![]() |
A 57 Neuling und Schärfentiefe
Guten Abend
heute Abend habe ich von meinem Göttergatten die A57 bekommen und mich auch ein wenig mit beschäftigt. Beim Thema Schärfentiefe bin ich hängen geblieben. Ich muß vorher sagen, daß ich bisher nur so aus Hobby fotografierte deshalb hab ich noch nicht die große Ahnung Also wie bekomme ich es hin, daß ich außerhalb meines Fokus das Bild verschwommen habe? Vielen Dank für Eure Hilfe Ig Jessy |
Guten Abend,
Glückwunsch erstmal. Dein Göttergatten hat dir etwas Schönes ausgesucht :D Blende so weit möglich offen (kleine Zahl) und Brennpunktsabstand so lange wie möglich, am Besten tele. Was hast du denn für Objektiv(e) dabei ? LG, und noch ein frohes Fest, Harry |
Willkommen hier.........
Antwort: ....möglichst große Brennweite kombiniert mit möglichst großer Blendenöffnung (kleine Blendenzahl ...2.8.....1.7.......1.4) ...brauchst Du also ein möglichst lichtstarkes Objektiv für......oder ´ne entsprechend lange Brennweite....bei 500mm funktioniert das auch noch bei Blende 8....... ...also indoor kommst Du um ein lichstarkes Objektiv nicht herum..... lg peter |
Hallo Jessy, willkommen im Forum und Glückwunsch zur a57:) Ein feines Maschinchen ;). Wenn Du jetzt ernsthaft in die "Fotografie" einsteigen willst (ein sehr gutes Werkzeug dazu hast Du ja bekommen) empfehle ich Dir, Dich mit der Theorie (dem Grundwissen) auseinander zu setzen. Es gibt viele, kostenlose, Fotokurse im www.
Fotokurs.com, kleine-fotoschule.de,timmermann.tv,digitaler-fotokurs.de. Auf diesen Seiten wird auch die "Schärfentiefe" erklärt. http://www.foto-kurs.com/schaerfenti...fotografie.htm http://www.kleine-fotoschule.de/tiefenschaerfe.html http://timmermann.tv/technik/schaerfentiefe.php http://www.digitaler-fotokurs.de/Tiefenschaerfe.html |
Ja da gehts schon los...
von objektiven hab ich bisher keine Ahnung Wo sehe ich was dies für eins ist? Es war mitgeliefert...Wechselobjektiv A-Bajonett steht da |
Zitat:
vielen lieben Dank da werde ich wohl vieed stöbem |
Geh einfach auf youtube... Stichwörter: fotografie, blende
Da kannste dich schon mal einige stunden beschäftigen. Viel spaß ;) |
Zitat:
Leute, alles was Recht ist - aber es sollte richtig aufgeklärt werden - auch wenn der Betrogffene das Geschriebene eventuell noch nicht versteht ... Nur das Argument der kleinstmöglichen Blendenzahl einzuwerfen ist etwas - sagen wir gelinde ausgedrückt - wenig! Genau so wenig, als wenn man Blende 32 nimmt, um dem Wasser beim Wasserfall seine beliebte Milchigkeit zu geben - wo ein Wissender sein ND-Filter einsetzt ... Zitat:
Natürlich gibt es auch das Set A57Y - im Prinzip das gleiche nur dass noch zusätzlich das DT 4.5-5.6/55-200 dabei ist. :cool: LG Gerhard |
Zitat:
Ja......jetzt weiß sie bestimmt viel mehr......sehr gut |
Zitat:
LG Gerhard |
Zitat:
Du erklärst wahrscheinlich einem Kleinkind, welches dich fragt, warum sein Bauklötzchen "viereckig" ist, auch gleich die Winkelfunktionen. Wenn Du dich profilieren musst, das hast Du geschafft. Inwiefern das positiv ist, musst Du selbst wissen. Wir wissen jetzt alle, dass Du mehr weißt, als eine Anfängerin. Das ist Top:top: |
Ich denke der Link wird für den Einstig in das Hobby Fotografie hilfreich sein, ohne sich gleich mit Fachbegriffen zu beschäftigen. :?
http://camerasim.com/camera-simulator/ |
Zitat:
Zitat:
Nichts für ungut, und auch wenn es mich absolut nichts angeht, aber das ist in meinen Augen auch nicht gerade ein Bewies für Fachwissen! Wahrscheinlich darf in deinen Augen niemand zu einem Thema irgend etwas von sich geben, denn dann will er sich ja nur profilieren! Oder gilt das nur für Reaktionen auf deine Beiträge? LG Gerhard |
....nix vom Christkind bekommen ?
|
Zitat:
http://www.amazon.de/KLUGSCHEISSER-u...gschei%C3%9Fer |
Der Streit, der hier losbricht, ist für den Themenersteller sehr hilfreich und gibt vor allem ein tolles Bild vom Forum. Auf der anderen Seite glaube ich nicht, dass Gerhard das Forum nötig hat, um sich zu profilieren.
