SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α77: Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141307)

kosta88 31.12.2013 00:59

Qual der Wahl: Kit-Objektiv vs Sigma
 
Hallo Leute,

Ich bin gerade davor mir meine erste SLR/SLT zu kaufen.
Neben der Tatsache dass ich noch unschlüssig zwischen 7100 und der A77 bin, habe ich natürlich ein Qual der Wahl bei den Objektiven. Welche Kamera es sein wird, wird sich nächstes Wochenende kristalisieren, da dann die A77 antreffen wird. Im Geschäft zu probieren bringt nicht viel, da ich hier lediglich probieren kann, wie mir die Kamera liegt und ein bisschen herumtasten.
Beide Kameras werde ich nächstes WE hier haben und kann ausgiebig probieren.
Die 7100 kommt mit dem 18-105 drauf und die Sony mit dem Sigma 17-70 (neue C-Version, Macro...) und dem SAL-35F18.

Ganz klar zu stellen: ich bin nicht ganz grün im SLR Bereich, aber ich habe nie eine SLR gehabt. Um genau zu sein, ich arbeite im Elektrofachhandel, und dort bekomme ich ziemlich viel mit, aber wohl die besten Erfahrungen über der A77 sind hier. Bis jetzt fotografierte ich leihweise mit einer D90 und einem Tamron 18-250 und dann die D7000 und 18-105 und ebenso die D7100. A77 gefällt mir wegen der Schnelligkeit und der geilen Anzeige im EVF. Wobei die Echtheit des OVF sich natürlicher anfühlt.

Ich bin nicht abgeneigt mir ein paar Objektive zu besorgen, aber möchte schon vermeiden, 10 diverse Objektive mitzuschleppen.

Da wir unser erstes Kind bekommen, ist jetzt wohl die Zeit eine zu kaufen. Die meisten Fotos werden die Familyfotos, Portraits, beim Wandern, Meer, Kinderfotos, auch Videos... also was ich brauche ist was alltag-taugliches.

Eins in vorweg: ich habe nicht vor beim jeden Foto im Lightroom zu sitzen und es bearbeiten. Ich will auch nicht RAW fotografieren. Mein Endziel sind gute scharfe Fotos, möchte aber auch guten Macro, damit ich dann unsere Fotobücher/Kalender und sonstige Erinnerungsbilder (auch für Leinwände) in einer tollen Qualität anfertigen lassen kann.

Sollte es letztendlich die A77 werden (hier werden vermutlich die Funktionen und die Handbabung die entscheidende Rollen spielen, da ich mir die Vergleichsfotos auf DPReview mehr als 1x angeschaut habe), habe ich eben eine Objektiventscheidung:

Es wird auf jeden Fall ein SAL-35F18 werden (Blitzvermeidung im Innenraum/Abend).
Und dann bin ich unentschlossen:
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM) (inkl. A77 1178€)
oder
Sony SAL-1650 (inkl. A77 1107€)

Ich hab mich bei die Reviews und Tests zu Tode gelesen, über Schwächen des Sigmas und die Vorteile des Sony Objektivs.

Sind die Unterschiede wirklich dermassen gravierend? Ich kann nirgendwo ein Test finden, wo die zwei Objektive genau vergliechen werden. Und, sind die 20mm wirklich ausschlaggebend? Der Preis ist auch 70€ mehr, und der Sony Objektiv ist auch wetterfest, was bei die Kinder vielleicht nicht ganz so schlecht ist!

Könnt Ihr mir ein wenig bei den Objektiven helfen? Weiss jemand ein wenig mehr, wie sich die zwei Objektive stapeln? Ist Sigma wirklich besser beim Makro? Also jeden Hilfe ist geschätzt!

Vielen lieben Dank!
Kosta

Sven-69 31.12.2013 04:28

Moin Kosta!
Da Du sinngemäß schreibst, möglichst kaum/selten die Fotos am PC bearbeiten zu wollen, würde ich zum 16-50er Sony raten.
Ich muss aber dazu sagen, ich habe weder das Sigma, noch das Sony.

Die A77 korrigiert intern schon die "Fehler" des Sony Objektiv, und so sollen die JPG OOC Ergebnisse schon wirklich sehr gut sein.

Wegen Macro: Da würde ich definitiv zu einem echten 1:1 Macro Objektiv greifen und die Macrofunktion nicht als Auswahlkriterium hernehmen.

Gruß
Sven

helgo2000 31.12.2013 08:53

Hallo Kosta,

die Fragen haben alle mal. Das 35/18 ist erst einmal eine gute Entscheidung - das steht bei mir als nächstes an.

Bei den Zoomobjektiven wird die Wahl etwas schwerer. Ich habe mir mal meine ehemaligen und das aktuelle Objektiv hinsichtlich der Nutzung der Brennweiten angesehen. Da kommen die "Ränder" immer gut weg: also Anfangsbrennweite und Endbrennweite.

Die Anfangsbrennweite ist meist deshalb, weil das Objektiv so an der Kamera hängt. Bei mir war das eben die 24mm, die 17mm und jetzt die 18mm. Ich hatte mal das Minolta 24-105 und das Sigma 17-17, jetzt ist es das Sony 18-135. Da mich das 24er nie oder fast nie in der Anfangsbrennweite gestört hat, denke ich, dass für mich die Anfangsbrennweite (16-24) nicht ganz so wichtig waren - kann bei Dir aber anders sein.

Die Endbrennweite ist bei mir immer viel genutzt - da ist mir der Rückgang von anfangs 105 auf die 70 beim Sigma schon aufgefallen. Da ich aber immer auch ein Telezoom dabei habe, war das nicht so kritisch.

Jetzt habe ich das Sony 18-135 und bin sehr zufrieden, da es mit 18 gut losgeht und ich auch hier gern bis 135 "aufdrehe" - also diesen Bereich gern nutze. Das 18135 wird intern in der Kamera auch korrigiert und ich bin mit der Bildqualität sehr zufrieden. Ich hatte auch mal ein Tamron 18-200, da ist der Zoombereich zu groß, um über die ganze Länge mit der Bildqualität zufrieden zu sein.

