt. PayPal transferiert sofort das Geld vom PayPal-Konto des Kunden auf das PayPal-Konto des Händlers; PayPal belastet das angegebene Zahlungsmittel des Kunden (Kreditkarte, Bankkonto per Lastschrift oder GiroPay). Sonderfall: Bei der manuellen Überweisung des Kunden vom Bankkonto auf sein PayPal-Konto erfolgt nur der Hinweis einer Zahlungsanweisung, die Gutschrift beim Händler erfolgt erst, nachdem die Überweisung durch PayPal erfasst wurde. 2. Beim Auth-Capture-System kauft der Kunde im Shop und zahlt anschließend mit PayPal. Die Transaktion wird aber NICHT sofort ausgeführt, sondern NUR vorgemerkt. In diesem Fall handelt es sich um eine Zahlungsanweisung (bzw. feste Autorisierung einer Zahlung durch den Kunden), die erst dann durchgeführt wird, wenn der Händler (hier: Sony) diese selbst anfordert. Hierzu hat der Händler bis zu 29 Tage Zeit. Die "Erstautorisierung" ist 3 Tage lang gültig, danach empfiehlt es sich für den Händler, nochmals eine Reautorisierung (per Knopfdruck) vorzunehmen, sonst hat er keinen PayPal-Schutz. Für die Geldanforderung gibt es zwei Möglichkeiten: 1. Man fordert manuell eine einzelne Zahlung eines einzelnen Kunden an. Mühsam. 2. Man fordert in einem Massenbatchverfahren alle validen Zahlungen von Kunden in einem bestimmten Zeitraum an. Bei großen Shops können das sehr viele sein... Man kann das grob mit einem Masselastschrifteinzug vergleichen, bei dem der Kunde während dem Kauf seine Kontodaten angibt und der Händler die Abbuchung erst zu einem späteren Zeitpunkt über seine Hausbank durchführt. Vorteile: Das Geld wird beim Kunden vorerst nur "geblockt" (ähnlich wie eine Reservierung bei der Kreditkarte). Das Geld verbleibt aber noch beim Kunden. Sinnvoll z.B. dann, wenn Ware nicht gleich versandfertig ist, wie z.B. bei Vorbestellungen oder Teillieferungen. Ich finde es z.B. kundenfreundlich, Zahlungen erst zeitnah zum Versand einzuziehen, statt den Kunden einen längeren Zeitraum in Vorleistung gehen zu lassen. Zitat:
Ich würde von folgendem schon beschriebenen Szenario ausgehen: 1. Bestellung wurde storniert. 2. Zahlungsstornierung wurde "vergessen". 3. Im Masseeinzugsverfahren wurde daher Deine Zahlung verarbeitet 4. Es gibt (sehr wahrscheinlich) keinen Datenzusammenhang zwischen Deiner (stornierten) Bestellung und der (nicht stornierten) PayPal-Zahlung. Dies fällt erst bei einer manuellen Prüfung und dem Abgleich aller Bestellungen, Stornierungen und Zahlungen auf - dazu muss solch ein zeitnahes Prüfsystem existieren. Hat Sony solch ein Kontrollsystem nicht, dann steht die Zahlung erst einmal im virtuellen Raum und fällt erst zu einem viel späteren Zeitpunkt oder nach Reklamation auf. PayPal kommuniziert dieses "lastschriftähnliche Verfahren" übrigens nicht wirklich gegenüber Kunden, geschätzte 98% wissen überhaupt nicht, dass es das gibt. Lesestoff: http://digital-downloads.head-over-h...th_capture.php PayPal ist wirklich nicht ganz so trivial und hat seine Tücken. |
@Herr Tur Tur
Ok, danke. Ich werde mich morgen bei Sony melden. Gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:17 Uhr. |