![]() |
Bohnensack gesucht , aber welcher ist gut outdoor?
Nachdem ich das Thema Stativkauf aufgeschoben habe, kürze stattdessen die Mittelsäule meines Bilora Perfect Pro 245(komme so auf 19 cm min höhe), suche ich noch einen Bohnensack für meine Bodenmakros.Welche sind Eurer Meinung nach empfehlenswert?
Soll natürlich auch für Tele geeignet sein. Ernst-Dieter |
The Pod?
Habe das grüne Teil, ist ganz pfiffig. |
Wenn du mit einer Nähmaschine umgehen kannst (ich kann es nicht) oder jemanden kennst (wie bei mir) ist das schnell selbst gemacht. Ich würde einen unempfindlichen Polyesterstoff empfehlen und Styroporkugeln statt Bohnen. Dadurch wird der Sack leichter und wasserunempfindlich.
|
Zitat:
Ernst-Dieter |
Ein Bohnensack ist ein sperriges Teil, dass meist zuhause rum liegt wenn man es braucht. Daher mein Tipp für Heimwerker/innen:
Wenn selbst basteln, dann bietet es sich unter Umständen an einen Bohnensack zu nähen, den man am Urlaubsort selbst mit z.B. Sand, Bohnen, Reis, Erbsen, etc. befüllen kann. Der nimmt im Gepäck wenig Platz weg und erfüllt ebenso seinen Zweck. |
Zitat:
Ernst-Dieter |
ich schließe mich "Schwarze Wolke" an.
Das Teil ist sehr praktisch für Bodenaufnahmen, ich habe jedoch ein paar Kügelchen entfernt, da es mir zu prall gefüllt war (besser zum knautschen). Gekauft habe ich es mal in einer Aktion zum halben Preis bei MyFoto, Berlin. Amazon vertreibt es in allen Größen. Gruß |
Bohnensack
Hallo,
ich habe mir ebenfalls einen aus Jeansstoff nähen lassen und mit Styropor Kügelchen befüllt. Als Besonderheit habe ich mir noch einen mit einem Reisverschluss und einen mit Klettverschluss machen lassen. Den mit Klettverschluss ist in meinen Augen der beste. Gruß Gerhard |
Zitat:
Das Tuch ist recht robust. Zwar nicht wasserdicht (bei Styroporkugelfüllung nicht notwendig), aber auch feucht noch schön griffig, so dass die Kamera nicht so leicht rutscht. Ausserdem waschbar. Und gut wiederzufinden (orange Farbe). :) Viele Grüße Michael |
Habe Dies gefunden, gibt es auch ohne Füllung
http://www.amazon.de/Grippa-Bohnensa...nensack+stativ Sieht mir vertrauenserweckend aus. Ernst-Dieter |
Nun hat die liebe Seele ruh, soeben eingetroffen
http://www.outdoor-stative.de/Bohnen...dition::7.html Die mittlere Version, sehr nette Hotline außerdem. ERnst-Dieter Auf den S..k hauen muß ich mich aber noch selbst;) |
Zitat:
habe auch "thePod" und bin damit auch zufrieden ;) Allerdings wollte ich mit dem Ding im Handgepäck mal in einen Flieger einchecken :cool: Selbstverständlich wurde ich kontrolliert :shock: Was ist das da :?: Aufmachen :!: Ziemlich ratlos folgte ich der Aufforderung :zuck: Die Reisenden hinter mir freuten sich darüber als ich versuchte, die kleinen Kunststoffteilchen wieder in "thePod" zu friemeln. Ich fand's nicht so amüsant... Seitdem nehme ich "thePod" nicht mehr im Handgepäck mit - 1mal hat gereicht :oops: Bis denne Einauge |
Ich hab zwei Modelle von Rice Q - sind auch selbst befüllbar - ich glaub der kleine Traveller nicht, der andere schon.
Der eine liegt permanent im Auto unter dem Vordersitz - falls sich neben der Straße was zeigt. http://www.outdoor-stative.de/Bohnen...aveler::4.html The Pod liegt bei mir ungenutzt rum, weil das Stativgewinde daran nur stört. Zudem ist er nicht flexibel genug um ihn zB in einer Astgabel zu positionieren... |
Zitat:
Ernst-Dieter |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr. |