SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Video mit α (alpha) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=101)
-   -   Sony RX10: Filmen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143558)

Rudi66 20.02.2014 00:29

Filmen
 
Hallo, ich bin neu hier im Forum. Zur zeit besitze ich ein Sony Alpha 57 und möchte gern eine RX 10 zulegen. Hat jemand von euch selbst schon einen Clip damit gedreht und welche Erfahrung habt ihr im Vergleich zur A 57. würde mich über Antworten freuen. Diesen Clip habe ich mit der Sony Alpha 57 gedreht, http://vimeo.com/m/84880543. Beste Grüße

maiurb 20.02.2014 00:37

Hi, ich hatte auch die A-57 und bin jetzt zur RX10 gewechselt. Was die Videoqualität angeht, kann man die beiden Kameras nicht vergleichen. Die RX10 hat bedeutend mehr Video-Features und liefert def. das bessere Videobild.

7355 20.02.2014 02:51

Drei Nachteile die mir beim Filmen einfallen:

1. Zoom
- kann man nicht sanft anfahren oder von der Geschwindigkeit her beeinflussen.
- Durch wackeligen Tubus tritt teils seitlicher Versatz auf, z.b. bei 200mm und auch beim Richtungswechsel.
(Auch wenn wir alle wissen das man nicht während der Aufnahme die Brennweite verändert kann es doch stören, wenn man es bewusst einsetzt). :mad:

2. "Mikro-Zittern".
Die Stabilisierung kommt nicht so gut mit "schnellem Zittern" mit kleinem Hub zurecht, das wird nicht voll abgefangen. (Hängt aber stark davon ab wer die Kamera in der Hand hält, Brennweite, etc). Das Thema wird teils emotional in Foren diskutiert, manche meinen das Problem gäbe es nicht. Ich kann es nachvollziehen, mit entsprechender zusätzlicher Stabilisierung oder sehr ruhiger Hand ist es aber beherrschbar.

3. Codec wird teils kritisiert wegen Artefakte in bestimmten Situationen
(Konnte ich bisher nicht nachvollziehen, finde die Bildqualität klasse).

An sich mache ich nicht viel mit Video, können andere bestimmt noch mehr zu sagen. Finde ich alles aber nicht so dramatisch, mir macht Video mit der RX10 sehr viel Spaß.

Rudi66 20.02.2014 10:20

Was bedeutet das Zittern und inwieweit kann man die Kamera mit der GH 3 vergleichen? Bekommt man ein Film ähnlichen Look hin und wie sieht es mit der Tiefenschärfe aus(Bokaeh)? Danke

maiurb 20.02.2014 10:55

Zitat:

Zitat von Rudi66 (Beitrag 1551126)
Was bedeutet das Zittern und inwieweit kann man die Kamera mit der GH 3 vergleichen? Bekommt man ein Film ähnlichen Look hin und wie sieht es mit der Tiefenschärfe aus(Bokaeh)? Danke

So wie bei fast allen DSLR-ähnlichen Kameras, incl. A-57 kann man freihändig keine vernünftigen verwacklungsfreien Aufnahmen bekommen! Gerade die A-57 ist da sehr empfindlich (gab es ja auch genügend Diskussionen diesbezüglich)

Aber wenn du deine Kamera richtig einsetzt, so wie es sein sollte und eigentlich auch alle ambitionierten Filmer es tun, also Kamera auf ein Stativ oä. dann wirst du bedeutend bessere Ergebnisse mit der RX10 realisieren können. So eine Kamera gehört auf ein Stativ! Die RX10 ist kein Camcorder, mit dem Papi wild zoomend in der Gegend rumfilmt und wo der Bildstabi besser greift.

Es gibt etliche Vergleiche und Kommentare von Videographen zur GH3 vs. RX10. Viele sehen die RX10 auf gleicher Höhe bzw. etwas besser, aufgrund der Spezifikationen der RX10. Sie bringt halt jede Menge an nützlichen Videofunktionen mit!

Filmlook ist das, was du daraus machst. Auch zum Bokeh gibt es etliche Videoclips. einfach mal nach der RX10 bei Vimeo/Youtube googlen!

Rudi66 20.02.2014 11:29

Ok. Stativ ist kein Problem, ist auch logisch. Papi aufnahmen sind nichts mein. :P. Es geht um ein paar Clips für Bands und Detailaufnahmen. Die Sony ist wirklich in manchen bescheiden. Hast du ein paar Filmbeispiele von dir. Danke

maiurb 20.02.2014 11:50

Zitat:

Zitat von Rudi66 (Beitrag 1551184)
Ok. Stativ ist kein Problem, ist auch logisch. Papi aufnahmen sind nichts mein. :P. Es geht um ein paar Clips für Bands und Detailaufnahmen. Die Sony ist wirklich in manchen bescheiden. Hast du ein paar Filmbeispiele von dir. Danke

Nein, nicht wirklich, habe die Kamera auch erst seit Ende Januar.

Aber hier kannst du einen Gesamteindruck bekommen.
http://vimeo.com/groups/rx10/videos

Anmerkung: alle kritisierten Punkte stören mich persönlich überhaupt nicht, da ich diese Arbeitsweisen noch nie angewendet habe und deshalb auch nicht vermisse!

- Zoomen
- Freihändiges Filmen
- Autofokus (obwohl ausgesprochen gut)

Meine Kritikpunkte liegen eher darin:

- Display lässt sich nicht uneingeschränkt wegklappen, wenn Kamera auf einem Stativ befestigt wird.
- Akkuleistung, da bin ich aber wahrscheinlich vom großen Akku der A-57 verwöhnt!
- Fokus-Peaking, selbst in der geringsten Einstellung noch zu kräftig.
- ND-Filter bei Offenblende an sonnigen Tagen zu schwach, man benötigt zusätzliche Filter.

Rudi66 20.02.2014 13:34

Man kann also Konzerte damit Filmen und Details damit aufnehmen?

maiurb 20.02.2014 13:37

Zitat:

Zitat von Rudi66 (Beitrag 1551255)
Man kann also Konzerte damit Filmen und Details damit aufnehmen?

Wenn du dir die Videos im Link angeschaut hast, erübrigt sich eigentlich diese Frage!
Die RX10 hat ein hervorragendes Lowlight Verhalten!

7355 20.02.2014 16:19

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1551158)
Aber wenn du deine Kamera richtig einsetzt, so wie es sein sollte und eigentlich auch alle ambitionierten Filmer es tun, also Kamera auf ein Stativ oä. dann wirst du bedeutend bessere Ergebnisse mit der RX10 realisieren können. So eine Kamera gehört auf ein Stativ! Die RX10 ist kein Camcorder, mit dem Papi wild zoomend in der Gegend rumfilmt und wo der Bildstabi besser greift.

Richtig. Stativ muss nicht unbedingt sein, aber halt ein geeignetes Hilfsmittel. Ich hänge gerne meine kleine Fototasche wie ein "Bauchladen" vor den Bauch, setze die Kamera drauf, halte die Luft an ... damit bin sehr zufrieden, mit Stativ ist immer gut, aber mitunter wirkt das auch zu statisch, manchmal will man schon das die Kamera etwas in Bewegung ist. Ein "Schwebi" will ich mir auch mal anschaffen. :)

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1551256)
Wenn du dir die Videos im Link angeschaut hast, erübrigt sich eigentlich diese Frage!
Die RX10 hat ein hervorragendes Lowlight Verhalten!

Das stimmt. Wobei ja selbst z.B. mit APS-C eine Iso Begrenzung sinnvoll ist wenn die Qualität möglichst gut sein soll. Manch einer will nicht mehr als 800 ISO einstellen, mache gehen was höher ... Irgendwie relativiert sich low-light dann auch wieder etwas.

maiurb 20.02.2014 16:34

Zitat:

Zitat von 7355 (Beitrag 1551307)
Das stimmt. Wobei ja selbst z.B. mit APS-C eine Iso Begrenzung sinnvoll ist wenn die Qualität möglichst gut sein soll. Manch einer will nicht mehr als 800 ISO einstellen, mache gehen was höher ... Irgendwie relativiert sich low-light dann auch wieder etwas.

Mich interessieren die ganzen High-ISO-Diskussionen eigentlich nicht, da ich wie du schon geschrieben hast, versuche immer im unteren Bereich zu bleiben. Wenn das nicht geht, benutze ich zusätzliche Lichquellen, oder verzichte auf die Aufnahmen! Mit meiner A-57 waren solche Aufnahmen im Dunkeln nicht möglich, trotz APS-C!

Der Vollständigkeit halber verlinke ich aber dieses Video gerne!

http://vimeo.com/groups/rx10/videos/82412211

Digitalcam 20.02.2014 17:12

@7355
[I]Drei Nachteile die mir beim Filmen einfallen:

1. Zoom
- kann man nicht sanft anfahren oder von der Geschwindigkeit her beeinflussen.
- Durch wackeligen Tubus tritt teils seitlicher Versatz auf, z.b. bei 200mm und auch beim Richtungswechsel.
(Auch wenn wir alle wissen das man nicht während der Aufnahme die Brennweite verändert kann es doch stören, wenn man es bewusst einsetzt).

Nein alles läuft PräziseNatürlich kann man wärend man filmt Zoomen Brennweite verändern

2. "Mikro-Zittern".
Die Stabilisierung kommt nicht so gut mit "schnellem Zittern" mit kleinem Hub zurecht, das wird nicht voll abgefangen. (Hängt aber stark davon ab wer die Kamera in der Hand hält, Brennweite, etc). Das Thema wird teils emotional in Foren diskutiert, manche meinen das Problem gäbe es nicht. Ich kann es nachvollziehen, mit entsprechender zusätzlicher Stabilisierung oder sehr ruhiger Hand ist es aber beherrschbar.

Nein es gibt kein Mikro ZitternJa dann stellt doch höchste Verwacklungschutz ein dann wird erst recht nichts mehr Zittern noch auch nicht Bild verwackeln.

3. Codec wird teils kritisiert wegen Artefakte in bestimmten Situationen
(Konnte ich bisher nicht nachvollziehen, finde die Bildqualität klasse).

Nein der Codec macht keine Artefakte die RX10 hat sehr gutes HD Bild gestochen scharf

Die Sony RX10 kann man auch sehr gut fürs filmen nehmen.
Wie auch für Fotografie beides kann die RX10 in RefernzQualität.

7355 20.02.2014 19:55

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1551322)
Nein alles läuft PräziseNatürlich kann man wärend man filmt Zoomen Brennweite verändern

Das bestreitet niemand, klar kannst Du zoomen. Der Wackel-Tubus wirkt sich aber negativ aus. Manche Filmer möchten den Zoom darüber hinaus sanft anlaufen und bremsen lassen, das kann sie überhaupt nicht. Es geht nur Zoom an oder aus.

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1551322)
Nein es gibt kein Mikro ZitternJa dann stellt doch höchste Verwacklungschutz ein dann wird erst recht nichts mehr Zittern noch auch nicht Bild verwackeln.

Wen Du es nicht bemerkst ist doch alles prima.

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1551322)
Nein der Codec macht keine Artefakte die RX10 hat sehr gutes HD Bild gestochen scharf

In dem Moment wo Du komprimierst hast Du es auch prinzipbedingt mit Artefakten zu tun, die Kunst ist es diese möglichst nicht störend erscheinen zu lassen und trotzdem die Dateigröße klein zu halten. Das kann nicht immer ohne Kompromisse gelingen.

Zitat:

Zitat von Digitalcam (Beitrag 1551322)
Die Sony RX10 kann man auch sehr gut fürs filmen nehmen.
Wie auch für Fotografie beides kann die RX10 in RefernzQualität.

Hier gebe ich Dir tatsächlich Recht: In der Kategorie "Bridge-Kamera" kann man die Rx10 ohne weiteres als Referenzkamera bezeichnen.

Hast Du Deine endlich gekauft oder gehst Du immer noch regelmäßig in das Geschäft um sie anzufassen?

flashbeast 20.02.2014 19:57

Zitat:

Zitat von Rudi66 (Beitrag 1551126)
Was bedeutet das Zittern und inwieweit kann man die Kamera mit der GH 3 vergleichen? Bekommt man ein Film ähnlichen Look hin und wie sieht es mit der Tiefenschärfe aus(Bokaeh)? Danke

Wenn es dir um'S zitterfreie Freihandfilmen ankommt würde ich mir auch mal die Olympus E-M1 anschauen, die hat angeblich auch im Videomodus einen sehr gut arbeitenden IBIS, auch bei adaptierten Objektiven. Dafür nur 30p, was aber wie im Artikel beschrieben wird wohl heutzutage keine unüberwindbare Hürde darstellen dürfte.

7355 20.02.2014 20:08

Zitat:

Zitat von flashbeast (Beitrag 1551389)
Dafür nur 30p, was aber wie im Artikel beschrieben wird wohl heutzutage keine unüberwindbare Hürde darstellen dürfte.

Naja, du darfst diverse Lichtquellen aber nicht vergessen. Generell leben wir ein Europa durchaus in einer 25/50 Hz Welt ... :)

Bei manch einer Kamera die nur 30/60 Hz kann liegt es schlicht an der Faulheit das Gerät für Europa entsprechend anzupassen.

Es stimmt aber das es auch viele Film-Situation gibt wo man sich für 30 Hz entscheiden könnte.

flashbeast 20.02.2014 20:21

Zitat:

Zitat von 7355 (Beitrag 1551395)
Naja, du darfst diverse Lichtquellen aber nicht vergessen. Generell leben wir ein Europa durchaus in einer 25/50 Hz Welt ... :)

Da müsste man in Erfahrung bringen ob sie auch "PAL"-Belichtungszeiten im Videomodus kann, sprich 1/25, 1/50, 1/100 etc., denn auch schon "damals"mussten NTSC-Kameras in PAL-Regionen filmen :D

7355 20.02.2014 20:24

Zitat:

Zitat von flashbeast (Beitrag 1551411)
Da müsste man in Erfahrung bringen ob sie auch "PAL"-Belichtungszeiten im Videomodus kann, sprich 1/25, 1/50, 1/100 etc., denn auch schon "damals"mussten NTSC-Kameras in PAL-Regionen filmen :D

Die perfekte Framrate gibt es ja auch nicht, das Thema kann man beliebig lange ohne Ergebnis diskutieren. :) 30 Hz haben den Vorteil das es relativ flüssig ist aber noch vertretbare Dateigrößen ergibt.

Was ich nie (oder nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen) machen würde ist interlaced.

macroschnecke 20.02.2014 21:23

Hallo Rudi66,

zum Technischen kann ich nix beitragen, aber deinen Clip finde ich so geil, den kann ich mir immer wieder anschauen :lol: :top:

Rudi66 20.02.2014 22:04

Zitat:

Zitat von macroschnecke (Beitrag 1551441)
Hallo Rudi66,

zum Technischen kann ich nix beitragen, aber deinen Clip finde ich so geil, den kann ich mir immer wieder anschauen :lol: :top:

Schade das du nichts zur Technik sagen kannst:cool: danke, ick freu maa darüber.

macroschnecke 20.02.2014 22:27

Zitat Rudi66: Schade das du nichts zur Technik sagen kannst

Liegt daran, dass ich nur fotografiere und nicht filme.

Überbelichter 20.02.2014 22:38

Rudi, mir gefällt dein Video ebenfalls. Da sieht man, das man auch mit begrenzten Mitteln professionelle Ergebnisse erreichen kann, sofern man Kreativität und Können mitbringt.

Ich habe auch eine Frage zur RX10: beim Release hieß es, dass die Kamera den ganze Sensor (volle 20MP) ausliest und auf 1080p verkleinert, stimmt das? Falls ja, wie viel bringt das bezüglich BQ in der Praxis?

maiurb 21.02.2014 00:39

Zitat:

Zitat von Überbelichter (Beitrag 1551479)
Ich habe auch eine Frage zur RX10: beim Release hieß es, dass die Kamera den ganze Sensor (volle 20MP) ausliest und auf 1080p verkleinert, stimmt das? Falls ja, wie viel bringt das bezüglich BQ in der Praxis?

Ja, dass stimmt. Es bringt sehr viel in der Praxis, denn die Bildfehler werden dadurch deutlich minimiert. Bisher kann das nur noch die Canon 5 DMIII. Das heißt, alle anderen DSLR's können das nicht und genau aus diesem Grund ist die RX10 so interessant.

maiurb 25.02.2014 12:01

Hier mal ein Testclip von der RX10.

http://vimeo.com/87508743

Rudi66 25.02.2014 14:33

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1553126)
Hier mal ein Testclip von der RX10.

http://vimeo.com/87508743

Sieht schonmal richtig gut aus. Falls du noch so ein paar Beispiele hast, freue ich mich darüber. Danke

7355 27.02.2014 00:58

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1553126)
Hier mal ein Testclip von der RX10.

http://vimeo.com/87508743

hmm, ich überlege gerade ob man bei den Wasser-Aufnahmen etwas weniger belichten sollte, damit der Himmel nicht ganz so clippt ...

