![]() |
interne Objektivkorrektur vs. DxO
Hallo,
die A65 bietet ja die Möglichkeit einer internen Objekturkorrektur. Meine Photos entwickle ich mit DxO, das ebenfalls eine Korrektur anbietet. Ich neige dazu die Objektivkorrektur in der Kamera auszuschalten, da ich auch noch andere "nicht-Sony" Objektive besitze und die Korrektur generell mit Dxo zu machen. Welche Variante ist besser? Gruss Siggi |
Hallo Siggi,
meines Wissens nach greift die interne Objektivkorrektur nur bei JPG. Ich bevorzuge DXO, bei RAW oder JPG. Gruß Michael |
Zitat:
die interne Korrektur der Kamera unterstützt sowieso nur Sony-Objektive und dann nur bei den JPG-Bildern. Fremdobjektive, die eine "kopierte" ID von Sony verwenden, na ja, wenn es denn zufällig passt.... |
Zitat:
Vorteile DxO: - kann alle unterstützten Kamera und Objektiv Kombinationen verbessern, nicht nur die Sony Kamera in Kombination mit Sony Objektiven - korrigiert auch RAW Dateien, Sony korrigiert nur JPEG Dateien (logischerweise) - besonders gute Rauschunterdrückung mit PRIME Bei der Qualität der üblichen Korrekturen erwarte ich nicht, das das eine viel besser als das andere ist. Wie gesagt, kannst du das ja selbst austesten. Vorteile Kamera Korrigierungen: - automatisch korrigiert |
Es gibt einen Schwachpunkt bei der kamerainternen Korrektur: es interpoliert auf 24MP, was zu Unschärfe im Promillebereich führt. Max BQ ist das dann nicht.
bydey |
Zitat:
|
IDC interpoliert. Bei jpegilluminator und manueller Korrektur wird verkleinert, was eine bessere BQ ergibt. Was DxO und LR tun, weiss ich nicht.
bydey |
Und wie soll "verkleinern" ohne Interpolation gehen? Indem einfach Pixel weggelassen werden?
|
Ok mag sein. Dann liegt es halt mal wieder daran, dass Sony es nicht drauf hat. Das Ergebnis mit jpegilluminator wirkt schärfer.
bydey |
Kann sein, das es nach schärft.
|
Was?
|
Kann sein, das jpegilluminator nach schärft.
|
Klar kann das. Den Vergleich habe aber anders angestellt.
JPG OOC korrigiert RAW in IDC mit und ohne Korrektur Und das unkorrigierte durch jpegilluminator gezogen. JPG OOC entspricht korrigiertem IDC. Das unkorrigierte IDC wirkt schärfer und das nach jpegilluminator entspricht diesem in Schärfe. Mir ist auch schleierhaft warum gedehnt und nicht gestaucht wird. Beim drehen um wenige Grad wird das Bild auch kleiner. Und hier muss auch interpoliert werden, damit die Pixel ins neue rechteckige Raster passen. bydey |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:57 Uhr. |