SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Von Nikon zu Sony? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=143452)

Subraid 17.02.2014 14:45

Von Nikon zu Sony?
 
Hallo zusammen,

nachdem ich lange Jahre sehr zufrieden mit Nikon war und mir zuletzt eine D300 über lange Jahre gute Dienste geleistet hat möchte ich so langsam etwas neueres haben.

Vollformat hat es mir schon immer angetan. Vor allem wegen dem besseren Rauschverhalten und der besseren Tiefen(un)schärfe.
Dem gegenüber steht für mich der Vorteil der Brennweitenverlängerung des DX-Formates (jeweils 1x im Jahr eine Flugshow, Zoobesuch und Urlaub) bei dem die 300mm am DX schon nützlich waren.
Auf der anderen Seite bin ich es immer mehr und mehr leid die ganze Ausrüstung in ihrer Größe mitzuschleppen. Egal ob bei einer Bergtour, MTB-Tour oder im Urlaub beim "leichten" Stadtbummel.

Da ich von Nikon in absehbarer Zeit keine Systemkamera mit einem großen Sensor oder anderen Innovationen erwarte habe ich mich mal weiter umgesehen und bin auf die Sony Alpha 7 gestoßen.

Von der Größe und den technischen Möglichkeiten her scheint sie für mich und meine Anforderung her fast ideal zu sein.

Wenn da nicht die mangelnde Objektivauswahl wäre...

Für den Einstieg würde ich erst einmal das Standard-Zoom nehmen (wobei die Frage ist ob das Kit-Objektiv oder das sehr kontrovers diskutierter Zeiss 24-70 f4.)?
Später dann mal das 70-200 oder darauf hoffen, das noch etwas mit mehr Brennweite kommt?
Nach untem rum brauche ich auf jeden Fall auch ein WW-Zoom, welche wohl hoffentlich auch kommen wird. Als Festbrennweite das 50mm Zeiss oder warten ob Sigma auch das Sony FE-Mount anbietet?

Sind die Blitze von Sony brauchbar oder sollte man ggf. ein Metz nehmen?

Empfehlung für eine SD-Speicherkarte?

Was meint Ihr, werde ich mit der Sony A7 entsprechend meinen Anforderungen glücklich werden?

Anbei meine Anforderungen/Infos aus dem Online-Generator:

1. Basisinfo
  • Hat ne Cam (Nikon D300, Objektive 12-300mm, F2,8-4)
  • hat DSLR/s angetestet (Nikon D7100, Nikon D610, Sony Alpha 7)
  • gefallen hat Sony Alpha 7
  • bezeichnet sich als Ambitionierter
  • fotografiert ambitioniert bzw. will ambitioniert fotografieren
  • Der TO möchte die Bilder am Computer auch bearbeiten
  • weiß noch nicht, welches das Zielmedium ist (oder es könnte von Allem Etwas sein)
  • Es wird eher außen fotografiert
2. Preisvorstellung
  • Der TO möchte initial insgesamt 3600 Euro ausgeben. 1200 Euro für das Gehäuse. 2000 Euro für Objektive. 400 Euro für Zubehör.
3. Ausrichtung/Vorlieben

Hauptbereiche
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
  • sport_action
Nicht auszuschließen
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • tiere_wildlife
  • extreme_umweltbedingungen
Das ist mir wichtig
  • videofähig
  • Lichtstäke
  • geringes Rauschen
  • geringes Gewicht bzw kompakt

mrrondi 17.02.2014 15:01

Ja mit deinem Kamerawunsch liegst ja ned schlecht.
Nur mit deiner Preisvorstellung weniger.

Zähl dich einfach mal zusammen was du für deine D300 inkl. allem bezahlt hast.
Wird sicher mehr als 3.600 Euro gekosten haben.

Und Preise bei SONY kannst doch selber addieren oder ?

A7 + 24-70 + 70-200 = ???

Ansonsten ersetzt doch einfach die D300 durch eine D800.
Wird zwar nicht leichter - aber günstiger sein falls du schon VF Optiken hast.

Wenn nicht - na dann ... VF kostet bei jedem einfach richtig Geld.

amateur 17.02.2014 15:06

Wobei Du ja für Deine von Dir benannten Hauptbereiche so gut wie nirgendwo AF benötigst und Du Dich also gut mit Altgläsern eindecken könntest.

Ansonsten ist es halt so: Wenn die von Dir gewünschten Objektive fehlen dann fehlen sie eben. Folglich musst Du Dich dann noch vom VF-Kompaktformat verabschienden und z.B. zu einer D800 greifen.

Stephan

A.B.U. 17.02.2014 15:19

Eventuell lohnt es sich auch für Tele die Nikon zu behalten. Das von Sony zeitnah ein größeres Teleobjektiv als das 70-200/4 kommt glaube ich nicht. Schon für NEX gab es über 200mm nichts. Die Alternative wäre der LA-EA4 und ein Objektiv für's A-Bajonett.

usch 17.02.2014 15:19

Hi :)

Für den Anfang / als Übergangslösung kannst du ja auch deine vorhandenen Objektive adaptieren. Im APS-C-Modus macht die α7 10MP, d.h. du kannst DX-Optiken fast ohne Auflösungsverlust gegenüber den 12MP bei der D300 weiter benutzen. Und falls du schon FX-Glas haben solltest, bist du damit gleich vollformattauglich dabei. Es fehlt dann halt nur der Autofokus.

Als Speicherkarte empfiehlt sich die SanDisk Extreme Pro 95MB/s, das ist zur Zeit wohl die schnellste Karte am Markt. Speziell wenn du im RAW-Format arbeiten willst, ist das schon wichtig.

Subraid 17.02.2014 15:21

Danke für eure Meinungen.


Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1550038)
Ja mit deinem Kamerawunsch liegst ja ned schlecht.
Nur mit deiner Preisvorstellung weniger.

Zähl dich einfach mal zusammen was du für deine D300 inkl. allem bezahlt hast.
Wird sicher mehr als 3.600 Euro gekosten haben.

Und Preise bei SONY kannst doch selber addieren oder ?

A7 + 24-70 + 70-200 = ???

Ansonsten ersetzt doch einfach die D300 durch eine D800.
Wird zwar nicht leichter - aber günstiger sein.

Vom Preis her sehe ich das weniger kritisch. 1200,- Euro für den Body sind auf jeden Fall weg.
Dann ist die Frage ob ich für 300,- Euro mehr das Kit-Objektiv nehme oder direkt nochmal 1200,- für das Zeiss 24-70 hin lege. Dann auf jeden Fall noch das 70-200.
je nachdem bin ich dann noch unter meiner Kalkulation oder "etwas" darüber. :)
Mehr gibt's für meine Bedarf im Augenblick sowieso noch nicht zu kaufen.
Später würde dann ein WW-Zoom (welches ja wohl angekündigt ist) und eine 50er Festbrennweite hinzu kommen (nicht in den 2000,- Euro für Objektive mit hinein gerechnet).
Meine Nikon-Ausrüstung dürfte mehr gekostet haben. Da ich mich aber verschlanken will und nicht mehr so viel mit mir herum tragen möchte, denke ich mit dem kalkulierten Betrage für den initialen Kauf hin zu kommen. :|
eine D800 ist zwar ebenfalls verführerisch aber ja.. eben groß... :roll:


Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1550041)
Wobei Du ja für Deine von Dir benannten Hauptbereiche so gut wie nirgendwo AF benötigst und Du Dich also gut mit Altgläsern eindecken könntest.

Ansonsten ist es halt so: Wenn die von Dir gewünschten Objektive fehlen dann fehlen sie eben. Folglich musst Du Dich dann noch vom VF-Kompaktformat verabschienden und z.B. zu einer D800 greifen.

Stephan

AF ist bei einem Großteil meiner Aufnahmen in der Tat nicht nötig. Von der Aufnahmequalität her scheinen Canon-Objektive mit dem Metabone-Adapter ja durchaus sehr gut zu sein.
Ansonsten ist das wohl im Moment etwas wie Lotto spielen. Kommt ein für mich passendes Objektiv von Sony oder eben nicht...

Weiß man, wann Sony seine nächsten Objektive ankündigt?

amateur 17.02.2014 15:33

Zitat:

Zitat von Subraid (Beitrag 1550051)
AF ist bei einem Großteil meiner Aufnahmen in der Tat nicht nötig. Von der Aufnahmequalität her scheinen Canon-Objektive mit dem Metabone-Adapter ja durchaus sehr gut zu sein.

Ich bin z.B. mit alten Minolta MD Gläsern unterwegs und die machen sich richtig gut an der A7.

Stephan

RainerV 17.02.2014 15:35

Du redest davon, dass Du das Kleinbildformat willst, weil Du eben die geringe Schärfentiefe, die lichtstarke Objektive an diesem Sensor bieten, nutzen möchtest. Und dann willst Du geringes Gewicht.