Aber das bekommt man wohl so einfach nicht hin. Vermutlich nur wenn man die Stelle vom Wasser zusätzlich ausleuchtet.

Digitalcam 27.02.2014 17:38

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1553126)
Hier mal ein Testclip von der RX10.

http://vimeo.com/87508743

Die Videobildqualität der RX10 überzeugt zu 100% besser geht es doch nicht mehr.

7355 27.02.2014 17:50

Man kann auch etwas richtig Film-Look gehen.

DRO Level5, Kontrast -3, Sättigung -3, Schärfe -3, Belichtungs-Korrektur -1.

Dann bekommt man es tatsächlich hin Himmel und dunkle Flächen halbwegs mit voller Zeichnung aufzunehmen.

Das Bild sieht dann natürlich etwas flau aus, was aber in dem Fall so gewollt ist, da die eigentliche Arbeit in der Post-Produktion beginnt.

Ob man sich die Arbeit machen will und vor allem ob das Know-How da ist, ist eine andere Frage. Ich kann auch nicht sagen ob das Material sich eignet um dann "lebendige Farben" und volle Zeichnung von hellen und dunklen Flächen hinzu-bekommen.

maiurb 28.02.2014 11:48

Zitat:

Zitat von 7355 (Beitrag 1554116)
Man kann auch etwas richtig Film-Look gehen.

DRO Level5, Kontrast -3, Sättigung -3, Schärfe -3, Belichtungs-Korrektur -1.

Also das sind bis auf DRO Level5, genau meine Einstellungen.
Belichtungskorrektur mache ich mittels ND-Filter! Die Belichtungskorrektur greift doch gar nicht im M-Modus!

Ach ja und die Settings beziehen sich auf das Profil STANDARD. Das ist ein großer Unterschied, denn bei NEUTRAL oder VIVID schaut die Sache schon wieder ganz anders aus.

DRO steht bei mir auf AUTOMATISCH. Hast du das schon mal mit Level 5 ausprobiert und wie ist der Unterschied zu Level 0?

7355 28.02.2014 12:08

Ich denke das ist auch Motivabhängig.

Wenn ich z.b. den dunklen Wald und die hellen Wolken mit Zeichnung haben möchte brauche ich eine Farbtiefe für die Post-Produktion, die ich nicht habe. (Eigentlich habe ich die schon, aber nicht bei AVCHD, da müsste ein "Profi-Format" und/oder Video-RAW her).

Mit DRO und Kontrast runter bekäme ich ich das dennoch hin, quasi als Trick, allerdings gehe ich ja quasi in die Breite und die Information fehlt dann trotzdem. Rein optisch sieht dann auf den ersten blick alles prima aus, mit z.b. Tonwertkurven im Schnitt wird wieder farblich alles lebendig und trotzdem hat der dunkle Wald und die hellen Wolken Zeichnung.

Ich bin da selber noch am experimentieren, ich würde vermuten wenn man es mit DRO übertreibt habe ich dann Farbsprünge aufgrund fehlender Information, wenn ich die Tonwertkurven anpasse. Keine Ahnung ob man das wirklich sieht oder ob man dann doch letztendlich eine Blackmagic Kamera braucht oder eine RED. *ggg* Oder externen Recorder für die RX10. Kann man dann genug bit?

Vielleicht ist es auch zu ehrgeizig mit dem Consumer-Video-Mode "Kino" machen zu wollen, das wird nicht gehen. Lässt man Himmel halt absaufen und gut ist.

Blauer Himmel ist ja kein Problem, hatte nur einige Probeaufnahmen mit hellen Wolken, das hat mich etwas gestört wie die abgesoffen sind.

maiurb 28.02.2014 12:27

Zitat:

Zitat von 7355 (Beitrag 1554404)
Mit DRO und Kontrast runter...

Meinst du DRO Lv1 oder Lv5?

