SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony E-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=96)
-   -   α7: Bajonett und Knöpfe A7 sind recht locker (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=141109)

Photoauge 27.12.2013 13:12

Bajonett und Knöpfe A7 sind recht locker
 
An meiner A7 sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich im Januar mal dem Händler zeigen wollte. Im Januar, weil ich sie noch über Sylvester benötige, falls sie eingeschickt werden muss.

1. mir ist bei allen Objektiven (das Kit und das 35er) und auch beim Adapter auf Canon aufgefallen, dass ein leichtes Spiel in alle Richtungen existiert. Das ist mir bisher bei anderen Kameras anderer Marken noch nicht aufgefallen. Da ich leider in Moment keine Möglichkeit habe, das mit anderen A7 zu vergleiche, wollte ich mal nachhaken, ob das bei Euch auch so ist. Ich meine nicht das leichte Spiel beim Drehen.

2. der Lösch-Knopf hat wenig bis gar keinen Druckpunkt. Die anderen Knöpfe sind da erheblich besser bzw. so wie es m.E. sein muss. Ist es bei Euch auch so?

Neonsquare 27.12.2013 13:31

Ich hatte eine A7 mit defektem Belichtungsrad und eine mit Löschtaste ohne Druckpunkt. Das dritte Exemplar ist soweit in Ordnung. Bevor Panikmeldungen aufkommen: ich hatte derartiges Markenübergreifend bereits bei vielen Produkten. Das Problem mit einer schwammigen Taste hatte ich auch an einer A77 - dort hat es sich nach einiger Zeit gelegt. Ich vermute das hängt mit der Tastenabdichtung zusammen.

Speedmax 27.12.2013 13:36

1)
Bei meiner 7R sitzen das 35mm sowie der Novoflex-Adapter absolut satt und spielfrei.

2)
Der Löschknopf hat bei meiner Kamera den gleichen, sauberen Druckpunkt wie bei den anderen Knöpfen auch.

chefboss 27.12.2013 18:33

Bei meiner A7r:
1) Kein Spiel bei EA-4, Novoflex oder Voigtländer Close Focus Adapter und kein Spiel
bei FE 35 und FE 55.
2) Alle Tasten mit gleich gutem Druckpunkt.

Gruss, frank

cdan 27.12.2013 20:54

Heute war ich mit der A7, dem LA-EA4 und dem SAL-500F4 G SSM unterwegs Beispielbilder aufzunehmen. Ich bin ehrlich gesagt ziemlich erschüttert, wie groß das Spiel an beiden Bajonetten ist. Bei einem so teuren Adapter erwarte ich etwas anderes. Setze ich einen "dummen" Novoflex-Adapter zwischen Kamera und Objektiv ist nur absolut minimales Spiel vorhanden; es geht also auch anders.

Empfehlen dann ich die oben angesprochene Kombination jedenfalls nicht. In zwei Tagen haben wir mehrere A7 hier und dann werden wir das sicher genauer unter die Lupe nehmen können.

Bei der A7R sind bereits Berichte aufgeschlagen, dass die Kamera nicht lichtdicht sei. Siehe hier... und hier... Ich hoffe, das sind Ausnahmefälle, zumindest hatte ich noch kein solches Exemplar in der Hand.

chefboss 27.12.2013 21:36

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1529582)
Bei der A7R sind bereits Berichte aufgeschlagen, dass die Kamera nicht lichtdicht sei. Siehe hier... und hier..."]hier...[/URL] Ich hoffe, das sind Ausnahmefälle, zumindest hatte ich noch kein solches Exemplar in der Hand.

Den Lichteinfall wie im ersten Link konnte ich nicht reproduzieren.
Der zweite Link funktioniert bei mir nicht.
Gruss, frank

DonFredo 27.12.2013 21:58

Link berichtigt... :cool:

malo 27.12.2013 23:00

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1529430)
An meiner A7 sind mir zwei Dinge aufgefallen, die ich im Januar mal dem Händler zeigen wollte. Im Januar, weil ich sie noch über Sylvester benötige, falls sie eingeschickt werden muss.