An den Themenersteller: Die Links sind wohl sehr hilfreich. Mein Rat: Beschränke Dich im Moment vor allem auf die Begriffe Brennweite, Blende, ISO, Belichtungszeit und zuletzt Tiefenschärfe und vor allem fang an zu fotografieren. Dann kommt alles fast wie von selber. Die schlechten Bilder kosten im Gegensatz zur analogen Zeit kein Geld, sondern höchstens Zeit. Vielleicht ist auch ein Buch über die Grundlagen der Fotografie hilfreich (Stadtbibliothek). PS: @Speicherkarte: Du solltest Dich vielleicht mal mit dem Sinn und Zweck eines solchen Forums auseinandersetzen. |
A 57 Neuling
Hallo Jessy,
um mich mit meiner Kamera A 55 vertraut zu machen, habe ich von einem Tisch/Stativ aus ein Motiv mit verschiedenen Einstellungen ( Kamera im Programm A oder S ) aufgenommen und danach verglichen. Bis du mit der Kamera vertraut bist wird doch einige Zeit vergehen, aber nicht aufgeben. Wenn die Aufnahmen nicht dem entsprachen was ich mir vorgestellt habe, suche ich mir ein schönes aber unbewegtes Motiv und versuche dann ein reproduzierbares Ergebnis zu erzielen, dabei lernt man die Kamera kennen und die " schönen" Foto mehren sich. VG Jürgen |
Der Rat von Jürgen ist sehr hilfreich. Ich würde mich jedoch auf die Stellung A beschränken. Da kann man mit dem Rändelrad die Blende verstellen. Das ist die Öffnung im Objektiv, mit dem man den Lichteinfall steuern kann. Vor allem kannst Du erkennen, wie sich der Schärfenbereich in Abhängigkeit von der Blendenzahl verändert.
|
Zitat:
ist aber nicht schlimm, kann ich mit umgehen... ......weshalb ich (unter anderem) diese beiden Kameras habe?........Du hast recht, dass geht Dich überhaupt nichts an....reicht, wenn ich das weiß.... ...aber ich kenne jemanden, der hat sogar drei indentische Bodies.......den Frage ich mal nach dem Zusammenhang zwischen identischen Kameras und dem Fachwissen.....der sollte das wissen, er hat es studiert......und arbeitet jeden Tag damit.....bin neugierig, was er sagt..... Dann zeig doch mal, was Du kannst und erkläre der TO verständlich das, was sie wissen möchte...... ....oder möchtest Du das vielleicht gar nicht........rumstänkern macht doch so viel mehr Spaß, oder ? Fröhliche Weihnachten (Bin jetzt weg, kannst Dir eine Antwort sparen, für mich ist das erledigt) |
@ Peter
|
Persönliche Befindlichkeiten helfen der TO nicht weiter.
Bitte wieder zum Thema posten, ansonsten müssen hier ein paar Beiträge ausgelagert werden. |
.....seiner ist in Ordnung?
|
@ Jessey
Das wichtigste habe ich vergessen: Handbuch anschauen. Das wird wahrscheinlich als pdf auf einer CD beigelegt sei. Es gibt sicher auch eines für das Objektiv. |
Zitat:
|
Zitat:
Die grundlegenden Einstellungen für die sogenannte "Freistellung" eines Motivs wurden ja schon dargelegt. Das wird dir mit deinem vermuteten 18-55mm Kit-Objektiv vermutlich nur ziemlich unzureichend gelingen, wenn zwischen Motiv und Vordergrund/ Hintergrund nicht ein relativ grosser Abstand ist. Offen-Blende 5,6 bei 55mm Brennweite lässt die Umgebung nur ziemlich schwach in der Unschärfe verschwimmen. Hier mal nochein Link zu grundlegender Einsteigerlektüre: fotofreunde-ruedersdorf.de/wp-content/uploads/2013/04/Fotoschule.pdf Viel Spass! |
Hi Jessy,
als Ergänzung noch die Bemerkung, dass solche Sachen am Besten gelingen mit einem Teleobjektiv, oder ein Makroobjektiv (gibt es teilweise auch günstig gebraucht, zB bei eBay). Kleine Blendenzahl nehmen, und bei kurzer Objektdistanz gelingt es dir besser. frohes Schaffen. Harry |
Wenn ich die ersten Ausführungen von Peter sehe, dann sind diese richtig für einen Anfänger formuliert. Was dann kam, war die Erklärung einer "Atombombe", um eben diesen Anfänger total zu verwirren und ihn die Kamera womöglich in die Ecke stellen lässt.
So kann man nicht mit einem Anfänger umgehen, der noch nicht die Grundbegriffe beherrscht. Wie war es damals zu Minolta-Zeiten? Da gab es ASA (fix durch den Film vorgegeben), die Blende und die Zeit. Ja, und bei den MD-Objektiven gab es noch eine Tiefenschärfenskala auf dem Objektiv, woran man je nach Entfernungseinstellung ablesen konnte, von wo bis wo alles scharf war. Auf dieser Basis zu beginnen (sinngemäß) wäre der richtige pädagogische Ansatz gewesen. Peter war ganz nah dran. Grüsse Horst |
Hey doch bitte nicht streiten
In ein paar Wochen weiß ich sicher wovon gesprochen wird :))) |
Hallo Jessy
Das ist ein Wort. Wenn weitere Informationen nötig sind, bitte formulieren. Am besten ist es natürlich, sich selbst schlau zu machen. Ist aber bei diesen Themen ohne Hilfe oft sehr umständlich. Fotografiere erst einmal mit dem Kitobjektiv, auch wenn es Deinen formulierten Anforderungen nicht genügen kann. Wenn Du damit an Deine Grenzen kommst, ist immer noch Zeit, über eine Erweiterung nachzudenken. Alles andere ist Unsinn. @ screwdriver Wenn man einen Link setzt, sollt man doch zumindest überprüfen, ob er noch aktuell ist. PPS: @ roku Ich wiederhole noch einmal, Gerhard braucht sich wohl im Forum nicht mehr profilieren. |
Hier ist der korrigierte Link:
Fotoschule |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |