![]() |
Enges Fokusfeld der SLTs
Über das Forum bin auf folgenden Artikel gestoßen. Lustig und informativ
http://blog.krolop-gerst.com/photosc...ofokus-basics/ Bezogen auf unsere SLTs könnte man ja folgenden Schluß ziehen: Auf Grund der Folie musste Sony die Fokusfelder relativ mittig positionieren. Hat Nachteile, was offensichtlich bei Fotografen kein Nachteil ist (wenn der Bericht stimmt) aber auch Vorteile. Die Nutzung der Fokuspunkte am Rand sind bei den SLTs genauso gut wie die Nutzung des Spotfeldes. Was meint Ihr? Dann wäre auch der (Un)sinn des Objekt Tracking nachvollziehbar. Eher ein Gimmick. Gruß Matthias |
Wer schreibt, dass die Folie der Grund für die relativ mittigen Fokusfelder sein sollen? Das Prinzip der Reflektion hat sich ja gegenüber einem Spiegel ja nicht geändert. Und dort geht s es ja astrein.
|
Zitat:
|
Naja, naja.
Er spricht eher davon, dass die Abbildungsqualität im Zentrum die beste ist. In extremen Situationen (wenig Licht, Offenblende, schlechtes Objektiv,...) wird es der Autofokus da in der Mitte am einfachsten haben, auch weil der Fokuspunkt in der Mitte ein Kreuzsensor ist. Außen sind ja nicht überall Kreuzsensoren verbaut. Eh ein grenzwertig sinniges Video los geht's mit "möglichst kurz gefasst", dann kommt 20s Vorspann, zwischendurch spielt er mit der Katze... :zuck: |
Zitat:
|
Aus Sicht der AF-Sensoren ist das Prinzip mit dem echten Spiegel ja nicht unbedingt besser. Ich habe keine Ahnung, wie viel Prozent des Lichtes da für die AF-Sensoren abgezweigt wird, aber der Hauptteil geht auf jeden Fall in den optischen Sucher. Ob das auch 30% sind?
Gruß, Johannes |
Zitat:
Fragen über Fragen ... und keine Ahnung: Ja, es sieht so aus ... :P LG Gerhard |
Ich glaube es ging JoZ um eine Kamera mit optischen Sucher und richtigem Spiegel.
|
Zitat:
Nichts für ungut Gerhard |
Zitat:
Nichts für ungut. ;) |
Danke an Dreandancer und Erster fürs Erklären!
In den Beiträgen über meinem ging es darum, ob sich die SLT-Techologie (sprich die "Folie") negativ auf die Qualitäten des AF auswirkt, weil die Folie ja Licht wegnimmt. Als Bezug nahm ich an, dass klar war, dass das herkömmliche Klappspiegelprinzip gemeint ist. Und hierbei wurde vergessen, dass bei diesem ja auch nicht alles Licht auf den AF-Sensor fällt, sondern nur ein Bruchteil, der von dem, was zum optischen Sucher geht abgezweigt wird. Also: klassischer Spiegel: x% AF-Sensor, Rest zum optischen Sucher SLT-Prinzip: 30% AF-Sensor, Rest zum Sensor Ich bezweifle nun, dass x>30 ist, also dass beim klassischen SLR-Prinzip die AF-Senoren mehr Licht abbekommen als beim SLT-Prinzip. Oder anders gesagt, lichttechnisch gesehen sind die AF-Sensoren durch die Folie nicht im Nachteil. Dass beim SLT-Prinzip etwas für einen optischen Sucher abgezweigt wird, wollte ich damit natürlich nicht sagen. Ich hoffe, ich konnte das Missverständnis klären. Ich hatte nicht vor, dich vorsätzlich zu verwirren, Gerhard :) Gruß, Johannes |
Nuu Ja, gelinde Gesagt ist das Video nicht gerade ein Meisterweg, und seine Schlussfolgerungen nicht Unbedingt so klar und Zielführend.
Wie war die Aussage, Bei der Blende 11 mit der Großen Schärfentiefe wo es nicht unbedingt auf eine genaue Fokussierung ankommt, benutzt er den mittleren Sensor wegen der genauen und schnellen Fokus ???????????? Häää ? ist dann im Umkehrschluss so, bei blende 1.4 mit extremer kleiner Schärfentiefe benutzt er dann die ungenauen Langsamen Außen AF Felder ??????????:crazy: oder ist die Erkenntnis, hast du keine ( Kreuz) Außensensoren, benutze nach Möglichkeit den Genausten und Schnellsten Kreuzsensor in der Mitte, Wow eine Revolution!!:top: Noch so als Zugabe, Mein Body hat 39 Kreuzsensoren, und die Kamera wählt den Sensor, und man wird es nicht glauben, es geht zu 95 % richtig gut :D |
Was ich lustig fand: Jedes Mal, wenn er dazu ansetzte, seine Aussagen mal richtig zu begründen, kam etwas dazwischen. Zufall? So blieb es bei den etwas vagen Behauptungen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |