![]() |
A7 und Teleobjektive
Habe in zwei Runden einmal meine VF-Teleobjektive an der A7 getestet. Ich wollte herausfinden, welches ich auf unsere Kreuzfahrt mitnehme um nicht zuviel mitzuschleppen. Wer weiss, ob bis dahin das neue VF-Zoom verfügbar ist.
Bedingungen: - solides Stativ Feisol - Kugelkopf K20 - Fernauslösung - Belichtung 1/2000 (Reflex: F8, manuell fokussiert, mehrere Aufnahmen. - ISO 400 bis 800 - windstill, bewölkt. Ich habe die Aufnahmen unterschiedlicher Brennweiten auf ungefähr gleiche Abbildung des Bildausschnitts skaliert, damit sie mit dem Reflex vergleichbar werden. Ich will ja schliesslich das Tierchen in der Ferne möglichst gut erwischen. Das Palais ist vom Standort Südallee Grosser Garten ca 130...140 m entfernt. Ich habe an den Aufnahmen (siehe Beispielfoto mit dem Reflex) besonders den Blitzableiter und die rechts davon verlaufende Dachkante verglichen. Ich stelle mal meinen "Sieger" hier ein. Überraschende Nummer 1 bezgl. Schärfe war das Minolta Reflex F8. Nummer 2 das Tamron 70-300 USD und das 70-400 (I) - ich kann mich nicht entscheiden, beide jedoch mit CAs. Die Minolta 70-300 4,5-5,6 und das 70-210 F4 waren weniger scharf und zeigten mehr CAs als das Tamron. ![]() → Bild in der Galerie |
Das Tamron 70-300 USD benutze ich im Moment auch noch an der A7 und es macht sich wierklich gut - nur der fehlende Stabi ist schade.
Auf das 70-200 4 freue ich mich schon, aber das wird sicher noch lange dauern, bis es raus kommt. Ende April angekündigt = Vor Ende Mai wird es sicher nicht da sein. Würde ja am liebsten das Bigma, oder das 120-400 von Sigma nehmen für meinen nächsten Urlaub, aber das Gewicht/Größe schreckt mich doch ziemlich ab |
Wenn ich das Bild so sehe sollte ich mein 500er Minolta Spiegeltele vieleicht doch behalten für die nächste Kamerageneration. :top:
|
Ich würde auf jeden Fall das 70-400er nehmen, wenn du von einem fahrenden Schiff Motive vom mitunter weit entfernten Ufer festhalten willst, treffsicherer AF und Mitzieh-OSS sind dabei Gold wert.
|
Fotografiere mit dem Spiegeltele mal eine schillernde Wasseroberfläche, die möglichst nicht in der Schärfeebene liegt.
Erst danach solltest du entscheiden, ob du das Reflex mitnehmen möchtest. LG Martin |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Genau das ict ja das Problem. Wenn man guten AF und Stabi will bleibeb nur die Sigmas. |
...oder eben Abwarten
|
Zitat:
|
Komme hierauf nochmal zurück. Das neue SEL 70200G ist ja nun vorbestellbar.
Ich habe mal einige Daten mit dem Tamron 70-300 F/4-56, USD verglichen. Abgesehen vom Brennweitenunterschied - das Tammi ist rund 80 g leichter und rund 30 mm kürzer als das SEL. Testberichte habe ich noch nirgend gefunden. Vorzug SEL: Stabilisator. Nachteil Tammi: Adapter, kein Stabi, Vorteil: 300mm. Für Tele ist sowieso Stativ zweckmäßig, aber unterm Strich gehts auch um das Unterwegs-Gewicht. Gibt es irgendwo schon Testberichte zum 70200 - habe nichts gefunden. Liege ich ganz falsch, beim Tammi zu bleiben? Eventuell passt das 70200 besser zum AF der A6000 (falls ich mich dafür entscheide)? |
ich denke jetzt nicht dass an VF und 200mm UNBEDINGT stativ und OS nötig sind.
eher noch OS als Stativ. Man kann auch mit einem 400er an APS-C frei hand akzeptable aufnahmen machen. |
Ist halt relativ;-) Bei Sonnenschein am Tag wirds gehen, bei Dämmerlicht halt eher nicht. Oft setzt man halt die lichtstärkere Objektive auch bei schlechterem Licht ein. Also ich würde kein Tele ohne OSS kaufen.
|
Also ich finde es ziemlich widersinnig einerseits mit leichter und kompakter Ausrüstung auf Kreuzfahrt gehen zu wollen, trotzdem aber ein Stativ mitzuschleppen. Das Stativ mit Kopf ist doch das mit Abstand sperrigste und wahrscheinlich auch das schwerste Teil der Ausrüstung. Meiner Erfahrung nach - und ich war wahrhaftig schon viel unterwegs und habe immer viel fotografiert dabei - ist es das entbehrlichste Teil.
Ich habe auch das 70 - 400G und mit dem SSS in A55 und A77 wird das Stativ in vielen Fällen entbehrlich. Daher würde ich wirklich empfehlen auf das angekündigte FE 70-200G zu warten weil das den OSS hat. Obwohl mich Sony immer wieder enttäuscht hat bin ich trotzdem überzeugt dass dieses Objektiv optisch sehr gut sein wird, was anderes ist eigentlich kaum vorstellbar. Bei Deinen Brennweiten über 200mm wirst Du ohne Stabi wenig Freude haben, glaube ich. Zitat:
Ich war auch schon mit dem 70-400G und Stativ auf einem Schiff und fand das ziemlich unbrauchbar. Das Schiff lag zwar relativ ruhig, also der grundsätzliche Effekt des Stativs kam durchaus zum Tragen, aber die langsame stetige Bewegung der Schifffahrt führt dazu dass Dir das Motiv ständig aus dem Sucher läuft und Du mit dem Nachjustieren des Kugelkopfes kaum nachkommst. Als mich das dann schier zur Verzweiflung gebracht hatte habe ich schließlich die Kamera wieder vom Stativ genommen, den SSS wieder eingeschaltet und frei Hand fotografiert. Die Ausbeute war so deutlich höher, trotz natürlich vereinzelter verwackelter Fotos. Also auf ein Schiff würde ich kein Stativ mehr mitnehmen. Auch ist das 70-400G ein so schwerer Klopper, das würde ich nicht mitnehmen wenn es eine leichte Ausrüstung werden soll. Schon gar nicht an einer Kamera ohne SSS. |
A7 und Teleobjektive
Ich bin ja auch noch auf der Suche und überlege, ob ich das Canon Tammy via Metabones III an der A7 probieren sollte.
Wenn Alles gut harmonisiert, hätte man dann AF + Stabi + 300mm bei guter BQ. Die Krönung wäre noch ein funktionierender Phasen-AF |
Ich war gestern noch auf einer Halde und habe Fotos im WW-Bereich des vor mir liegenden Industriegeländes gemacht:
A99 mit Tamron 24-70/2,8 .....Minolta 24-85 .....Minolta 24/2,8 alle bei 24 mm A7 und Nex-7 mit SEL 10-18 ..... SEL 16-50 ...... SEL 18-200 bei 10/16/18 mm Fotos alle bei Blende 11 und frei aus der Hand gemacht. Stabi bei A99 im Gehäuse und bei den A7 / Nex-7 in den Objektiven. Die Randschärfen waren alle gleich gut. Dann noch ein paar Bilder bei 200 mm mit der A7 und der Nex-7, auch bei Blende 11 und freihändig auf Ziele in 10 km Entfernung. Ja es geht gut. Wenn man jetzt sieht, dass die 200 mm an der A7 auch die Wirkung wie VF 300 mm haben und die Qualität nichts mit der Pixelzahl zu tun hat, so dürfte die Entscheidung bei mir klar sein. Ausdrucke auf 40x60 cm sind drin und auch die Betrachtung auf einem grossen TV oder PC. Ich hatte jetzt im Urlaub die A7 und die Nex-7 und nur noch meine guten SEL-Objektive mit. Meine Überlegungen haben sich bestätigt. Grosse und schwere Teles (von Sony oder Tamron) kommen bei mir nur an die A77/A99. Kleine Gewichtstouren nur mit A7/Nex-7 und guten SEL-Objektiven. Grüsse Horst |
Genau dahin gehen (ausgelöst durch die A6000) meine Überlegungen, und das 10-18 werde ich mal testen, sieht smarter aus als mein Sigma 8-16 (welches toll ist, aber doch etwas heavvy). Wobei mein Reflex an der 6000 wahrscheinlich auch ganz passabel wäre.
Dass auf einem schaukelnden Schiff Stativ nur nützt wenn man von Backbord aus dem Käptn ins Logbuch lunsen will ist klar, aber es gibt ja Landgang. |
70200g
Ist es richtig dass es davon 2 Ausführungen gibt, eines mit AE und eines mit FE?
Welchen Sinn macht das? |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
...beim 55-210 ist der OSS leider beim Betrieb an der A7 deaktiviert :-/
|
Oh je, wie habt Ihr nur alle früher fotografiert als es noch kein SSS gab.
Sorry, aber das ist doch kein Allheilmittel. Noch dazu, dass mittlerweile hohe ISO Werte ohne Probleme bei Sony möglich sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Was man einmal schätzen gelernt hat, möchte man dann auch nicht mehr missen, insbesondere beim Tele! Oder: "Vorwärts immer, rückwärts nimmer." ;-) |
Ich bin auch gewohnt mit Stabi zu fotografieren, von meiner alten A300. Leider geht das mit den A-Objektiven und dem EA4 nicht. Daher hatte ich Sorge das ich kein scharfes Bild mit dem Tamron 70-300 USD bei einem bedecktem Tag machen kann.
Was soll ich sagen es geht auch ohne Stabi. Ich nutze derzeit an meiner A7 nur meinen alten Vollformatobjektive und es geht auch wenn es in manchen Situation schon besser wäre und ein paar Fotos mit OSS nicht für die Tonne gewesen wären. Gruß Gerrit |
Zitat:
Habe früher allerdings auch mit Stabi das Einbein bei Tele immer benutzt; insofern brauche ich sowas nicht... ;) |
Das Problem wird mitunter schon etwas übertrieben. Ich hab an der A7 auch gerne mal das 70210F4 - bislang hatte ich keine Probleme damit.
|
Ich erinnere mich noch an meine erste Fototour mit der Dynax 7D – meine erste Kamera mit Bildstabilisator überhaupt. Ich so "Hurra, ich muß mir nie mehr Sorgen wegen der Belichtungszeit machen" ... und abends beim Durchsehen der Fotos: Fast alle verwackelt :shock:.
Beim nächsten Mal hatte ich wieder das Stativ und den Kabelauslöser dabei. :D |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
was hat das mit dem Thema A7/Teleobjektive zutun? Gruß aus DK |
Zitat:
|
Früher war das eigentlich das Kriterium, durch dass sich Minolta/Sony von allen anderen abhoben. 1,4/85 stabilisiert oder 1,4/35, das was was. Jetzt plötzlich, da es die A7 nicht kann, sinkt die Begeisterung dafür extrem. Stabi braucht man nicht, AF braucht man nicht. Bis eine A9 einen Stabi eingebaut hat. Dann wird es unverzichtbar sein ;-)
|
Zitat:
|
Ich komme noch immer bei 3200 mit 2,8/200 tlw. zw. 1/20 (Beamerlicht von Leinwand) bis 1/60-1/125 Kirche ohne Blitz. Da ist die Ausbeute schon deutlich höher.
Nebenbei sinkt die Auflösung auch heute mit der Empfindlichkeit, nur kann man bei nornalen Anforderungen heute sicher höher gehen |
@mrieglhofer
Man muss doch nicht immer gleich so extremistisch sein. Ich finde IBIS nach wie vor ein tolles, wünschenswertes Feature. Auch generell ist Bildstabilisierung natürlich hilfreich und wünschenswert. Es kann Momente geben wo so ein Foto noch glückt das sonst misslungen wäre. Trotzdem finde ich es übertrieben jetzt alles so hinzustellen als ob man ohne Bildstabilisator kein gutes Bild mehr zustandebringen kann. Und ganz ehrlich: bei der heutigen High-ISO Leistung relativiert sich schon so manches. Trotzdem würde ich mich freuen und es begrüßen falls IBIS mal mit FE möglich sein sollte |
Mich reizt es überhaupt nicht, ein langes Tele an die A7 zu flanschen. Das 135 STF ist schon das höchste der Gefühle. Für was Schwereres bräuchte es m. E. einen grösseren und schwereren Body.
|
Zitat:
Genau so ist es! Sicherlich gibt es genug Situationen, wo Stativ, Einbein oder Bohnensack den Stabi entbehrlich machen, definitiv aber nicht auf der Rennstrecke oder auf Safari, wo das Licht häufiger auch noch suboptimal ist. Daher wird's bei mir auf jeden Fall eine Stabilösung werden.......oder die a9 :-D |
Zitat:
Mit freundlichen Grüßen warmduscher |
Für Tele sollte man lieber zur A77 greifen... Crop, mehr Grip, Bildmitte bis Ränder schärfer, dafür dann 200mm statt 300mm, auch wieder bessere Eigenschaften der Optik, schnellerer AF... die A7 und letztlich die a7r zeigen doch, dass diese Kameras vorallem für Einzelbilder gemacht sind und da für höchste Qualität.
|
Zitat:
Man meint gar nicht, wie sehr die Trägheit eines an der Kamera sprichwörtlich hängenden (Einbein-) Stativs (auch zusammengeschoben) die Sache beruhigt. Das hat was von Steady-Cam- Effekt. Ich mach das oft genug so mit der NEX. OK, Hochkantformat geht damit nicht ganz so gut. ;) |
Zitat:
Wir immer wieder gerne geschrieben, ist aber falsch. In LP/Bildhöhe schneidet Vollformat immer deutlich besser ab als Crop. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr. |