1. mir ist bei allen Objektiven (das Kit und das 35er) und auch beim Adapter auf Canon aufgefallen, dass ein leichtes Spiel in alle Richtungen existiert. Das ist mir bisher bei anderen Kameras anderer Marken noch nicht aufgefallen. Da ich leider in Moment keine Möglichkeit habe, das mit anderen A7 zu vergleiche, wollte ich mal nachhaken, ob das bei Euch auch so ist.

War bei meiner ersten A7 auch so.
Nach Umtausch (Kit war defekt) sitzen die Objektive sehr fest.

Photoauge 27.12.2013 23:07

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1529641)
War bei meiner ersten A7 auch so. Nach Umtausch (Kit war defekt) sitzen die Objektive sehr fest.

Nach Sylvester werde ich auf jeden Fall zum Händler toben und mal gucken und vergleichen

Shiner 30.12.2013 16:43

Hi,

Hab heute mein A7 Kit bekommen und aufgrund dieses Themas mal durchgecheckt. Bei meinem Exemplar sitzt alles perfekt. Da wackelt nix, sitzt alles so fest wie es soll..

Gruß
Tom

Photoauge 02.01.2014 16:08

So heute habe ich sie erstmal beim Händler zum Einsenden abgegeben. Mal sehen, was da so passiert.

Erste Pauschalaussage, ein bisschen Toleranz ist immer im Bajonett. Nach meiner Antwort, dass das die erste Kamera seit 1995 ist, wo ich das bisher so hatte und ich dann auch bedenken bei der Abdichtung habe, hat er es sich genauer angeschaut und mir beigepflichtet. Man muss aber dazu sagen, dass er wohl das leichte Verdrehen meinte. Leider hatte er keine andere zum Testen da.

Aber er wollte sie noch heute Mittag rausschicken.

Ich bin gespannt

schnuffibaerbunny 02.01.2014 19:14

auch ich habe das leichte Spiel am Bajonett...
Bei noch keiner Spiegelreflex ist mir ein solches Spiel zwischen Kamera und Objektiv aufgefallen.
Bin mal gespannt, was Sony dazu sagt und werde ggf. meine dann auch einschicken.

Viel Erfolg.

Gruss

Andi

Photoauge 02.01.2014 19:21

Zitat:

Zitat von schnuffibaerbunny (Beitrag 1531832)
auch ich habe das leichte Spiel am Bajonett... Bei noch keiner Spiegelreflex ist mir ein solches Spiel zwischen Kamera und Objektiv aufgefallen. Bin mal gespannt, was Sony dazu sagt und werde ggf. meine dann auch einschicken. Viel Erfolg. Gruss Andi

Ich war vorhin noch bei Saturn und musste leider feststellen, dass zwar der Löschenknopf einen besseren Druckpunkt hat, aber das Objektive genauso "locker" sitzt. Von oben guckend sieht man sogar einen leichten Spalt, wenn man das Objektiv leicht nach Links drückt :(

Mal gucken, was der Service sagt

schnuffibaerbunny 03.01.2014 13:07

komme gerade von Saturn-Hansa und Foto Sauter in München.
Beide hatten die A7 mit dem Kit-Objektiv und beide hatten leichtes Spiel.
Allerdings hat mein Zeiss 35 mm mehr Spiel und klackt auch beim Hin und Her-Bewegen...

Darauf angesprochen habe ich die Verkäufer nicht. Ich denke, die Antwort wäre klar gewesen.

Lasst uns abwarten, was bei der eingeschickten Kamera rauskommt...

Gruss

Andi

iFlaps 03.01.2014 14:35

Hallo Leute,

bei meiner Kamera (A7 Kit) habe ich auch festgestellt, daß die Verbindung zwischen Kamera und Objektiv ein geringes "Spiel" aufweist. Umgreift man bei an das Bajonett angeschlossenem Objektiv das Objektiv nahe am Bajonett, so läßt sich das Objektiv minimal in einem Bereich von ca. 1mm hin- und herbewegen. Das ist mir von meinen bisherigen DSLR Kameras anderer Hersteller so nicht bekannt, dort war die Bajonettverbindung stets "bombenfest".

