![]() |
Fernauslöser für NEX 6
Hallo,
einen Fernauslöser möchte ich mir für die NEX 6 zulegen. Schaue ich beim großen Fluss nach gibt es welche ab 5,60€ und welche für über 30€. Welche Fernauslöser sind empfehlenswert und funktionieren auch bei >5m Entfernung. mfg Günter |
Zubehör....
*schubbs* |
Zitat:
|
Mit der PlayMemories App geht es über diese Entfernung, falls das eine Option für Dich ist.
|
Hallo Jörg,
ein Smartphone habe ich nicht! Am großen Fluss habe ich die Rezensionen nochmals angeschaut. Nachfolgenden Fernauslöser werde ich wohl kaufen- Infrarot Fernbedienung mit Video Start / Stopp Funktion für Sony NEX 5, (N), NEX 5R, NEX 6, NEX 7, Alpha a33, a55, a57, a65, a77, a99, a230, a290, a330, a380, a390, a450, a500, a550, a560, a580, a700, a850, a900 von JJC 4.7 von 5 Sternen Alle Rezensionen anzeigen (9 Kundenrezensionen) Preis: EUR 9,99 Kostenlose Lieferung ab EUR 20 Handliche, leichte und einfach zu bedienende IR Fernbedienung für o.g. Sony Modelle Neueste Version mit: Sofortauslösung - 2 Sekunden verzögerte Auslösung - VIDEO Start / Stopp Funktion ( bei kompatiblen Modellen ) Bitte beachten: Die Kamera muss vor der Nutzung auf den Modus - Fernbedienung in der Bildfolge eingestellt werden. Technische Daten: Abmessungen: L: 55mm x B: 32mm x T: 6mm - Gewicht: 14 Gramm - Reichweite : 1cm - ca. 8 Meter - Reichweite : 1cm - ca. 8 Meter -Batterie : 1x Knopfzelle CR 2025 ( im Lieferumfang enthalten ) Was bedeutet der 1cm bei Reichweite? mfg Günter |
Hallo.
Nachtrag: Bei Enjoy wird das gerät sogar mit 10m beworben, sehe ich gerade. JJC RM-S1 IR-Auslöser für Sony RMT-DSLR2 10m-Infrarotauslöser für Foto- und Videoauslösung Mit diesem Infrarot-Fernauslöser lassen sich kompatible Sony Kameras kabellos und verwackelungsfrei aus bis zu 10m Entfernung auslösen. Drückt man auf den einstufigen Auslöseknopf fokussiert die Kamera und löst direkt danach aus. Ein zweiter Auslöseknopf (2S) ermöglicht eine um 2 Sekunden verzögerte Auslösung. Außerdem unterstützt die Fernbedienung Aufnahmen mit Langzeitbelichtung. Die Fernbedienung besitzt sogar einen Videoauslöser. An videotauglichen Kameras, die diese Funktion unterstützen, lassen sich deshalb auch Videoaufnahmen mithilfe der Fernbedienung starten und beenden. Nähere Infos dazu finden sich in der Bedienungsanleitung der Kamera. Ideal für Langzeitbelichtungen oder Aufnahmen im Makrobereich Dank des Fernauslösers muss man die Kamera zum Auslösen nicht direkt berühren. Dadurch werden Erschütterungen vermieden, die bei langen Belichtungszeiten leicht zu Verwackelungen führen können. Außerdem kann man beim Auslösen ein Stück abseits der Kamera stehen, so dass man zum Beispiel bei Makroaufnahmen nicht das Motiv abschattet. Und nicht zuletzt lässt sich der Fernauslöser auch für Fotos und Videos nutzen, bei denen man selbst im Bild sein möchte. Technische Details Reichweite: bis zu 10m Maße: 5,5 x 3,2 0,6cm Gewicht: 14g Stromversorgung: 1 CR2025 Knopfzelle (enthalten) |
Nicht mutmaßen, ich habe so eine FB und werde mal schauen, wie weit es geht.... :D
|
So, folgendes Ergebnis, wobei zu bedenken ist, dass die Auslösung nur von Vorne geht, denn der IR-Empfänger sitzt Vorn in der Kamera:
A7r geht bis auf 10m direkt von Vorn. :top: Nex 6 geht bis auf ca. 8m, 10m gehen nicht. Mehr als 10m geht leider in der Wohnung nicht und ein seitlicher Test wegen der möglichen Reflexionen sinnlos. |
Zitat:
Meine Erfahrung mit der NEX-5n: Bei hellem Sonnenschein geht draussen kaum mehr als 2 mtr. Offenbar wird das IR-Signal "überstrahlt". |
Zitat:
Die Angabe mit 2m dürfte wohl hinkommen, möglicherweise sogar noch weniger. |
Zitat:
Kommt drauf an, was man damit will. Aus unmittelbarer Nähe die Kamera am Stativ auslösen geht sicher. Für Ski- Berg- und Wandertouren (oder auch Motorradreisen) wollte ich auch was für grössere Abstände. Ich verwende für Aufnahmen diesen IR-Timer. Ich stelle ihn auf Intervall von ca 8-10 sec ein und befestige ihn an der GeLi mit IR-LED in Richtung FB-Kamerasensor. Damit lassen sich problemlos Aufnahmen aus jeder beliebigen Entfernung machen. ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie ![]() → Bild in der Galerie |
Dein letzter Satz "Damit lassen sich problemlos aufnahmen aus jeder beliebigen Entfernung machen" stimmt so nicht wenn Du die FB an der Geli befestigst und per intervall auslösen läßt. Der Abstand FB-Kamera ist dabei immer auf den gleichen geringen Abstand festgelegt.
Es ist aber ein super Tip und so kann man das Problem der Reichweite super umgehen :top: Tolle Bilder hast Du eingefangen :D |
Als Fernauslöser hatte ich mal das Handy benutzt aber irgendwie bekomm ich das gerade nicht mehr so eingestellt das es auch laufen will :-( Das Handbuch hilft mir da auch nur bedingt weiter.
|
..... Korinthenkacker :cool:
So gesehen hast Du recht. Aber Du weißt was ich meine, ich kann mich von der Kamera entfernen, was bei einer herkömmlichen FB von der Reichweite her sehr begrenzt ist. Selbst mit Funkfernbedienungen hat das nur teilweise korrekt funktioniert, zudem weiß ich ab einer gewissen Entfernung bei der Funk-FB nicht, ob die Kamera nun ausgelöst hat, oder nicht. |
Danke für die Blumen :D;)
Ja, ich weiß schon wie das gemeint war. Und ich finde das es wirklich ein super Tip ist:top: Beim Überfliegen kann man es evtl. falsch verstehen. Deshalb hatte ich das noch mal hervorgehoben. |
Zitat:
Der hier verlinkte Trigger lässt sich extern genauso von einem Kabel-Auslöser mit oder ohne Timer ansteuern, wie auch von Funkmodulen mit 2,5mm-Klinken-Anschluss. Eine andere Ausführung hat einen eingebauten Timer mit voreinstellbarem Intervall. Leider ist eine Kombination der Funktionalität (Timer plus externe Buchse) nicht im Angebotssortiment. Leider kann die Einschränkung auf die Einzelbildauslösung für IR-Auslösung nicht umgangen werden. So werde ich wohl demnächst mal eine meiner NEX-5n operieren und den Auslöseknopf mit einer parallel geschalteten Buchse ausrüsten. Dies ab Werk zu realisieren wäre ja zu einfach gewesen.....:crazy: |
Zitat:
Es sollte sicher kein Problem darstellen, das ab Werk zu realisieren. Genauso wie man den 2 Sec, 10 sec Auslöser mit 3 oder 5 Fotos darstellen kann, würde sich ein Intervalltimer auch realisieren lassen. Für mich persönlich reicht diese Lösung, wenn ich die Kamera auf Stativ stelle und Intervallaufnahmen mache, mich beliebig bewegen kann und bspw eine Passage klettere und dabei aus einem bestimmten Winkel eine Anzahl Fotos mache. Da ich bei Touren meistens alleine bzw nur mit meinem Hund unterwegs bin, ist das die einfachste Vorgangsweise und vergleichsweise preisgünstig, sofern die Kamera IR-FB erlaubt. |
Zitat:
Für meine Bedürfnisse brauche ich aber oft den schnellen Serienbildmodus.... Und mit der Auslösung an der Kamera mache ich mir damit einen Teil der Vorzüge eines (Einbein-) Stativs schon wieder kaputt. |
Zitat:
Jedenfalls bei den spiegellosen. Bei der A900 ist es ja wegen der Spiegelvorauslösung was anderes. |
Zitat:
mfg / jolini |
Zitat:
Ich brauche/ will aber regelmäsig schnelle Serien-Aufnahmen. Die Sonys lassen bei IR-Auslösung aber nur Einzelbildaufnahme zu. Da bleibt für Serienaufnahmen nur(!) die manuelle Auslösung bei den Modellen, die keinen elektrischen Auslöseranschluss haben. Und damit ist der Vorteil eines Stativs mindestens teilweise schon wieder eingebüsst. |
... ah ja, das ist mir klar.
Verrätst Du noch, wozu Du ab Stativ schnelle Serienaufnahme brauchst ? Ich denke da zB an Wassertropfen ? |
Die Fernbedienungs-APP ist wirklich klasse:top: Aber das Anmelden bei Sony und das Einrichten ist ein reines gedulds Spiel. Klar ist die Nex kein PC, aber die Tastatureingabe ist mehr als umständlich gelöst. Glücklicherweise ist das ne einmalige Sache :D
|
Zitat:
Ich nehme dazu idR. ein Einbeinstativ. Seltener ein Dreibeinstativ. Damit kann ich dann für "die ungewöhnliche Perspektive" auch "am Stiel" fotografieren. Aber eben auch nur soweit wie es der IR-Auslöser der NEX-5n zulässt und eben nur Einzelbilder. Dass da Bewegungsunschärfen nicht ausbleiben ist sowieso klar und in gewissem Mass sogar erwünscht. Aber sehr oft ist es dann doch zu viel der Unschärfe. Mit den Serien kann man sich doch viel eher ein "gelungenstes" Foto aussuchen wo es dann z.B. einen Verharrungsmoment - z.B. bei Bewegungsumkehr - gibt. |
Verstehe, danke für die Aufklärung. Finde ich interessant als Ansatz.
Fällt mir spontan nur noch der Selbstauslöser mit 10 sec Vorlauf und 5 Bildern ein. Aber ob das praktikabel ist, weiss ich nicht. Hatte bisher keinen Bedarf dafür. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |