SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   W-LAN SD-Karte (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141796)

peona 10.01.2014 17:11

W-LAN SD-Karte
 
Hallo zusammen,

ich habe mir gerade eine Flash Air SD-Karte bestellt. Ich habe hier im Forum schon etwas über die Eye-Fi Karten gelesen (seeehr alt) und wollte wissen ob jemand Erfahrungen mit einer Flash-Air gemacht hat. Eigentlich bin ich überrascht dass das Themo noch nicht so groß Diskutiert wurde, oder habe ich es einfahc nicht gefunden?

Ich bin dabei mich in Portraitfotografie einzuarbeiten und denke da kann man das toll zur Bildkontrolle nutzen.

Zur Auswahl standen: "Eye-Fi", "Flash Air" und "Wi-Fi SD"
Am Ende ist es dann die FlashAir geworden weil mir das Betrachten per Browser gut gefallen hat, Geschwindigkeitstechnich tun sie sich ja nicht so viel.

Viele Grüße,
Paul

ha_ru 10.01.2014 18:17

Hallo,

bei mir ist ein SD-Kartenleser mit WLAN und Akku geworden (Intenso MEMORY 2 MOVE MAX ).

Vorteile:
- alle meine vorhandenen SD-Karten werden damit WLAN fähig
- Festplatte wird WLAN-fähig
- eingebauter Akkus schont den Kameraakku
- DLNA fähig

Nachteil:
- noch ein Gerät zum rumschleppen

Hans

peona 10.01.2014 18:46

Hallo Hans,
die WLAN Karten haben vor allem die Eigenschaft, dass ich sie bei laufender Kamera auslesen kann. Dein Fileserver(ich denk das ist es am ehesten) ist aber auch interessant! Allerdings ist das einstecken in den Fileserver doch genau so viel Arbeit wie das einstecken ins Notebook, mir erschliesst sich der Sinn nicht komplett.
VG

Maarthok 10.01.2014 18:54

Ich hab seit Jahren die Eye-Fi Karten und die laufen, sobald man mal die Tücken durchgemacht hat ^^, zuverlässig.

2x Pro (8 + 16 GB) und 1 SanDisk Eye-Fi (4 GB) habe ich.

Die Pros stecken in der Alpha und der Hex und können auch RAW, die SanDisk gelabberte steckt in der RX100 (JPEG-only)

peona 10.01.2014 19:12

ist es richtig dass eyefi nur mit spezieller software funktioniert? was heißt "pro"?

edit: hab gegooglet, eye-fi pro denke ich ;)

Maarthok 10.01.2014 21:21

Also in der Kamera brauchst du natürlich nichts spezielles. Die Sony Kameras sind alle (zumindest die SLT und die NEX und die RX) Eye-Fi kompatibel. Man kann die Eye-fi dann übers Kameramenü steuern (also WLAN Ein/Aus).

Auf dem PC / Mac brauchst du die Eye-Fi Software, die sich dann um den Rest (Geotagging, Upload auf Online-Ziele bzw. das NAS) kümmert.

Außerdem kann man die Bilder auch auf iOS bzw. Android übertragen.

Das ganze Einrichten ist etwas nervig, aber wenn es mal läuft ist es (für meine Zwecke jedenfalls) super.

dey 10.01.2014 21:59

Bin ich blind? Meine A65 hat keinen solchen Menüpunkt; zumindest ohne entsprechende SD Karte.

bydey

Maarthok 10.01.2014 22:04

zu finden bei "Allgemeine Einstellungen" (das mit dem Schraubenschlüssel)


"Upload-Einstell."

Festlegung der Upload-Kamerafunktion bei Verwendung einer Eye-Fi Karte.

Cesar1 10.01.2014 22:34

Guten Abend zusammen

Ich habe mir für meine A77 eine 32GB Transcend Wi-Fi zugelegt. Funktioniert super mit dem Iphone. Würde ich jederzeit wieder kaufen.

Ixxy 10.01.2014 22:44

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1534992)
Hallo,

bei mir ist ein SD-Kartenleser mit WLAN und Akku geworden (Intenso MEMORY 2 MOVE MAX ).

Vorteile:
- alle meine vorhandenen SD-Karten werden damit WLAN fähig
- Festplatte wird WLAN-fähig
- eingebauter Akkus schont den Kameraakku
- DLNA fähig

Nachteil:
- noch ein Gerät zum rumschleppen

Hans

Kann man damit direkt Dateien von der SD Karte auf die angeschlossene Festplatte kopieren? Wenn ja, wie schnell werden die Dateien übertragen?

Erebos 12.01.2014 08:25

Ich habe auch die eye-fi in der a65 und wenn man das mal am laufen hat ist es super. Vor allem wenn ich in der Wohnung Fotografiere und man das Bild sofort als Vollbild auf dem Laptop sieht ist das sehr komfortabel.

mrieglhofer 12.01.2014 12:59

Ich weiss nicht wie das bei dir geht, aber von sofort kann keine Rede sein. Trotzdem ist es sinnvoll, wenn man zu zweit arbeitet. Dann kann die zweite Person die Bilder kontrollieren und allenfalls Licht verbessern usw. Oder bei Sachaufnahmen, wo man die Zeit hat. Bei Porträt allein stört es eher, wenn der Fotograf dazwischen immer auf Laptop rummacht.

konzertpix.de 12.01.2014 19:15

So eine Lösung macht Sinn, wenn man zwei Speicherkarteneinschübe in der Kamera besitzt und auf die eyeFi kleingerechnete JPGs, auf die andere Karte die RAWs speichert. Dann reicht ne 4 oder 8 GB Karte ne halbe Ewigkeit, man kann die JPGs sofort begutachten (an der D800 kann ich die small-JPGs auf unter ein MB trimmen!) und hat anschließend bei der Aufarbeitung die Feindaten in Form von RAWs im Rechner.

Klar geht das auch mit einer eyeFi allein. Aber dann füllt sie sich unnötig schnell mit den RAWs, mit denen eine nicht-X2-Variante eh nichts anfangen kann, und es geht einem schneller als man denkt der Platz aus.

Maarthok 12.01.2014 22:28

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1535684)
Ich weiss nicht wie das bei dir geht, aber von sofort kann keine Rede sein.

Also ein JPEG braucht doch nicht länger als 2-3 Sekunden ?

RAW dauert natürlich länger, aber das ist eh nicht so für die Sofortkontrolle geeignet.

mrieglhofer 13.01.2014 00:03

2-3 Sek. sind nicht sofort. Bei entsprechend klein eingestelltem Bild wird das passen, aber dann kommt noch die Verarbeitung am PC dazu. Ich habe das mal mit WUSB und Raw durchexerziert. Geht nur zu zweit, ausser das Motiv ist statisch. Sonst stört das enorm, wennst nach jedem Bild Pause machst und bei Serien addiert sich das ja.

Erebos 15.01.2014 00:48

Ok nicht sofort, sondern 2-3 Sekunden ich hatte vergessen, dass in diesem Forum jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird.
Am PC muss da nix verarbeitet werden, nach der Zeit habe ich das auf dem Schirm und für mich ist das fast sofort. Zwei mann brauch ich auch nicht, wozu denn?
Übertragen tu ich nur Jpg zur Ansicht, raw lade ich später runter.
War bei einer Hochzeit echt toll, ich habe die Gäste für ein Gästebuch geknipst, der Läpi stand so, dass ihn die fotografierten einsehen konnten. Bild gemacht die Leute konnten prüfen ob sie zufrieden waren wenn ja die nächsten, wenn nein noch ein Bild.

Ich bin kein Studio Fotograf und auch keiner, bei dem das Fotografieren das Haupthobby ist und deshalb reicht mir der Funktionsumfang für die zwei mal die ich das im Jahr brauch locker.
Einem Studio Fotograf würde ich das nicht empfehlen.

Tikal 20.01.2014 15:39

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1535113)
Meine A65 hat keinen solchen Menüpunkt

Wird erst sichtbar, wenn man eine WLAN fähige Karte drin hat. Es wäre wohl besser gewesen, wenn der Menüpunkt ausgegraut wäre.

Ich nutze an meiner A65 und jetzt RX100 eine ältere Sandisk Eye-Fi. Es funktioniert mit meinem Smartphone und tablet einwandfrei. Lediglich die Schreibgeschwindigkeit ist mit Class 4 lahm und RAW kann es noch auch nicht. Habe jetzt verglichen und gelesen und Berichte verfolgt. Ich kaufe mir wieder eine von Sandisk. 64GB, Class 10 und RAW und ich bin zufrieden. Kann ich weiter empfehlen. Nur die Einrichtung ist etwas hakelig. Danach einwandfrei.

dey 21.01.2014 12:30

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1539021)
Wird erst sichtbar, wenn man eine WLAN fähige Karte drin hat. Es wäre wohl besser gewesen, wenn der Menüpunkt ausgegraut wäre.

So was von Danke :)
Die anderen Menüpunkte werden ja ausgegraut, wenn inaktiv. Das führte mich zu der Annhame, dass es das nicht gibt.
Die WIFI karte ist so gut wie unterwegs. :)
Jetzt brauch ich nur noch eine iphone app, die das RAW-interne JPG extrahieren kann.

bydey

Joshi_H 21.01.2014 13:15

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1539457)
Jetzt brauch ich nur noch eine iphone app, die das RAW-interne JPG extrahieren kann.

RAW auf das iPhone übertragen hast Du nicht wirklich vor, oder? Ich weiß jetzt nicht ob das Extrahieren des eingebetteten JPGs geht bzw. ob es dafür eine App gibt, aber die Datenmengen sind selbst für das moderen iPad ganz ordentlich.

Du kannst die eyeFi so konfigurieren, dass bei RAW+JPEG nur das JPEG übertragen wird. Und wenn Du die JPEG-Größe separat vom RAW einstellen kannst hast Du gewonnen.

dey 21.01.2014 15:50

Zitat:

Zitat von Joshi_H (Beitrag 1539478)
RAW auf das iPhone übertragen hast Du nicht wirklich vor, oder? Ich weiß jetzt nicht ob das Extrahieren des eingebetteten JPGs geht bzw. ob es dafür eine App gibt, aber die Datenmengen sind selbst für das moderen iPad ganz ordentlich.

OK, das mit dem RAW eigentlich nur, weil ich ausschließlich RAW mache. Ich wollte das nicht immer umschalten müssen.
Und ich sehe deinen Einwand ein.
Zitat:

Du kannst die eyeFi so konfigurieren, dass bei RAW+JPEG nur das JPEG übertragen wird. Und wenn Du die JPEG-Größe separat vom RAW einstellen kannst hast Du gewonnen.
Die A65 kann das nicht. Es sei denn diese Option wird mit dem Einstecken einer WIFI-SD-Karte freigeschaltet. Ich muss bei solchen Behauptungen ab jetzt vorsichtig sein.

bydey

Tikal 21.01.2014 15:57

Ich habe ja eine A65 und ich fotografiere in RAW+JPEG. Die Übertragung geht aber ziemlich schnell. Ich kann zwar bei meiner Eye-Fi nur JPEGs übertragen, würde aber sowieso keine RAWs auf dem Smartphone/Tablet brauchen. Da ich auch sonst in der höchsten JPEG Qualität speichern würde, ist das für mich absolut in Ordnung. Aber ich verstehe, warum man diese hier herunter schrauben wollen würde.

Edit: Übrigens können die neueren Pro Karten etwas, was meine alte noch nicht kann. Man kann diese (ich weiß nicht welche Version der Karten das kann) so konfigurieren, das dann nur Fotos in der Kamera übertragen werden, die den Schutz-Flag haben. Damit nicht alle Fotos geladen werden. Insbesondere nützlich, wenn man sowieso nur ein paar überspielen möchte, z.B. bei Serienaufnahmen. Sonst hat man nämlich keinerlei Einfluss darauf und alle Fotos werden automatisch überspielt (sofern man die Auto Download Funktion angeschaltet hat).

romeotango81 21.01.2014 17:59

Sehr interessant. ..
 
Das liest sich ja alles sehr interessant. So ist es also möglich die Fotos mit der Sicherung zu versehen und erst dann werden die "markierten" Bilder übertragen? Klingt ja wie die optimale Möglichkeit nach einem Fototag im Urlaub schon mal jpg-Versionen der Bilder aufs Tablet zu bekommen.

Tikal 21.01.2014 18:13

Ja, aber das geht wohl nur mit den neueren Sandisk Karten. Ich habe noch eine alte Version und da geht das nicht. Diesen Tipp habe ich in einem anderen Forum bekommen.

romeotango81 21.01.2014 19:21

Ahja, Dankeschön zumindest schonmal für die Information, ich überlege auch grad mir solch Karte zuzulegen.

TF-VTR 02.03.2014 20:47

Hallo,

ich suche auch nach einer Möglichkeit meine A77 mobiler zu machen.

Hauptaugenmerk liegt auf der Übertragung zum Iphone um die Fotos in verschiedene
Social Media Netzwerke zu laden.

Ich fotografiere immer im Jpeg+Raw Modus.

Die Bedienung sollte einfach und die Übertragung der jpegs schnell sein.

Benötigt man bei IOS eine App die den ganzen Übertagungsprozess vereinfacht?

Für eine gute Empfehlung wäre ich dankbar.

Tikal 02.03.2014 21:07

@TF-VTR
Ich nutze nur eine Sandisk Eye-Fi Karte mit einem Android Gerät. Das wird unter iOS vermutlich genauso funktionieren. Dazu wird die App benötigt, anders lässt sich keine Verbindung aufbauen. Einmal eingerichtet, lädt die App automatisch die geschossenen Bilder auf dein Gerät hoch, sofern WLAN deines Smartphones/Tablet und die Eye-Fi Funktion in der Kamera an ist (Achtung, Option wird nur mit eingelegter Karte sichtbar). Leider kann man da nicht auswählen, was überträgt wird, da es automatisch Video und Foto hoch lädt. Die neuen Eye-Fi kann man (soweit ich gelesen habe, ich habe eine ältere) so einstellen, das nur geschützte Dateien auf das Smartphone geladen werden.

TF-VTR 03.03.2014 00:50

@Tikal
Danke für die Info.

Eine Frage noch: Muß man zwangsläufig eine WLAN
Verbindung haben? Oder gibt es schon eine Variante über LTE bzw. 3G?

Tikal 03.03.2014 04:45

Ja, es funktioniert über ein WLAN Netz, welche die Karte erzeugt. Warum möchtest du 3G oder LTE nutzen? Du musst nicht zu Hause am Router sein. Das geht auch draußen, denn die SD Karte hat ein eingebautes WLAN Modul (was mich immer noch fasziniert).

TF-VTR 03.03.2014 09:28

Ach so ist das.....
Ich dachte die Karte und das Handy müssten sich in ein vorhandenes WLAN
einloggen um kommunizieren zu können.
Das die Karte ein eigenes Netz aufbaut...Hammer!!!

Wo muß ich unterschreiben?

Danke

Tikal 03.03.2014 10:19

Hehe, ich finde es auch Hammer.^^ Nachteilig jedoch ist die Geschwindigkeit der Karte. Die sind nicht so High-Spees wie die schnellen Karten.

konzertpix.de 03.03.2014 14:17

Zitat:

Zitat von Tikal (Beitrag 1555554)
Hehe, ich finde es auch Hammer.^^ Nachteilig jedoch ist die Geschwindigkeit der Karte. Die sind nicht so High-Spees wie die schnellen Karten.

was kein wirklicher Nachteil ist, denn wenn man die Karte wie folgt anwenden kann (beschrieben weiter vorne im Thread)
Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1535865)
So eine Lösung macht Sinn, wenn man zwei Speicherkarteneinschübe in der Kamera besitzt und auf die eyeFi kleingerechnete JPGs, auf die andere Karte die RAWs speichert. Dann reicht ne 4 oder 8 GB Karte ne halbe Ewigkeit, man kann die JPGs sofort begutachten (an der D800 kann ich die small-JPGs auf unter ein MB trimmen!) und hat anschließend bei der Aufarbeitung die Feindaten in Form von RAWs im Rechner.

hat man praktisch keine Geschwindigkeitsverzögerung.

Tikal 03.03.2014 14:40

Das die Karte langsam ist, ist ein Nachteil. Aber das merke ich zumindest in Alltag nicht so sehr. Hängt davon ab, wie man fotografiert. Ich wolltr es prinzipbedingt halt erwähnt haben. Leider kenne ich nur die A99 bei Sony mit zwei Einschüben.

Freddy 03.03.2014 17:18

die ältere a700 hats auch...

usch 03.03.2014 21:54

Alle Alphas mit CF-Karten haben zwei Steckplätze, einer für CompactFlash, der andere für MemorySticks. Die können aber nicht parallel JPEG auf die eine Karte und RAW auf die andere Karte sortieren, sondern nur die Karten insgesamt umschalten. Und leider passen die EyeFi-Karten in keinen der beiden Slots. Da bräuchte man einen CF-Adapter, was angeblich allgemein nicht so toll funktionieren soll.

The Norb 11.02.2016 00:51

Inzwischen gibt es CF Adapter, die von EyeFi "zertifiziert" sind.

Definitiv funktionieren sollen diese in der A700, A 850 und der
A 900.

http://de.eyefi.com/lp/cf?f

Zwerg009 11.02.2016 03:24

Ich habe soeben den Adapter bestellt, sobald eingetroffen ist teste ich mal in meiner 700 und 900. Dann berichte ich gerne.

The Norb 11.02.2016 21:13

Sowie ich das rausgelesen habe, soll dieser SD Karten Adapter für den CF Steckplatz "nicht abgeschirmt" sein damit die WLAN Funktion der EyeFi Karte nicht ausgebremst wird.

