![]() |
Gibt es Nik Sharpener Pro 3,0 als Standalone?
Gibt es Nik Sharpener als Standalone Version, oder nur als Plugin?
Habe noch keine eindeutigen Hinweise gefunden. Ernst-Dieter |
Meines Wissens werkelt Nik Sharpener Pro 3.0 nur gut behütet im Schoß einer anderen Software.
|
Moin, moin,
er wird nur im Rahmen der Google Nik Collection verkauft. Er kann als Plugin, aber auch als Standalone-Programm laufen. Dat Ei |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
. |
Zitat:
|
Zitat:
Man findet im Installationsordner Programme vor, die man ausführen und mit einem Parameter (Pfad der Bilddatei) versehen kann. Ich gebe zu, das ist nicht komfortabel, aber es geht... Dat Ei |
Zitat:
|
Ich habs gerade getestet am Mac. In Programme den Ordner Nik Collection geöffnet, ein Bild, das es zu schärfen gilt, in einem zweiten Finder-Fenster ausgewählt und per Drag & Drop auf Sharpener Pro 3 Output Sharpening fallen lassen (das Icon hinterlegt sich grau, was anzeigt, dass das Programm mit der Datei etwas anfangen kann). Es geht das Sharpener-Fenster auf und das Bild, das darauf fallen gelassen wurde, wird geöffnet.
Das ist nicht fiktiv, sondern soeben passiert. Es ist tatsächlich so, das Programm funktioniert für sich alleine. Zumindest am Mac. |
Zitat:
Dat Ei |
Zitat:
Man kann sämtliche Programme der Nik Collection (außer HDR Efex Pro, aber das hat einen klassischen Öffnen-Dialog) auch einfach aus dem Kontextmenü des Finders/Explorers aufrufen. Beliebig viele Bilder markieren, rechte Maustaste drücken und Programm auswählen. Zwischen den ausgewählten Bilden kann man dann im Programm via Pfeiltasten hin- und herwechseln, für jedes Bild beliebige Einstellungen vornehmen, bei Color Efex wird sogar sehr komfortabel der komplette Einstellungsstack des vorherigen Bildes als Voreinstellung für das nächste Bild übertragen. Ganz genau wie beim Aufruf aus LR heraus. Man kann bei JPG auch die Kompressionsrate einstellen, bei TIF die Kompressionsmethode. Am Schluß dann "Alle speichern", danach werden alle Bilder mit ihren Einstellungen im Batch abgearbeitet. Die Original-Bilder werden überschrieben, es ist also wirklich ein "Speichern", ggfs also vor dem Drücken des "Alles speichern"-Knopfes noch eine Kopie machen. Einzelne Bilder kann man auch via "Speichern unter" unter anderem Namen sichern. Das ist damit genauso komfortabel wie der Aufruf als LR Plugin und es geht. Unter Windows gibt es nach meiner Erinnerung eine maximale Anzahl von Bildern, die man gleichzeitig öffnen kann, am Mac scheint es kein Maximum zu geben, jedenfalls bin ich da noch nie an eine Grenze gestoßen. Ich verwende die Nik Collection immer so. Rainer |
Moin Rainer,
ich hatte noch nicht wahrgenommen, dass sich die Collection im Kontext-Menü des Windows-Explorers einhängt. Das wäre in der Tat deutlich einfacher als die händische Parameterübergabe. Dat Ei |
Danke für Eure Antworten! Ich glaube ich bin zu blöd um den Sharpener außerhalb Photoshop zu nutzen, das ich eh nicht habe.Oder es erklärt mir jemand peu a peu die Vorgehensweise von Rainer, aber nicht hier im Forum, sondern ggf.per PN
Trotzdem schönen Dank. Ernst-Dieter |
Moin, moin,
daheim am Rechner angekommen kann ich nun sagen, dass sich die Nik Tools nicht in das Kontextmenü meines Windows-Explorers gehangen haben. Das ist aber kein Problem, denn man kommt trotzdem noch zum Ziel. Z.B. so: - jpg-Datei rechts klicken - "Öffnen mit" -> "Standardprogramm auswählen..." anklicken - Nun auf die Schaltfläche "Durchsuchen..." klicken - Anschließend den Nik Sharpener suchen. Standardmäßig liegt er unter einem Pfad ähnlich "C:\Programme\Google\Nik Collection\Sharpener Pro 3" (für 32bit-System) oder "C:\Programme\Google\Nik Collection\Sharpener Pro 3\Sharpener Pro 3 (64-Bit)" (für 64bit-Systeme). Den Sharpener gibt's einmal als Output Sharpener (SHP3OS.exe) und einmal als Raw Presharpener (SHP3RPS.exe). - Man sollte drauf achten, nach der Auswahl das Häkchen bei "Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen" zu löschen, weil sonst bei jedem Doppelklick auf eine jpg der Sharpener startet - anschließend ist der Sharpener im Kontextmenü Dat Ei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:17 Uhr. |