![]() |
Tamron 150/600
moin moin.
Hatte schon mal jemand die Möglichkeit, das neue Tamron 150/600 zu testen und kann etwas über die Qualität sagen. Groetjes Hardy |
An Sony? Wie soll das gehen, wenn es für diesen Anschluss noch gar keinen Termin gibt?
Für Probebilder an Canon-Kameras empfiehlt sich z.B. das DSLR-Forum. |
Sony soll erst im Sommer kommen, deswegen habe ich mir erst einmal eine Canon 70D incl. das Tamron 150-600 gekauft. In dieser Preisklasse gibt es zur Zeit nichts besseres, die Linse bringt richtig Spaß. Tamron hat es den anderen Marken gezeigt, das es auch billiger geht, es muss keine Linse für 10.000,-€ sein.
|
Was ich da im DSLR Forum gesehen habe an Bildern, schaut das mal nicht schlecht aus!:top:
|
Zitat:
|
Evtl. ein ehrlicher Tester der es danach verkauft anstatt zurück zu schicken!?
|
Zitat:
Habe da tolle Bilder mit 600 mm von Greifvögeln gesehen. Viele schwanken dort auch zwischen Canon 100-400 mit Converter und dem neuen Tamron. Könnte man hier auch so sehen, wenn man schon das 70-400G hat. Grüsse Horst |
Ich hab bisher kein Fullscreen Cop Bild gesehen sondern nur Canon Vollformat mit 24MP.
Die DXO tests sind zwar meiner Meinung nach teilweise mehr als seltsam und bei Zooms warscheinlich sowieso wenig aussagekraeftig aber wenn man die Wertung dort zugrundelegt koennte man mutmassen, daß das Tamron genau wie die anderen >3000 euro Linsen mal gerade so mit Vollformat halbwegs brauchbare Aufloesung liefert. An Crop aber versagt. Der Cropfaktor nuetzt einem halt gar nix wenn die Aufloesung dann runterskaliert werden muss. Laut DXO test ist die Aufloesung zudem auf aehnlichem Level wie das Sigma 150-500. Wird keine schlechte Linse sein aber das Megawunder ist es sicher nicht. Vor allem nicht an APS-C Kameras mit hoeher Aufloesung wie der 77. |
Werte sind eine Sache, Bildergebnisse eine andere.
Ich vertraue lieber letzterem und werde mir diese Linse sicherlich holen, sobald ich sie mal einsetzen kann. Seit meinem Wechsel fehlt mir nämlich das Gegenstück zum 70-400 G SSM, das - zugegebenermaßen ebenfalls sehr gute - 80-400 von Nikon ist mir nämlich definitiv zu teuer. Und dann trotzdem 200 mm kürzer als das Tamron. |
Zitat:
Der Preis des Nikkors ist frech. Das Tamron werde ich mir demnächst mal anschauen. |
Zitat:
Was man so im Netz lesen kann, scheint das Teil aber ganz ordentliche Leistung für den Preis zu bieten. Naja, wir sind ja noch jung, wir können noch warten.... :crazy: |
Bei Ebay scheint es das Objektiv für Sony zu geben. Aber direkt aus Japan kaufen...? Ich denke da kann mann besser noch etwas warten. Einen Termin konnte mir Tamron bislang immer noch nicht sagen.
|
Warten sollte man nicht nur wegen mangelnder Verfügbarkeit. Wie es scheint wurde das Objektiv im Beta-Stadium auf die Menschheit losgelassen und reift derzeit beim Kunden (Canon und Nikon Bajonett). Eine neue Firmware, die den verbuggten AF richten soll, ist schon draußen. Ob damit der AF aber endlich vernünftig funktioniert, steht noch aus. Desweiteren soll es heftige Probleme mit dem Stabi geben, der statt zu stabilisieren in manchen Fällen für zusätzliche Verwacklung sorgt. Bei Sony ist das aber dank IBIS und fehlendem Objektiv-Stabi kein Problem. Jedenfalls spricht das ganze nicht gerade für die neue Linse.
|
Zitat:
ps.: Bis dahin sind alle Bugs beseitigt und wir haben nur noch den durch den Ausbau (bzw. Deaktivierung) des VC möglichen Bug zu rechnen.:crazy: Ob die uns den VC drinnen lassen? Es hat ja nicht jeder eine A77 II. |
Zitat:
Nur wegen der Sucherstabilisierung? Aus der Hand wird bei 600mm wohl seltener mit vernünftigen Ergebnissen zu rechnen sein... |
Zitat:
Bis dahin gibt's dann auch die 77II in jedem Shop (vielleicht auch <1199€) und die FW hat sich eventuell auch weiter entwickelt... |
Bezüglich Canonesquer oder Nikonianischer Preisgefälle würde ich mir nicht zu viel Hoffnung bei Sony machen:cool:
Realistischer erscheint mir da die Hoffnung auf die bisherigen 20% beim SonyAlphaUser-Treffen in Berlin ! |
Ich denke die 77II im Bundle mit dem Tamron 150-600, da läßt sich auch was machen... :top:
|
Du meinst Tamron legt die A77II bei ?
|
Zitat:
Aber da wir hier im A-Mount Bereich sind ist schon eindeutig was gemeint ist ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich kenns jetzt nur vom Sigma 120-300/2,8, da bringt der Linsenstabi geschätzt eine 3/4-Blende mehr als der IBIS der A99.
Vorteil des IBIS ist halt daß er mit jeder Generation von Gehäusen verbessert wird. Der in meinem Sigma belibt gleich gut bzw. schlecht üer die Nutzungszeit. |
Nichts wirklich Neues von Tamron, auch bzgl. SP150-600!
Vielleicht hilft es, wenn mehrere auf Tamron zugehen. Dazu meine Korrespondenz über das Kontaktformular: Gesendet am: Montag, 16. Juni 2014 21:32 Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe 3 Fragen: 1.) Warum funktioniert mit dem SP 24-70 F/2,8 Di USD für Sony nicht der AF-D der Sony A99? Das war doch bei früheren Exemplaren besser! 2.) Warum lassen Sie dem Sony-User nicht die Wahl, ob er den in Sony A Bodys enthaltenen SteadyShot oder einem im Objektiv verbauten VC nutzen will? Nachteil Ihrer Objektive ohne VC: Keine Sucherbild-Stabilisierung ausser A77 II und kein VC bei Adaption über LA-AE2xx an E-Mount! 3.) Wann gibt es das SP 150-600mm F/5-6,3 Di VC USD für Sony? Mit freundlichen Grüßen Robert Auer Schwerin Antwort: Friday, June 20, 2014 2:44 PM Subject: AW: Contact formular Tamron Sehr geehrter Herr Auer, vielen Dank für Ihre Anfrage und dem damit verbundenen Interesse an unserem Hause. Der AF-D-Modus der Sony Alpha 99 wird vom Tamron Objektiv SP 24-70 F/2,8 Di USD ( Model A007S) leider nicht unterstützt, andere Einschränkungen sind uns bis zum aktuellen Zeitpunkt nicht bekannt. Grundsätzlich werden alle Tamron Objektive mit der Di und Di II Bezeichnung mit Sony Alpha Anschluss wie auch das SP 24-70 F/2,8 Di USD ( Model A007S) ohne VC (Bildstabilisator) hergestellt, da Sonys digitale Spiegelreflexkameras mit einem internen Bildstabilisator ausgerüstet sind. Unsere Tamron Objektive wurden mit Adaptern von unserer Mitbewerbern nicht getestet, daher können wir keine Aussage über diese Kombination erteilen. Zu unserem Bedauern steht zum aktuellen Zeitpunkt noch kein Erstauslieferungstermin für das Tamron Objektiv SP 150-600mm F/5-6,3 Di USD (Model A011S) fest. Mit freundlichen Grüßen / Best regards TAMRON Europe GmbH TAMRON Service Darauf meine Antwort: Friday, June 20, 2014 5:43 PM Subject: Re: Contact formular Tamron Sehr geehrte Damen und Herren, auf meine 3 Fragen habe ich von Ihnen 3 unbefriedigende Antworten erhalten. Da hatte ich mir aber deutlich mehr erwartet! Mit den besten Grüßen Robert Auer Schwerin |
Keine Antwort ist auch eine Antwort, oder?
Ich kann zwar nur mutmaßen, aber ich denke einmal zu Punkt eins und zwei wird Sony mitreden. Dass AF-D nutzbar war bei älteren Modellen war sicherlich ein Fehler. Als das Tamron 24-70 auf den Markt kam bekam Tamron die Anweisung die selbe Lens ID vom Zeiss 24-70 zu nutzen. Als die A99 auf den Markt kam stellte das daraus resultierende Problem fest. Bestätigt in dieser Theorie fühle ich mich, da DxO bei Fotos von meinem CZ24-70 fragt ob das Tamron oder Sony Modul genutzt werden soll, bei Tamron (neuere Version ohne AF-D) ist nurnoch das Tamron Modul zur Auswahl verfügbar. Und Punkt zwei nehme ich an, weil Tamron Lizenznehmer bei Sony ist gibt es auch die Auflage, dass kein optischer Bildstabi für A-Mount eingebaut wird, da die eigenen Objektive eine solche Eigenschaft ebenfalls nicht aufweisen. |
Da sitzt halt am anderen Ende ein Callcenter, wo ein armer Agent unter Zeitdruck eine halbwegs zur Frage passende Antwort aus Textbsusteinen klöppelt. Dazu schaut er wahrscheinlich auf die HP von Tamron - und je mehr Du im Detail nachfragst oder darlegst, dass keine Frage wirklich beantwortet wurde, desto unsinniger werden wahrscheinlich die Repliken. Moderne Zeiten...
