![]() |
Nikon D600 Fix
Hi,
so sieht Service aus: Die Nikon D600 hat ein bekanntes Problem, und natürlich wird das asap von Nikon kostenlos gefixt. https://nikoneurope-de.custhelp.com/...ail/a_id/59700 Gruß André PS: Wir haben doch noch 2012, ...oder? |
Naja - in der Realität reinigen sie den Sensor und schicken die Kamera zurück; kurze Zeit später ist es wieder wie vorher.
|
Toller Service,
Nikon bringt eine Kamera auf den Markt, bei der der Verschluss offenbar eine Fehlkonstruktion ist (permanent Abbrieb/Schmiermittel auf dem Sensor). Anstatt das Problem einzugestehen, wiederholt Nikon gebetsmühlenartig, dass sie die Symptome (Sensorschmutz) gratis beheben. Ich habe von Kameras gehört, die häufiger beim Service als im Einsatz waren. Dann kommt mit der D610 ein Nachfolger nach nur einem Jahr - aber kein Wort davon, dass diese eine Reaktion auf das Verschlussproblem der D600 ist. Dennoch hat Nikon bei der Markteinführung der D610 betont, dass deren Verschluss neu und verbessert sei. Ein Schelm, wer Arges dabei denkt. Die einzig positive Nachricht: Nikon behebt das Problem jetzt wohl auch bei Kameras, deren Garantie bereits abgelaufen ist. Angeblich wurden reklamierte D600 dabei gegen D610 ausgetauscht. LG Martin |
In USA wurden betroffene 600er gegen eine geringe Servicegebühr gegen 610er getauscht. Auch noch nach dem Verfall der Garantie. In D wurden Teile ausgetauscht, als neue Verschlusseinheiten zur Verfügung standen. So what....
|
Zitat:
LG Martin |
dieser heute begonnene Thrad beginnt mit dem Link auf die aktuelle Lösung ;) Insofern zu "Anfangs": so what :cool: und zum Eingangsposting: ein Minimum an Ironie ist enthalten - so what ;)
|
Jetzt wo du es sagst: Die Ironie habe ich zunächst nicht gesehen ...
LG Martin |
Zitat:
Zitat:
Wenn es aber Balsam für Eure Seele ist ... :D |
Zitat:
EDIT: Übrigens wird wohl in D die D600 nicht gegen die D610 getauscht, sondern der Verschluss ausgetauscht: Zitat:
|
Asap = 1 Jahr, aha:top:
...ABER: Lieber spät als nie. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nikon hat, wenn auch spät, den Fehler eingestanden und repariert kostenlos.
Das Prellen der Einstellräder an einer A700 hat Sony stets bestritten, obwohl fast jede Kamera zum Service musste, und bisher immer noch nicht darauf reagiert. Gruß Wolfgang |
Zitat:
|
Ich hatte auch kein Problem, wobei ich meien A700 wirklich exzessiv genutzt hatte.
|
Zitat:
Kommunikation über die Hersteller-Homepage mit einer eindeutigen Selbstverpflichtung über die Maßnahme und einem klarem Statement der Kostenübernahme über die Garantiezeit hinaus. Habe ich bei Sony noch nie erlebt. |
Zitat:
|
Zitat:
Wer den Fokus nur auf den Anlegern, der eigenen Firmeneitelkeit verbunden mit einem Schuss Snobismus richtet, macht sowas nicht. Nicht im Ansatz. Kleinere Händler mit Sony im Angebot (gibt es die noch?) wissen, was ich meine... Gut, sehr gut Nikon! :top: |
Zitat:
Sowohl die Umfragen bei Dyxum als auch hier im Forum (okay, nur 261 Teilnehmer) zeigten deutlich, dass es sich nicht um vereinzelt auftretende Fehler handelt. Aber eigentlich ist das ja schon wieder OT, da es ja um den Nikon-Service für die D600 geht. ;) |
Nach über einem Jahr Gezeter und Problemen mit der d600 reagiert Nikon endlich mal? Und alle fallen sich plötzlich in die Arme und alles ist vergessen und verziehen?
Meine Fresse, sorry für die harte Worte, aber die ganze d600-Sache war so dermaßen daneben, dass mich Nikon damals als potentiellen Neukunden verloren hat. Ich fand die d600 sehr interessant, doch aufgrund der Probleme und insbesondere des konsequenten Verleugnen der Probleme seitens des Herstellers habe ich für mich beschlossen: Nikon? Nein danke. |
:D:D:D Herrlich!
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht gibt es übrigens nur deshalb Sony Alpha Kameras, weil bei Konica Minolta damals in Form des "Error 58"-Problem ("first frame black") bei der Alpha/Dynax/Maxxum 7D ein ähnlicher Fehler passiert ist. Vermutlich gab es nicht den Ausschlag, aber es ist m.E. auch nicht ganz auszuschließen, dass dies die Entscheidung gefördert und beschleunigt hat, den Bereich an Sony zu veräußern. |
Zitat:
Und vielleicht habe ich Nikon ja doch weh getan, denn ich habe daraufhin in ein komplettes Canon-System investiert! Zwar lag mir die Nikon nicht gut in der Hand, aber das hätte ich ohne das Schmutzproblem vielleicht verschmerzen können. |
Zitat:
LG Martin |
Zitat:
|
Er meint wohl nicht auf "Einzelfälle" beschränkt.
|
Zitat:
Zitat:
ich bin mir sicher, wenn sich alle die melden, die das Problem hatten sähe es anders aus. Ich kann mich an Threads erinnern, da war die Garantie gerade 14 Tage abgelaufen und man hat sich strickt geweigert, die Kosten zu übernehmen obwohl das Problem bekannt war. Und ich bin heute noch der Meinung, dass es ein Herstellerfehler war, weil das bei einer A850/900 äußerst selten vor kam. Hätte man diese Baugruppen verbaut, gäbe es das Problem nicht. Zitat:
Jedenfalls zeigte sich Sony, wie früher (HIFI) auch schon so oft, vollkommen unkulant. Gruß Wolfgang |
Abfallender Griffgummi bei NEX 7. Da kommen die ersten jetzt aus der Garantie... Wird interessant, wie sich Sony da verhält.
|
Zitat:
|
Ich habe selber die Nikon d600, ein lokaler Händler hatte die im letzten Herbst sehr günstig raus gehauen. Vorher hatte ich mit dem Nikon Kundenservice telefoniert, sollte es zu den Staubproblemen kommen, gibt es bis zu 3 kostenlosen Sensorreinigungen bevor der Verschluss der d610 eingebaut wird.
Ich habe es damals als Chance gesehen, günstig ins Vollformat einzusteigen und bereue es kein bisschen. Immerhin sieht Nikon den Fehler ein und bietet eine entsprechende Lösung an. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr. |