![]() |
Manuelles Fokussieren mit FE Objektiven
Hallo,
wie kann ich meiner A7R beibringend, dass sie bei nativen FE Objektiven, beim manuellen fokussieren, nicht ständig auf Arbeitsblende steht? Ich möchte selbstverständlich mit Offenblende fokussieren und nicht mit Arbeitsblende. Natürlich könnte ich die Blende manuell auf max. Öffnung stellen, aber das ist ja nicht Sinn der Sache. :? Kennt jemand den richtigen Weg? |
Wenn sie sich so verhält wie die NEX: Der übliche Menüpunkt "Anzeige Live-View: Alle Einstell. Aus". Dann hast du die Schärfentiefe-Vorschau erst bei halb gedrücktem Auslöser.
|
Anzeige Live-View - Alle Einstellungen 'Aus' ...
|
Stimmt, dann steht das Objektiv immer auf Offenblende - danke.
Aber eigentlich möchte ich schon die Live-view Anzeigen im Sucher sehen und dennoch mit Offenblende manuell fokussieren.... hmm |
Deswegen braucht es auch unbedingt eine schnelle Taste dafür.
Geht leider aktuell nicht. |
Alternativ könntest du die Vorschau eingeschaltet lassen und S oder P statt A benutzen. Dann hast du zwar keine direkte Kontrolle mehr über die Blende, sondern nur noch indirekt über die Belichtungszeit, aber die Kamera blendet dann auch erst beim Drücken des Auslösers nach der endgültigen Belichtungsmessung ab.
|
Zitat:
1) Du stellst Anzeige Live-View auf Alle Einstell. Aus. 2) Du Belegst in den Key-Benutzereinstellungen zum Beispiel die Mitteltaste mit Erg. Aufn.vorschau. Mit diesen Einstellungen hast du immer Offenblende und ein "nicht-simuliertes" Live-View-Bild. Sobald du die SET-Taste drückst (und hälst), wird die Blende auf Arbeitsblende geschlossen, die Anzeige Live-View entspricht dann der Vorgabe Alle Einstell. Ein. Klar, ist nicht ganz das, was du willst. Aber vielleicht ein Workaround, mit dem sich leben lässt. LG Martin |
Zitat:
Bei zuwenig Licht gehts nicht anders. Idealerweise sollte also beides möglich sein. |
Danke Martin, das werde ich mal ausprobieren, ob ich damit in der Praxis zurecht komme. :top:
Zitat:
|
Zitat:
Darum meine ich, dass man idealerweise beide Möglichkeiten braucht. |
Im DSLR Forum schrieb jemand zum FE55/1.8:
"Wenn ich ein wenig aber schnell drehe, wird grob auf größere Distanz fokussiert. Und bei feiner Betätigung des Ringes, wird die Schärfeebene fein eingestellt. Find ich genial" Wie ist das gemeint? Ist die Übersetzung variabel? |
Zitat:
Mit einer schnellen halben Umdrehung ist man bei 55er von der Naheinstellgrenze auf Unendlich. Die Fein-Fokussierung ist dann im Gegensatz dazu gaaaanz gemütlich. Übrigens ist das auch beim 35er so. |
Zitat:
|
Zitat:
Genauso geht es mir mit dem Einstellring (focus by wire). Je langsamer ich drehe umso weiter muss ich drehen um eine entsprechende Änderung zu bewirken. Das ist von der Idee erstmal gut gedacht, einfach um vielleicht exakter einstellen zu können, aber ich finde es wirklich sehr gewöhnungsbedürftig. Und wenn mal irgendein elektronisches Bauteil darin nicht richtig funktioniert, kann man das Objektiv nicht mehr nutzen. Rein manuelles fokussieren ist Fehlanzeige. |
Sehr interessant, danke!
|
Zitat:
Und wegen deiner Angst vor einem Defekt: ernsthaft? Benutz du eine alte komplett stromlos betriebene Kamera? |
Zitat:
Hinzu kommt, dass schlechte Scherben allermeist sowieso nicht besonders lichtstark sind. Dass ein AF Probleme mit zu grossen Schärfentiefebereich oder zu wenig Kontrast haben kann, geht an der Fragestellung ( manuelle Fokussierung) auch völlig vorbei. Die Schärfeebene liegt dank Fokuslupe und Kantenanhebung brei manueller Einstellung dann doch genau dort, wo man die sich einstellt. Das ist bei Offenblende am Genauesten erkennbar. Durchs Abblenden wird der Schärfebereich dann nur erweitert und erschwert das möglichst genaue Justieren sogar. Das Abblenden ändert ja nichts an der wahren Schärfeebene. |
Zitat:
|
Zitat:
Da ich eben davon ausgehe, das deine Kamera auch elektronische Bauteile hat, die defekt gehen können, hoffe ich halt nur nicht, das du ständig in Angst leben musst :D Mein Fazit: Solange es funktioniert, liebe ich es, und wenn nicht mehr, muss halt repariert werden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das sind aber dann doch eher Ausnahmefälle. Aber wozu hast du dann diese superlichtstarken Objektive? Oder blendest du gar (leicht) ab um scharf zu stellen um anschliessend mit Offenblende zu fotografieren? Beim Minolta 50/1,7 habe ich dieses Problem nicht. Aber damit blende ich zumeist auch mindestens(!) eine halbe Blende ab, weil mir die Schärfentiefe sonst nicht reicht. Mit dem Speed-Booster an der NEX komme ich mit dem dem 50/1,7 dann auf Offenblende 1,2, habe aber damit in diese Richtung noch nicht wirklich experimentiert Bei üblicher Portraitdistanz ist die Schärfentiefe bei Offenblende mit diesen Objektiven ja eh nur ein paar Millimeter. Leicht abgeblendet ist die Schärfentiefe und die Randschärfe dann schon signifikant grösser. Je nach Situation fokussiere ich manuell mit adaptierten Objektiven an der NEX auch mit Arbeitsblende, die selten "dunkler" als 5,6 ist. Aber nicht, weil es genauer wäre, sondern weil es mir "genau genug" ist und mir die Zeit für's Ab- und Aufblenden fehlt. Wirklich Sinn macht die "Blendenspielerei" dann auch nur mit festem Stativ und unbeweglichem Ziel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr. |