|
Zitat:
Inzwischen gibt es einen Test auf dpreview, seitdem ist es für mich (A77 User) gestorben. Vergleicht mal die Auflösung bei den jeweiligen Maximalbrennweiten, voll geöffnet, an APS-C, mit dem 70-400G II. Da hat ein Crop aus dem Bild das mit dem 70-400G gemacht wurde sicher noch die bessere Auflösung als sie das 150-600 bei 600mm liefert. Zudem hat das 70-400G noch eine halbe Blende bessere Transmission. Ein bisschen leichter ist es auch, und den größeren Zoombereich hat es sowieso, was für den brennweitenmäßigen Anschluss an das Standardzoom schon recht praktisch ist. An Vollformat sieht es wesentlich besser aus, nur nützt mir das nichts ... jedenfalls derzeit, solange ich keine VF-Kamera habe. |
Zitat:
Grüsse Horst |
Der Beitrag von wus zum Vergleich Tamron 150-600 zum Sony 70-400G lässt mich aufhorchen. Für mich verliert dabei das Tamron etwas an Attraktivität. Ich habe zwar APS-C und VF, doch für Teleaufgaben nutze ich zu 99% APS-C. Das wird sich durch das Fehlen der AF-D Unterstützung bei Tamron absehbar nicht ändern. Die Neuerscheinung der (bzgl. AF und ISO verbesserten) A77 II spricht ebenso für APS-C bei Tele. Nur der Preis des 150-600 erscheint mir familienfreundlicher zu sein.
|
Jetzt hackt doch nicht auf den Tamrönern herum, die Politik wird in Japan gemacht.
Dass das Objektiv eher für VF geeignet ist, konnte man schon im Canon-fred im DSLR Forum kurz nach Erscheinen und lesen. Also, alles gut. |
Gibt was neues zum Sony Release: -> LINK <-
Bin gespannt wann die ersten Exemplare in Europa eintreffen... |
Amazon hat geschrieben, das es Anfang-Mitte August geliefert wird.
|
Zitat:
|
Für meine Safarireise kommts in jedem Fall zu spät. Schade:cry:
Viele Grüße Ingo |
dpreview sieht das Glas nicht so besonders gut' obwohl C und N-User soweit ganz zufrieden klingen...
|
Ich hatte das Tamron 150-600 für Canon auch fuer ca. 6 Wochen, die Linse ist fuer das wenige Geld einfach ein Traum. Im DForum wurde das Tamron mit DIV. Canon Linsen verglichen, auch mit dem Canon 600/4,0 .
Das Canon kostet ca. 12000,-€ und das Tamron liegt zur Zeit bei 1199,-€ Man konnte bei den Test zwischen Canon 600mm und Tamron ca 10-15% schlechtere Bilder feststellen, und zwar bei dem Tamron. Leute, bedenke aber auch dass das Canon 10x teurer ist. Ich kann jedenfalls behaupten, dass das Tamron sehr schöne Bilder macht. Vom Preis her gibts zur Zeit kein anderes auf dem Markt. Ps Ich habe Canon verkauft, weil ich jetzt Sony habe.:top: deswegen warte ich auf das Tamron für Sony.:top: |
Ich denke auch das Preis/Leistung hier absolut stimmen.
Was wäre denn eine wirkliche Alternative zu einem vernünftigen Preis? SAL70400G2 + 1,4x (2x) Konverter...? |
Gibt es mittlerweile schon etwas Neues? Das Objektiv wurde ja schon vor 4 Tagen vorgestellt.
Gruß Jan |
Zitat:
"The Sony mount will be first launched in the Japanese market, with overseas launch to follow at a later date." Also werden wir Euopäer noch warten dürfen. Habe eines vorbestellt und bin in der Warteliste... Und die ist wohl nicht gerade kurz, was man so von den Händlern hört... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:11 Uhr. |