Kann ich beides gut nachvollziehen. Aber beides spricht doch eigentlich für Festbrennweiten und nicht für schwere und im im Vergleich mit Festbrennweiten, eben doch lichtschwache Zooms.

AF brauchst Du auch nicht? Dann schau Dir doch mal die Minolta Rokkore aus der Vor-AF-Zeit ab. Richtig gute und wertige Objektive in großer Auswahl, überwiegend zum Spottpreis zu haben. Dazu lichtstark und leicht.

Man muß sich nur davon lösen, den gesamten Brennweitenbereich, den man gerne so hätte, ohne Lücken abdecken zu wollen. Das ist völlig überflüssig.

Rainer

wwjdo? 17.02.2014 15:38

Der neuralgische Punkt bei VF ist immer der Telebereich.

Gleichwertig wie an FX bzw. VF heißt - wenn überhaupt realisierbar - sehr teuer und schwer.

Natürlich kannst du bei 24MP auch evtl. Croppen. Oder wenn es die A7 werden soll für ab und an ein Tele ggfs. manuell adaptieren.

Alison 17.02.2014 16:03

Allgemein solltest du dir auch bewusst sein, dass einige Sachen, die du vielleicht als selbstverständlich ansieht, bei den Sonykameras nicht vorhanden sein können. Dazu gehören z.B. In-Camera Raw Entwicklung, hinzufügen von Copyright Informationen, Laden von Farbprofilen und häufig sogar kein Auto Iso im M-Modus. Das muss alles kein Ausschlusskriterium sein, aber wenn man es sich vorher bewusst macht, spart man Enttäuschungen.

Mikosch 17.02.2014 16:15

@Subraid:

Hast Du denn die A7 schon mal längere Zeit in der Hand gehabt und damit gearbeitet?

Ich mag die kompakte A7 auch sehr gern ... ansehen ... aber nicht längere Zeit in meinen recht großen Händen halten. Und erst recht mag ich dann nicht den, für mich ungünstig platzierten, Auslöser nutzen. Da bekomme ich wirklich Krämpfe nach 2 Stunden Arbeit mit dem Gerät.

Meine Erfahrungen mit einer Woche A7 wollte ich Dir nicht vorenthalten.

Wenn Du überwiegend vom Stativ aus arbeitest, dann sollte das keine Rolle spielen. Nur wenn Du immer ein Stativ mit rum schleppst ist der Größenvorteil der A7 (im Vergleich zu einer D800 zum Beispiel) ohnehin zu vernachlässigen.

Auto Iso im M-Modus geht aber bei A7(R). Bei den anderen Angaben hat Alison ansonsten auch Recht!

turboengine 17.02.2014 16:51

Ein weiterer "Umsteigerthread" - hatten wir schon.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139668

Der TO gibt einen bunten Strauss an Motivwünschen an - da wäre...
  • architektur
  • landschaft
  • pflanzen_blumen
  • tier_zoo
  • makro
  • nacht
  • industrie_technik
  • sport_action
aber auch
  • menschen_portrait
  • menschen_gruppen
  • tiere_wildlife
  • extreme_umweltbedingungen
Es wäre kürzer gewesen hinzuschreiben dass er keine Astro-Fotografie macht (oder ist das Nacht). Ja, das kann man alles auch mit der A7 fotografieren, sogar Action. Aber halt nicht mit einem lichtstarken Teleobjektiv - aber es soll ja auch leicht sein.

Den Anspruch, alle Motivbereiche mit geringem finanziellen Aufwand abzudecken, kann die A7 genausowenig leisten wie eine DSLR. Angesichts es Sony-Objektivangebots und der aufgerufenen Preise eher noch weniger.

Neonsquare 17.02.2014 17:18

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550108)
Es wäre kürzer gewesen hinzuschreiben dass er keine Astro-Fotografie macht (oder ist das Nacht).

:lol:

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550108)
Ja, das kann man alles auch mit der A7 fotografieren, sogar Action. Aber halt nicht mit einem lichtstarken Teleobjektiv - aber es soll ja auch leicht sein.

Streng genommen kann die A7 sogar das mit dem lichtstarken Teleobjektiv. ;) Immerhin lässt sie sich ja sehr einfach zu SLT umfunktionieren.

Ich bin generell immer noch ziemlich begeistert vom LA-EA4-Adapter als "kleinste Quasi-DSLR" (damit meine ich: bezüglich "AF" steckt in dem kleinen Ding alles drin was eben eine DSLR/SLT ausmacht). Statt einer herkömmlichen DSLR (bzw. SLT) packe ich den Adapter mit ein und habe so DSLR/SLT-Leistung auf Abruf. Ich weiß: Kein SteadyShot, kein optischer Sucher usw.usf. - aber das ist momentan trotzdem ein Alleinstellungsmerkmal und ich finde es im Alltag sehr praktisch. Sowas wie das Minolta 50mm F1.4/F1.7 oder das Sony SAL-85F2.8 sind ziemlich kompakt, leicht und preisgünstig. Auf der anderen Seite bin ich z. B. am nachdenken das 20mm E-Mount Pancake als möglichst kompaktes Objektiv zu holen - klar hat das dann nur APS-C aber dafür wäre Kamera und Objektiv schon recht klein und leicht und auch bei Crop bringt die A7 tolle Bilder.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550108)
Den Anspruch, alle Motivbereiche mit geringem finanziellen Aufwand abzudecken, kann die A7 genausowenig leisten wie eine DSLR. Angesichts es Sony-Objektivangebots und der aufgerufenen Preise eher noch weniger.

Das ist wahr. Mit rein nativen Objektiven ist die Auswahl eben noch extrem klein und nahezu ausschließlich hochpreisig. Mit APS-C E-Mount ist das Angebot schon größer - auch preisgünstigeres ist dabei - aber eben alles Crop. Mit LA-EA4 verhält es sich praktisch exakt gleich wie die Situation bei SLT - mit dem einen Unterschied, dass der SSS fehlt. Mit dem Metabones Canon-Adapter kann man sich aus einem umfangreichen Canon-Objektivpark bedienen - aber der AF ist nur sehr sehr eingeschränkt nutzbar. Ebenso bei Contax mit AF. Alles andere ist manuell. Mir persönlich bietet die A7 damit insgesamt mehr Möglichkeiten als ich es mit SLT alleine vorher hatte. Das ist aber nicht jedermanns Sache.

usch 17.02.2014 18:01

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1550124)
Mit APS-C E-Mount ist das Angebot schon größer - auch preisgünstigeres ist dabei - aber eben alles Crop.

Wobei das für jemanden, der von der D300 kommt, jetzt nicht unbedingt ein großer Rückschritt ist. Die α7 macht wie gesagt im Crop-Modus immer noch 10MP, gegenüber 12MP der D300. Man kann also ohne nennenswerten Verlust mit den kleinen E-Mount-Linsen arbeiten und ist trotzdem jederzeit mit einem einzigen Handgriff vollformatig.

turboengine 17.02.2014 18:02

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1550124)
:lol:
Das ist aber nicht jedermanns Sache.

Genauso ist es. Die A7 hat (bei mir) ihren Einsatzbereich, wo die DSLR zu unbequem ist, ich ohne Abstriche mit manuellen Objektiven arbeiten kann und dennoch nicht auf Bildqualität verzichten will. hohe Lichtsärke und geringes Gewicht gehen bei Vollformat nicht zusammen, mit Zooms schon zweimal nicht.

Selbst bei den Festbrennweiten achtet Sony sehr auf's Gewicht der AF-Optiken durch Masshalten bei der Lichstärke. Selbst bei den Festbrennweiten gibt es daher kein 1.4/55, kein 1.4/35 und schon gar kein 2.8/24-70. Hochlichstarke AF-Festbrennweiten dürften in Leica-M Abmessungen auch nicht konstruierbar sein. Darum verzichte ich lieber auf AF, als auf Lichtstärke und Bildqualität. Das Voigtländer 1.8/21 ist z.B. so ein Kandidat, der als AF-Optik sicher doppelt so gross wäre.

Fazit für mich: Die A7 kann eine A99, 6D, D610 oder gar 5DMkIII, D800 etc nicht ersetzen umgekehrt aber auch nicht. Universeller einsetzbar sind die DSLRs.

turboengine 17.02.2014 18:05

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1550135)
Wobei das für jemanden, der von der D300 kommt, jetzt nicht unbedingt ein großer Rückschritt ist.

Naja, das ist wie die Empfehlung beim Umstieg vom Golf auf den Porsche Turbo nur die ersten drei Gänge zu benutzen...

wwjdo? 17.02.2014 18:14

Der TO will doch ein kleineres und leichteres System mit sehr guter Bildqualität - also, alles gut!

Der D800 will er widerstehen, das Budget ist begrenzt, dass es hie wie dort Kompromisse gibt, sollte
jedem Beitragenden klar sein.

TO, probier doch die A7 mit dem 24 70mm aus und wenn es dir taugt, kannst du das System erweitern oder mit ca. 200 Euro Verlust verkaufen...;)

usch 17.02.2014 18:23

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550136)
Universeller einsetzbar sind die DSLRs.

Den Satz verstehe ich nicht. Eine α7 mit LA-EA4 ist eine DSLR (bzw. SLT), nur daß man den Spiegelkasten halt abnehmen kann. Und wenn dir die Kombination zu klein ist, pappst du noch den Batteriegriff drunter, dann ist sie fast so groß wie eine A99. Wenn das nicht universell einsetzbar ist?

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550137)
Naja, das ist wie die Empfehlung beim Umstieg vom Golf auf den Porsche Turbo nur die ersten drei Gänge zu benutzen...

Im Stadtverkehr würden die wahrscheinlich auch völlig ausreichen ;). Gas geben kann man da, wo es erforderlich ist.

turboengine 17.02.2014 18:27

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1550145)
Den Satz verstehe ich nicht. Eine α7 mit LA-EA4 ist eine DSLR (bzw. SLT), nur daß man den Spiegelkasten halt abnehmen kann.

Naja, Hand auf's Herz, das ist doch nur ein Notbehelf. Als Alternative bei einer Systemneubeschaffung müsste das gegen die Nikon D7100 antreten. Deren AF ist wesentlich (!) leistungsfähiger und hat Fokusfelder ausserhalb der Mitte.

Neonsquare 17.02.2014 18:29

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550136)
Genauso ist es. Die A7 hat (bei mir) ihren Einsatzbereich, wo die DSLR zu unbequem ist, ich ohne Abstriche mit manuellen Objektiven arbeiten kann und dennoch nicht auf Bildqualität verzichten will. hohe Lichtsärke und geringes Gewicht gehen bei Vollformat nicht zusammen, mit Zooms schon zweimal nicht.

Absolut - aber sind halt immer zwei Variablen im Spiel:
1) Kleiner Body mit kleinem Objektiv => kompakt.
2) Kleiner Body mit großem Objektiv => nicht kompakt.
3) Großer Body mit kleinem Objektiv => nicht kompakt
4) Großer Body mit großem Objektiv => nicht kompakt
*) Kleiner Body mit Batteriegriff => nicht mehr gar so kompakt ;)

Es ist kein "billig" oder Geldspar-System aber ein flexibles. Die Spanne reicht von Crop mit Pancake-Objektiv bis hin zu Vollformat mit adaptiertem 500mm F4 G SSM mit SLT-Autofokus. Mit unzähligen sinnvollen Abstufungen dazwischen.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550136)
Selbst bei den Festbrennweiten achtet Sony sehr auf's Gewicht der AF-Optiken durch Masshalten bei der Lichstärke. Selbst bei den Festbrennweiten gibt es daher kein 1.4/55, kein 1.4/35 und schon gar kein 2.8/24-70. Hochlichstarke AF-Festbrennweiten dürften in Leica-M Abmessungen auch nicht konstruierbar sein. Darum verzichte ich lieber auf AF, als auf Lichtstärke und Bildqualität. Das Voigtländer 1.8/21 ist z.B. so ein Kandidat, der als AF-Optik sicher doppelt so gross wäre.

Wobei das 55 F1.8 ja ganz offensichtlich optisch hervorragend ist und sogar per Transmission den lichtstärkeren Pendants gar nicht so sehr nachsteht (da dieses ja auch oft bloß T1.7 bei F1.4 haben. Dafür bietet das 55 F1.8 mit dem Sensor-AF einen sehr zuverlässigen AF. Eines muss man wirklich sagen - mit der A7 habe ich mit FE-Objektiven einfach keine Front/Backfokus-Probleme mehr. Knapp daneben ist schon seltener geworden. Mit dem LA-EA4 ist es natürlich so wie eh und je per DSLR und SLT.

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550136)
Fazit für mich: Die A7 kann eine A99, 6D, D610 oder gar 5DMkIII, D800 etc nicht ersetzen umgekehrt aber auch nicht. Universeller einsetzbar sind die DSLRs.

Das sind für mich schon sehr unterschiedliche Kamerakonzepte - insofern gebe ich Dir da schon recht. Trotzdem ist für mich die A7 gewissermaßen die erste "vollständige" Spiegellose. Vorher waren für mich (!) Spiegellose immer eher Zweitkameras. Da spielt aber auch mit hinein, dass ich sie eben je nach Situation eine Crop, Vollformat oder eben groß oder klein sein kann. Wenn es noch kompakter und leichter sein soll geht eh nur sowas wie die RX100II oder ein Smartphone.