In der "Mitte" meiner Zooms liegen sehr häufig die 35mm, so dass ich diesen Bereich mit dem 35F18 demnächst auch abdecken werde.

Beim Macro habe ich ein Tamron 90/2.8 - alte Baureihe, gebraucht und super!

Telezoom ist aktuell das Sony 55-300, was es auch bleiben wird, wegen des Gewichtes. Eigentlich schon verkauft sein sollte der Vorgänger, das Soligor 60-300, aber da hänge ich noch ein bißchen dran, weil es sehr gut ist und bei dem Wiederverkaufspreis von ca. 60 Euro auch behalten werden kann. Es wiegt aber über 800gr. Aber hier in diesem Bereich hätte ich gern mehr: bis 500mm oder auch drüber, da ich gern scheue Vögel fotografiere.

Und noch eins: die Ansprüche wachsen mit dem Hobby - also viel Freude mit Deiner ersten Entscheidung!

helgo

cgc-11 31.12.2013 09:50

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1530803)
Es wird auf jeden Fall ein SAL-35F18 werden (Blitzvermeidung im Innenraum/Abend).
Und dann bin ich unentschlossen:
Sigma 17-70 mm f2,8-4,0 Objektiv (DC, Makro, HSM) (inkl. A77 1178€)
oder
Sony SAL-1650 (inkl. A77 1107€)

Ich hab mich bei die Reviews und Tests zu Tode gelesen, über Schwächen des Sigmas und die Vorteile des Sony Objektivs.

Sind die Unterschiede wirklich dermassen gravierend? Ich kann nirgendwo ein Test finden, wo die zwei Objektive genau vergliechen werden. Und, sind die 20mm wirklich ausschlaggebend?

Ich kann nur für das SAL-1650 sprechen, da ich das (für APS-C gerechnete) Sigma 17-70 nicht besitze. Andererseits habe ich das Sigma 24-70 EX DG, das ich noch von der A700-Zeit habe und das immerhin für Kleinbildformat gerechnet ist.
Das Sigma 24-70 hat durchgehend eine Lichtstärke von 2.8 - ebenso wie das SAL-1650 und wenn man schon auf Qualität achtet, sollte man auch diesen Aspekt nicht außer Acht lassen. Schon aus diesem Grunde würde mir das Sigma 17-70/2.8-4 nie ins Haus kommen! :flop:
Kurzum - solange ich mit der A700 unterwegs war, hatte ich das SIgma 24-70 (fast) immer drauf und nur in Ausnahmefällen kam das Sigma 12-24 für den unteren Bereich oder das Minolta Ofenrohr 70-210 für den oberen Bereich an die Kamera. Für die 12MP der A700 genügte die Abbildungsqualität vollkommen. An der A77 kommt es jedoch lange nicht an die Qualität des SAL-1650 heran, weshalb ich es eigentlich nur mehr als Ersatzglas verwende.
Ich kenne das Sigma 17-70 nicht persönlich, aber angeblich soll das 24-70er besser sein und meine Schlußfolgerung daraus ist, dass es für die A77 bei weitem nicht so gut ist, wie das SAL1650, denn die 24 MP muss man erst einmal bedienen können! :P

LG Gerhard

BadMan 31.12.2013 10:14

Da es in Deinem Thread doch ausschließlich um eine Objktivfrage geht, bekommt er einen Schubs in die passende Kategorie.

kosta88 06.01.2014 00:16

Hallo,

Ich möchte nun ein kurzes Update:

Habe die Kamera seit einer Woche mit dem Sigma drauf und habe mich ein wenig in das ganze Thema geschnuppert.

Die Kamera ist schon sehr toll, die Bedienung liegt mir.
Sigma ist...naja, wie soll ich das ausdrücken am besten...nicht schlecht. Aber das ist es eben. Es produziert eben kein wow Effekt.

Und dazu kommt noch, dass ein Freund von mir, der Canon-System nutzt, heute bei mir war und wir ein wenig Photoshooting machen. Er hat zwei Canon Objektive, die 70-300 ohne IS und den 100mm 2.8 Macro.

Also schärfenmässig, killen die Linsen von Canon absolut. Die Bilder sind dermassen knackscharf, da kann ich mich mit dem Sigma verstecken. OK, es ist auch 400€ vs. 800€ Linse, um fair zu sein.

Da die Canon Linsen aber praktisch wie die besten Linsen angeblich bekannt sind, frage ich mich ob ich doch nicht auf Canon eingehen soll. Und hier eben liegt mein Problem... ich mag das Body der A77 und die Bedienung, aber die Linsen von Canon sind wirklich sau-scharf und schauen ja auch toll aus. Was man vom Sigma und Sony selber auch nicht so ganz sagen kann. Ja, aufs Aussehen kommt's auch ein wenig an :)

Ich weiss auch dass das hier womöglich der falsche Platz ist, um das obige zu berichten, aber ich dachte mir, ich gebe einfach diese Meinung ab.

helgo2000 06.01.2014 08:13

Hallo Kosta,

es ist schon bei einen System schwer, drei unterschiedliche Linsen/Brennweiten zu vergleichen. Sigma. 17-70 mit Macro 100 und Tele 70-300. Da spielt es kaum eine Rolle, ob da Sony oder Canon draufsteht.

Richtig vergleichen kann man nur bei gleichen Bedingungen: Brennweite, Blende, Belichtungszeit usw. Sonst ist das eher ein Vergleich der Fotografen.

Wie habt ihr das eigentlich gemacht? Welche Canon hat denn da mitgespielt? Warum hat dein Freund kein Standardzoom mitgebracht?

helgo

steffenl 06.01.2014 09:19

Wenn ich das richtig herauslese, hast Du die A77 noch nicht mit dem 16-50 getestet, sondern nur mit dem Sigma?

Vielleicht machst Du Dir eine Liste mit den zu testenden Kombinationen, Testszenarien (Autofokus bei spielenden Kindern, auto-Weissabgleich bzw. wie gut werden Hauttöne getroffen, Rauschverhalten bei wenig Licht - bitte immer auf vergleichbare Einstellungen an den Kameras achten) und eine handvoll Bewertungskriterien (Haptik, Bildqualität, Menüübersicht, Bauchgefühl etc.).
So ist das etwas aufwändiger, hilft aber schlussendlich bei der Übersicht und wahrscheinlich auch bei der Entscheidung.

Meine persönliche Meinung zu Sony-Bodies: ich würde mir keine mehr kaufen, die noch den alten Blitzschuh hat, sondern nur noch ein Modell mit dem X-Kontakt. Den künftigen Kauf von Zubehör erleichtert das ungemein. Oder Du arangierst Dich mit den erhältlichen Adaptern.

Grüße
Steffen

P.S. Canon: ist bestimmt auch gut, daher kannst Du ja eine vergleichbare Kombi auch in Deinen Test mit aufnehmen.

kosta88 06.01.2014 11:13

Zitat:

Zitat von helgo2000 (Beitrag 1533213)
Hallo Kosta,

es ist schon bei einen System schwer, drei unterschiedliche Linsen/Brennweiten zu vergleichen. Sigma. 17-70 mit Macro 100 und Tele 70-300. Da spielt es kaum eine Rolle, ob da Sony oder Canon draufsteht.

Richtig vergleichen kann man nur bei gleichen Bedingungen: Brennweite, Blende, Belichtungszeit usw. Sonst ist das eher ein Vergleich der Fotografen.

Wie habt ihr das eigentlich gemacht? Welche Canon hat denn da mitgespielt? Warum hat dein Freund kein Standardzoom mitgebracht?

helgo

Helgo,
Das war die Canon 60D, er hat aber auch ein 16-50 Standardzoom mitgehabt. Da war ich von der Fotoqualität nicht so extrem begeistert bzw. da hat mein Sigma schon ziemlich gut mitgehalten. Mir ist eh klar, dass ein Objektiv um 400€ nicht mit einem Objektiv um 800€ mithalten kann, nun habe ich mir auch ziemlich viele Fotos im Internet angeschaut, und auch allgemein seine Aufnahmen auf seinem Retina MBP. Die Qualität schien extrem gut zu sein und die Aussagen im Internet über diesen zwei Objektiven sind eigentlich top - sogar wenn man sich alleine im Amazon die Bilder des Canon Objektivs vs Bilder des Sigma Macros anschaut, sieht man dass die Bilder von Canon ja doch schöner sind. Bouqet schaut irgendwie schöner aus, die Farben usw... ja, man kann viel in Nachbearbeitung nachholen und Sony hat auch ein Macro Objektiv, aber ich kann nur davon ausgehen was ich gesehen habe und deswegen bin ich da :)

Das eine 1:1 Vergleich war zu Hause bei mir, haben uns ein Punkt in meinem Zimmer ausgesucht, die Aufschrift auf meinen Lautsprechern, und hier ein Foto geschossen. Fairweise zu sagen, ich wollte die ISO 6400 testen, und hier hat die A77 besser abgeschnitten. Mit dem MFNR und ein wenig näher gehalten, schaut das Foto in 100% sauberer als die von 60D und dem 100mm. Wobei man müsste vermutlich auf dem Stativ testen.

Ich häng einfach die zwei Bilder hier an, mal sehen was ihr sagt. Die Belichtung ist leider auch nicht ganz gleich, aber die Schärfe sieht man. Die Canon hat mehr rauschen, aber die Schärfe ist doch besser, oder?

Canon:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...Ausschnitt.tif

Sony:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/...Ausschnitt.tif

kosta88 06.01.2014 11:19

Zitat:

Zitat von steffenl (Beitrag 1533217)
Wenn ich das richtig herauslese, hast Du die A77 noch nicht mit dem 16-50 getestet, sondern nur mit dem Sigma?

Vielleicht machst Du Dir eine Liste mit den zu testenden Kombinationen, Testszenarien (Autofokus bei spielenden Kindern, auto-Weissabgleich bzw. wie gut werden Hauttöne getroffen, Rauschverhalten bei wenig Licht - bitte immer auf vergleichbare Einstellungen an den Kameras achten) und eine handvoll Bewertungskriterien (Haptik, Bildqualität, Menüübersicht, Bauchgefühl etc.).
So ist das etwas aufwändiger, hilft aber schlussendlich bei der Übersicht und wahrscheinlich auch bei der Entscheidung.

Meine persönliche Meinung zu Sony-Bodies: ich würde mir keine mehr kaufen, die noch den alten Blitzschuh hat, sondern nur noch ein Modell mit dem X-Kontakt. Den künftigen Kauf von Zubehör erleichtert das ungemein. Oder Du arangierst Dich mit den erhältlichen Adaptern.

Grüße
Steffen

P.S. Canon: ist bestimmt auch gut, daher kannst Du ja eine vergleichbare Kombi auch in Deinen Test mit aufnehmen.

Korrekt. Ich hätte noch die Möglichkeit das 16-50 2,8 zu testen, bzw. kann auch von Amazon bestellen.

Vielen Dank für die Ratschläge! Ich werde schauen was ich Vergleichstechnisch machen kann.

Ich habe mir soeben auf dpreview das komplette Bericht über der 70D gelesen und es gibt einige Punkte die für die 70D sprechen, insbesondere WLAN taugt mir, da ich doch relativ viel im Facebook poste und posten werde. Aber für das iPhone gibt es eh ein Lightning->SD-Card Reader. Und da frage ich mich auch was aufwändiger ist. Die komplizierte WLAN Bedienung oder Karte raus-rein... vieles zu überlegen.

ha_ru 06.01.2014 11:58

Hallo,

mich wundert, dass der Freund so einen Vergleich angestellt hat, weil es einfach nicht fair ist. Wenn man übrigens Canon 60D mit 18 Megapixel gegen eine Kamera mit 24 Megapixel vergleicht, darf man das nicht einfach auf Basis 100% Ansichten machen. Denn dann vergleicht man mit unterschiedlichem Vergrößerungsmaßstab, bei der größeren "Vergößerung" der A77 fallen dann Verwackler, Rauschen etc. mehr auf. Man sollte auf Basis gleicher Ausschnittsgröße vergleichen. Dann werden sich beide Kameras nicht viel geben.

Ich komme von Canon und bin wegen der Kompaktheit und dem EVF zu Sony gewechselt (A55). Bei allen Systemen gilt bei den Objektiven, you get what you pay for. D.h. wenn man qualitativ hochwertige Objektive haben will muss man in den Geldbeutel greifen. Bei Canon und Nikon ist die Auswahl etwas größer, aber die meisten Anforderungen sind bei Sony/Minolta abgedeckt und es gibt auch ein paar echte Schätzchen. Übrigens ist die Serienstreuung bei Objektiven so groß, dass man ruhig mal verschiedene Objektive desselben Typs ausprobieren sollte, bevor man ein Urteil fällt.

Der EVF hat Vor- und Nachteile wie Dur ja für Dich schon entdeckt hast. Ich will die Vorteile nicht missen.

Was bei Sony meiner Meinung ein Stückchen schlechter als bei Canon und vor allem bei Nikon ist, ist derzeit noch der Autofokus. Wobei die vielfältige Konfigurierbarkeit eine Canon 70D die ich mal zum Testen hatte einen Wenignutzer wie mich auch schnell mal überfordert. Speziell bei Sportfotografie halte ich den AF einer Nikon mit am besten. Im Normalbetrieb sind die Unterschied nicht so spürbar, ich komme da mit meiner A55 die nicht als AF-Wunder gilt problemlos klar. Ich habe mich damals für die A55 und gegen die 70D entschieden und bereue es nicht.

Was ich dagegen bereut habe, die falschen sprich zu wenig wertigen Objektive gekauft zu haben (und deswegen wieder verkauft zu haben). Aber das ist bei jedem System die Gefahr. Ging mir bei Canon vorher nicht anders.

Für die WiFi-Funktion habe ich mir vor ein paar Tagen das Intenso Memory 2 Move Max WiFi Datenlesegerät gekauft. SD-Karte rein und ich kann per App die Fotos auf dem Handy oder Tablet ansehen, kopieren, verschicken.... Geht nach einmal Einrichten wirklich einfach und akzeptabel schnell.

Hans

gincool 06.01.2014 12:02

also irgendwie komme ich da nicht mit .. du willst keine 10 objektive, alltagstauglich und eher dokumentarisch szenen festhalten und auf der anderen seite stört dich dass die std zooms keinen WOW effekt erzeugen ?

für wenig wechselwütige bieten sich zooms natürlich an aber da machst du praktisch immer kompromisse bei offenblende und/oder bildqualität.

wie wärs mit
sony 35 1.8
sony 16-50 2.8
tamron 70 200 2.8 ?

das tamron ist zwar kein 1:1 macro aber man kommt schon ein wenig näher als mit nem "normalen" tele.

und was du dir auch überlegen solltest: wofür willst die bilder verwenden ? in A0 an die wand oder 9x13 in nen fotobuch .. für letzteres kannst du praktisch jedes aktuelle objektiv vor die 77 hängen und hast ausreichende schärfe.

dey 06.01.2014 12:38

Hi Kosta,

zuerst einmal die Entscheidungshilfe bezüuglich der Kamera. Hier helfen die Samples von dpreview und imaging resource weiter.
http://www.dpreview.com/reviews/sonyslta77/23
http://www.imaging-resource.com/came...a77/AA77A7.HTM
Imaging resouce comparometer
http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
Hier findest du etliche Bilder, die sofort und direkt vergleichen kannst. Still mit und ohne Puppe (für Hautflächen) für feine Details und eine Aufnahme von einem Haus für Rauschen in gleichmäßigen Flächen (Himmel).
Auch RAW kann man hier vergleichen. Wobei das eigentlich erst dann interessant ist, wenn man
a) mit RAW etwas anfangen kann und
b) es auch bezüglich Rauschen zu optimieren weiß.

Zu den Sony-Objektiven.
Mit dem 1650/2.8 und dem 35/1.8 hättest du zwei Objektive , die sich bezüglich ihrer Eigenschaften für Innenaufnahmen (Kinder portrait und Kinder-Action) sehr ähnlich sind.
Ich gehe davon aus, dass du nicht beide zusammen brauchst.

Somit ist ein Standardobjektiv mit längeren Zoombereich wahrschenlich der sinnvollere und flexiblere Partner für das 35/1.8.
Beispiele mit exzellenter Schärfe wären hier:
- Sony 1680Z/3.5-4.5
- Sony 16105/3.5-5.6
Das 18135 ist noch flexibler, aber da du ja nach Schärfe gierst, dürfte es nicht optimal sein.
Das Sony 16105 habe ich selbst und es ergänzt sich hervorragend mit meinen 28/2 und 50/1.7. Die Schärfe bei Offenblende halte ich für sehr überzeugend mit kleinen Schwächen bei 16mm. Da fehlt mir aber der direkte Vergleich mit anderen Objektiven.

Wenn du also eher Richtung 1650/2.8 zielst würde ich das 35/1.8 erst mal weglassen oder maximal gebraucht erwerben.

bydey

kosta88 06.01.2014 12:41

ha_ru,
Danke, das hilft einiges.
Das Intenso Wifi Cardreader scheint auch eine gute Lösung zu sein. Da man immer eine Kameratasche mit hat, ist es wohl klein genug.
Ich werde mir zum testen die grossen Sigma Objektive bestellen und mal nachsehen wie die so im Vergleich zu Canon-Pendants sind. Es ist mir schon klar dass man Äpfel und Birnen nicht vergleichen kann.

gincool,
Tja, ja... nein... ist richtig. Ich möchte keine 10 Objektive, aber zB. der 70-200 Canon hat schon einen WOW Effekt erzeugt, obwohl es Zoom ist. Trotzdem nicht möglich 1:1 mit einem Sigma 17-70 zu vergleichen, das ist klar.

Den Sony 35 1,8 habe ich.
16-50 2,8 ist die Alternative zum Sigma die ich die ganze Zeit überlege. Ich frage mich die ganze Zeit ob der 16-50 wirklich schärfer ist. Bin gerade beim Vergleichen der Bilder auf SLR-Gear.
Tamron muss ich probieren, ja.

Eigentlich der einzige Objektiv der mich zu Canon pusht ist dieser 100mm 2,8 L.

Wofür ich die Bilder verwenden will? Panoramas und Poster für das Haus, Leinwände eventuell, Fotobücher XL, also 60x30cm wenn offen, Hintergrundbilder selber gestalten usw. Brauche beide MP und Schärfe.

kosta88 06.01.2014 12:48

dey,
Danke vielmals, macht Sinn was du sagst.
35/1.8 habe ich mir eigentlich nur für unser kommendes Baby gekauft. Ich denke mir dass jede Blende hier eine Rolle spielen wird, da ich zum Grossteil ohne Blitz fotografieren werde. Da ich gehört habe, dass man auch mit Blitz nach oben schiessen kann, auch bei die Babys, habe mir überlegt ein Blitz anstatt von 35/1.8 und dafür entweder den SAL-1680Z oder wie du schon vorgeschlagen hast, SAL-1650.
Auf SLR-Gear schaue ich mir gerade die Vergleichsbilder zwischen Sigma und die zwei Sonys, und stelle eigentlich fest, dass Sigma kontrastreicher wirkt, und Schärfe ich gleich, wenn nicht besser beim Sigma.

Was sagt ihr zum Thema Baby bzw. Portraits, 35/1.8 weglassen und dafür ein Blitz? Und dafür Sigma behalten, oder auf 1680Z wechseln?

hlenz 06.01.2014 12:53

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533263)
Eigentlich der einzige Objektiv der mich zu Canon pusht ist dieser 100mm 2,8 L.

Makroobjektive liefern immer sehr scharfe Bilder.
Da holst du dir zur Sony das Makro von Sigma oder Tamron und wirst genau so begeistert sein.

dey 06.01.2014 12:55

Du hattest mich falsch verstanden.

Entweder 1650/2.8 ohne 35/1.8
oder ein längeres Zoom mit 35/1.8

Du bist dir schon bewusst, was der Unterschied an Schärfentiefe zischen 1.8 und 2.8 bedeutet?
Soviel wird das 35/1.8 im Bereich zwischen 1.8 und 2.5 gar nicht zum Einsatz kommen, weil es kaum noch einen scharfen Bereich im Bild gibt. Sobald noch Bewegung im Spiel ist wird es richtig schwierig.
Das Sigma ist übrigens ein umgelabltes F3.5-4, da es schon ab 18mm auf F3.5 geht.

bydey

kosta88 06.01.2014 12:55

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1533268)
Makroobjektive liefern immer sehr scharfe Bilder.
Da holst du dir zur Sony das Makro von Sigma oder Tamron und wirst genau so begeistert sein.

Na dann ab zur Bestellung und mal sehen ;-) Hehe...

Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon. Bin ich ja blöd, oder ist das ne reine Geschmackssache? Wie gesagt, auch meine Freundin, die absolut nichts mit Fotografie zu tun hat, hat gemeint die Canon schauen besser aus.

hlenz 06.01.2014 12:58

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533271)
Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon.

Nein, ich meine jetzt nicht das Zoom mit Makrofunktion, sondern die richtigen 1:1-Makroobjektive 105mm Sigma oder 90mm Tamron.
Das Canon ist ja ebenfalls ein 1:1 Makro.

kosta88 06.01.2014 12:58

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1533270)
Du bist dir schon bewusst, was der Unterschied an Schärfentiefe zischen 1.8 und 2.8 bedeutet?
Soviel wird das 35/1.8 im Bereich zwischen 1.8 und 2.5 gar nicht zum Einsatz kommen, weil es kaum noch einen scharfen Bereich im Bild gibt. Sobald noch Bewegung im Spiel ist wird es richtig schwierig.
Das Sigma ist übrigens ein umgelabltes F3.5-4, da es schon ab 18mm auf F3.5 geht.

bydey

Scheinbar nicht...?

Beim Sigma gehts bei 18mm auf 3.2 und dann lang bis ca. 32mm nichts, dann erst auf 3.5. Habe gerade nachgeschaut.
Also du meinst 1650 ist besser als 1680Z?

kosta88 06.01.2014 12:59

Zitat:

Zitat von hlenz (Beitrag 1533273)
Nein, ich meine jetzt nicht das Zoom mit Makrofunktion, sondern die richtigen 1:1-Makroobjektive 105mm Sigma oder 90mm Tamron.
Das Canon ist ja ebenfalls ein 1:1 Makro.

Ja, genau. Das meine ich eben, die Beispielbilder von diversen Usern, zwischen Sigma 105/2,8 und Canon 100/2,8.

ibisnedxi 06.01.2014 13:23

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533271)
Na dann ab zur Bestellung und mal sehen ;-) Hehe...

Aber wirklich, schau mal beim Amazon, die Bilder zuerst bei der Sigma und dann beim Canon. Bin ich ja blöd, oder ist das ne reine Geschmackssache? Wie gesagt, auch meine Freundin, die absolut nichts mit Fotografie zu tun hat, hat gemeint die Canon schauen besser aus.


.. meinst Du Fotos vom Objektiv oder Fotos mit dem Objektiv, die Euch besser gefallen ?

Das Sony 16-50 2,8 SSM habe ich selbst, ebenso das 16-80Z, derzeit beide mit Adapter LA-EA4 an der NEX-6 bzw im Crop Modus an der A-7.

Und in beiden Fällen kann ich sagen - dagegen käme mir kein Sigma ins Haus. Für Canon kann ich nicht sprechen, kenn ich nicht.

Aber ich behaupte mal, dass Du anhand von Fotos diverser (vergleichbarer) Kameras/Objektive nicht sagen kannst, womit sie gemacht wurden.......

kosta88 06.01.2014 13:29

Ich meine die Fotos die mit dem Objektiv gemacht wurden. Aber sage auch, dass der Canon optisch auch besser ausschaut ;-) Nicht dass das jetzt ausschlaggebend ist aber!

