SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Interne Objektivkorrektur (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141518)

MK10 04.01.2014 12:16

Interne Objektivkorrektur
 
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wo man nachlesen kann welche Alpha-Kameras über die interne Objektivkorrektur verfügen?
LG

w€bster 04.01.2014 12:48

Zitat:

Zitat von MK10 (Beitrag 1532529)
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen, wo man nachlesen kann welche Alpha-Kameras über die interne Objektivkorrektur verfügen?
LG

Hi,

zB in den Bedienungsanleitungen :-)

SLT-A37
SLT-A57
SLT-A65
SLT-A77
SLT-A99

Alpha 7
Alpha 7R

"Und weitere" ....stümmt :lol:

SveLil 04.01.2014 12:49

Und weitere...

DonFredo 04.01.2014 13:00

Zitat:

Zitat von w€bster (Beitrag 1532542)
....zB in den Bedienungsanleitungen :-) ...

Sehr mühselig, sich durch die Anleitungen zu kämpfen... :shock:



Ich erweitere mal die Liste, soweit mir das bekannt ist:

A-Mount-Kameras:
SLT-A37
SLT-A57
SLT-A58
SLT-A65
SLT-A77
SLT-A99

E-Mount-Kameras
Nex-6
Nex-7
NEX-5N
NEX-5R
ILCE 7
ILCE 7r
ILCE-3000K

w€bster 04.01.2014 13:06

SLT-A58 finde ich nix in der Anleitung dazu :shock:


...doch, nennt sich dann aber nicht Korrektur, sondern Kompensation :roll:

DonFredo 04.01.2014 13:21

Wollt eben sagen:

Handbuch Seite 66.

usch 04.01.2014 13:28

NEX-5N
NEX-5R
ILCE-3000

(Warum wandelt die Forumssoftware alles in Kleinbuchstaben um, wenn man nur die Typbezeichnungen der Kameras hinschreibt und nicht noch irgendeinen belanglosen Text dazu tippert, in dem Kleinbuchstaben vorkommen? :evil:)

MK10 04.01.2014 13:32

Interne Objektivkorrektur
 
Hallo Leute,
danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
Meine Kamera hat gestern leider den Geist aufgegeben und jetzt suche ich ein neues Gehäuse. (Voraussetzung int. Objektivkorrektur)

In der Bedienungsanleitung nachsehen geht halt erst, wenn man die Kamera besitzt.
LG

w€bster 04.01.2014 14:05

Zitat:

Zitat von MK10 (Beitrag 1532558)
Hallo Leute,
danke für eure Antworten, ihr habt mir sehr geholfen.
Meine Kamera hat gestern leider den Geist aufgegeben und jetzt suche ich ein neues Gehäuse. (Voraussetzung int. Objektivkorrektur)

In der Bedienungsanleitung nachsehen geht halt erst, wenn man die Kamera besitzt.
LG

Nö ... die gibt es gratis online :-)

Kann man lesen, bevor man etwas kauft :top:

RREbi 04.01.2014 14:18

AF Microeinstellung
 
Meine Alpha 850 hat das ... und die A900 auch.

VG Eberhard

DonFredo 04.01.2014 14:25

Hier geht es nicht um die AF Microeinstellung, sondern um die interne Objektivkorrektur.

Das sind zwei verschiedene "Schuhe".

aidualk 04.01.2014 16:42

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1532557)
(Warum wandelt die Forumssoftware alles in Kleinbuchstaben um, wenn man nur die Typbezeichnungen der Kameras hinschreibt und nicht noch irgendeinen belanglosen Text dazu tippert, in dem Kleinbuchstaben vorkommen? :evil:)

Vielleicht weil du hier nicht rumschreien sollst!? :mrgreen:

aus den Forenregeln: ;)
Zitat:

Verzichte sowohl in Deinem Beitrag als auch vor allem in der Überschrift auf fortlaufende GROSSBUCHSTABEN

mrieglhofer 04.01.2014 16:53

Zitat:

Zitat von RREbi (Beitrag 1532569)
Meine Alpha 850 hat das ... und die A900 auch.

