SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Facebook kauft WhatsApp (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143559)

Dat Ei 20.02.2014 00:45

Facebook kauft WhatsApp
 
Keine guten Nachrichten...


Dat Ei

Dana 20.02.2014 00:55

Naaaaaaaaaaiiiiiiiiiiiiiiin....
Ich hoffe mal nicht, dass man dann bei FB angemeldet sein muss, um Whatsapp nutzen zu dürfen.

Dat Ei 20.02.2014 00:57

Ich hoffe, dass meine WhatsApp-Account-Daten nicht bei Facebook landen...


Dat Ei

Dana 20.02.2014 01:01

Naja....Whatsapp "telefoniert auch nach Hause"...wenn man ganz sicher sein will, darf man es gar nicht nutzen.

Ich mag die kostenfreie Erreichbarkeit, daher lasse ich das zu.

Ich möchte nur nicht zur Teilnahme an etwas gezwungen werden, weil der "Chef" wechselt...

Orbiter1 20.02.2014 01:04

16.000.000.000 US-$ für ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern. Da hat sich Facebook nicht lumpen lassen. Ich fürchte nur Facebook will die 16 Milliarden irgendwann mal wieder in der Kasse haben. Bin schon gespannt wie sie das anstellen wollen.

Orbiter1 20.02.2014 01:32

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1551039)
16.000.000.000 US-$ für ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern. Da hat sich Facebook nicht lumpen lassen. Ich fürchte nur Facebook will die 16 Milliarden irgendwann mal wieder in der Kasse haben. Bin schon gespannt wie sie das anstellen wollen.

Edit:
In einem zweiten Schritt fließen weitere 3 Milliarden US-$ an die Gründer und Mitarbeiter. Sind dann also in Summe 19 Milliarden US-$.

Tom D 20.02.2014 08:03

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1551033)
Naaaaaaaaaaiiiiiiiiiiiiiiin....
Ich hoffe mal nicht, dass man dann bei FB angemeldet sein muss, um Whatsapp nutzen zu dürfen.

Das fände ich, obwohl Facebook-Nutzer, auch extrem schade.
Es gäbe zwar Alternativen zu Facebook-WhatsApp, aber da wird dann der eine diese nutzen und der nächste eine andere. Was zur Folge hätte, dass man sich mehrere Apps auf seinem Smartphone installieren muss - und dann erst mal den Überblick behalten muss. WhatsApp hat sich irgendwie als "Standard" durchgesetzt.

Na, erst mal abwarten. Erst mal muss das amerikanische Kartellamt zustimmen, was noch eine Weile dauern kann. Und es heiß zunächst mal, dass WhatsApp als eigenständige Software weiter laufen soll. Mal sehen, ob das so bleibt.

CB450 20.02.2014 08:08

Zitat:

Zitat von Orbiter1 (Beitrag 1551039)
16.000.000.000 US-$ für ein Unternehmen mit 50 Mitarbeitern.

Eher für den Zugang zur Technologie und den 450 Millionen Nutzern.

cat_on_leaf 20.02.2014 08:10

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1551034)
Ich hoffe, dass meine WhatsApp-Account-Daten nicht bei Facebook landen...


Dat Ei

Frank,

niemals!!!! Facebook wird niemals Daten nutzen, die mit Whatsapp verknüpft sind!!!! Da bin ich mir absolut sicher. :shock:

Joshi_H 20.02.2014 08:13

Zitat:

Zitat von cat_on_leaf (Beitrag 1551067)
Frank,

niemals!!!! Facebook wird niemals Daten nutzen, die mit Whatsapp verknüpft sind!!!! Da bin ich mir absolut sicher. :shock:

:lol:

Itscha 20.02.2014 09:11

Ich hab auch WhatsApp. Meins hätten sie für die Hälfte haben können...;)

About Schmidt 20.02.2014 09:32

Nur gut, dass man auch ohne so was auskommt. ;)
Ich habe eine Postadresse, ein Telefon, ein Handy und eine Mailadresse. Wem das nicht reicht, der will eh nichts mit mir zu tun haben, oder ich mit ihm. :lol:

Gruß Wolfgang

mrrondi 20.02.2014 09:34

Also alles in allem macht Whatsapp das Leben schon leichter und einfacher.
Und es macht es auch günstiger als diese "teure" SMS Schreiberei.