Ich vergleiche gerade die VFA Target Fotos mit dem Sigma 17-70 und Sony 16-50. Sony ist schon schärfer, wobei das Unterschied nicht enorm ist. Ich kann es aber nicht wirklich bewerten. Zum aufrufen hier:
http://www.slrgear.com/reviews/zsamp...017f28_20d.jpg
http://www.slrgear.com/reviews/zsamp...16f28_a350.jpg

Viele sagen auch, dass die Sigma, wie sie früher waren, nicht gleich schlecht sind wie die aus der C-Serie.

kosta88 06.01.2014 13:29

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1533285)
Aber ich behaupte mal, dass Du anhand von Fotos diverser (vergleichbarer) Kameras/Objektive nicht sagen kannst, womit sie gemacht wurden.......

Sicher nicht.

ibisnedxi 06.01.2014 17:06

Was bleibt, ist die Handhabung der Kamera, das persönliche Gefühl wenn man damit arbeitet, ja und allenfalls noch der optische Aspekt, ob einem das Teil gefällt oder nicht.

Wobei mir persönlich das vollkommen am A***** vorbeiginge. Mir persönlich ist auch vollkommen schnurzpiepegal, ob auf dem Teil nun N, C, F, Sony oder sonstwas draufsteht. Für mich ist wichtig, was hinten rauskommt und ob ich das Teil auch im Dunkeln einigermassen einstellen kann, ohne hinzusehen.

Das kann ich zumindest mit der A-900 und der A-7.

Und ob nun mein bester Freund eine Canon hat oder nicht, ist mir auch sowas von wurscht. Nicht dass sie mir nicht gefällt. Aber immer nur auf andere zu schielen, bringt mir halt auch nix. Wenn seine Fotos besser oder schlechter werden als meine, liegts mit Sicherheit nicht am Equipment, sondern eher am Dodel hinter der Kamera ;)

dey 06.01.2014 17:38

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1533353)
Aber immer nur auf andere zu schielen, bringt mir halt auch nix.

Wenn man gerade einsteigt aber schon. Ist für manchen ja ein Entscheidung für Jahrzehnt(e).
Ich habe jetzt auch schon fast 5 Jahre A-Mount auf der Uhr, weil ich hier zufällig reingepurzelt bin.
Coole Geräte machen auf Hobbybasis kein besseres Output, aber mehr Input.

Ich finde, dass er seine Argumente schon ordentlich zusammenträgt und wenn ein geiles L für ihn dazu gehört. Ist auch shit, wenn er sich jedes mal die sabbernde Zunge im Klappdisplay der A77 einklemmt, wenn der Nachbars L im Blickwinkel spürt :crazy:

bydey

kosta88 06.01.2014 19:30

Mir isses persönlich egal was auf der Kamera steht. Deswegen erkundige ich mich in dem Spektrum was mir zur Verfügung hier steht. Die Kamera im Geschäft zu probieren ist sinnlos. Man braucht die Kamera zu Hause, in Ruhe, einfach herumklicken und schauen was einem passt und was nicht und dann abwiegen.

dey,
Gebe dir wieder recht, ich bin Einsteiger (aber nicht ein grüner Einsteiger) und da ich glaube dass ich sehr schnell weiter als nur "Anfänger" lernen werde (da eine gute Basis bereits besteht, aber wenig Erfahrung), macht es Sinn mir gleich was besseres zu kaufen. Oder wenn man schon bei die Linsen ist, das beste in dem angehobenen Bereich?
Deswegen schaue ich mir die L-Serie von Canon und die G-Serie von Sony. Sigma wird vielleicht retour gehen, mal sehen, heute war ich wieder Photoshooting draussen, war ein sonniger Tag, mal sehen was daraus geworden ist.

Dass mein Freund "das bessere" hat geht mir irgendwo vorbei, ABER, wenn ich sehe dass ich dann mit meinen Equipment das nicht erreiche was er eventuell kann, weil wir oft dann zusammen fotografieren gehen, ja, das würde mich aber schon ärgern. Speziell wenn meine "Investition" in der gleichen Preisklasse liegt.

Ein Beispiel warum ich so mistrauisch bin:
Auf SLR-Gear, die Canon Linsen haben Macro: 9.3 und der Zoom: 9.9 Punkte. Die Sigma und Sony Vergleiche 8.5-8.7.
Natürlich ist nicht alle Punkte und Bewertungen, aber man kann meine Verzweiflung vielleicht nachvollziehen, vorallem wenn ich Tausende Euros relative bald "investieren" werde.

jpg240 06.01.2014 22:03

Hi,
ich habe die vorherigen Posts nicht gelesen, also falls ich was schreibe, was schon gesagt wurde, sry :)


Ich hatte beide Objektive. Zuerst das Sigma 17-70 2.8-4 und danach das Sony 16-50 2.8.

Um es kurz zu machen: Bei den Preisen momentan eindeutig das Sony nehmen.

- Es ist (wie die A77) Spritzwasser geschützt.
- Der Fokus des Sigmas war nicht langsam, auf keinen Fall, aber auch nicht extrem schnell. Dafür sehr leise. Aber der SSM topt (gefühlt) den HSM in jedem Punkt.
Er ist so schnell, selbst bei schlechtem Licht, dabei aber (bei mir) 100% genau. Und flüsterleise.
- Die Verarbeitung ist einfach nochmal ein Stückchen besser als beim Sigma.
- Man hat interne Korrektur. Gerade wenn man nicht viel bearbeiten will, bei 16mm nicht zu verachten.
- Bei 2.8 schon perfekt scharf. Mein Exemplar war zu 100% offenblendtauglich.
- Ein sehr gutes Portraitobjektiv. Es hat mein 50 1.8 abgelöst.´

Das Sony verdient eigentlich ein "G".


Der "Macro"-Mode des Sigmas ist kein echter, und würde ich nicht als ausschlaggebend bei der Entscheidung einstufen. Wenn Makro, dann richtig.

kosta88 06.01.2014 22:28

jpg,

Wunderbar. Diese Punkte waren zwar schon bekannt, aber jemand der beide gehabt hat kann natürlich aus erster Hand berichten!
Der Preis mit dem 1650 ist wiedermal hinauf auf 1300€ gegangen, aber ich vermute es wird wieder auf 1100€ droppen, wie es bereits zum Neujahr war.
Vorallem wenn der Nachfolger angeblich im Frühjahr 2014 kommen sollte, werde ich die A77 jetzt retournieren, weil noch ein wenig kann ich eh warten (spätestens brauche ich die Kamera ca. Mai 2014).
Vielen Dank!

MacSource 06.01.2014 23:04

Warum
 
Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533492)
Vorallem wenn der Nachfolger angeblich im Frühjahr 2014 kommen sollte, werde ich die A77 jetzt retournieren

Warum habe ich gerade einen “Kopf-schüttel-Reflex“ :roll:

Vergiß mal nicht, bei der “endgültigen“ Kamera zu prüfen, wieviele Auslösungen die schon “auf der Uhr“ hat, das hat großes Empörungs-Potential... m(

Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis :flop:

kosta88 06.01.2014 23:20

Zitat:

Zitat von MacSource (Beitrag 1533498)
Warum habe ich gerade einen “Kopf-schüttel-Reflex“ :roll:

Vergiß mal nicht, bei der “endgültigen“ Kamera zu prüfen, wieviele Auslösungen die schon “auf der Uhr“ hat, das hat großes Empörungs-Potential... m(

Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis :flop:

Hää???
Ehrlich gesagt... musst du nicht haben.

Ich kann genauso im Geschäft eine ausgestellte A77 zum Vollpreis kaufen, eigentlich teurer als beim Amazon...? Und die hat sicher auch ein paar Auslösungen "auf der Uhr". Nicht wirklich sinnvoller Kommentar. Amazon wird die Cam dann irgendwie abverkaufen und that's it. Die leben davon, und die Tausende Euros die ich bereits dort hinterlassen habe, sind vermutlich auch unwichtig...

MacSource 06.01.2014 23:44

Hallo Kosta,

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533503)
Ehrlich gesagt... musst du nicht haben.

Stimmt!

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533503)
Ich kann genauso im Geschäft eine ausgestellte A77 zum Vollpreis kaufen, eigentlich teurer als beim Amazon...? Und die hat sicher auch ein paar Auslösungen "auf der Uhr".

Beim Händler meines Vertrauens gibt es Neuware, ansonsten würde der mich darauf ansprechen. Und neu heisst dort: nur marginal teurer als im Internet...

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533503)
Amazon wird die Cam dann irgendwie abverkaufen und that's it. Die leben davon, und die Tausende Euros die ich bereits dort hinterlassen habe, sind vermutlich auch unwichtig...

Na denn...
Mag ja sein, daß ich das in den falschen Hals bekommen habe, aber Deine Beiträge lesen sich so, als ob Du mal eben 2 Kameras online bestellt hast, mit der Absicht ausgiebig zu “testen“ und dann sowieso zu retournieren.
Das ist leider weit verbreitet, bis hin zu “Meine-Cam-ist-defekt-und-ich brauche-nächste-Woche-eine-für den-Urlaub“ m(

Auf einen “Nachfolger“ warten macht keinen Sinn, denn sonst wartest Du in 5 Jahren noch (genauso wie auf einen Preisverfall).

Sinnvoll ist (langjährige Erfahrung):
1) In die Hand nehmen (passt das Teil haptisch)
2) kommst Du mit der Benutzerführung klar?

bei 2x “ja“: KAUFEN!

Gruß,

Christian

kosta88 06.01.2014 23:59

Zitat:

Zitat von MacSource (Beitrag 1533510)
Mag ja sein, daß ich das in den falschen Hals bekommen habe, aber Deine Beiträge lesen sich so, als ob Du mal eben 2 Kameras online bestellt hast, mit der Absicht ausgiebig zu “testen“ und dann sowieso zu retournieren.

Auf einen “Nachfolger“ warten macht keinen Sinn, denn sonst wartest Du in 5 Jahren noch (genauso wie auf einen Preisverfall).

Sinnvoll ist (langjährige Erfahrung):
1) In die Hand nehmen (passt das Teil haptisch)
2) kommst Du mit der Benutzerführung klar?

bei 2x “ja“: KAUFEN!

Gruß,

Christian

Na siehst du, da liegst du ein wenig falsch, so viel dazu :-)

Warum macht es keinen Sinn auf einen Nachfolger zu warten, das erklärst du mir bitte jetzt? Wenn der Nachfolger besser ist, und WLAN hätte, wären das schon die Gründe genug, auch wenn die Kamera etwa teuerer ist.

Nichts zu trotz, ich mache das nicht weil ich böse bin oder falsche Absichten habe, sondern weil die Überlegungen und Erfahrungen durch die Foren sich geändert haben.

kosta88 07.01.2014 00:01

Zitat:

Zitat von MacSource (Beitrag 1533510)
Beim Händler meines Vertrauens gibt es Neuware, ansonsten würde der mich darauf ansprechen. Und neu heisst dort: nur marginal teurer als im Internet...

Und du lebst wohl nicht in Österreich, oder? :)

MacSource 07.01.2014 00:15

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533511)
Warum macht es keinen Sinn auf einen Nachfolger zu warten, das erklärst du mir bitte jetzt?

gerne ;)

Weil danach auch wieder ein Nachfolger kommen wird... und ein Nach-Nachfolger und ein... merkste was?

Zitat:

Zitat von kosta88 (Beitrag 1533511)
Wenn der Nachfolger besser ist, und WLAN hätte...

Hätte... wäre... wenn...
ich habe Mitte 2012 ca. 1.200,-- für meine A77 gezahlt, aber statt auf 850,-- zu warten ... habe ich auch schon 18 Monate Spaß damit gehabt.

Gruß,

Christian

kosta88 07.01.2014 00:21

Ich werde nicht länger als Mai 2014 warten, weder können noch wollen. Wenn bis dorthin neue rauskommt, gut, wenn nicht, auch gut! Wird A77 oder 70D!

Ich verstehe nicht dein Drang, aber gut.

ibisnedxi 07.01.2014 08:03

Zitat:

Zitat von MacSource (Beitrag 1533498)
Warum habe ich gerade einen “Kopf-schüttel-Reflex“ :roll:

Vergiß mal nicht, bei der “endgültigen“ Kamera zu prüfen, wieviele Auslösungen die schon “auf der Uhr“ hat, das hat großes Empörungs-Potential... m(

Sorry, da habe ich absolut kein Verständnis :flop:


... tja, dann bin ich wenigstens nicht alleine.


Zitat:

Wunderbar. Diese Punkte waren zwar schon bekannt, aber jemand der beide gehabt hat kann natürlich aus erster Hand berichten!
Der Preis mit dem 1650 ist wiedermal hinauf auf 1300€ gegangen, aber ich vermute es wird wieder auf 1100€ droppen, wie es bereits zum Neujahr war.
Vorallem wenn der Nachfolger angeblich im Frühjahr 2014 kommen sollte, werde ich die A77 jetzt retournieren, weil noch ein wenig kann ich eh warten (spätestens brauche ich die Kamera ca. Mai 2014).
Vielen Dank!
Da wird über Canon L-Objektive geseufzt, wie gut die sind, aber gleichzeitig wegen 200,-- Euro Differenz zwischen jetzt und in drei Monaten spekuliert.

Und ja, auch der Nachfolger des Nachfolgers steht schon in den Startlöchern.


Und was die weit verbreitete Unsitte des bestellens und retournierens anlangt:

Die Kosten dafür zahlen die Kunden ( sind das möglicherweise wir alle ? ).

Oder glaubt jemand ernsthaft, dass die Onlinehändler diese Kosten aus reiner Mildtätigkeit selbst tragen ?

Und um Missverständnissen vorzubeugen: Auch ich habe bei Amazon schon Ware retourniert. Defekt, oder bei absolut nicht gefallend kann das mal vorkommen.

Hab grad mal nachgesehen:
2013: 15 Bestellungen, zurückgesendet: 0
2012: 9 Bestellungen, zurückgesendet 1 Sigma Objektiv

Den Vorteil der Rückgabemöglichkeit finde ich sehr gut. Nicht aber den Missbrauch derselben.


Was das vorher gepostete zum 16-50 SSM angeht: Unterschreibe ich zu 100 %

Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich, absolut scharf, leise, schnell, es verdient meiner Meinung nach fast eine Bestnote. Im Verbund mit einer A-77 oder -65 ein Superteil. Gerade für meine Enkelkinder für viele Fotos genutzt.

looser 07.01.2014 09:02

Morgen,

ich frage mich gerade ob ihr hier nicht an dem wirklichen Problem vorbei Diskutiert?

Der TO möchte scharfe knackige Bilder, hat schon 2 Objektive die so schlecht auch nicht sind, möchte in JPG arbeiten und nicht viel nachabeiten!

Es liegt in der Natur von Sony Kameras das die JPG's serienmäßig etwas zahm abgestimmt sind, um Reserven in der Nachbearbeitung zu haben. Ich vermute mal die Canon war aggressiver eingestellt( wo ich mir auch die Vergleichsfotos angeschaut habe)

Also mein Tipp. Bevor die Kamera zurück geht oder andere Objektive gekauft werden

Versuche mal in den Kreativmodes auf Standard den Kontrast und die Schärfe an zu heben. Gut möglich das Dein Kumpel das bei der Canon auch gemacht hatte oder die Canon da von Natur aus härter eingestellt ist. Das ist einer der 1. Punkte den ich bei allen Sonys die ich bisher hatte gemacht habe.

MFG Michael

kosta88 07.01.2014 09:47

Zitat:

Zitat von ibisnedxi (Beitrag 1533541)
Was das vorher gepostete zum 16-50 SSM angeht: Unterschreibe ich zu 100 %

Mein Exemplar ist voll offenblendtauglich, absolut scharf, leise, schnell, es verdient meiner Meinung nach fast eine Bestnote. Im Verbund mit einer A-77 oder -65 ein Superteil. Gerade für meine Enkelkinder für viele Fotos genutzt.

Gestern habe ich ein simples Test beim Sigma gemacht. Kamera auf den Tisch gelegt und 10Sek Selbstauslöser eingestellt. Kamera auf die aufrecht gestellte Tastatur ausgerichtet. Fotografiert mit diversen Blenden und Brennweiten zwischen 2,8 und 10. Ich musste feststellen, dass von der Schärfe, nur ein einziges Bild in der Brennweiten Serie (einmal 17, dann 35 und dann 70) gut war, und zwar das mit der Blende 7,1. Bei 5,6 war das Ergebnis noch OK, aber sichtbar schlechter in allen Brennweiten, bei 10 zeigten sich auch schon die Unschärfen, nun bei 4.0 bzw. 3,5 und 2,8 sind die Fotos schon deutlich unscharf. Und die Vignettierung ist überhaupt bei der offenen Blende arg sichtbar und die Randunschärfe auch. Fokus war zuerst AF und bevor ich jede Brennweite geschossen habe, auf MF umgestellt damit sich der nicht verstellt.
Link zu den Fotos: https://dl.dropboxusercontent.com/u/...rennweiten.rar

Meint ihr ich hätte was falsches getan? Oder ist das einfach ein schlechtes Exemplar?

Was das retourschicken anbelangt, ich würde die Kamera bzw. das Objektiv nicht retournieren würde sie mich überzeugen. Von Anfang war mir unsicher was los ist, jetzt vermute ich es. Nun kamen die zwei als Setpreis.

kosta88 07.01.2014 10:09

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1533547)
Versuche mal in den Kreativmodes auf Standard den Kontrast und die Schärfe an zu heben. Gut möglich das Dein Kumpel das bei der Canon auch gemacht hatte oder die Canon da von Natur aus härter eingestellt ist. Das ist einer der 1. Punkte den ich bei allen Sonys die ich bisher hatte gemacht habe.

MFG Michael

Mit dem Kreativmodus habe ich bereits ein wenig gearbeitet, nur viel bei einzelnen Einstellungen habe ich noch nicht herumprobiert. Werde aber versuchen, danke für den Tipp!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.