Neonsquare 17.02.2014 18:35

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550146)
Naja, Hand auf's Herz, das ist doch nur ein Notbehelf. Als Alternative bei einer Systemneubeschaffung müsste das gegen die Nikon D7100 antreten. Deren AF ist wesentlich (!) leistungsfähiger und hat Fokusfelder ausserhalb der Mitte.

Schlechter Vergleich - denn egal welches VF-Objektiv man für die mal kaufen sollte - es bleibt Crop. Klar - die D7100 wäre für einen Umstieg von der D300 bestimmt eine brauchbare Möglichkeit - aber eben nicht wenn man mittelfristig mehr mit VF machen will.

Und - Hand ist auf dem Herz - A7 mit LA-EA4 ist alles andere als ein Notbehelf. Das funktioniert verdammt gut.

usch 17.02.2014 18:48

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550146)
Als Alternative bei einer Systemneubeschaffung müsste das gegen die Nikon D7100 antreten. Deren AF ist wesentlich (!) leistungsfähiger und hat Fokusfelder ausserhalb der Mitte.

Eine einzelne Spezialdisziplin besser zu beherrschen, würde ich jetzt aber nicht als "universeller" bezeichnen.

Erster 17.02.2014 18:50

Zitat:

Zitat von Alison (Beitrag 1550083)
[...] und häufig sogar kein Auto Iso im M-Modus. [...]

Ging es nicht konkret um die A7, die das natürlich kann?

Plumpaquatsch 18.02.2014 00:38

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550108)
Ein weiterer "Umsteigerthread" - hatten wir schon.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139668

diesen Thread hatte ich seinerzeit eröffnet und nach einigen Wochen mit der A7 bin ich nach wie vor begeistert. Allerdings habe ich das System (Nikon D800e) nicht gewechselt. Meine Überlegungen gingen ja ebenfalls in diese Richtung, da ich aber hier und dort mal einen Fotoauftrag habe und teilweise Bewegtes fotografiere, habe ich die D800 behalten. Ich muss sagen, dass ich (hobbymäßig) fast nur noch mit der A7 unterwegs bin. Ich habe die Möglichkeiten des EVF entdeckt und angefangen, Altglas zu sammeln. Dies eröffnet mir ganz neue fotografische Möglichkeiten. Im Wissen um die Eigenheiten manch alter Linse geht man ganz anders ans Fotografieren heran. Ich kann jetzt nicht behaupten, dass ich nun plötzlich eine Flut genialer Kunstwerke produziere, aber selbst über die Jahre "totfotografierte" Strecken und Orte entdeckt man wieder neu.

Und noch etwas: Vor der A7 hat mich die Größe und das Gewicht der D800 (immer mit Batteriegriff) nie gestört. Auch nicht, als ich vor der A7 als Zweitknipse eine V1 besaß (die der a7 weichen musste). Jetzt allerdings stört mich der schwere D800-Klotz wirklich massiv. Vermutlich habe ich die V1 nie direkt mit der D800 verglichen, sie nie als adäquaten Partner betrachtet, da aber nun die A7 ähnliche Ergebnisse wie die D800 produziert, muss sie sich damit messen - auch in Größe und Gewicht.

Viele Grüße

Andreas

Itscha 18.02.2014 10:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550108)
Ein weiterer "Umsteigerthread" - hatten wir schon.

...ja, hatten wir schon. Du kannst aber trotzdem nicht widerstehen, auch hier eine kleine Debatte mit den üblichen Sparringspartnern aus diversen anderen "Marken-Battle-Threads" zu beginnen.

DAS hatten wir auch schon.

turboengine 18.02.2014 15:00

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1550347)
Du kannst aber trotzdem nicht widerstehen, auch hier eine kleine Debatte mit den üblichen Sparringspartnern aus diversen anderen "Marken-Battle-Threads" zu beginnen.

Nö. Sehe ich nicht so.
Wenn ihr aber gerne ein Alles-Eierkuchen Gartenzwergidyll-Forum haben wollt, halte ich mich mit meinen Erfahrungen von Nikon D800 vs. Sony A7 gerne zurück.

usch 18.02.2014 15:18

Für Nikon vs. Sony gerne hier entlang:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139668
Aber bitte nicht in jedem Thread.

Itscha 18.02.2014 15:27

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550482)
Nö. Sehe ich nicht so.
Wenn ihr aber gerne ein Alles-Eierkuchen Gartenzwergidyll-Forum haben wollt, halte ich mich mit meinen Erfahrungen von Nikon D800 vs. Sony A7 gerne zurück.

Die Tatsache, dass hier bei auch nur ansatzweise passenden Threads stets sofort wieder das gleiche Rad gedreht wird, in dem immer wieder gleiche Personen immer wieder gleiche Argumente austauschen, hat nichts damit zu tun, dass hier ein Alles-Eierkuchen Gartenzwergidyll-Forum gewollt ist.

Ich weiss nicht ob ich der einzige bin, dem das auffällt.

Ich lese das sogar auch meistens, weil ich schon umfassed informiert sein möchte, und keinem der üblichen Beteiligten seine teils umfangreichen Fachkenntnisse absprechen kann oder will. Es muss aber nicht immer und überall das gleiche Lied sein.

turboengine 18.02.2014 15:36

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1550492)
Die Tatsache, dass hier bei auch nur ansatzweise passenden Threads stets sofort wieder das gleiche Rad gedreht wird

Gar keine Lust dazu - das wird sogar mir auf Dauer langweilig. :roll:
Allerding sollte man dennoch deutlich machen, dass die A7 in ihrer jetzigen Form eine DSLR nicht ersetzen sondern nur ergänzen kann.

Vorletztes Wochenende hatte ich mit zwei Stammtischbrüdern an eiem "Lost Place" die A7 und die Nikonausrüstung parallel im Einsatz (Bilderthread folgt). Da liesse sich einiges schreiben über die Stärken und Schwächen der A7 gegenüber der D800. Die A7 hat mir übrigens bei der Gelegenheit mehr Spass gemacht - was auch an meinem neuem Voigtländer Ultron liegen dürfte...

Bei Action-Fotografie schaut es halt anders aus.

steve.hatton 18.02.2014 18:03

Wobei die "Action" bei Lost-Places beherrschbar sein sollte.

konzertpix.de 18.02.2014 19:16

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1550488)
Für Nikon vs. Sony gerne hier entlang:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=139668
Aber bitte nicht in jedem Thread.

Na, dann müsste es in diesem Thread hier aber anders heißen als "Von Nikon zu Sony". Oder es müsste dorthin geklebt werden.

Ich halte es aber für richtiger, hier weiter zu diskutieren, denn es geht hier thematisch eher in eine etwas andere Richtung als dort.

fotomuerz 25.02.2014 07:28

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1550497)
Gar keine Lust dazu - das wird sogar mir auf Dauer langweilig. :roll:
Die A7 hat mir übrigens bei der Gelegenheit mehr Spass gemacht - was auch an meinem neuem Voigtländer Ultron liegen dürfte...

Bei Action-Fotografie schaut es halt anders aus.

Ich bin nicht ganz am Laufenden: was hast du für ein Voigtländer Ultron für deinen Spassfaktor? Habe das FE 2,8/35 und das FE 1,8/55, aber was Mechanisches würde mich auch interessieren und Leica ist mir da zum Spielen zu teuer. Danke.
Gruß Hans.

turboengine 25.02.2014 10:39

Es handelt sich um das Ultron 1.8 21. Das harmoniert vorzüglich mit der A7.

Klinke 25.02.2014 18:00

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1553093)
Es handelt sich um das Ultron 1.8 21. Das harmoniert vorzüglich mit der A7.

Hieß es nicht bisher, schlechte (vor allem farbige) Ecken mit Rechnungen für Leica M im WW Bereich?! Ist das Ultron da deutlich besser?

turboengine 26.02.2014 04:11

Ja.

Subraid 30.11.2014 15:56

Es ist eine 6000er geworden
 
Hallo zusammen,

wollte mich nach der Hilfreichen Diskussion nach etwas Pause mal wieder melden.
Nachdem ich nun immer mehr über die Größe meiner Nikon-Ausrüstung geschimpft habe und mein Neugeborener meine Packesel-Möglichkeiten nun doch weiter einschränkt ;) habe ich beim Amazon Cyber Monday bei einer Alpha 6000 (leider in Silber) und dem SEL1670Z zugeschlagen. Selbst wenn mir das Sony-System nicht gefällt kann ich die Sachen ohne Verlust wieder "verkloppen". Zudem konnte ich ein gebrauchtes SEL35F18 erstehen.