"Wenn Sie mit [Dynamikb.Opt.]aufnehmen, kann das Bild verrauscht sein. Wählen Sie die geeignete Stufe, indem Sie das aufgezeichnete Bild überprüfen, vor allem, wenn Sie den Effekt verstärken. "

7355 28.02.2014 12:37

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1554411)

Meinst du DRO Lv1 oder Lv5?

"Wenn Sie mit [Dynamikb.Opt.]aufnehmen, kann das Bild verrauscht sein. Wählen Sie die geeignete Stufe, indem Sie das aufgezeichnete Bild überprüfen, vor allem, wenn Sie den Effekt verstärken. "

Den dunklen Wald und Wolken mit Zeichnung wird man nur mit Lv5 und Kontrast runter und Belichtungskorrektur hinbekommen. Aber ich denke das geht nicht gut. Die fehlende Farbtiefe wird man nicht durch Einstellungen herbei zaubern können.

Ist eben Consumer-Video (das mit TOP Qualität) und kein Kino.

dergrossekleine 28.02.2014 21:05

Zitat:

Zitat von 7355 (Beitrag 1553800)
hmm, ich überlege gerade ob man bei den Wasser-Aufnahmen etwas weniger belichten sollte, damit der Himmel nicht ganz so clippt ...

Aber das bekommt man wohl so einfach nicht hin. Vermutlich nur wenn man die Stelle vom Wasser zusätzlich ausleuchtet.

Evtl. klappt das mit Grauverlaufsfilter.

maiurb 28.02.2014 22:09

Zitat:

Zitat von dergrossekleine (Beitrag 1554644)
Evtl. klappt das mit Grauverlaufsfilter.

Guter Tipp, ich habe ja schon einen ND Filter verwendet, aber diese von dir angesprochenen Filter kann man so ausrichten, dass nur der Himmel abgedunkelt wird und der Rest bleibt so belichtet wie eingestellt.

mrieglhofer 28.02.2014 22:18

Manchmal geht es mit einem Polfilter ausreichend gut, aber sonst ist ein Grauverlaufsfilter gut geeignet.

7355 03.03.2014 16:43

Letztendlich braucht man mehr als 8 Bit um vom typischen Video-Look weg zu kommen, man kann ja bei der RX10 extern 10 Bit aufnehmen, z.B. mit AtomOS Ninja2.

Aber ich glaube damit fange ich nicht an. Auf meiner Liste steht noch ein Schwebi und ein brauchbares Mic mit toter Katze. Bei Außenaufnahmen donnert es ja doch ständig, ist ja immer etwas Wind. Das ist ja schon viel wenn man bedenkt das ich ständig behaupte nix mit Video machen zu wollen. *g*

Eigentlich bin ich auch sehr zufrieden mit Video, auffällig ist das in den Himmel Blau-Anteile rein gebracht werden die nicht da sind (ist aber auch bei Foto so). Bei blauem Himmel sieht das sogar seht gut aus, spart den Pol-Filter. *g*, einzig bei Wolken-Blau mix gibt das etwas merkwürdige Effekte ... Kann man insgesamt aber mit leben.

maiurb 14.03.2014 08:57

Hier noch ein neuer Testclip.
Sound: on

https://vimeo.com/89039769

Rudi66 15.03.2014 12:30

Zitat:

Zitat von maiurb (Beitrag 1559519)
Hier noch ein neuer Testclip.
Sound: on

https://vimeo.com/89039769

Gefällt mir! Welche Einstellung hast du benutzt?
Danke

maiurb 15.03.2014 12:40

Danke , ich wähle immer ein sehr flaches Profil. -3,-3, 0 ,anschließend Farb-Korrektur durchgeführt.
25fps , 1080p. Bei Vimeo steht das Video jetzt mit 720p/30fps drin, da ich kein +/pro-Account habe.

Zooomer 15.03.2014 21:38

Das Video gefällt mir! Wie schwengst du denn die Kamera so gleichmäßig??
Finde auch das nachträgliche nachschärfen während des Filmens echt klasse :)
Top Kamera!:top:

amateur 15.03.2014 22:06

Zitat:

Zitat von Zooomer (Beitrag 1560235)
Das Video gefällt mir! Wie schwengst du denn die Kamera so gleichmäßig??

Eindeutig ein Slider auf einem Stativ.

Irgendwas stimmt mit der Videoqualität nicht. Das ist alles zu weich, auch wenn es 720p sind.

Stephan


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.