Sicherlich gibt es schon alternativen - aber keine Alternative ist so weit verbreitet wie Whatsapp.

Was FB draus macht - we will see.

Hintermann 20.02.2014 09:39

Ich denke, dass einer der Gründe warum WhatsApp so erfolgreich ist, ist Facebook selbst.
Der Grund warum irgendwann ein neuer "Whatsapp" kommen wir ist dann WhatsFacebookApp:roll:

A1-Chris 20.02.2014 09:40

Endlich sind meine Daten sicher in einer Hand... :crazy::crazy: Ist auch für die NSA dann leichter... :top:

Hintermann 20.02.2014 09:41

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1551100)
Endlich sind meine Daten sicher in einer Hand... :crazy::crazy:

sofern die NSA nur eine Hand hat:crazy:

mrrondi 20.02.2014 09:44

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1551100)
Endlich sind meine Daten sicher in einer Hand... :crazy::crazy: Ist auch für die NSA dann leichter... :top:

Frag mich immer wieder Welche Daten du meinst ?
Deine Telefonnummer ?
Du musst bei der Whatsapp Anmeldung nicht deinen Namen angeben oder ähnliches ?

Hintermann 20.02.2014 09:46

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1551102)
Frag mich immer wieder Welche Daten du meinst ?
Deine Telefonnummer ?
Du musst bei der Whatsapp Anmeldung nicht deinen Namen angeben oder ähnliches ?

Das ist für die NSA irrelevant

Ilkman 20.02.2014 09:46

ist doch egal
wir nutzen das Internet und ich denke das reicht um vieles (alles) heraus zu bekommen.
Da macht ein bissel FB, Amazon, Paypal oder Payback gar nichts.

Die Angst um eigene Daten ist denke ich übertrieben wir haben eh keine Kontrolle darüber

WB-Joe 20.02.2014 09:47

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1551100)
Endlich sind meine Daten sicher in einer Hand... :crazy::crazy: Ist auch für die NSA dann leichter... :top:

Ist ja eher naiv zu glauben daß die NSA deine Daten bisher nicht hatte......;)

Hintermann 20.02.2014 09:48

Ich habe zwar kein Smartphone, aber wäre das was für die WhatsApp'ler?

Klick

Shooty 20.02.2014 09:48

Bei ntv oder n24 (weis nimmer) wurde von einer kleinen Nutzungsgebühr gesprochen ^^

und mir is das wurscht, hab sowas auch nicht und eigendlich kann man sogar über Mail "chatten" *G*
Sogar in Foren soll das funktionieren hab ich mal gehört *fg*

matti62 20.02.2014 09:48

In meiner Firma und bei unseren Kunden ist die Nutzung von WhatsApp strengstens untersagt. In meiner Familie wird WhatsApp nicht mehr genutzt. In unserem Freundeskreis ist die Nutzung von WhatsApp deutlich zurückgefahren. In unseren Schulen wurden Aufklärungsrunden gefahren, warum mit FB vorsichtig umgegangen werden sollte und was mit WhatsApp zu erwarten ist.

Das ist eine derartig billig programmierte Software mit riesen Sicherheitslücken, die so sich hoch sind, dass sich der Mitarbeitstamm fragen muß, beseitige ich die Sicherheitslücken oder programmiere ich neue Funktionen hinzu, die das Problem nur verschärfen.

WhatsApp wird in Facebook integriert.

Die Software wurde nur entwickelt um sie zu einem geeigneten Zeitpunkt an einen Anderen zu verkaufen.

Da Facebooks Chat Software nicht besonders gut ist und man werbetechnisch an eine Grenze kommt, kommt man darüber an neue Werbeflächen, die man sich sicherlich gut bezahlen läßt.

Wenn man 16 Mia zahlt, dann muß das Potential groß sein, wenn auch man im Moment nur kurzfristig denkt.

Jedenfalls ist bei den Gründern die Idee aufgegangen. Die brauchen sich jetzt nicht mehr überlegen, welche Cam und welche Objektive / Zubehör dazu. Die können jetzt eine Bestellung über alle Produkte von Sony machen ohne zu merken, dass sie etwas gekauft haben.

Gruß Matthias

ol-inclusive 20.02.2014 09:49

Zitat:

Zitat von Hintermann (Beitrag 1551104)
Das ist für die NSA irrelevant



Ich denke er meit eher das was man so im Whatsapp schreibt oder?

TONI_B 20.02.2014 09:49

Deinen Namen nicht unbedingt, aber sie wissen, wann und wo du mit wem telefoniert hats. Wer aller in deinem Adressbuch steht. Wann du wo fotografiert hast usw. usw.

Sie können deine Speicher auslesen, sogar löschen usw. usw.

Und du musst zustimmen, dass du damit einverstanden bist...

A1-Chris 20.02.2014 09:53

Na ja alle Daten die WhatsApp ja so braucht, mein Telefonbuch, Kontakte, Unterhaltungen, Fotos, Videos etc.

mrrondi 20.02.2014 10:07

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1551110)
In meiner Firma und bei unseren Kunden ist die Nutzung von WhatsApp strengstens untersagt. In meiner Familie wird WhatsApp nicht mehr genutzt. In unserem Freundeskreis ist die Nutzung von WhatsApp deutlich zurückgefahren. In unseren Schulen wurden Aufklärungsrunden gefahren, warum mit FB vorsichtig umgegangen werden sollte und was mit WhatsApp zu erwarten ist.

Das ist eine derartig billig programmierte Software mit riesen Sicherheitslücken, die so sich hoch sind, dass sich der Mitarbeitstamm fragen muß, beseitige ich die Sicherheitslücken oder programmiere ich neue Funktionen hinzu, die das Problem nur verschärfen.

WhatsApp wird in Facebook integriert.

Die Software wurde nur entwickelt um sie zu einem geeigneten Zeitpunkt an einen Anderen zu verkaufen.

Da Facebooks Chat Software nicht besonders gut ist und man werbetechnisch an eine Grenze kommt, kommt man darüber an neue Werbeflächen, die man sich sicherlich gut bezahlen läßt.

Wenn man 16 Mia zahlt, dann muß das Potential groß sein, wenn auch man im Moment nur kurzfristig denkt.

Jedenfalls ist bei den Gründern die Idee aufgegangen. Die brauchen sich jetzt nicht mehr überlegen, welche Cam und welche Objektive / Zubehör dazu. Die können jetzt eine Bestellung über alle Produkte von Sony machen ohne zu merken, dass sie etwas gekauft haben.

Gruß Matthias

Du meinst die Nutzung von Kundendaten auf Whatsapp oder die private Nutzung seines Telefons mit Whatsapp ?

Welche Gefahr hat den Whatsapp mehr als eine SMS oder MMS für Kinder oder Jugendlich ?

Facebook ist ein anderes Thema.

RainerV 20.02.2014 10:10

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1551100)
Endlich sind meine Daten sicher in einer Hand... :crazy::crazy: Ist auch für die NSA dann leichter... :top:

Genau! Für den Nutzer ein kostenloses Backup aller seiner Adressdaten. Nur mit dem Recovery hakt es derzeit noch ein wenig: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/a...-a-919704.html

Facebook ist eine Datenkrake, die bekanntlich auch ungefragt Daten auf Rechnern abgreift, nutzt, und sogar abändert. Und hier tut sich eine neue Quelle auf. Außerdem braucht man "Wachstum" um den "Wert" hochzuhalten.

Rainer

Tom D 20.02.2014 10:30

Zitat:

Zitat von Hintermann (Beitrag 1551108)
Ich habe zwar kein Smartphone, aber wäre das was für die WhatsApp'ler?

Klick

Habe ich ja geschrieben. Es gibt Alternativen. Aber bekomme mal alle deine WhatsApp-Kontakte dazu, jetzt auf diese umzusteigen.

Im Übrigen glaube ich nicht daran, dass alle diese Alternativen "sicherer" sind.
Des Weiteren finde ich die Panikmache um Facebook und WhatsApp und was auch immer überzogen, sorry. Wenn man online unterwegs ist, egal ob mobil oder stationär, werden immer Daten abgegriffen. Das kann man akzeptieren und gegen die Bequemlichkeit abwägen, die uns das bietet, oder eben nicht.
Hier hiesse es dann am besten, Handyvertrag kündigen, Internetzugang und Telefonanschluss kündigen und leben wie in den 60ern.

RainerV 20.02.2014 10:40

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1551139)
...Wenn man online unterwegs ist, egal ob mobil oder stationär, werden immer Daten abgegriffen. Das kann man akzeptieren und gegen die Bequemlichkeit, die uns das bietet, abwägen oder eben nicht.
Hier hiesse es dann am besten, Handyvertrag kündigen, Internetzugang und Telefonanschluss kündigen und leben wie in den 60ern.

Tom, jetzt übertreibst Du aber ein wenig. Telefon gabs in den 60er durchaus. ;)

Natürlich muß und soll man nicht alles abschaffen, aber man muß auch nicht alles, was die Anbieter von Software oder sonstigen Diensten sich mit meinen Daten herausnehmen, ungefragt hinnehmen. Der Preis, der da für Whatsapp gezahlt wird, zeigt doch, wie "wertvoll" genau diese Daten in den Händen der Datensammler sind.

Wenn ich heute unterwegs bin und sehe, dass gefühlt 80% der jungen Leute, die ich sehe, auf einem Smartphone rumtippen oder sich gerade eines ans Ohr halten, dann frage ich mich schon, wieviel "Sucht" dabei ist. Ich persönlich genieße es, wenn ich unterwegs bin, einfach mal nicht "online" zu sein. Zuhause klebe ich schon viel zu viel vor dem Rechner.

Rainer

Tom D 20.02.2014 11:11

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1551149)
Natürlich muß und soll man nicht alles abschaffen, aber man muß auch nicht alles, was die Anbieter von Software oder sonstigen Diensten sich mit meinen Daten herausnehmen, ungefragt hinnehmen.

Naja, welche Alternative hast du?
Du kannst dir sagen "Anbieter X macht mit meinen Daten Dinge, die ich nicht will. Dieser Anbieter bekommt meine Daten nicht mehr, ich kündige und wechsele zu Anbieter X".
Ob das nun Facebook - Google+ ist oder WhatsApp - Threema oder was auch immer ist.
Ich bin mir aber sicher, dass überall Daten gespeichert, verwendet, weitergegeben werden.
Die zweite Alternative ist gar nichts dergleichen mehr nutzen.

Gordonshumway71 21.02.2014 20:49

Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar.....

sind die doof .... das hätten sie doch auch umsonst runterladen können.


:crazy::crazy:

-Pu 21.02.2014 20:59

ich sehe das so.
Bevor FB ihre Handy App gebracht haben hat jeder auf der ganzen welt wegen datenschutz rumgschriehen und sie mussten es in gewisser weise kastrieren.
Bei einer kleinen noname app wie whattsapp (am anfang) hat sich kein mensch eingemischt. Daher haben die ziemlich viel möglichkeiten auf deine daten zuzugreifen.
Und selbst wenn FB jetz nur unser aller handy nummern hat... Da nerven die mich schon seit ewig... Fügen sie Ihre Tel Nummer zu FB hinzu - NEIN ! Das geht euch nix an ! Das ist nur FB und kein telefonbuch !
Naja, dann kaufen sie halt alles was interessant ist...

Dana 21.02.2014 21:25

Zitat:

Zitat von Gordonshumway71 (Beitrag 1551847)
Facebook kauft WhatsApp für 19 Mrd. Dollar.....

sind die doof .... das hätten sie doch auch umsonst runterladen können.

Mir kam grad die Limo durch die Nase... :lol: :lol:

mekbat 21.02.2014 23:53

Zitat:

Zitat von -Pu (Beitrag 1551851)
Da nerven die mich schon seit ewig... Fügen sie Ihre Tel Nummer zu FB hinzu - NEIN ! Das geht euch nix an ! Das ist nur FB und kein telefonbuch !...

Da stellte ich mir eben die Frage: Was nun? Wie verhindert man, das die Telefonnummer mit FB durch Whatsapp verknüpft wird?

FB und dessen Messenger vom Smartphone verbannen und erstmal nur mit Whatsapp jonglieren. Vielleicht hilft es? :zuck: Vorübergehend zumindest - bis sich vielleicht FB und Google zusammen schließen :?
(soll aber keine Spekulation meiner seits sein - noch nicht)

-Pu 22.02.2014 00:04

Ich denke wir werden es akzeptieren müssen. Mit allen wenn und abers. Wie spritpreise. Steuern. Politkerdiäten strompreise usw usw

Dana 22.02.2014 00:18

Vor allem doch auch erstmal abwarten, was passiert.
In meinem Umfeld ist "Panikwechseln" angesagt, ich werde dauernd zu irgendwelchen anderen Messengern eingeladen, an die Verwandte und Bekannte ihre Daten nun geben. :lol:

13jany 22.02.2014 10:00

Ich nutze Whatapp, bin bei Facebook, google+ ist meine main-mail-addy, in Amazon kaufe ich dies und das, ebay mal noch zu nennen und ich habe mich in Foren registriert...
Wer will meine Daten? Nehmt sie euch.. mir doch egal :cool:

Was soll schon damit passieren?
Vielleicht bin ich naiv? Ich kann die ganze Panikmache ehrlich gesagt nicht verstehen. Meine einzige Befürchtung: Die Bedienung könnte sich ändern!

Es gibt Leute, die plaudern ihr komplettes Privatleben auf FB aus, man weiss genau: Oh die haben wohl wieder Stress miteinander... es gab Schnitzel und Pommes zum Abendessen.... der Sex war wundervoll... die Katze hat Durchfall... usw
Es kommt immer nur darauf an, was man selbst daraus macht. :crazy:

Erebos 22.02.2014 11:03

Ich sehe das auch eher entspannt. Ich war lange bei Facebook, habe mich dann aber dort wieder abgemeldet (also wirklich geht das ja nicht, sein Profil kann man ja nicht löschen). Dort war aber auch nicht viel mehr über mich zu lesen als hier. Grund für die Anmeldung war lediglich dass ich damit nichts anfangen konnte und WhatsApp hat sich als besser geeignet herausgestellt um in Kontakt zu bleiben und ab und an mal ein Bild zu teilen. WhatsApp benutze ich für relativ belanglose Kommunikation mit meiner Frau. Also "wann kommst du heute heim" und "kannst du vielleicht noch auf dem Heimweg einkaufen gehen". Ab und an schickt man der Verwandtschaft mal ein lustiges Bild von den Kindern.
Ich mag die Vorstellung ja auch nicht, dass die Daten bis in alle Ewigkeit irgendwo gespeichert werden, aber wirklich tragisch ist das auch nicht. Ist ja nicht so als ob da ein Spanner oder neugieriger Nachbar da jetzt drin lesen könnte. Was Facebook und Co mit den Daten letztlich in der Zukunft noch vor haben weiß keiner, aber bisher ist mir kein Fall bekannt, in dem diese Unternehmen mit persönlichen Daten Schindluder betrieben hätten.

dey 22.02.2014 11:11

Ein Hoch auf IOS.
ich bin zu IOS eher zufällig als gewollt gekommen.
unter Einstellungen - Datenschutz kann man für Telefonbuch, Kamera, Geodaten nach schauen, welche APP dies nutzen möchte und zulassen oder deaktivieren.
Dies fehlt bei Android leider gänzlich. Während der Installation einfach ein Hinweis, worauf die APP zugreifen möchte. Von müssen kann keine Rede sein.
Mahjong ist die einzige APP für Android die sich nur die Rechte nimmt, die sie braucht. Keine oder nur Zugriff auf Speicher.
Mein geliebter Firefox hat sofort den Weg in die Tonne gefunden nach dem ich festgestellt habe, wie viel Rechte sich die APP nehmen will, ohne jeden Grund. Opera braucht da fast gar nix.

FB habe ich auf dem iPhone nicht installiert. Da nehme ich einfach einen Browser. Benutze FB aber auch nur als Honeypott.
Whatsapp hat auf dem iPhone keine Rechte und brauche ich auch nur für orga vom Sport. Leider ist das Telefonbuch bei der Installation offen und muss erst mall gesperrt werden. Ergo 1x wurde es gescannt.
Beides kommt mir nicht auf Android tab.

Grundsätzlich muss man einfach ein wenig vorsichtiger mit den Informationen über diese Kanäle Haushalten. ich glaube, dass diese Erkenntnis der schleichende Tod von FB ist.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:19 Uhr.