![]() |
Sigma SR/MD 70-210mm an Sony A99V
Zieht Euch das mal rein:
http://abload.de/thumb/dsc00077_sigma70210_208koa.jpg und das: http://abload.de/thumb/dsc00079_sigma70210_7mfjl1.jpg Zum Vergleich gibt es noch ein Bild mit dem gleichen Ausschnitt geschossen mti dem Tamron SP 24-70mm Di USD. http://abload.de/thumb/dsc00088fcj7q.jpg Ich habe mein altes, aus den (glaube ich) 80ern Sigma 70-210 mit einem Adapterring auf die neue Sony A99V geschraubt... Fokussieren war bissl abenteuerlich und ohne Stativ unmöglich; aber das Ergebnis ist der Hammer!! Ich finde die Auflösung und Schärfe wirklich beeindruckend - so als Amateur und Aufsteiger ins VF ;) |
Ist das ein Adapter mit Linse oder ohne?
|
Mit Linse.
|
hast Du mal einen Link zu den verwendeten Adapter. Ich habe hier nämlich auch noch einige MD Objektive liegen die ich gerne mal am VF testen würde. Bisher gab es ja immer nur die Aussage das diese Adapter nichts taugen.
MFG Michael |
|
Hi, habe zwar noch keine A99 aber benutze ein Sigma High Speed Zoom 80-200 f3,5-4 mit M42 Anschluß an die Nex und an die A100 .Und zwar das hier: http://mamiya-nc-m42.mflenses.com/m4...80-200_3.5.htm
Das Objektiv gibt es sehr günstig und die Ergebnisse sprechen für sich. Vielleich würde es besser an die 99 paßen weil dann die Ausgleichlinse in den Adapter wegfällt. Gruß,Alex |
Chic :)
Schöne Photos übr bei Flickr!! |
Zitat:
|
@Usch,
ich hatte mir 1986 die Minolta AF9000 geholt und mit ihr den MD/AF-Adapter mit Linse von Hama. Kostete damals DM 89,00. In der Anleitung steht, zu verwenden ab Blende 3,5. Habe den nie verwendet, aber jetzt mal probiert mit dem MD 50/1,7. Es stimmt tatsächlich: Ab 3,5 sehr gute Ergebnisse (an der A99). Ok, das war nur mal aus Spass. Ansonsten verwende ich die MD's an der Nex-7 oder an der A7. Jetzt natürlich wegen Vollformat mehr an der A7. Grüsse Horst |
Mich hat das wirklich extrem überrascht. Eine alles andere als hochpreisige Linse, dazu noch uralt... ich habe einen Tag später das gleiche Bild noch einmal mit dem Tamron SP 24-70mm Di USD gemacht... und äh... keinen wirklichen Unterschied bei 70mm feststellen können. Im Gegenteil, das Uralt-Sigma wirkte irgendwie lebendiger. Das Ding is halt nach heutigen Maßstäben nix mehr für den täglichen Einsatz, aber für ein paar Stills werde ich es sicher benutzen.
|
Ich muss mich berichtigen. Aus Spass ist Ernst geworden.