VG Eberhard

Hast ein Sondermodell?

usch 04.01.2014 17:08

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1532642)
aus den Forenregeln: ;)

Ist mir klar ... aber es waren ja gar nicht nur Großbuchstaben, es waren immer auch Ziffern dabei :P und "durchgängige Kleinschreibung" ist nach den Forenregeln auch verboten ;)

Ich hab ernsthaft einen Augenblick gedacht, meine Tastatur wäre kaputt ... alles nochmal neu geschrieben ... wieder alles klein :shock:

Haribo55 05.01.2014 14:01

für welche Objektive ?
 
Hallo Leute,
gilt diese Objektivkorrektur nur für Sony Objektive, oder auch für Fremdhersteller wie Sigma und Tamron ?

MK10 05.01.2014 14:43

Objektivkorrektur
 
Meines Wissens nach funktioniert sie nur bei bestimmten Sony-Objektiven.
LG

Lüder 05.01.2014 14:56

Zitat:

Zitat von Haribo55 (Beitrag 1532964)
Hallo Leute,
gilt diese Objektivkorrektur nur für Sony Objektive, oder auch für Fremdhersteller wie Sigma und Tamron ?

Die Kamera korrigiert die Objektive entsprechend Ihrer Kennung (ID) und dies wird nur für Songy-Objektive unterstützt. Übertragt nun ein Objektiv eines Fremdherstellers eine Sony ID wird das vorgetäschte Objektiv korrigert.
Bei meinem Tamrom 18-200mm wird die ID des entsprechenden Sony 18-200mm übertragen und das beide wohl annäherned baugleiche sind paßt dies wohl ganz gut.
Wo es z.B. voll in die Hose geht ist bei meinem Sigma 10-20mm F4-5,6, das überträgt die ID des Sony SAL 28-80 F3,5-5,6, und das paßt ja nun gar nicht.
Andere Fremdhersteller-Objektiv übertragen gar kein Id, soll heißen bleiebn "under cover" und täuschen kein Sony-Objektiv vor.

ddd 05.01.2014 15:54

moin,

ich frage mich schon, warum ich diese Infos sammele und oben festpinne :?:

Ok, für die E-mount fehlt das noch ;)

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1532546)
E-Mount-Kameras
NEX-6
NEX-7
NEX-5N
NEX-5R
NEX-5T
ILCE-7
ILCE-7R
ILCE-3000

und hier fehlte die NEX-5T.

Korrigiert werden bei den NEX und ILCE nur die nativen Sony E-mount-Objektive, ggfs. nach Update der Objektiv-Firmware. Ob auch E-mount-Fremdobjektive (Tamron, Sigma, Zeiss Touit) korrigiert werden, kann ich im Moment nicht sicher sagen.
A-mount via LA-EA1/2/3/4 werden nicht korrigiert.

aidualk 05.01.2014 17:43

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1533030)
A-mount via LA-EA1/2/3/4 werden nicht korrigiert.

Thomas, da muss ich dich korrigieren:
An der A7R werden mit dem LA-EA 3 Adapter die A-Mount Objektive auch korrigiert. Gesichert (weil selbst in Gebrauch) kann ich das über das Sony Zeiss 24/2.0 ZA SSM, das Sony Zeiss 50/1.4 ZA SSM und das Sony 20mm/2.8 sagen.

usch 06.01.2014 13:51

Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1533030)
Ob auch E-mount-Fremdobjektive (Tamron, Sigma, Zeiss Touit) korrigiert werden, kann ich im Moment nicht sicher sagen.

Die 12er- und 32er-Touits werden definitiv korrigiert, wenn ich mir meine Ausbeute vom Alpha-Festival ansehe. Es gibt Berichte, daß auch das Tamron 18-200 Di III in der Kamera korrigiert wird.

Theoretisch sollte es ja generell möglich sein, solange das Objektiv die Korrekturparameter an die Kamera übermittelt. Die Frage ist jetzt, wie weit Sony das Objektivprotokoll tatsächlich offengelegt hat oder, ob nur offizielle Kooperationspartner an die nötigen Informationen herankommen.

Robert Auer 06.01.2014 23:02

Frage zur Objektivkorrektur
 
Wie weiß ich, ob bzw. welches meiner Objektive (bei Kameraeinstellung interne Objektivkorrektur "Auto") erkannt bzw. korrigiert wird? Ich finde nirgendwo in der Kamera oder in den Metadaten einen Hinweis bzw. Unterschied zwischen Sony, Minolta, Sigma und Tamron-Objektiven. Zeigt meine A77 dies irgendwo an? Oder zeigen die Metadaten dies in LR4 oder PS4 an? Ich habe dieses Forum durchsucht und demnach müssten zumindest mein SAL-50F14 und das Tamron AF 70-200 F2,8 irgendwie auf die Korrektur ansprechen. Wenn ja, bitte wo sehe ich das? :?

ps.: Die A77 hat die FW 1.07, kennt aber keine Objektiv-FW. Bei meinen NEXen sehe ich an der Objektiv-FW, dass das Objektiv zumindest erkannt wird.

konzertpix.de 06.01.2014 23:07

Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Mein 1680er z.B. hatte am kurzen Ende eine deutlich erkennbare Korrektur in der a77 erfahren.

Robert Auer 06.01.2014 23:21

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1533499)
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Mein 1680er z.B. hatte am kurzen Ende eine deutlich erkennbare Korrektur in der a77 erfahren.

Danke, werde ich demnächst mal austesten! RAW+JPG fotografiere ich standardmäßig. RAW aber nur, um ggf. mehr Nachbearbeitungsspielraum zu haben. Ich hatte gehofft, dass mir die Kamera oder die Metadaten diese Info liefern.

der_knipser 06.01.2014 23:40

Bei Zoom-Objektiven, die meist am kurzen Ende eine gut sichtbare Korrektur erhalten, sieht man das gleich nach der Aufnahme, während das Bild nach dem Fotografieren auf dem Display gezeigt wird (kann man im Menü einschalten). Der Sprung zwischen dem Sucherbild und dem fotografierten Bild ist dann leicht erkennbar. Bei Festbrennweiten, die meistens nur wenig korrigiert werden, sieht man das nicht so eindeutig.

Robert Auer 07.01.2014 10:06

@Rainer , @Gottlieb:
Bei den Brennweiten 50mm und 70mm kann ich im Hinblick auf innere Objektivkorrektur (z.B. bzgl. Verzeichnung) keine Veränderungen zwischen RAW & JPG feststellen. Vermutlich sind in diesem Brennweitenbereich die Objektivverzeichnungen zu gering.

Erster 07.01.2014 10:19

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1533499)
Fotografiere in RAW+JPG und lege beide (das entwickelte RAW und das JPG aus der Kamera) z.B. in Photoshop übereinander. Wenn eine Korrektur stattgefunden hat, dann wirst Du Unterschiede erkennen können beim Umschalten zwischen den beiden Ebenen.

Viel einfacher: Drücke die Abblendtaste und Du siehst direkt am Display bzw. Sucher zumindest die Verzeichnungskorrektur (oder auch nicht, wenn keine stattfindet).

Robert Auer 08.01.2014 13:34

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1533566)
Viel einfacher: Drücke die Abblendtaste und Du siehst direkt am Display bzw. Sucher zumindest die Verzeichnungskorrektur (oder auch nicht, wenn keine stattfindet).

Ist das so? Dann danke für den Tipp! Jedoch auch dabei kann ich keine Veränderung bei meinen Objektiven von 8mm bis 70mm Brennweite erkennen. Liegt wohl daran, dass meine (lt. Forumsliste) von Sony intern korrigierten Objektive (Brennweiten von 28-70mm) keine im Sucher erkennbare Verzeichnung aufweisen.:|

Erster 08.01.2014 13:37

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1534039)
Ist das so?

Ja. Zum Beispiel beim 16-105 fällt das im WW-Bereich extrem auf.

dey 08.01.2014 14:28

Zitat:

Zitat von Erster (Beitrag 1534042)
Ja. Zum Beispiel beim 16-105 fällt das im WW-Bereich extrem auf.

Was ich schlecht gemacht finde ist, dass interpoliert wird auf 6000x4000 px anstatt das Bild zu reduzieren. Jpegilluminator reduziert ein Bild mit dem 16105 bei 16mm auf 5899*3933.
Das Bild wird in 100% Ansicht sichtbar weicher.
IDC in der aktuellen Version (Sony HP - A77) können alle 3 Kompensationen (Vigniettierung, CA und Verzerrung/ Wölbung?) auch mit angewählt werden (auch interpoliert auf 6k*4k). Im Gegensatz zur Kamera allerdings immer alle oder keine. Und das ist doof, weil die CA-Korrektur schon ein Muss ist.

bydey

Reiner Zufall 08.01.2014 15:23

"Falsche ID" bei Korrektur
 
Zitat:

Zitat von Lüder (Beitrag 1532993)
Die Kamera korrigiert die Objektive entsprechend Ihrer Kennung (ID) und dies wird nur für Songy-Objektive unterstützt. Übertragt nun ein Objektiv eines Fremdherstellers eine Sony ID wird das vorgetäschte Objektiv korrigert.
Bei meinem Tamrom 18-200mm wird die ID des entsprechenden Sony 18-200mm übertragen und das beide wohl annäherned baugleiche sind paßt dies wohl ganz gut.
Wo es z.B. voll in die Hose geht ist bei meinem Sigma 10-20mm F4-5,6, das überträgt die ID des Sony SAL 28-80 F3,5-5,6, und das paßt ja nun gar nicht.
Andere Fremdhersteller-Objektiv übertragen gar kein Id, soll heißen bleiebn "under cover" und täuschen kein Sony-Objektiv vor.

Moin moin,
da ich - noch nicht lange - das "Sigma 10-20mm F4-5,6" an meiner A65 habe, würde mich interessieren, WAS da genau und WIE in die Hose geht. Natürlich auch, wie ich das evtl. verhindern kann.
Wie ich sehe, hast Du die A57, die dürfte in der Hinsicht ja mit der A65 vergleichbar sein.

Gleiches gilt für das "Tamron 70-300 f4-5,6 DI USD". Weiss jemand, ob das eine falsche Identität vortäuscht?

Lüder 08.01.2014 16:00

Was genau in die Hose geht, weiß ich nicht, da ich nur in Raw fotografiere, aber es gibt ja 2 Probleme, die Kamara würde ja versuchen etwas zu korrigieren, obwohl der Brennweite nicht paßt und würde dann auch noch Parameter anwenden, welche für ein Sony optimiert sind und nicht für ein anderes Objektiv. Eventuell ist die Kamera ja auch intelligent und versucht nicht eine 10mm-Sigma-Aufnahme mit einem 28mm-Sony Parameter zu verbessern. Das mußt Du einfach mal ausprobieren, mit der Ablendtaste vorne am Gehäuse beim Objektiv, dann solltest Du Änderungen direkt auf dem Display sehen. Falsch optimierte jpegs verhinderst Du ganz einfach dadurch, dass DU im Menü die Objektivkorrektur deaktivierst, wenn Du das Sigma an der Kamera hast.

Das Tamron 70-300 f4-5,6 DI USD gaukelt übrigens das entsprechende Sony 70-300 f4-5,6 G vor, zumindestens das Exemplar welches ich letztens ausprobiert habe.
Da paßt die Optimierung eventuell sogar einigermaßen da beiden ja ähnliche Eigenschaften nachgesagt werden.

dey 08.01.2014 16:04

Zitat:

Zitat von Reiner Zufall (Beitrag 1534088)
Moin moin,
da ich - noch nicht lange - das "Sigma 10-20mm F4-5,6" an meiner A65 habe, würde mich interessieren, WAS da genau und WIE in die Hose geht. Natürlich auch, wie ich das evtl. verhindern kann.
Wie ich sehe, hast Du die A57, die dürfte in der Hinsicht ja mit der A65 vergleichbar sein.

Gleiches gilt für das "Tamron 70-300 f4-5,6 DI USD". Weiss jemand, ob das eine falsche Identität vortäuscht?

Das ist doch einfach festzustellen:
Ein Bild mit Korrektur aufnehmen und eines ohne. Bei Benutzung eines Stativs ist definitiv Vergleichbarkeit gegeben.
Bei einem UWW sollte der Einfluß sofort sichtbar sein.

Verhindern kannst du es nur, in dem du die automatischen Korrekturen deaktivierst oder RAW aufnimmst.

bydey

Reiner Zufall 08.01.2014 16:32

"falsche" Korrektur
 
Danke!
Das ging ja Super-schnell. Werde ich also mit beiden Objektiven demnächst mal gründlich ausprobieren.
Habe die interne Korrektur eigentlich immer eingeschaltet, weil die mit dem 18-135 SAM die JPGs bestens korrigiert. Bei RAW macht's dann DxO.
Muss ich dann beim Objektivwechsel dran denken, die Korrektur abzuschalten; denn eine "falsche" Korrektur dürfte bei der Nachbearbeitung mehr Arbeit machen, als gar keine.

dey 08.01.2014 16:52

Zitat:

Zitat von Reiner Zufall (Beitrag 1534112)
Muss ich dann beim Objektivwechsel dran denken, die Korrektur abzuschalten; denn eine "falsche" Korrektur dürfte bei der Nachbearbeitung mehr Arbeit machen, als gar keine.

Relativ. Der Einfluss auf das Tele dürfte gering sein und für das Sigma hast du dann die RAW.

bydey

Kundakinde 08.01.2014 17:19

@Lüder:
Zitat:

Das mußt Du einfach mal ausprobieren, mit der Ablendtaste vorne am Gehäuse beim Objektiv....
Welche Taste meinst Du bei der A57?

usch 08.01.2014 17:42

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1534139)
Welche Taste meinst Du bei der A57?

Wie viele Tasten hat denn die A57 vorne am Gehäuse beim Objektiv (wenn man die Bajonett-Entriegelung jetzt mal nicht mitzählt)?

Ok, Sony muß natürlich mal wieder aus der Reihe tanzen und nennt es "Schärfentiefetaste" ... aber so groß ist die Auswahl an Tasten ja nun wahrhaftig nicht, daß man sich da nicht entscheiden könnte, welche man nimmt. ;)

Lüder 08.01.2014 18:47

Zitat:

Zitat von Kundakinde (Beitrag 1534139)
@Lüder:
Welche Taste meinst Du bei der A57?

Wenn Du von vorne auf die Kamera (auf das Objektiv) schaust, dann unten links am Objektivsockel, quasi genau gegenüberliegend vom MF/AF Schalter ist ein kleiner, schwarzer und nicht beschrifteter Taster. Das ist die Taste.

Kundakinde 09.01.2014 16:04

Zitat:

Zitat von Lüder (Beitrag 1532993)
Wo es z.B. voll in die Hose geht ist bei meinem Sigma 10-20mm F4-5,6, das überträgt die ID des Sony SAL 28-80 F3,5-5,6, und das paßt ja nun gar nicht.
Andere Fremdhersteller-Objektiv übertragen gar kein Id, soll heißen bleiebn "under cover" und täuschen kein Sony-Objektiv vor.

Ich habe gerade mal mit meinem Sigma 10-20 / 4-5,6 einen Vergleich gemacht.
Einmal mit "Verzerrung = Auto" und einmal "Verzerrung = Aus"

Aufbau:
Stativ, Wasserwaage horizontal, 10mm Brennweite, rechteckiger Rahmen mit Milchglasscheibe drin, manuell auf den Rahmen fokusiert.
Abstand Sensor zum Motiv ca. 40cm damit der Rahmen oben und seitlich fast fotofüllend ist um einen evtl. Unterschied gut abbilden zu können.
IR-Auslöser verwendet.

Man erkennt keine Veränderung (oben Auto, unten Aus).
Allerdings hatte ich es schon samt A57 bei Sigma zwecks Fokuseinstellung. Kann sein, dass sie das Teil bei einem Firmware-Update angepasst haben.




DerKruemel 09.01.2014 18:30

Es werden doch nur Sony eigene Objektive korregiert!
Sony wäre ehrlich gesagt blöd wenn sie Fremdhersteller unterstützen.

Kundakinde 09.01.2014 19:14

Es ging doch darum, ob Fremdobjektive mit einer Fantasie-Sony-ID entsprechend der Sony ID korrigiert werden.
Siehe weiter oben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:29 Uhr.