SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony A99 und SAL 50 mm f1.4 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140909)

estefan1 21.12.2013 15:22

Sony A99 und SAL 50 mm f1.4
 
Liebe Forumsmitglieder,
hat jemand die im Titel genannte Kombination und ist das Objektiv gut?
Lese sowohl Gutes, wie auch Schlechtes darüber. Ist es für die A99 empfehlenswert oder sollte man evtl. auf eine Neukonstruktion dieses Objektivs von Sony warten? (falls überhaupt eins kommt)
Das Zeiss ist mir für meine Zwecke zu teuer.

Gruß
estefan1

Reisefoto 21.12.2013 16:09

Ich habe die Kombi, setze sie aber nicht allzu oft ein. Braucht man schon weit aufgeblendet Schärfe bis in die Ecken, ist das Objektiv nicht unbedingt die erste Wahl und wenn Koma stört, auch nicht. Der Test von Kurt Munger beschreibt es recht gut und nennt auch die Alternativen:
http://www.kurtmunger.com/sony_50mm_f_1_4id138.html
(runterscrollen für die Ergebnisse am Vollformat)

Ich würde nicht mit einer baldigen Neurechnung rechnen, denn für gehobene Ansprüche hat Sony das Sony Zeiss 1,4/50mm im Angebot. Für meine Zwecke tut es das Obejktiv. Für Landschaft kann ich es ordenlich abblenden und bei Aufnahmen, die ich bei dieser Brennweite mit weit offener Blende mache, kommt es eher nicht auf maximale Randschärfe an. Gebraucht wird es für gut 200 Euro gehandelt (meins bekam ich noch für deutlich weniger) und dafür stelle ich es mir gern für den gelgentlichen Gebrauch in den Schrank. Wichtig ist, die besser vergütete Ausführung von Sony zu nehmen und nicht die alte Version von Minolta. Das Objektiv neigt scheinbar dazu, nach einigen Jahren eine verölt Blende zu bekommen. Wie das aussieht, habe ich hier gezeigt:
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?...dpost&p=293055
Objektive auf dem Kopf und nicht auf dem Rückendeckel zu lagern, soll angeblich helfen.

16bit 21.12.2013 16:11

ich glaub nicht dass da ein neues kommt, jetzt wo es das Zeiss 50 1.4 gibt!

Eura 21.12.2013 16:52

Ich kann Reisefoto nur zustimmen.

Das Objektiv habe ich im Bundle mit der A99 gekauft.
Da ich keine anderen Linsen mit der Lichtstärke habe, kommt es gelegentlich zum Einsatz.
Bei Offenblende finde ich die Schärfe gerade im Bereich der Naheinstellgrenze nicht so prickelnd. Manuelles Scharfstellen ist vom Handling wegen des schmalen und nicht so griffigen Ringes auch nicht so angenehm.

Ein Vorteil ist die Kompaktheit. Mit der A99 und dem 1.4er hat man eine sehr handliche, leicht zu tragende Kombination mit hohem Freistellpotenzial.

Für den Gebrauchtpreis von ca. 200 Euronen geht das i. O.

WB-Joe 21.12.2013 17:00

Als Alternative zum 50/1,4 wäre noch das Minolta 50/1,7 zu nennen.
Das ist offenblendig etwas schärfer als das 1,4er....

estefan1 21.12.2013 18:12

Danke für eure Informationen! Ich denke das Objektiv kommt dann für mich doch nicht infrage. Mal sehen, vielleicht ist das Sigma 50 mm f1.4 besser, aber sicherlich auch wesentlich größer, schwerer und etwas teurer. Das Zeiss ist ganz bestimmt super, aber für den gelegentlichen Gebrauch einfach zu kostspielig.

Allen einen schönen 4.Advent,
estefan1

Pedrostein 21.12.2013 19:57

Ich wuerde das SAL 50 1.4 nicht so schnell abschreiben. Bei Blende 4-5.6 ist es nach wie vor eines der am hoechsten aufloesenden Objektive fuer A-Mount.

Ab Blende 2 ist es im Zentrum sehr scharf und insgesamt qualitativ besser als das Minolta 50 1.7. Zudem unterstuetzt es auch AF-D, der AF funktioniert mit der A99 schnell und verlaesslich.

Das Bokeh ist sehr sehr gut. Dass es Zeiss ueberhaupt gelungen ist, es noch minimal zu uebertreffen, ist eine grossartige Leistung.

Es stimmt, dass es bei F1.4-1.7 etwas weich ist, aber das kann bei Portraits durchaus auch ein Vorteil sein.

Das Zeiss ist sicher etwas besser, aber die Unterschiede bei der optischen Qualitaet sind, ausser bei Offenblende, nicht besonders gross. Exorbitant ist die Differenz bei Preis, Groesse und Gewicht.

Ich finde, F2 ist am Vollformat meist genug an Freistellung und die 1.4 verwende ich nur, wenn ein stoerender Hintergrund sehr nahe ist.

Es gibt ansonsten nur noch die Alternative des Sigma 50 1.4, das jedoch teurer und schwerer ist und weder die native Unterstuetzung des AF aufweist noch kann man wissen, ob es beim naechsten Gehaeuse weiter funktioniert.

Ich bin mit meinem SAL 50 1.4 sehr zufrieden und kann es nur empfehlen. Die Gegenlichtempfindlichkeit ist wesentlich geringer als bei meinen Minolta-Objektiven. Ich wuerde mir wuenschen, dass Sony wesentlich mehr alte Minoltas nicht eingestellt, sondern mit aktuellen Verguetungen weiterproduziert haette.

Mir ist es naemlich sehr recht, wenn ich keine zu schweren Objektive auf eine der leichtesten VF-Kameras am Markt tun muss. Mein SAL 50 1.4 kommt dank seiner geringen Groesse und Gewicht und seiner guten optischen Eigenschaften fast immer in meine Fototasche.

16bit 21.12.2013 21:07

a99 mit dem 50 1.4 hab ich keine Erfahrungswerte.
an meiner 850 ist es sehr fein(und mein Standardobjektiv drauf)
klar 1.4 könnte eine kleine Spur schärfer sein. aber klagen kann ich nicht wirklich.
ich finde es ist ab 1,7 von der Schärfe her tadellos

hier 2 Fotos von der 850er mit Offenblende 1.4

https://lh4.googleusercontent.com/-q...0/DSC00247.jpg
--> größer: https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
https://lh4.googleusercontent.com/-B..._acr_small.jpg
--> größer: https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

Ich hatte die Gelegenheit das Zeiss an der A99 auszuprobieren:
https://lh6.googleusercontent.com/-X...0/_DSC8171.JPG
24mp auflösung: https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink
https://lh5.googleusercontent.com/-e...0/_DSC8168.JPG
24mp: https://picasaweb.google.com/lh/phot...eat=directlink

Offenblende schärfer als das Sony/minolta. Zeiss kocht aber auch nur mit Wasser

dinadan 21.12.2013 21:50

Zitat:

Zitat von estefan1 (Beitrag 1527603)
Ist es für die A99 empfehlenswert oder sollte man evtl. auf eine Neukonstruktion dieses Objektivs von Sony warten?

Ich finde es durchaus empfehlenswert, es zeichnet ein schönes Bokeh und mein Exemplar ist bereits ab Blende 2.0 sehr scharf. Es ist klein und kompakt und daher oft in der Fototasche. Auf eine Neukonstruktion würde ich nicht warten, mit dem Zeiss hat Sony bereits eine Neukonstruktion auf dem Markt und eine dritte wird es kaum geben.

wpau 21.12.2013 22:09

Ich benutze das Minolta 50mm 1.4 RS und bin von der Schärfe begeistert. Auf Offenblende bis in die Ecken scharf wurde bei analogem Film nicht so viel Wert gelegt wie heute.

Heute muss ja schon in der 100% Ansicht alles scharf sein. :crazy:

Hier mal ein Beispiel von mir an der A850 freihändig. Farben, Schärfe und vor allem das Gewicht können mich nicht reizen, dafür das Zeiss zu kaufen.

Minolta AF 20mm 2.8 RS, Minolta AF 50mm 1.4 RS und das Minolta 135mm 2.8 oder Ersatzweise das Sony 100 mm 2.8 Makro sind meine Minimalausstattung im Urlaub. Passen problemlos in eine Schultertasche und liefern eine sehr gute Bildqualität.


Bild in der Galerie

Pedrostein 21.12.2013 22:49

Jetzt hast Du einen emotionalen Punkt bei mir getroffen: Die Farbwiedergabe von roten Autos ist mit den alten Minoltas einfach grandios. Doch auch das aktuelle Sony braucht den Verleich nicht zu scheuen, wie diese beiden, kuenstlerisch wertlosen, aber sehr "roten" Fotos zeigen.

Das Sony bildet vielleicht etwas kuehler, aber auch sehr schoen ab.

Sony 50 1.4


Bild in der Galerie

Minolta 24-85


Bild in der Galerie

minfox 21.12.2013 23:04

Interessant. Hast du solch einen Vergleich auch mit einem gelben Fiat? (Muss kein 124er Cabrio sein. 125er bzw.127er tun es prinzipiell auch.)

Eura 21.12.2013 23:07

Na dann geb' ich auch gern ein Beispielbild A99/SAL50 1.4 dazu:


Bild in der Galerie

Modell: SLT-A99V
Belichtungszeit: 1/60
Blende: F/1.4
ISO-Zahl: 250

estefan1 22.12.2013 10:14

Super, sehr nett von euch ein paar Beispielfotos einzustellen! Jetzt konnte ich mir ein viel besseres Bild vom Objektiv machen. O.K. es ist bei f1.4 etwas weich, aber für Portraits find ich das persönlich ganz gut. Die Fotos vom Auto/ Klavier finde ich klasse, auch den Pilz. Das Bokeh ist wirklich sehr harmonisch. Ich werde es mir bei meinem Fotohändler definitiv anschauen!!!:)

Schöne Weihnachtsfeiertage und viele tolle Fotos wünscht euch,
estefan1

MM194 22.12.2013 10:28

Hallo,

auch ich habe diese Kombination und möchte es nicht missen. Es ist nicht mein Immerdrauf, aber duch seine Kompaktheit passt es immer noch mit in die Fototasche.

Bei wenig Licht ist es genial. z.B. Berlin Zoo und Aquarium. Da gehe ich immer mit meiner Kamera (jetzt die 99er, früher die 700er), dem Tamron 70-200/2.8 und dem 50/1.4 von Sony. Manchmal kommt auch noch das 20/2.8 mit bzw. das Minolta 24/2.8. Indoor nehme ich fast nur das 50er, außer in der neuen Vogelhalle.

Dürfte mehr oder weniger für jeden Zoo / Tierpark gelten. Ausnahme wäre vielleicht der Berliner Tierpark, da haben auch fast alle Häuser auch Außergehege.

whz 22.12.2013 13:43

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1527636)
Als Alternative zum 50/1,4 wäre noch das Minolta 50/1,7 zu nennen.
Das ist offenblendig etwas schärfer als das 1,4er....

War bei mir genau umgekehrt, weshalb das Minolta wieder raus musste. Auch abgeblendet war mein SAL50F14 schärfer und kontrastreicher als das Minolta. Verkauft habe ich es wegen Nichtbenutzung; jetzt wo es weg ist, tut es mir fast leid :oops: selbst schuld :cool:

Pedrostein 22.12.2013 16:32

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1527744)
Interessant. Hast du solch einen Vergleich auch mit einem gelben Fiat?

Fehlanzeige. Nur ein gelber Opel und das nur mit dem Sony. Irgendwas blaues hat mich dann vom Fotografieren abgelenkt......


Bild in der Galerie

awdor 22.12.2013 19:45

Zitat:

Zitat von Pedrostein (Beitrag 1527969)
Fehlanzeige. Nur ein gelber Opel und das nur mit dem Sony. Irgendwas blaues hat mich dann vom Fotografieren abgelenkt......


Bild in der Galerie

Bei dem schönen blauen Auto im Vordergrund ....:lol:

estefan1 24.12.2013 17:15

Hallo und fröhliche Weihnachten,

ich habe das Objektiv heute beim Fachhändler ausprobiert und es hat mir doch sehr gut gefallen. Nun ist es mein und ich werde es gleich am Gabentisch ausgiebig benutzen!:D
Vielen Dank noch einmal für eure Unterstützung!

Gruß
estefan1

Mudvayne 24.12.2013 21:45

Das Problem beim Sony 50mm F1,4 ist vor allem die Farbwiedergabe bei schlechtem Licht, denn diese ist wirklich grausig und der Schärfeverlust zum Rand hin fällt schon bei APS-C massiv auf. Was wiederrum für das Objektiv spricht, ist die gute Schärfe nachdem man abgeblendet hat und der günstige Preis.

estefan1 25.12.2013 11:49

Zitat:

Zitat von Mudvayne (Beitrag 1528729)
Das Problem beim Sony 50mm F1,4 ist vor allem die Farbwiedergabe bei schlechtem Licht, denn diese ist wirklich grausig und der Schärfeverlust zum Rand hin fällt schon bei APS-C massiv auf. Was wiederrum für das Objektiv spricht, ist die gute Schärfe nachdem man abgeblendet hat und der günstige Preis.

Kann ich so nicht bestätigen. Die Farb- und Schärfewiedergabe finde ich wirklich gut. Klar, dass hochgeöffnete Objektive bei max. offener Blende oft weich sind, aber die Farben finde ich bisher (indoor) exzellent. Mein Objektiv, welches ich gestern gekauft habe ist auch "made in Japan". Ich hatte mal gelesen, dass es auch "made in China" vom SAL-50 mm f1.4 geben soll. Ob das stimmt weiß ich nicht. Ab Blende f2.0 ist es nach meinen "Tests" bereits knackscharf, so wie es einige von Euch auch berichtet haben. An meiner A77 habe ich es noch nicht ausprobiert. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit dem SAL-50 f1.4, zumindest in dieser Preisklasse. Ich habe es auch zu einem Sonderpreis (280€, neu) bekommen.

Gruß
estefan1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.