![]() |
Software "spookfish" um gestohlene Fotos im Net zu finden
Hallo zusammen!
Hier hat jemand eine Software namens "spookfish" entwickelt um dem Problem, dass viele Bilder im Internet gestohlen und weiter verbreitet werden, etwas Einhalt zu bieten, bzw. das Auffinden solcher Bilder zu ermöglichen. Genaueres erfährt man auf dieser Seite klick Was haltet ihr davon? Grüße von pagestin |
Soweit ich das sehe is das ein Kickstarter Projekt .... das heisst das gibts noch garnicht.
Spende bzw beteilige dich da mit ein paar Dollar und wenns über die Grenze von 28,000$ kommt wird das umgesetzt und du bekommst sogar bei passender Beteiligung das Programm. ps: wie ich das aber sehe sind die Preise doch relativ gering gesetzt und ein normalmensch der nicht die pro Version haben will ist schon bei 10 Dollar dabei ... so kommen die eher nicht auf die angepeilten 28.000 .... ^^ aber mal gucken ;) |
Gibt es sowas denn noch gar nicht?
|
Ich hab dieses Projekt unterstützt. Weil ich die Idee gut finde. Und gerade weil einer der größten deutschen Stockfotografen dabei ist und das unterstützt hab ich gedacht wäre es nicht verkehrt.
Letztens hatten wir ja schonmal ein Thread dazu wo Christians Bilder entwendet wurden. Und da ich im Stockfotografiebereich tätig bin macht das auch Sinn. |
Zitat:
Z.B. http://www.tineye.com/search/f87ee61...92b3cdb15cbcf/ (Link verfällt nach 72 Stunden). Das Problem ist auch gar nicht das eigentliche Erkennen der Bilder, sondern überhaupt erst mal einen umfassenden Suchindex aufzubauen. Da müßte ein neuer Dienst ja mindestens 6 Jahre Vorsprung aufholen. |
Zieh ein Bild auf die Google Bildersuche.
Was ist der Unterschied? |
Google erkennt soweit ich weiß nur exakte Übereinstimmungen (von Vergrößerungen/Verkleinerungen abgesehen). Tineye findet z.B. auch gedrehte Bilder oder Bildausschnitte.
EDIT: Hier z.B. - https://www.tineye.com/search/3daa13...93730c9eafe26/ (insbesondere die zweite Ergebnisseite beachten - auch dieser Link ist 72 Stunden gültig). |
Google findet bei diesem Bild sowohl gerade Ausschnitte, und sogar runde Ausschnitte.
|
Da ist kein Bild, wenn ich auf den Link klicke. Nur die Google-Startseite.
|
Zieh mal das thumbnail-Bild aus Deiner tineye-Suche in die Google-Suche.
Ohne nachzuzählen meine ich, dass dort mindestens genauso viele Ergebnisse kommen. Warum also sollte man das Rad neu erfinden? |
Google hat das Rad neu erfunden. Tineye gibt es schon seit 2008, die erweiterte Google-Bildersuche erst seit 2011 (vorher konnte man Bilder nur anhand von Stichworten suchen, aber nicht ausgehend von einem anderen Bild). Die Einkaufstasche mit dem Bildmotiv und die runden Buttons finde ich auf Google z.B. nicht, dafür aber unter "optisch ähnliche Bilder" jede Menge optisch überhaupt nicht ähnlicher Bilder. ;)
Google hat aber natürlich den Vorteil, daß der Suchindex umfangreicher ist, weil sie wahrscheinlich mehr Rechenleistung, mehr Speicherplatz und eine schnellere Internet-Anbindung haben als Tineye. Was jetzt an Spookfish neu und besser sein soll, seh ich allerdings auch nicht so recht. |
Aber wie funktioniert denn die Google-Suche genau?
Bspl: Ein Foto, dass ich bei 500px hochgeladen habe, findet Google nicht. Obwohl das ja öffentlich zugänglich ist... Wie ist das bei euch? |
Zitat:
Crowdfundingprojekte, bei denen der Geldgeber vom Erfolg ausgeschlossen wird, erscheinen mir mehr als unseriös...da ist eine Spende an einen gemeinnützigen Verein zielführender :D |
Zitat:
Zitat:
Der hier soll diesem Tier ähnlich sehen. :shock: :lol: |
Ich hänge mich hier mal dran. Google funktioniert irgendwie aber nur bei manchen Seiten. Beispielsweise mit 500px kann ich bei Google nicht suchen. 500px hat einen eingebauten Schutz über JavaScript, Rechtsklick auf ein Bild bewirkt Hey dieses Bild is Copyright bei..........
Nun wüsste ich schon gerne wer so alles unerlaubt meine Bilder auf diversen Webseiten nutzt. Gerade weil es auch ein netter Nebenverdienst ist die entsprechenden Bilder beim Anwalt des Vertrauens abzugeben. Wenn jemand ohne mich auch nur zu fragen meine Bilder nutzt um seine Waren zu verkaufen bekommt er Post von meinem Anwalt. Allerdings bin ich bei 500Px noch nicht dahinter gestiegen, wie das mit der Google Bildersuche geht. JavaScript per Addon in Firefox blocken bewirkt das die ganze Webseite nicht wirklich funktioniert. Mit TinEye habe ich keine Erfahrungen. Aber die Fotocommunity kann man mit Google durchsuchen. Was Google nicht findet wären Bilder in Facebook und bei Panoramio hatte ich auch noch kein Glück. Gleiche Uploads bei Panoramio und Fotocommunity werden bei Panoramio irgendwie nicht gefunden. Ebenso zusätzlich auf Facebook gepostete Bilder die auch in der Fotocommunity stehen erscheinen nicht bei Google MfG Matthias |
Google darf auch nicht überall suchen (auch wenn man es nicht glauben mag:D), dies kann man als Webseitenbetreiber per Einstellung verhindern: https://support.google.com/webmaster...r/182072?hl=de.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr. |