Das Phänomen tritt bei allen bisher von mir getesteten Kombinationen auf, also mit dem zum Kit gehörigen 28-70mm Sony Objektiv als auch mit dem LEA4 Bajonettadapter.

Ich habe den Sony Support kontaktiert und warte nun auf eine Antwort. Wenn was kommt, poste ich es hier zur Info.

Ich bin der Meinung, daß man bei einer Kamera in dieser Preisklasse schon erwarten kann, daß alles fest ist.

Stefan

malo 03.01.2014 14:59

etwas Spiel (wenn man kräftig anpackt) zw. Objektiv und Bajonett ist normal und bei fast allen Kameras gegeben und stört beim Fotografieren auch nicht.

Bei meinem ersten A7-Kit war das Objektiv defekt bzw. die Kit-Mechanik war so schwergängig, dass beim Zoomen das Objektiv im Bajonett ständig geklappert hat.

Das war für mich ein Grund zur Rückgabe - mit dem Ersatz ist alles ok (das gewöhnliche leichte "Spiel" inklusive).

Photoauge 03.01.2014 16:27

Zitat:

Zitat von malo (Beitrag 1532219)
etwas Spiel (wenn man kräftig anpackt)

Das ist ja das Problem, ich muss nicht kräftig anpacken

Sushirunner 04.01.2014 12:59

Ich hatte an meiner a77 auch immer viel Spiel, besonders mit dem schweren 16-50mm. Alle anderen a77,die ich daraufhin getestet habe (im Fachhandel) hatten das ebenfalls. Verkäufer meinte "das wäre bei jedem Kamerahersteller.so".
Seitdem ich einen Systemwechsel zu Canon gemacht habe, sitzen alle meine Objektive allerdings bombenfest.
Kann sein, dass Sony hier etwas mehr Spielraum einräumt, ich denke aber nicht, dass es bedenklich ist.

LG Sushirunner

Porty 04.01.2014 14:50

Ich habe gerade mal meine versammelten Kameras gecheckt: Spiel haben alle! man kann alle Objektive um ein paar Zehntel mm verdrehen , das seitliche Spiel ist spürbar aber nicht sichtbar , vielleicht 1/10 mm.
Das ist aber auch das Spiel, das ich als Maschinenbauer für eine leicht von Hand zusammensteckbare Verbindung vorsehen würde. Damit sind die unvermeidlichen Herstellungstoleranzen mit abgefangen und auch der Umstand, dass ich eventuell mal ein warmes Objektiv (aus der Jackentasche) an eine kalte Kamera im Winter anstecken will. Ich hab gerade mal nachgerechnet: 20° Temperaturunterschied bewirken eine Änderung im Durchmesser von 25 µm, und das ist gerade das Mindestspiel der für solche Zwecke gängigen H7/f7 Passung.
Natürlich kann man die Bajonette präziser fertigen, aber dann kann es schon mal passieren, dass sich beim schrägen Ansetzen das Objektiv verklemmt. Wer hin und wieder mal Kugellager montiert kennt sicher den Effekt.
Ob´s auf die Bildqualität einen Einfluss hat?
Kann ich mir nicht vorstellen: Verdrehspiel sowieso nicht, solange die Kontakte am Bajonett noch Kontakt geben und am A- Bajonett noch die Blendenübertragung einigermaßen stimmt und die seitliche Verschiebung bringt den minimalen Effekt eines Shiftobjektives. Wenn ich mir ansehe, wie bei manchen Objektiven der Tubus mit der Frontlinse wackelt.......

Michael

Neonsquare 04.01.2014 15:19

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1532268)
Das ist ja das Problem, ich muss nicht kräftig anpacken

Wenn es wirklich extrem lose ist, dann würde ich das schon reklamieren. Man muss allerdings auch bedenken, dass da z. T. auch Unterschiede bei Objektiven bestehen. Am A-Mount konnte hatte ich durchaus mal Objektive die einfach lockerer saßen - das ist also ein Wechselspiel zwischen Objektiv und Bajonett. Bei der a7 sollte das jedoch weniger ein Problem sein. Der eine oder andere Adapter wird wohl nicht passen aber die originalen Objektive sollten keine Probleme bereiten. Ich habe von Fällen gelesen wo das Bajonett bei A-Mount-Kameras justiert wurde um ein Bajonettspiel zu beseitigen - falls eine Reklamation mit Austausch (wenn Du das überhaupt wünschst) nicht geht, besteht also durchaus gute Hoffnung, dass nach einem kurzen Serviceaufenthalt das Problem gelöst ist.

Ach ja: Bei meiner a7 ist alles in Ordnung. Kitobjektiv und LA-EA4 sitzen fest - ich müsste schon Gewalt anwenden um da was zu bewegen.

Photoauge 04.01.2014 15:26

Wie schonmal gesagt, verdrehen ist normal, weil ja auch gewährleistet sein muss, dass verriegelt wird und man diese wieder lösen muss.

Ich habe allerdings noch keinen Kamera gehabt und auch die, die ich bisher getestet hat, wo ich im Bajonett so leicht verschieben kann, wie bei der A7.

Auch, dass man nen Spalt sieht, wenn man das Objektiv vorn leicht zur Seite drückt. Was ist denn, wenn mal ein schweres dranhängt

Ich will eigentlich auch mal eine R testen, ob es an der Plastefront der A7 liegt

Aber eigentlich hat es sich für mich erledigt. Wenn sie wieder da ist, dann geht sie weg.

iFlaps 04.01.2014 19:38

Habe heute eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage bzgl. des Bajonettspiels erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:

Zitat:

Sehr geehrter Herr ........,

vielen Dank, dass Sie den Sony Support kontaktiert haben.
Das Objektiv soll an der ILCE-7K natürlich kein *spiel* aufweisen und vom Servicepartner überprüft werden.

Sie können den Reparaturauftrag direkt Online veranlassen :
http://www.sony.de/support/de/repair...nter/key/ccid/

Bitte geben Sie als Modell ILCE7 ein.

Unser Servicepartner ist :

Herbert Geissler Service
Lichtensteinstraße 75
72770 Reutlingen
Telefonnummer (Festnetz)
07072/9297-0
Telefax
07072/2069
E-Mail / e-Support
Sony@Geissler-Service.de

Sollten Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter folgenden Nummern kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,
Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.

Photoauge 04.01.2014 21:08

Zitat:

Zitat von iFlaps (Beitrag 1532714)
Habe heute eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage bzgl. des Bajonettspiels erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse: Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.

Mal sehen wie meine wiederkommt

braun 05.01.2014 07:17

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1532606)
Wie schonmal gesagt, verdrehen ist normal, weil ja auch gewährleistet sein muss, dass verriegelt wird und man diese wieder lösen muss.

Ich habe allerdings noch keinen Kamera gehabt und auch die, die ich bisher getestet hat, wo ich im Bajonett so leicht verschieben kann, wie bei der A7.

Auch, dass man nen Spalt sieht, wenn man das Objektiv vorn leicht zur Seite drückt. Was ist denn, wenn mal ein schweres dranhängt

Ich will eigentlich auch mal eine R testen, ob es an der Plastefront der A7 liegt

Aber eigentlich hat es sich für mich erledigt. Wenn sie wieder da ist, dann geht sie weg.

Hallo
Ich möchte hier ja nicht rumnörgeln. Aber eines ist mir an der A7 u.A7R aufgefallen. Bei der VG900 besteht das ges. Bajonett inkl. der drei Bajonettkrallen aus Metall, aus einem Stück gedreht bzw. gefräst. Bei der A7 u.A7R besteht nur der vordere Teil aus Metall, der hintere Ring mit den Bajonettkrallen besteht aus Kunststoff, wie bei allen anderen NEXEN auch. Ich könnte mir vorstellen, dass es bei dieser Mischbauweise von Kamera zu Kamera einfach mehr Toleranzen gibt. Bei meiner alten NEX 5, sitzen meine beiden Objektive auch satter als bei meiner NEX 6.