Die Umstellung von der Nikon D300 ist natürlich riesig (im wahrsten Sinne des Wortes).
  • Die Qualität des Sony-Gehäuses ist im Vergleich zur D300 schon ein ganz schöner Abstrich. :flop:
  • An die Bedienung muss ich mich dann noch gewöhnen.
    Z.B. Kann man das Einzel-Fokusfeld irgendwie mit der Wippe direkt platzieren (wie von der D300 gewöhnt) oder muss man immer über das Menü gehen und mit Enter einmal platzieren?
  • Ziel ist es, mehr Bilder direkt "Out of the Camera" zu bekommen und die Nachbearbeitung mit RAWs zu reduzieren (diese Zeit bleibt nun erstmal nicht mehr)
  • Dafür ist es wirklich klein und handlich. :top:
  • Die Abbildungsqualität finde ich im Vergleich zur D300 mit Sigma 17-70 C absolut gleichwertig und im Out-of-Camera JPG bei der Sony auf jeden Fall besser (gut, da liegen auch ein paar Jahre zwischen den Bodies).

Nun ist noch ein SEL1018 und später das SEL70200G auf der Einkaufsliste.
Zudem das ganze Zubehör und vor allem ein gleichwertiges Blitzsystem, jetzt wo der Kamerainterne Blitz nicht mehr als Master dienen kann (bis jetzt das grösste Manko, welches ich von meiner Nikon vermisse :cry:).

Nun werde ich die Sony ein paar Tage / Wochen testen und dann ggf., so weh es mir tut, mein Nikon-System verkaufen.

Danke auf jeden Fall für die bisherigen Meinungen und Danke schon mal für die zukünftige Unterstützung hier im Forum! :top:

Neonsquare 30.11.2014 16:17

D300 und A6000 - das sind ja nun auch ziemlich unterschiedliche Kameras. Die erste eine gehobene DSLR (ehemals Listenpreis so ca. 1800EUR?) und eine Mittelklasse-Spiegellose für Listenpreis mal bei ca. 800 EUR. Irgendwo sind da natürlich Abstriche, die sich durch Preis und Kompaktheit begründen lassen. Wobei ich eigentlich die A6000 - wie auch schon die NEX6 doch als ziemlich solide verarbeitet empfinde.

Auch bezüglich der Bedienung - Du hast Dich für eine kompakte Kamera entschieden - irgendwo müssen die Bedienelemente ja auch Platz finden. Oft ist das ein Umdenken auf andere Bedienmuster und manchmal sicherlich auch ein Abstrich, gegenüber manchem ins Fleisch übergegangene Bedienkonzept an der "Großen".

Meine eigene Erfahrung: Auch wenn man es sich am Anfang möglicherweise noch nicht vorstellen kann. Man gewöhnt sich schnell an so manches. Kommt man dann irgendwann zum alten gewohnten Geraffel zurück, kommt er einem vor wie ein Dinosaurier und man vermisst so vieles von den kleinen Dingen, die man früher vielleicht immer belächelt hat.

Viel Spaß mit der neuen Cam!

P_Saltz 01.12.2014 14:36

Das sehe ich genauso.

Hatte die D800 und einen ganzen Sack voll Glas.
Jetzt bin ich mit der A7R und der A6000 unterwegs.
Was ist das klein und leicht.

D.

matti62 01.12.2014 14:59

Zitat:

Zitat von Subraid (Beitrag 1650625)
...

Danke auf jeden Fall für die bisherigen Meinungen und Danke schon mal für die zukünftige Unterstützung hier im Forum! :top:

ich habe die a6000 mit dem 1670z und schaue mir diese Woche die D750 mit dem 85mm 1.4G genauer an. Den Novoflex Adapter habe ich schon bestellt. Da ist zwar wieder das Problem mit den nicht stabilisierten Objektiven... Als Reisekamera ist sie wirklich eine tolles Gerät. ISO-seitig musst Du ein bisschen Abstriche machen... Was die Objektive angeht, ich brauche überraschender Weise nicht mehr.

Allerdings heißt das nicht, dass ich mich für die D750 oder im Speziellen für Nikon entschlossen habe. Das dauert noch ein Weilchen. Bei A-Mount wird was kommen, auch wenn Viele daran nicht mehr daran glauben.

benmao 02.12.2014 01:28

Zitat:

Zitat von Subraid (Beitrag 1650625)
Z.B. Kann man das Einzel-Fokusfeld irgendwie mit der Wippe direkt platzieren (wie von der D300 gewöhnt) oder muss man immer über das Menü gehen und mit Enter einmal platzieren?

Wie soll das funktionieren mit welcher Wippe?
Menü brauchst Du aber nicht. Wenn flexibler Spot eingestellt ist, dann drückst Du die Mittentaste, fährst das Fokusfeld danach mit den Richtungstasten hin und her.

Oder willst Du das Drücken der Mitteltaste umgehen? Das geht nicht.

Ernst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:54 Uhr.