Ich würde das ja auch gern mal "erforschen", vielleicht auch inwieweit diese Lösung auch für ältere Sonys mit CF Karte in Frage kommt :D

Redeyeyimages 12.02.2016 11:56

Ich hatte das schon vor längerem mit der a850 und Adapter versucht, doch die Reichweite ist geringer da die Karte sehr abgeschirmt wird und Übertragungsrate ist viel zu langsam.

Lightspeed 22.09.2019 12:27

Aktuelle Lage?
 
Ich würde gerne den Thread hier aus der Vergangenheit zerren, weil sich vllt in den letzten drei Jahren neue Erkenntnisse bzgl SD-WLAN-KArten ergeben haben.

Angefixt durch meine berufliche Nutzung einer Canon 6D und 5D IV versuche ich jetzt noch einmal, meine A99 und vllt sogar die alte 900 WLAN fähig zu machen (muss aber nicht, 99 würde völlig reichen). Bei den Canon und ihrem eingebauten WLAN ist es genial gelöst. Canon App auf das iPad, Kameras registrieren und schon geht's los. Riesenvorteil bei Canon: Die Bilder werden auf dem iPad lediglich von der Speicherkarte aus in Voransicht gezeigt, downloaden muss man manuell. Das macht natürlich einen enormen Geschwindigkeitsvorteil bei der Voransicht aus. 2-max 5 Sekunden und ich sehe, was ich fotografiert habe.

Ich habe mit der Eyefi Mobi Karte ein unendliche Leidensgeschichte hinter mir. Sie hat nie zuverlässig funktioniert. Ein halbes Jahr nach der Anschaffung hat eyefi den Laden dicht gemacht und der Nachfolger Keenai hat sich mit seiner App-Lösung auch nicht mit Ruhm bekleckert. Unzuverlässige Verbindungen, ständige Abbrüche beim Download und konstantes Umschalten des WLAN beim iPad haben mich an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Vor ein paar Tagen habe ich Shuttersnitch abonniert und versucht, innerhalb der ersten kostenlosen Probewoche die Eyefi nochmal zum Leben zu erwecken - es ist hoffnungslos. Ich bekomme die Karte überhaupt nicht angedockt, obwohl sie über die Reste der Keenai-App noch (unzuverlässig) funktioniert. Aber sogar mit der alten Eyefi-Software lässt sich die Karte nicht mehr konfigurieren. Und meine 99 sagt in den Upload-Einstellungen nur "ein" oder "aus". Ich werfe das Ding jetzt in den Müll oder den Thermomix oder was ähnliches.

Ihr merkt, mir ist diese Funktion seit Jahren wirklich wichtig. Zuviel Gestolpere über USB-Kabel, zuviel Generve in kleinen Locations und zu schwere Laptops. Die Lösung über das iPad ist genial, wenn es sie denn endlich mal für A-Mount-Kameras realisierbar gäbe.

Also ... Shuttersnitch ist installiert, eine Toshiba Flashair der neuesten Generation liegt im Amazon-Warenkorb und ich brauche eigentlich nur Erfahrungswerte, wie das bei Euch da draußen vllt läuft. Hat jemand Erfahrung mit der Kombi? Verweise auf Transcend-Karten sind zwecklos - auch sie sind vom Markt verschwunden. Vllt interessant wäre diese Lösung noch, hier lassen sich eigene Micro-SDs verwenden, bleibt die Frage, ob und wie das WLAN solcher Karten sich mit einer A99 bändigen lässt.
Ich würde noch mal Geld in die Hand nehmen und einen Versuch starten wollen.
Ach und ... "eine A7 kaufen" fällt flach. Hier sind vier super Sony-Objektive davon drei Zeiss im Einsatz und ich mag meine A-Kameras sehr. :)
Danke im Voraus für Tipps und Ideen!
Gruß Lightspeed

Fuexline 22.09.2019 17:36

Diese WLan Speicherkarten sind allesamt Crap - man muss mit dem Phone sehr nah an die Kamera und selbst mann schafft man mit müh und not 250 KB/s

die FLashair Karten waren aber bisher die besten, zwar lahm aber man verbindet sie mit dem Phone per WIFI und kann dann mit der IP 192.168.1.1 bzw 0.1 direkt per Web Browser drauf - die Flashair app tut das gleiche - aber diese Karten fressen halt massiv am Akku, hatte diese dann so eingestellt das der Shriebschutz des ersten Bildes die karte an oder aus stellt. wenn man die Kamera öfters aus und wieder einschaltet, so braucht die ganze Nummer bis zu ner Minute bis sie wieder verbunden ist, in Summe ist es wirklich schlecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.