SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Open Petition gegen Lanz als Moderator beim ZDF (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=142213)

fallobst 20.01.2014 19:00

Open Petition gegen Lanz als Moderator beim ZDF
 
Ich habe nie verstanden, wer dem Herrn Lanz die Moderation von Talkshows anvertraut hat. Wer zwei, drei Mal auch nur ausschnittweise diese Sendungen gesehen hat, dem konnte klar werden, dass der Mann dafür völlig ungeeignet ist.
Das Mass ist voll, sagen zunehmend mehr Menschen.
Deshalb wurde eine Petition im Internet gestartet, um zu zeigen, dass viele Gebührenzahler kein Verständnis mehr dafür haben, dass mit ihrem Geld eine Person bezahlt wird, die ungeeignet ist, den Bildungs- und Informationsauftrag mit parteipolitischer Neutralität zu erfüllen.
Dass sein praktizierter Stil auf geringstem journalistischem Niveau ist, kann bei dieser Entscheidung außer Acht gelassen werden.

Wer die Petition lesen will und eventuell sich beteiligen will, kann das hier:

https://www.openpetition.de/petition...undfunkgebuehr

Es grüßt Matthias

About Schmidt 20.01.2014 19:20

Ich finde, er macht das Gut!
Schließlich schauen Leute doch auch GZSZ, Rote Rosen, Marienhof, Lindenstraße und Florian Silbereisen. Ganz zu schweigen von Heino, der hat ja Löcher in der Hose und scheinbar nicht nur dort. Gegenüber denen ist Lanz doch eine echte Koryphäe :)

Scheinbar hat der deutsche Fernsehzuschauer nicht mehr verdient. Abschalten ist da die beste Petition. ;)

Gruß Wolfgang

AndiG1905 20.01.2014 19:29

Danke für Deinen Hinweis.

Gruß
Andreas

JvN 20.01.2014 19:35

Eine Petition gegen einen bestimmten Menschen? Urrgss....
Für mich ist das über der Grenze. Deutlich.

Und warum das alles? Beim Fernsehen wird wohl schon sehr genau geschaut, was beim Zuschauer ankommt und was nicht - Lanz hält sich dafür beachtlich lange.
Wenn es nicht angenommen wird, ist die Sendung eh schneller abgesetzt als die Harald Schmidt Show. Offensichtlich wird's aber von vielen auch gern gesehen.

Die Petitionsseite ist wohl nicht nur aus persönlichem Unmut über die Sendung bzw. den Moderator entstanden. Wenn sonst alles noch grad steht im Stübchen, schaltet man einfach um. Hier wird geschimpft, beleidigt, sinnlos gezetert...

Und schon der erste Link der Seite, der auf die Sendung vom 16.1. geführt hat, zeigt für mich: Der kann ruhig bleiben, der Typ.
Ich hab mich zwar nur für den Teil mit/von/über Phillipp Möller interessiert, das fand ich aber ganz interessant. Und Lanz war dabei auch vollkommen passabel zum abgucken und anhören.

wwjdo? 20.01.2014 19:38

Da müssten einige andere gehirngewaschene Leute auch abgelöst werden. :crazy:

Im Ernst, so eine Petition - und die Durchführung und Motivation zu solch einer Aktion - ist doch eine subtile und zugleich üble Form von bashing! :flop:

Tom D 20.01.2014 19:42

Dieser Missbrauch des Werkzeugs Petition, generell die Flut der Petitionen in der letzten Zeit geht mir dann doch zu weit.

Anaxaboras 20.01.2014 19:45

Immerhin ist "Wetten dass" immer noch ein Quotenschlager, wenn auch nicht mehr so sehr wie in früheren Zeiten. Ob jetzt trotz Makus Lanz oder wegen, sei einmal dahingestellt.

Wenn ich mich über die Verschleuderung von Rundfunkgebühren aufregen wollte, fielen mir ehrlich gesagt deutlich griffigere Beispiele ein. Dennoch starte ich nicht gleich eine "Petition" zur Kündigung des zuständigen Redaktionsleiters, wenn ein Tatort mal wieder unterirdisch war.

Wem "Wetten dass" nicht passt, kann ja mit der Fernbedienung abstimmen. Einfach ein anderes Programm wählen (wie wär's mit DSDS :mrgreen:?).

LG
Martin

PS: Nachdem ich mir das Impressum der "Petionsseite" mal angesehen habe: Man könnte genauso gut fragen, welcher Schwachsinn alles gemeinnützig gefördert wird. Mit meinen und deinen Steuergeldern wohlgemerkt.

Philipp_H 20.01.2014 19:50

Im Fernsehen hab ich den Burschen noch nie gesehen, aber ich habe ein Buch über Grönland von ihm und das ist super.

Eine Petition gegen einen Moderator? Was es alles gibt.
.

turboengine 20.01.2014 19:51

Lanz hat völlig neutral moderiert
 
Diese ganze Aufregung verstehe ich nicht. Die Sendung habe ich gesehen, aber wo die "Unzählige empörte Tweeds" (Originalschreibweise aus der Petition) herkommen sollen ist mir ein Rätsel. Er hat Sarah W. nur ein paarmal einbremsen müssen, als sie sich wiederholt zu OT-Tiraden aufschwingen wollte. Ein Talkshow ist kein Parteitag. Das macht er auch bei anderen.

Die Initiatoren sollten einfach ein paar Wiederholungen vom Schwarzen Kanal anschauen, dann geht es schon wieder...

turboengine 20.01.2014 19:54

Open Petition gegen Lanz als Moderator beim ZDF
 
Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1539145)
PS: Nachdem ich mir das Impressum der "Petionsseite" mal angesehen habe: Man könnte genauso gut fragen, welcher Schwachsinn alles gemeinnützig gefördert wird. Mit meinen und deinen Steuergeldern wohlgemerkt.



Oh, ja. Aber auch mit welchen Themen an europäischen Universitäten ein Dr.-Titel erlangt werden kann - OK nur ein "Kleiner".

RREbi 20.01.2014 19:56

TV Mist
 
Einfach solche Sendungen ignorieren und stattdessen Fotografieren gehen ;-)

kilosierra 20.01.2014 19:57

Wie wär's mit Fernseher aus und was anderes machen?

Hat denn keiner ein wichtigeres Thema für eine Petition?

mick232 20.01.2014 19:58

Beim Fernsehen braucht man keine Petition. Die Lösung ist viel einfacher und nennt sich Fernbedienung.

Dana 20.01.2014 20:05

Seit Hinz und Kunz im Net ne Petition starten kann, ohne wirklich von Haustür zu Haustür Unterschriften zu sammeln, tut es auch jeder Hinz und Kunz.

Ich würde dann lieber Petitionen gegen 80% des VerdummungsTVs unterschreiben als eine Petition gegen einen einzelnen Menschen. Das grenzt ja schon an Cybermobbing.

turboengine 20.01.2014 20:05

Open Petition gegen Lanz als Moderator beim ZDF
 
Das Problem ist: Dem Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen ist es egal ob Du schaust oder nicht. Die schwimmen im Geld dank der Gebührenreform. Das wäre doch mal eine Petition wert: Das groteske Verschleudern von Gebührenmilliarden zu Beenden durch eine Halbierung der Gebühren. Da wäre immer noch genug übrig. Vielleicht spart man sich dann für teures Geld Hollywood-Grössen einfliegen zu lassen, die eh nur ihr neuestes Machwerk promoten wollen und wie Tom Hanks stundenlang peinlich berührt die Lanz-Cindy Groteske erdulden müssen.
Überhaupt: Wie wäre es mit einer Petition gegen Cindy aus Marzahn im Öffentlich-Rechtlichen. Eine öffentlich geförderte Peinlichkeit...
Lieber Horst Schlämmer.

Franco44 20.01.2014 20:13

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1539149)
Lanz hat völlig neutral moderiert

Stimmt, als Stimme der Bundesregierung im Staatsfernsehkanal (ARD & Co).

Die Zuschauer sahen es so:
Lanz verstrickte in der ihm eigenen Art Frau Wagenknecht in ein Streitgespräch,
bei dem er sie vor allem auch wegen der Europa-kritischen Äußerungen von Teilen der Linken angriff.
Eifrig sekundiert vom notorisch aufgeregten Jörges (Stern).

... ich hatte an der Stelle abgeschaltet.

Ich würde gern weitere, überflüsssige "Darsteller" abschalten - das aber über alle Kanalgrenzen. :lol:
Sparen ginge auch noch, denn 4.750,- Euro für eine Sendeminute zu bekommen (G. Jauch) muß nicht sein. :flop:

mekbat 20.01.2014 20:16

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1539164)
...
Ich würde dann lieber Petitionen gegen 80% des VerdummungsTVs unterschreiben ...

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1539165)
Das Problem ist: Dem Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen ist es egal ob Du schaust oder nicht. Die schwimmen im Geld dank der Gebührenreform. Das wäre doch mal eine Petition wert: Das groteske Verschleudern von Gebührenmilliarden zu Beenden durch eine Halbierung der Gebühren ...

Beide Ideen könnten wohl ein Ergebnis zu Tage fördern, nach welchem sich eine Parteiführung bei der Wiederwahl sehnen, wenn nicht sogar schmachten würde.

Deshalb wird aus beidem nichts werden. Eine solche Petition wird Wohl oder Übel schnell herbei gezauberten Rechtsbrüchen zum Opfer fallen.

André 69 20.01.2014 20:18

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1539157)
Wie wär's mit Fernseher aus und was anderes machen?

Ja, in letzter Zeit komme ich immer mal zum Lesen, da sich meine Fernbedienung weigert! (oder war es etwa meine freie Entscheidung?)

Gruß André

PS: Was ich nicht schaue, kann ich auch nicht be(ver)urteilen.

konzertpix.de 20.01.2014 20:19

Hab ich was verpasst, als ich die Sendung nicht angeschaut hatte, weil der Fernseher wieder einmal wie so oft ausgeblieben ist?

awdor 20.01.2014 20:19

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1539164)
Ich würde dann lieber Petitionen gegen 80% des VerdummungsTVs unterschreiben als eine Petition gegen einen einzelnen Menschen. Das grenzt ja schon an Cybermobbing.

Das Besorgniserregende ist ja, dass die die grösste Anhängerschar haben. Wie will man die von dort weglocken? Richtig, die öffentlichen müssen sich langsam dem Niveau anpassen, um Quote zu machen, damit die Gebühren erklärt werden können.
Mir graut jetzt schon davor, auf welchem Bildungsniveau die Bevölkerung mal ankommen wird. Werde es aber wohl kaum noch erleben.
Ansonsten gucke ich sehr wenig, meistens die dritten Programme. Eigene Kreativität ist doch spannender!

Grüsse
Horst

Franco44 20.01.2014 20:29

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 1539157)
Hat denn keiner ein wichtigeres Thema für eine Petition?

Klar!
  • Rentner und Pensionäre gleich behandeln und aus einem Topf bedienen (auch die Sozialkosten).
    Öffentlich wird um gut 4 Milliarden Zuschuß auf die (beitragsfinanzierten) Renten diskutiert,
    die Pensionen kosten uns zur Zeit jährlich 485 Milliarden Steuergelder (ohne Sozialkosten).
  • Vereinfachte Steuerreform mit Streichung aller staatlichen Zuschüsse.
  • Den eigentlichen Sinn der Banken wiederherstellen.
... usw.

awdor 20.01.2014 20:31

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1539178)
Hab ich was verpasst, als ich die Sendung nicht angeschaut hatte, weil der Fernseher wieder einmal wie so oft ausgeblieben ist?

Das war an Peinlichkeit nicht mehr zu überbieten.
Sinngemäss so: Sind sie (Frau Wagenknecht) für oder gegen die EU? Ja oder nein, ja oder nein, ja oder nein? Das ging wie ein Feuerwerk. Was mich gefreut hat, dass Frau Wagenknecht ganz cool blieb und entgegnete, wenn er so weiter fragen würde, bekäme er keine Antwort. Lanz liess es nicht zu, dass es zwischen ja und nein auch noch andere Möglichkeiten gibt. Aber so macht er es auch mit anderen, um die für ihn erhofften Antworten zu bekommen. Frei nach Programmabläufen "if-then-else".
Ich warte nur darauf, bis einer der genervten aufsteht und geht.

Grüsse
Horst

konzertpix.de 20.01.2014 20:33

Danke, Horst, vielleicht hab ich doch was verpasst... Mal sehen, es gibt ja die Mediatheken, vielleicht hab ich die Lust, mal danach zu suchen.

About Schmidt 20.01.2014 20:52

Ich hatte die Möglichkeit einige Bilder von Markus Lanz zu sehen, die auf der Grönlandreise entstanden sind und ich muss sagen, er ist ein sehr guter Fotograf.

Gruß Wolfgang

André 69 20.01.2014 20:55

@ Rainer: http://www.zdf.de/ZDFmediathek/beitr...6.-Januar-2014

Hintermann 20.01.2014 21:02

Zitat:

Zitat von Tom D (Beitrag 1539142)
Dieser Missbrauch des Werkzeugs Petition, generell die Flut der Petitionen in der letzten Zeit geht mir dann doch zu weit.

Ganz genau ! Eventuell wichtige Petitionen werden dagegen vielleicht ignoriert.

konzertpix.de 20.01.2014 21:32

Vielen Dank für den Link! Ich scheine echt irgendwie nicht ganz fit zu sein, bin bei 17 Minuten wieder aufgewacht ... :oops: - und daher mach ich jetzt besser die Schotten dicht. Mal sehen , was hier morgen so alles dazugekommen sein wird!

steve.hatton 20.01.2014 21:37

Seit langem ist es zu einer Unsitte bei allen Talkmaster oder auch anderen Journalisten geworden statt eine Frage zu stellen die Optionen der Antwort gleich mitzuliefern, Herr Lanz toppt dies noch in der Form, dass er diese Optionen auch noch viermal umformulieren muss.

Aber wegen dieses allglatten, oder meinungslosen Medienauswuchses gleich eine Petition zu starten, überhöht diesen Menschen maßlos.

Da gäbe es wichtigeres.

Aber anstatt sich sozial oder politisch zu engagieren verkümmert die Menscheit zu eine Klick-Herde...

XxJakeBluesxX 20.01.2014 22:04

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1539115)
Wer die Petition lesen will und eventuell sich beteiligen will, kann das hier:

https://www.openpetition.de/petition...undfunkgebuehr

Man kann zwar anonym unterschreiben, aber meine Anschrift soll ich trotzdem angeben. So was unterschreibe ich nicht... :?

Und Lanz interessiert mich sowieso nicht. Fernsehen schaue ich sowieso sehr sehr selten.

Crimson 20.01.2014 22:08

Was ist Fernsehen und wozu braucht man das?

Die Halbierung der Gebühren wäre noch drastisch zu viel, meinethalben mag man damit anständige Kultur finanzieren, auch wenn es ein zutiefst unsoziales Modell ist - nur eben schön bequem. Nicht dass bequemgefurzte Sessel auf einmal sinen Sauerstoffschock erleiden müssten - "Sessel International" wäre gefordert.

Ansonsten siehe Frage 1. Oder ist die Antwort etwa "Brot und Spiele"?

BeHo 20.01.2014 23:10

Und wieviele Sessel hast Du schon beim Schreiben solcher undifferenzierten und inhaltsleeren Beiträge bequemgefurzt?

WB-Joe 21.01.2014 08:55

Wenn ich mir das Niveau der anderen Sendungen die so in "unserem" Fernsehen laufen ist der Lanz zwar nervig aber bei weitem noch nicht der Bodensatz an fernseh-medialer "Unterhaltung". Ärgerlich ist nur daß ich den Mist noch zu einem erheblichen Teil mitzahlen muß.
Eine Petition zu einem C-Klasse-Promi wie Lanz zu starten hebt den Herren auf ein "Interresse-Podest" das ihm nicht zusteht.
Es ist schon eher traurig daß "Wetten daß" immer noch so hohe Einschaltquoten erreicht, ist aber ein Indiz dafür wo sich sonst so das Niveau der Samstagabendunterhaltung im deutschen Fernsehen befindet.

Tom D 21.01.2014 09:12

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1539371)
Ärgerlich ist nur daß ich den Mist noch zu einem erheblichen Teil mitzahlen muß.

Richtig. Und das trifft nicht nur auf die öffentlich rechtlichen Programme zu sondern auch auf die Privaten. Diese sind werbefinanziert. Den Werbeetat der Hersteller finanzieren wir alle auch, denn der ist in den Preisen der Produkte enthalten, die wir so tagtäglich kaufen. Aber, ok, das nimmt jeder so hin, merkt man ja kaum ;)

Viel ärgerlicher ist es für mich jedoch, dass die öffentlch rechtlichen ebenfalls Werbung schalten, vor 20:00 Uhr sogar genau so viel wie die Privaten und zusätzlich noch die Einnahmen aus unseren Gebühren bekommen. Und diese Einnahmen werden mit dem Stichwort Bildungsauftrag gerechtfertigt. Oder meinetwegen noch Informationsauftrag. Bildung und Information sieht aber für mich anders aus. Ok, unterhalten werden wollen wir auch. Aber an niveauvoller Unterhaltung mangelt es m. E. ebenfalls.

Und ich frage mich wirklich, warum es
- Das Erste
- EinsLive
- EinsFestival
- Alle Dritten Programme
- arte
- ZDF
- zdf info
- zdf neo
- 3 Sat
(kein Anspruch auf Vollständigkeit)
geben muss.

Rundfunkgebühren kürzen oder auf einen Großteil der Werbung verzichten - das wär mal ein Grund für 'ne Petition ;)

WB-Joe 21.01.2014 09:44

Naja, 3sat und arte sehe ich schon recht gerne muß ich sagen. Erstes und ZDF laß ich auch noch durchgehen......
Aber ich teile deine Meinung daß nicht jedes Dorf ein eigenes "Drittes Programm" braucht.

Die Werbekanäle mit Fernsehen wie Sat1, RTL und Pro7 sind mittlerweile auf einem Level angekommen der erschreckend ist. Aber offensichtlich bedienen die gewisse Bedürfnisse von Teilen der Fernsehzuschauer, traurig aber wahr.

fallobst 21.01.2014 09:49

In vielen Beiträgen lese ich eine fatalistische Stimmung was das Niveau im Fernsehen betrifft. Im gesamten Programm sind natürlich Sendungen, die weniger mit Bildung und Information zu tun haben als dass sie unterhalten sollen. Da sind Anspruch und Geschmack sehr verschieden. Da kann der Herr Lanz auch so ein totes Pferd reiten wie "Wetten dass". Bei einer Tlakshow, die im Zusammenhang mit politischer Bildung und Meinungsbildung steht, müssen andere Masstäbe angelegt werden. Das muss man von den Verantwortlichen in den Sendern nicht nur erwarten, sondern fordern.
Ich stelle mir mal Folgendes vor: Ein Jounalistikstudent soll in einer Prüfung eine Moderartion übernehmen und liefert eine Leistung ab, wie wir sie ständig von Herrn Lanz zu sehen bekommen. Mit der Leistung aus vielen Sendungen fällt der Mann durch. Warum sollen das Zuschauer als Dauerzustand hinnehmen? Als Zuschauer hat man wenig Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. Die Ermittlung der Zuschauerquoten hat nichts mit Einflussnahme zu tun. Deshalb halte ich solch eine Petition für berechtigt, um seine Meinung zu artikulieren, die klar und deutlich ist. Im Text hätte ich auch nur Bezug genommen auf seine Leistung als Talkmaster, da sollten wir nicht auf Qualitätsansprüche verzichten, wenn der Gegenstand weniger private Angelegenheiten sind, als gesellschaftlich relevante Themen.

Es grüßt Matthias

matti62 21.01.2014 10:08

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1539115)
Ich habe nie verstanden, wer dem Herrn Lanz die Moderation von Talkshows anvertraut hat. Wer zwei, drei Mal auch nur ausschnittweise diese Sendungen gesehen hat, dem konnte klar werden, dass der Mann dafür völlig ungeeignet ist.
Das Mass ist voll, sagen zunehmend mehr Menschen.
Deshalb wurde eine Petition im Internet gestartet, um zu zeigen, dass viele Gebührenzahler kein Verständnis mehr dafür haben, dass mit ihrem Geld eine Person bezahlt wird, die ungeeignet ist, den Bildungs- und Informationsauftrag mit parteipolitischer Neutralität zu erfüllen.
Dass sein praktizierter Stil auf geringstem journalistischem Niveau ist, kann bei dieser Entscheidung außer Acht gelassen werden.

Wer die Petition lesen will und eventuell sich beteiligen will, kann das hier:

https://www.openpetition.de/petition...undfunkgebuehr

Es grüßt Matthias

Matthias,

welchen Bildungs- und Informationsauftrag im Detail?

Gruß Matthias

RainerV 21.01.2014 10:39

Tom, gerade die vielen Nischensender der öffentlich-rechtlichen Sender sind doch die eigentlich interessanten Sender, da gibt es einiges Sehenswertes. Da wird dann ausnahmsweise mal nicht nur auf die Quote und das Zielpublikum der Werbewirtschaft geschaut. Die einzige Chance mal an den dutzenden Mainstream-Serien von ARD und ZDF nach immer identischem Muster vorbeizukommen.

Und auch wenn das Niveau mancher Sendungen von ARD und ZDF sicher nicht das "höchste" ist, die Privaten zeigen doch täglich, dass man jedes noch so tiefe Niveau beliebig unterbieten kann.

Und diese extrem nervende Werbeflut der Privaten ist für mich ein weiterer Grund, sie eigentlich so gut wie nie einzuschalten. Selbst Filme schaue ich mir schon deshalb selten bei den Privaten an. Bei den Öffentlich-Rechtlichen werden die nicht ein dutzend Mal unterbrochen sondern laufen am Stück.

Rainer

fallobst 21.01.2014 10:42

Der Bildungs- und Informationsauftrag kann nicht im Detail festgelegt sein. Panta rhei.
Was heute interessant und wichtig ist kann morgen anders sein.
Ich könnte eine große Liste anfertigen, mit Themen, von denen ICH denke, darüber sollten wir alle informiert werden und darüber diskutieren.
Andere hätten bzw. haben eine andere Liste.

Alles kann Fernsehen nicht leisten, aber es könnte mehr als es heute in dieser Hinsicht leistet. Nun kommen wir jedoch schon zu einem anderen Thema.

Matthias

Tom D 21.01.2014 10:58

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1539397)
Tom, gerade die vielen Nischensender der öffentlich-rechtlichen Sender sind doch die eigentlich interessanten Sender, da gibt es einiges Sehenswertes.

Da gebe ich dir schon Recht, Rainer. Aber müssen es denn so viele sein?
Ich habe jetzt nochmal geschaut:
ZDF info, ZDF neo, ZDF kultur, EINSlive, EINS plus, phoenix.
Und viele Sendungen laufen im jeweiligen Senderverbund auf jedem Sender. Was ich auf ZDF kultur sehe, kann ich irgendwann auch auf ZDF sehen und umgekehrt (nur als Beispiel) und das gilt auch für die Sender der ARD. Da kann man doch sicher den ein oder anderen Sender einsparen!?

fallobst 21.01.2014 11:09

Hier der §11 aus Rundfunkstaatsvertrag vom 31. August 1991
in der Fassung des 9. Rundfunkänderungsstaatsvertrages
vom 31. Juli 2006 bis 10. Oktober 2006

§ 11 Auftrag
(1) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat durch die Herstellung und Verbreitung von Hörfunk- und Fernsehprogrammen als Medium und Faktor des Prozesses freier individueller und öffentlicher Meinungsbildung zu wirken. Er kann programmbegleitend Druckwerke und Telemedien mit programmbezogenem Inhalt anbieten.
(2) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat in seinen Angeboten und Programmen einen umfassenden Überblick über das internationale, europäische, nationale und regionale Geschehen in allen wesentlichen Lebensbereichen zu geben. Er soll hierdurch die internationale Verständigung, die europäische Integration und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Bund und Ländern fördern. Sein Programm hat der Information, Bildung, Beratung und Unterhaltung zu dienen. Er hat Beiträge insbesondere zur Kultur anzubieten.
(3) Der öffentlich-rechtliche Rundfunk hat bei Erfüllung seines Auftrags die Grundsätze der Objektivität und Unparteilichkeit der Berichterstattung, die Meinungsvielfalt sowie die Ausgewogenheit der Angebote und Programme zu berücksichtigen.
(4) Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das ZDF und das Deutschlandradio erlassen jeweils Satzungen oder Richtlinien zur näheren Ausgestaltung ihres jeweiligen Auftrags. Die Satzungen und Richtlinien nach Satz 1 sind in den amtlichen Verkündungsblättern der Länder zu veröffentlichen. Die in der ARD zusammengeschlossenen Landesrundfunkanstalten, das ZDF und das Deutschlandradio veröffentlichen alle zwei Jahre, erstmals zum 1. Oktober 2004, einen Bericht über die Erfüllung ihres jeweiligen Auftrags, über die Qualität und Quantität der Angebote und Programme sowie die geplanten Schwerpunkte der jeweils anstehenden programmlichen Leistungen.
(5) Die Länder überprüfen drei Jahre nach Inkrafttreten des Siebten Rundfunkänderungsstaatsvertrages die Anwendung der Bestimmungen des Absatzes 4


Das ist der Rahmen und die Zielsetzung für den angesprochenen Bildungs-und Informationsauftrag.

Die Umsetzung sollten auch wir alle fordern und überprüfen!
Darin sehe ich auch den größten Zweck der Petition, die betroffenen Person, hier Herr Lanz, ist erst in zweiter Linie interessant. Um ihn persönlich geht es weniger, als um den gesetzlich formulierten Anspruch aller Gebührenzahler.

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:08 Uhr.