Viele Grüsse
Einstein

About Schmidt 05.01.2014 08:01

Zitat:

Zitat von iFlaps (Beitrag 1532714)
Habe heute eine Antwort vom Sony Support auf meine Anfrage bzgl. des Bajonettspiels erhalten, vielleicht für den Einen oder Anderen von Interesse:



Dann werde ich das gute Stück wohl nächste Woche mal einsenden.

Ich glaube die Antwort die du von dort bekommst, kenne ich schon, aber warten wir mal ab.

Gruß Wolfgang

sambablues 14.01.2014 22:33

Hallo Gemeinde,

gibt es schon eine Rückmeldung vom Geissler?
Das Bajonet meiner a7 in Verbindung mit dem LA-EA3(4) Adapter, ist der Art locker, das man beim manuellen Fokusieren erst den Adapter am Kamerabajonet verdreht. :cry:

dieterson 14.01.2014 22:47

Betrifft zwar das A-Bajonett, aber zumindest Sony: An meiner A65 hatte ich Spiel im Bajonett, so dass sich die Zoom-Objektive beim zoomen etwas im Bajonett drehten. Bei meinem Händler haben wir mehrere Sony-Kameras untersucht und mußten feststellen, dass einige Kameras diese Eigenschaft hatten.
Ich habe das Objektiv zu Schuhmann (Linz-Österreich) geschickt und das Spiel im Bajonett wurde als Garantieleistung justiert - seitdem ist alles bestens!

Liebe Grüße, Reinhard

sambablues 14.01.2014 22:54

Hallo Reinhard,
hattest du das Objektiv mit eingeschickt, oder nur die Kamera?

Photoauge 14.01.2014 23:35

Zitat:

Zitat von sambablues (Beitrag 1536772)
Hallo Gemeinde, gibt es schon eine Rückmeldung vom Geissler? Das Bajonet meiner a7 in Verbindung mit dem LA-EA3(4) Adapter, ist der Art locker, das man beim manuellen Fokusieren erst den Adapter am Kamerabajonet verdreht. :cry:

Die Kamera ist leider noch nicht zurück.

sambablues 14.01.2014 23:48

Wenn man sein neues Spielzeug gleich wieder abgeben muß, kommen ein schon die Tränen.:cry::cry::cry:

Mir is auch schon ganz flau.:cry::cry::cry:

Photoauge 23.01.2014 18:59

So Kamera ist nur nach fast drei Wochen wieder da. Der Knopf ist jetzt in Ordnung und bzgl. des Bajonetts wurde lapidar auf dem Auftrag geschrieben: "Obj. ist Bauartbedingt"

Ich hatte dann noch mit dem Techniker von Geissler gesprochen, der mich nicht so richtig ernst genommen hat, weil ich die vorgenannte Stellungnahme als sehr oberflächlich befand.

"ich weiß ja nicht, dass das bei allen Objektiven ist?" Äh, sind das Techniker, prüfen die nicht richtig? Ich hatte ja bei Abgabe erwähnt, dass es bei allen Objektiven ist.

Ausreden lassen war auch nicht unbedingt sein Ding.

Ich hatte ihm auch gesagt, dass, wenn man ganz leicht vorn am Objektiv drückt, dass man dann einen kleinen Spalt sieht und ich dann die Spritzwasserfestigkeit in Frage stelle. Ich erwarte hier, dass die Kamera auch mal einen kleinen Regenschauer abkann. Zumindest kenne ich das von den drei-und wenigerstelligen Nikons und auch von der OM-D. Hier kam sinngemäß die Antwort: "Wir wissen doch beide, dass das die Kamera nicht abkann und wenn Wasser reinläuft, ich ein Problem hätte."

Naja, nachdem mir dann die Servicevertretung von Sony mehrfach erwähnt hat, dass sie die Kamera nicht konstruieren und bauen, habe ich nach einer Telefonnummer von Sony gefragt, die ich dann erhalten habe.