Habe Heute Morgen mal ein paar Bilder mit der A77 (wegen Telewirkung) und dem MD 135/2,8 bei 4.0 gemacht. Das erste Bild sogar durch das Fenster (sonst fliegt man hier z.Zt. weg). Ich sehe keinen Unterschied zu meinen diversen anderen Objektiven. https://www.dropbox.com/s/p27bqbdld2i2gcj/DSC04276.JPG https://www.dropbox.com/s/fy5w2unvphig2nv/DSC04281.JPG https://www.dropbox.com/s/7m0owt4myc3lg45/DSC04282.JPG https://www.dropbox.com/s/ka55uon3y2nxxy0/DSC04285.JPG Es folgen noch Bilder mit dem MD 20/2,8 an der A99. Muss auf besseres Wetter warten. Sieht aber ähnlich aus. Grüsse Horst ---------- Post added 09.02.2014 at 12:01 ---------- Nun habe ich auch 2 Bilder mit dem MD 20/2,8 bei f=4,0 an der A99. Bessere Motive sind z.Zt. bei dem Wetter nicht möglich. Was ich positiv sehe, ist der Steady Shot der A77 und der A99. Wenn ich an meine Makros MD 50/3,5 und MD 100/4,0 denke, könnte das eine Option sein. Zusammenfassend muss ich sagen, dass mich der Adapter positiv überrascht hat. Er lag da, seit 28 Jahren. Es wurde damals so viel negatives wegen der einen Linse berichtet. Versuche habe ich nie gemacht, sondern mir lieber ein paar AF-Objektive angeschafft, die ich heute natürlich auch benutze. Auch störte mich die Aussage: Ab Blende 3,5! Damals war ich stolz auf mein 50/1,2, womit der Einsatzfall schon mal wegfiel. Schön, dass es mit den heutigen Kameras möglich ist, so etwas schnell zu überprüfen. Grüsse Horst https://www.dropbox.com/s/3tdfgdj8viqk6ns/DSC00423.JPG https://www.dropbox.com/s/iyxa023qczrqspp/DSC00424.JPG PS: Alle Bilder sind unbearbeitete JPEG's aus den Kameras |
phu,
das 20er hat aber schon extreme Randunschärfen( weißer Zaun). Ob das nun am Objektiv oder am Adapter liegt? Bei den anderen Fotos ist das schwer zu sagen. zumindest die Leistung in der Bildmitte scheint zu passen ;) Was passiert den bei Blenden kleiner 3,5? Diese Einschränkung würde den Adapter für mich schon unbrauchbar machen. Es ist doch gerade die hohe Lichtstärke und das dazu gehörige Bokeh der alten Linsen was mich an den Teilen reizt. MFG Michael |
Zitat:
Bei Blenden kleiner als 3,5 wird alles unscharf. Habe ich am MD 50/1,7 gesehen. Liegt wohl an dem Linsendurchmesser, der ca 20 mm beträgt. Das MD 50/1,7 hat hinten 24 mm. Das 135er hat 20 mm. Grüsse Horst |
jetzt würde mich mal interessieren wie sich andere Adapter bezüglich der min. Blende verhalte. Bisher habe ich so eine Einschränkung noch nirgends gesehen. Möglich das die neueren Adapter größere Blenden Öffnungen zulassen? Könnte das mal einer mit einem aktuellen Adapter testen?
MFG Michael |
Ergänzend hier noch das Foto des 20ers an der A99 mit Linsenadapter bei Blende 11
https://www.dropbox.com/s/tnio6ykhu0915uh/DSC00425.JPG Nun 2 Fotos mit dem 20er an der A7. Erstes bei Blende 4 und zweites mit Blende 11, wobei mir jetzt auch aufgefallen ist, dass die Linse eine leichte Telewirkung hat. Zu sehen an den A7-Bildern ohne Zwischenlinse. https://www.dropbox.com/s/a44xnsc1wy3p1my/DSC06076.JPG https://www.dropbox.com/s/4wus42g4s591h19/DSC06077.JPG Abschliessend noch 2 Bilder mit dem SEL 10-18 bei Blende 4 und 11, eingestellt auf f=13-14 bei APS-C. https://www.dropbox.com/s/o5tj9ok5gphfmkf/DSC06081.JPG https://www.dropbox.com/s/rolwb2vdkn2e9t8/DSC06080.JPG Andere Adapter kenne ich nicht. Wie gesagt, dieser lag hier ungenutzt 28 Jahre herum. Grüsse Horst |
die Adapter Aufnahmen wirken deutlich kontrastärmer( Kameraeinstellung?). Details finde ich aber noch OK. Die Adapter sollen ca. 1,2 Telewirkung haben. also wird aus dem 20er ein 24er ;) .
Wenn das mit der großen Blendenöffnung geklärt ist, würde ich gleich ne Bestellung für meine 900er raus geben :D MFG Michael |
Zitat:
Zur Bildqualität bei dieser Blende ist damit natürlich noch keine Aussage gemacht. |
gute Idee
@ seelenpfluecker, kannst Du mir sagen ob bei deinem Adapter der Durchmesser auch nur 2cm beträgt? MFG Michael |
Ömpf... is recht klein, ja... komme grad nicht ran, ichnschaunspäter mal.
Schau mal nach dem Quenox, lder wie das Ding heißt, steht vll auch dabei. |
hab da leider keine Angaben gefunden :(
|
Hab mal geschaut, die Linse scheint 2 cm zu haben, ja. Vielleicht auch 21 oder 22.
Das hat der Ausgang meines Sigma auch. |
Dann werde ich mal messen was meine FD 58mm 1,4 und FL 85mm 1,8 haben...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:17 Uhr. |