SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Superzoom war gestern. Bald gibt es das MEGA Zoom. ;-) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142961)

Philipp_H 06.02.2014 18:38

Superzoom war gestern. Bald gibt es das MEGA Zoom. ;-)
 
Tamron stellt das 16-300 vor:

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...63-vc-pzd.html

Mal sehen wie das Ding wird. :shock:

.

Ernst-Dieter aus Apelern 06.02.2014 18:53

Zitat:

Zitat von Philipp_H (Beitrag 1545777)
Tamron stellt das 16-300 vor:

http://www.tamron.eu/de/news/lesen/d...63-vc-pzd.html

Mal sehen wie das Ding wird. :shock:

.

Ein vergeblicher Versuch den Kreis eckig zu kriegen!

Philipp_H 06.02.2014 19:03

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1545780)
Ein vergeblicher Versuch den Kreis eckig zu kriegen!

Was auch immer das jetzt heißen soll. Du sprichst in Rätseln.

.

matti62 06.02.2014 20:11

also CANON hat ja auch ein ähnliches: http://www.amazon.de/Canon-EF-28-300...anon+28+300+mm

Ich habe von dem Objektiv schon einige gute Bilder gesehen, das fehlt mir direkt bei Sony in der Qualität, also mit SSM. Ich habe das 55300, das ist leider nur ein DT und hat kein SSM. Ist aber von der BQ sehr gut.

Das wäre dann fast sowas wie mein "Immerdrauf".

Dem Tamrn traue ich das allerdings nicht zu. Aber ich lasse mich da gerne überzeugen.

Gruß Matthias

usch 06.02.2014 20:40

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1545818)
Ich habe das 55300, das ist leider nur ein DT

Das Tamron ist auch nur ein Di II, also für APS-C.

yoyo 06.02.2014 20:49

Tamron arbeitet auch an einem "Superzoom" für das Vollformat.

Philipp_H 06.02.2014 22:33

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1545834)
Tamron arbeitet auch an einem "Superzoom" für das Vollformat.

Das ist der Nachfolger des aktuellen, also keine Neuentwicklung.

.

yoyo 06.02.2014 22:51

I stand corrected :oops: Die Marketingabteilung von Tamron macht im verlinkten Artikel aber ein riesiges Gedöns um dieses "neue" Objektiv ;)

Philipp_H 06.02.2014 23:17

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1545891)
I stand corrected :oops: Die Marketingabteilung von Tamron macht im verlinkten Artikel aber ein riesiges Gedöns um dieses "neue" Objektiv ;)

Jo machen ein schönes Fass auf. ;-)

Zitat:

Zitat von Tamron
Das neue Objektiv revolutioniert das optische Design des Vorgängers 28-300mm (Modell A20). Mit dem kommenden 28-300mm F/3.5-6.3 Di VC PZD entwickelt Tamron ein leistungsfähiges, neues Megazoom für Vollformat-DSLR-Kameras, das eine verbesserte Bildqualität, einen schnellen und leisen PZD- ( Piezo Drive) Autofokus und den bewährt leistungsstarken Tamron VC ( Vibration Compensation) in einem erstaunlich kompakten und leichten Gehäuse vereint.


wus 06.02.2014 23:21

Nicht nur der Zoombereich an sich ist gigantisch (für ein Wechselobjektiv für APS-C Consumerkameras), es ist auch das erste Superzoom das bei 16 und nicht erst 18 mm anfängt. Meines Wissens gab's das bisher noch nicht.

Jetzt noch ein Zoommotor und Zoomwippe dran dann kommen wir dem idealen SLR-Videozoom schon ziemlich nahe.

Zitat:

Zitat von matti62 (Beitrag 1545818)
also CANON hat ja auch ein ähnliches: http://www.amazon.de/Canon-EF-28-300...anon+28+300+mm

Ich habe von dem Objektiv schon einige gute Bilder gesehen, das fehlt mir direkt bei Sony in der Qualität, also mit SSM. Ich habe das 55300, das ist leider nur ein DT und hat kein SSM. Ist aber von der BQ sehr gut.

Das wäre dann fast sowas wie mein "Immerdrauf".

Also 28 - 300 für Vollformat kann man schon nicht mit 16 - 300 mm für APS-C vergleichen (Zoombereich 10,7 vs 18,7, noch dazu ist das Canon richtig teuer) aber wie man dann ein 55 - 300 ins Spiel bringen kann und sowas dann "fast Immerdrauf" nennen kann leuchtet mir ja überhaupt nicht ein. Da fehlt doch der mit großem Abstand wichtigste Brennweitenbereich von Weitwinkel bis leichtes Tele komplett! - ???

Habe ich irgend was verpasst?

duncan.blues 07.02.2014 01:54

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1545898)
Nicht nur der Zoombereich an sich ist gigantisch (für ein Wechselobjektiv für APS-C Consumerkameras), es ist auch das erste Superzoom das bei 16 und nicht erst 18 mm anfängt. Meines Wissens gab's das bisher noch nicht.

...wenn du das Sony SAL 16-105 nicht als Suppenzoom, äh, Superzoom bezeichnest, dann nicht :twisted:

Was Ernst Dieter wohl meinte, war "Die Quadratur des Kreises"
Zitat:

Der Begriff Quadratur des Kreises ist in vielen Sprachen zu einer Metapher für eine unlösbare Aufgabe geworden.
D.h. in diesem Fall, möglichst großen Zoombereich und gute Abbildungsqualität unter einen Hut zu kriegen. Ein Problem für das es keine perfekte Lösung sondern nur einen möglichst guten Kompromiss gibt.

BeHo 07.02.2014 02:05

Ich bin skeptisch und dennoch gespannt. Wenn die optische Leistung einigermaßen taugt, könnte das ein Renner werden.

Und in Bezug auf die Adaptierbarkeit an E-Mount wundert es mich immer mehr, dass für den A-Mount der VC konsequent weggelassen wird. :zuck:

About Schmidt 07.02.2014 07:11

Wenn man doch eh nicht wechseln will, ich sage nur 16-300, dann kann man sich auch gleich eine Supperzoomkamera kaufen. Ich warte schon auf den Thread

Megazoom vs. Festbrennweiten ;)

Gruß Wolfgang

kiesrudi 07.02.2014 07:56

Die Vorstellung und Beschreibung auf der Tamron-Seite klingt vielversprechend. Der Preis wäre dann auch noch interessant. Hauptsache die BQ ist nicht mehr der vom 18-200 vergleichbar :shock:

mrrondi 07.02.2014 08:42

Möchte echt mal gern wissen wer sich hier aus dem Forum sowas kaufen würde ?

TONI_B 07.02.2014 09:00

Warum nicht? Spricht etwas dagegen? Wenn die Qualität stimmt...

Maarthok 07.02.2014 09:04

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1545944)
Warum nicht? Spricht etwas dagegen? Wenn die Qualität stimmt...

:top:

sehe ich auch so ;)

mrrondi 07.02.2014 09:12

Gab es es schon jemals ein Superzoom mit Qualität ?

Abgesehen davon das ich bei 16mm - 3,5 Blende habe.
bei 35mm sicherlich schon über 4 eher 4,5 liege - ist dieses
Ding doch nur schönwettertauglich.

Wie soll denn die Kombination von zwanghaften High-ISO Werten und mangelnder
Obejektivqualität zu einem gutem Ergebnis führen ?

ibisnedxi 07.02.2014 09:13

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1545941)
..... gern wissen wer sich .... sowas kaufen würde ?

E.D.a.A. ?

300mm an APS-C aus der Hand ginge für mich jedenfalls nicht. Exakt gearbeitet brauche ich bei Hälfte schon ein Stativ ....

TONI_B 07.02.2014 10:06

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1545947)
Gab es es schon jemals ein Superzoom mit Qualität ?

Definiere Qualität!

Ohne wieder eine jene sinnfreien Diskussionen über "Suppen"-Zooms zu führen: JA, es gibt Superzooms mit Qualität! zB. das SAL18250. Warum? Weil es - auch wenn es ein Kompromiss ist - gute Ergebnisse liefern kann. Wenn man die Schwächen kennt, kann man damit leben. Und wenn ich zum Schifahren oder Bergwandern unterwegs bin, ist Gewicht ein Argument. Da kann ich nicht mehrere kg an Festbrennweiten mitschleppen.

Und zudem ist jede optische Rechnung ein Kompromiss: sogar viele (zurecht!) hochgelobte Festbrennweiten zeigen störende Restfehler (Stichwort: LoCAs!).

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1545947)
Wie soll denn die Kombination von zwanghaften High-ISO Werten und mangelnder Obejektivqualität zu einem gutem Ergebnis führen ?

Wenn du es ohnehin nicht kaufen willst, hast du diese Sorge nicht...:P Also lass diese den Käufern.

BeHo 07.02.2014 10:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1545931)
Wenn man doch eh nicht wechseln will, ich sage nur 16-300, dann kann man sich auch gleich eine Supperzoomkamera kaufen.[...]

Erstens kann es ja sein, dass man z.B. nur zu bestimmten Anlässen das Objektiv nicht wechseln will (wie z.B. Toni beim Schifahren), und zweitens haben die Superzoomkameras einen - in der Regel sogar deutlich - kleineren Sensor. Und dann lassen sich sicherlich noch weitere Gründe finden, warum man so ein Objektiv an einer DLSR/SLT einsetzen will, anstatt eine Superzoomkamera zu kaufen (z.B. Haptik, Einstellungsmöglichkeiten, großes Sucherbild, ...).

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1545954)
Wenn du es ohnehin nicht kaufen willst, hast du diese Sorge nicht...:P Also lass diese den Käufern.

:top:

ibisnedxi 07.02.2014 12:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1545954)
.... es gibt Superzooms mit Qualität! zB. das SAL18250.

Warum? Weil es - auch wenn es ein Kompromiss ist - gute Ergebnisse liefern kann. Wenn man die Schwächen kennt, kann man damit leben. Und wenn ich zum Schifahren oder Bergwandern unterwegs bin, ist Gewicht ein Argument. Da kann ich nicht mehrere kg an Festbrennweiten mitschleppen.

Aber brauchst Du zum Bergwandern 300 mm BW ? OK, wenn Du Tiere fotografierst, aber sonst ?

Das Maximum, das ich mitschleppe, ist das ZA16-80.

TONI_B 07.02.2014 13:04

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1546008)
Aber brauchst Du zum Bergwandern 300 mm BW ?

Also die 250mm vom SAL18250 nutze ich in den Bergen sehr oft! Entfernte Gipfel, Tiere usw. - da gibt es genug Motive, wo mir 80-100mm sicher zu kurz sind.

frigo75 07.02.2014 13:32

Also ich lehne mich gemütlich zurück bis die Linse für Sony erschienen ist.
Ich denke dass es da für den einen oder anderen sicherlich einen Anwendungszweck geben kann. Grundsätzlich positiv finde ich die 16mm am kurzen Ende. Ob es am langen Ende bis 200, 250 oder 300mm geht halte ich für zweitrangig.
Auf die optische Leistung bin ich dann doch gespannt.

Erster 07.02.2014 13:44

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1545948)
E.D.a.A. ?

Nein. E.-D. kauft sich den Nachfolger.

estefan1 07.02.2014 14:40

Superzoom für Vollformat
 
Für Vollformat hat Tamron im gleichen Atemzug auch ein verbessertes 28-300 mm F/3.5-6.3 DI VC USD angekündigt.

ibisnedxi 07.02.2014 16:01

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1546042)
Nein. E.-D. kauft sich den Nachfolger.

:D

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1546024)
Also die 250mm vom SAL18250 nutze ich in den Bergen sehr oft! Entfernte Gipfel, Tiere usw. - da gibt es genug Motive, wo mir 80-100mm sicher zu kurz sind.

Gut, dafür ist das Superzoom sicher gut geeignet. Ich stelle halt zunehmend fest, dass ich - bequemlichkeitsbedingt oder was auch immer - weniger schleppen mag.

Da hat sich die NEX mit dem SEL20 und ein manuelles PEN-F 40/1,4 samt Adapter als Lösung für kleinstes Gepäckt gut bewährt.

Jan 07.02.2014 16:27

Fotografieren ist für mich reines Hobby, ich habe oft mehr Freude daran, mit einer kleinen Festbrennweite passende Motive und Blickwinkel zu suchen als mit einem Mega-Zoom unterwegs zu sein, dann kann ich mir das ein oder andere Bild nur i Forum ansehen. Ggf. muss halt die Mega-Fototasche mit.

Konkret bin ich nach der Dimage bei Nikon gelandet wegen deren 18-200, dem ersten Superzoom, über das ich Gutes gelesen hatte, das war aber auch das erste Objektiv, das ich verkauft habe. Mein Liebling ist ein Pancake-Objektiv, Nikon 40/2,8, an APS-C ist das ein etwas blöder Bildwinkel, aber es ist auch eine Herausforderung und macht feine Bilder. Wenn ich das nicht hätte, würde ich mir wohl ein 28'er, das Tamron 60/2,0 Makro oder das Voigtlaender Ultron 40/2,0 besorgen.

Aber jeder wie er mag und der Brennweitenbereich ist schon irre.

Jan

yoyo 07.02.2014 16:52

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1546065)
Für Vollformat hat Tamron im gleichen Atemzug auch ein verbessertes 28-300 mm F/3.5-6.3 DI VC USD angekündigt.

... was im Beitrag #6 schon vermerkt wurde ;)

BeHo 07.02.2014 18:04

@ibisnedxi und Jan: Schön, dass ihr mit max. 40mm an APS-C auskommt. Aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?

Wenn ich auf (Berg-)Wanderungen z.B. ein Wildtier (z.B. Vogel) sehe, das in der Regel eine gewisse Fluchtdistanz hat, dann möchte ich zumindest es gerne größer als 10 mal 10 Pixel auf dem Sensor haben.

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2014 19:04

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1546042)
Nein. E.-D. kauft sich den Nachfolger.

Falsch geraten ! Wenn schon dann hier
http://www.dpreview.com/news/2013/07...x-optical-zoom
Spaß mal beiseite: In wie weit kann ein Bildbearbeitungsprogramm, in welchem das Profil des 16-300 mm hinterlegt ist, die Fehler des Objektivs mindern.
Ernst-Dieter

About Schmidt 07.02.2014 19:06

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1545954)
Definiere Qualität!

Ohne wieder eine jene sinnfreien Diskussionen über "Suppen"-Zooms zu führen: JA, es gibt Superzooms mit Qualität! zB. das SAL18250. Warum? Weil es - auch wenn es ein Kompromiss ist - gute Ergebnisse liefern kann. Wenn man die Schwächen kennt, kann man damit leben. Und wenn ich zum Schifahren oder Bergwandern unterwegs bin, ist Gewicht ein Argument. Da kann ich nicht mehrere kg an Festbrennweiten mitschleppen.

Da kann ich dir nur zustimmen, das 18-250 ist qualitativ wirklich erste Wahl! Was mir immer fehlte war die Lichtstärke. Ein 18-135 mit einer Lichtstärke von 2,8-4 würde ich mir sofort kaufen. Leider bringt Fuji das auch nicht hin. :zuck: Das wäre in meinen Augen das Ideale Immerdrauf.

Gruß Wolfgang

Ernst-Dieter aus Apelern 07.02.2014 19:08

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1546181)
Da kann ich dir nur zustimmen, das 18-250 ist qualitativ wirklich erste Wahl! Was mir immer fehlte war die Lichtstärke. Ein 18-135 mit einer Lichtstärke von 2,8-4 würde ich mir sofort kaufen. Leider bringt Fuji das auch nicht hin. :zuck: Das wäre in meinen Augen das Ideale Immerdrauf.

Gruß Wolfgang

Das wäre aber ein gewaltiger Brocken an Deiner zierlichen Fuji!
Dies hier scheint recht befriedigend zu sein
http://www.testberichte.de/p/sigma-f...stbericht.html
Ernst-Dieter

About Schmidt 07.02.2014 19:14

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1546185)
Das wäre aber ein gewaltiger Brocken an Deiner zierlichen Fuji!
Ernst-Dieter

Das wäre vermutlich nicht größer als ein 18-250 an einer Nex, nur etwas handlicher :)
Gruß Wolfgang

Erster 07.02.2014 21:06

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1546180)
Spaß mal beiseite: In wie weit kann ein Bildbearbeitungsprogramm, in welchem das Profil des 16-300 mm hinterlegt ist, die Fehler des Objektivs mindern.

Das wird wohl vor allem von der Qualität des Profils abhängen.

TONI_B 07.02.2014 21:32

Die neuen Kameras rechnen ja jetzt schon oft in der Kamera manche Fehler raus (sieh Diskussionen, ob das bei der A7 u.a. nicht auch schon bei RAWs gemacht wird). Umso leichter ist es, dass ein Bildbearbeitungsprogramm (RAW-Konverter) dies macht.

Am einfachsten ist es die Verzeichnung zu korrigieren, weil ein rein geometrischer Fehler. Dann die Vignettierung. Dabei könnte das Rauschen in den Ecken zunehmen. Farbfehler gehen auch noch, sind aber eher von Serienstreuung betroffen. Am schwierigsten wird es mit den LoCAs oder dem purple fringing: diese Fehler lassen sich kaum (automatisch) rausrechnen.

dey 07.02.2014 22:03

Das 16105 ist für mich mein Reisezoom und Universalzoom für Gelegenheiten bei dem nur ein Objektiv mitsoll, aber Brennweitenflexibilität gefragt ist. Glücklicherweise ist es langen Ende am Schärfsten so dass ich gut bis auf ca. 180mm croppen kann.
Als Immerdrauf ist es definitiv viel zu lichtschwach. AF oder MF bei Zimmerlicht ist Blindflug.
Nach mehr Superzoom habe ich kein Bedürfnis.

bydey

ibisnedxi 08.02.2014 08:20

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1546144)
@ibisnedxi und Jan: Schön, dass ihr mit max. 40mm an APS-C auskommt. Aber was hat das mit dem Thema hier zu tun?

Der herablassende und belehrende Tonfall ist nicht nötig. Sinnerfassendes Lesen wäre gut .......

Ich bezog mich ausschliesslich auf lange und anstrengende Hochtouren, wo kleinstes Gepäck gefragt ist.

Dass andere User für ein Superzoom durchaus auch Anwendungsgebiete finden, bestreite ich dagegen keinesfalls. Und da ist es auch durchaus positiv, wenn diese eine gute BQ bieten.

awdor 08.02.2014 09:02

Bei meinen früheren Hochtouren (von Hütte zu Hütte) mit Seil, Pickel und 50 kg Rucksack hatte ich auch nur die Minolta XD7 mit dem 50er Objektiv mit. Solche Touren waren vorgestern, heute nicht mehr drin. Wenn heute, würde ich die Nex mit dem 16-50 nehmen. Die Teles wären schon wieder zu gross und zu schwer.

Heute mache ich nur noch Tagestouren (im Urlaub in Tirol). Da ist mir schon das ganze Brennweitenspektrum lieber. Da schleppe ich auch schon mal, da man gerade dann für sein liebstes Hobby genug Zeit hat. Wiederum gibt es Touren (meistens in einer Gruppe), wo man weniger Zeit hat, wo dann ein Superzoom bessere Dienste macht.

Aber man sieht, es gibt für jede Situation die passende Ausrüstung und es gibt viele Situationen ....

Grüsse
Horst

BeHo 08.02.2014 13:18

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1546276)
Der herablassende und belehrende Tonfall ist nicht nötig. Sinnerfassendes Lesen wäre gut .......[...]

Herablassend? Wenn Du meinst. :zuck:

Und ja, ich habe keine Leseschwäche.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.