Sorry Sony-Service ich kann Euch aufgrund der lapidaren und Oberlehrerhaften Art nicht weiterempfehlen. Auch sind drei Wochen für dieses Ergebnis einfach zu lang! :flop:

Mal gucken, was Sony morgen sagt, weil die sind nur bis 15 Uhr besetzt

Photoauge 07.03.2014 16:15

Scheint wohl doch größer zu sein das Problem:

http://www.photoauge.de/sony-a7-nun-...n-am-bajonett/

chefboss 07.03.2014 17:50

Schon ärgerlich, dass Du zweimal auf Deine A7 warten musstest.
Einmal 3 Wochen mit der Kamera, welche Du hier beschreibst und einmal 5 Wochen für die Kamera auf Deiner photoauge.de.
8 Wochen ohne A7R könnte ich mir nicht vorstellen.

Gruss, frank

Anaxaboras 07.03.2014 18:32

Zitat:

Zitat von Photoauge (Beitrag 1557283)
Scheint wohl doch größer zu sein das Problem:

Du schreibst ja auf deinem Blog, dass du keine Auswirkungen auf die Bildqualität ausmachen konntest. Wo ist also jetzt genau das Problem?

Das Bajonett hat bei Sony (A- und E-Mount) etwas Spiel. Insbesondere dicke Linsen wackeln etwas. Das ist jedoch völlig normal, lass dich davon nicht verunsichern.

Die Antworten des Technikers hätte natürlich gerne ausführlicher und netter ausfallen dürfen. Aber ich denke mal, die stehen gehörig unter Druck, die reparieren ja nicht nur Sony ;).

LG
Martin

Photoauge 07.03.2014 22:55

Zitat:

Zitat von chefboss (Beitrag 1557318)
Schon ärgerlich, dass Du zweimal auf Deine A7 warten musstest.
Einmal 3 Wochen mit der Kamera, welche Du hier beschreibst und einmal 5 Wochen für die Kamera auf Deiner photoauge.de.
8 Wochen ohne A7R könnte ich mir nicht vorstellen.

Gruss, frank

Sorry waren natürlich nur drei Wochen insgesamt

Photoauge 07.03.2014 23:04

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1557331)
Du schreibst ja auf deinem Blog, dass du keine Auswirkungen auf die Bildqualität ausmachen konntest. Wo ist also jetzt genau das Problem?

Das bei einem sichtbaren Spalt mir keiner erzählen kann, dass die Kamera noch wetterfest ist.

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1557331)
Das Bajonett hat bei Sony (A- und E-Mount) etwas Spiel. Insbesondere dicke Linsen wackeln etwas. Das ist jedoch völlig normal, lass dich davon nicht verunsichern.

Doch, weil ich es weder von Nikon, Canon, Olympus bisher kenne

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1557331)
Die Antworten des Technikers hätte natürlich gerne ausführlicher und netter ausfallen dürfen. Aber ich denke mal, die stehen gehörig unter Druck, die reparieren ja nicht nur Sony ;).

Das ist überhaupt keine Entschuldigung. Er ist immerhin Dienstleister und ohne uns dummen reklamierenden Kunden, hätte er keinen Job. Wenn die Firma und die Techniker mit der Anzahl der zu reparierenden Marken überfordert sind, dann sollten sie das einschränken.

mrieglhofer 08.03.2014 02:18

Nebenbei ist mir nicht aufgefallen, dass bei der A850 das Bajonett locker ist. Auch bei. 80-200/2,8 wackelt da aber nichts.

Dieter.W 08.03.2014 09:02

Habe eben mal bei meiner a7r geschaut, da ist kein Spalt. Das wäre mir aber auch neu, das ein Bajonett ein Spalt hätte, ich würde die Kamera sofort zurück geben. Seit gestern habe ich auch noch die Fuji X-T1, und siehe da, sie hat auch keinen Spalt.:shock:

aidualk 08.03.2014 09:43

Meine A7R weist auch keinen Spalt auf, aber so fest wie die A-Objektive auf der A900 sitzen die FE Objektive auf der A7R wirklich nicht. Sie sind minimal, aber mit nur leichten Zug/Druck, verrückbar.

wpau 08.03.2014 10:19

Bei meiner Sony A850/99 und A7 sehe ich keinen Spalt. Vielleicht Sonderanfertigungen? Dann habe ich aber grosses Glück gehabt. :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:40 Uhr.