SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tausende Abmahnungen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140594)

Dornwald46 12.12.2013 20:03

Tausende Abmahnungen
 
Und das für viele Tausende vor Weihnachten:
http://web.de/magazine/digitale-welt...Welle?.385.271

Porty 12.12.2013 20:22

Die Perversion unseres Rechtssystems....
Damit sinkt meine Achtung vor dem Beruf des Rechtsanwaltes- entschuldigung Rechtsverdrehers ins Bodenlose :flop::evil:

Michael

About Schmidt 12.12.2013 20:28

Vielleicht findet sich ja ein Anwalt, der dagegen vorgeht. So würden sich Anwälte gegenseitig Arbeit verschaffen. ;)

Ein trauriger Abschnitt der Judikative, die, von der EU immer weiter ad absurdum geführt wird.
Gruß Wolfgang

Dreamdancer77 12.12.2013 20:29

Auf http://www.lawblog.de/ gibt es seit dem 05.12. sehr interessante Artikel und Kommentare, insbesondere über die Hintergründe und Verquickungen der beteiligten Firmen und Anwaltskanzleien.

Anaxaboras 12.12.2013 21:26

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1524503)
Vielleicht findet sich ja ein Anwalt, der dagegen vorgeht.

Hat sich schon: :arrow: click.

LG
Martin

Porty 12.12.2013 23:04

Für mein mangelhaftes, da vom gesunden Menschenverstand geprägtes Rechtsverständnis sieht das eher nach fortgesetzten, gewerbsmäßigen Betrug aus, unter wirksamer Beihilfe der Kölner Staatsanwaltschaft.......
Meiner Erfahrungen in solchen Fällen ist allerdings, das Anwälte Abmahnungen verschicken gegen die man sich dann mit Hilfe anderer Anwälte zur Wehr setzen muss, eine gute Zusammenarbeit.....
Und da bekannterweise die eine Krähe der Anderen kein Auge aushackt, geht das munter so weiter. Die Hoffnung, dass sich die Anwaltskammern solcher zwielichtiger Typen entledigt und Diesen damit die Arbeitsgrundlage entzieht, habe ich jedenfalls aufgegeben.

Michael

Anaxaboras 12.12.2013 23:42

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 1524564)
Die Hoffnung, dass sich die Anwaltskammern solcher zwielichtiger Typen entledigt und Diesen damit die Arbeitsgrundlage entzieht, habe ich jedenfalls aufgegeben.

Na, na, mal nicht ganz so pessimistisch :cool:. Dass kommt durchaus vor, mir ist da ein ziemlich prominenter Fall in Erinnerung.

Dreist finde ich an diesem Fall, wie da das Gericht über den Tisch gezogen wurde, dass die Herausgabe der IP-Adressen angeordnet hat. Aber die Richter sind eben keine IT-Experten. Und da ich selber eine Richterin im Bekanntenkreis habe: Die Gerichte sind völlig überlastet. Da ist halt auch die Politik aufgerufen, mehr Geld für die Justiz locker zu machen (wie auch für die Bildung). But hat's another song.

LG
Martin

Fotoekki 13.12.2013 00:16

Wenn der Herr Gravenreuth noch im Geschäft wäre, hätte ich ein klares Vorurteil, wer das aufgezogen hat. Geschickt gewählt finde ich die Höhe der Abmahngebühren: 250 Euro. Da hofft jemand, dass ganz schnell und kleinlaut gezahlt wird, bevor die Partnerin/Ehefrau was merkt.
Solche Beträge gehen bei Durchsicht der Kontoauszüge vor Weihnachten bei vielen auch als Ausgabe für Geschenke durch.

Außerdem muss man wohl erst mal einen Anwalt finden, der bei diesem Betrag bereit ist, einen Finger krumm zu machen...

Gelegentlich bin ich doch für die Wiedereinführung des Faustrechts. :twisted:

mrieglhofer 13.12.2013 00:42

Aber eigentlich kann ja jeder von einem anderen was fordern. Der RA muss die Interessen seines Clienten vertreten.,
Aber zum zahlen gehören halt immer zwei, der der fordert und der der zahlt. Und wenn man so ein wenig weiterliest, bewegen sich die auf dünnem Eis. Zumindest scheint noch kein Fall bekannt zu sein, bei dem eine Klage durchgeführt wurde. Also ich würde sie beschäftigen;-)

About Schmidt 13.12.2013 07:02

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1524571)
Na, na, mal nicht ganz so pessimistisch :cool:. Dass kommt durchaus vor, mir ist da ein ziemlich prominenter Fall in Erinnerung.

Dreist finde ich an diesem Fall, wie da das Gericht über den Tisch gezogen wurde, dass die Herausgabe der IP-Adressen angeordnet hat. Aber die Richter sind eben keine IT-Experten. Und da ich selber eine Richterin im Bekanntenkreis habe: Die Gerichte sind völlig überlastet. Da ist halt auch die Politik aufgerufen, mehr Geld für die Justiz locker zu machen (wie auch für die Bildung). But hat's another song.

LG
Martin

Wenn man kein Fachmann ist, muss man halt einen zu rate Ziehen. Kein Richter würde die Beurteilung von Kindeswohl selbst vornehmen, sondern dies immer einem Psychologen überlassen (ob das immer besser ist, sei mal dahin gestellt.) So hätte man auch hier vorgehen müssen.
Unsere Gerichte quellen über wegen Prozesswut einiger kranker Geister. Nun kommt so was noch dazu und wichtige Entscheidungen dauern Jahre und neuere Vorgaben der EU verschärfen das Problem noch. Und statt diesem unnötigen Prozessen ein Ende zu setzen und einfach ein Schlussstrich zu ziehen, beschäftigen sich hoch bezahlte Staatsdiener jahrelang damit, statt den Verursachern eine saftige Strafe aufzubrummen. Am Ende zahlt wieder der Steuerzahler...

Ich kann den Missmut gegenüber unserer Gerichtsbarkeit gut verstehen.

Gruß Wolfgang

Butsu 13.12.2013 08:15

Vorratsspeicherung von Daten verstösst gegen EU-Recht! Unrechtmäßig erworbene Beweismittel haben eigentlich vor Gericht keinen Bestand.

CB450 13.12.2013 08:58

Ob es gegen EU-Recht verstösst ist wohl noch offen. Unsere (vielleicht) kommende Regierung ist da anderer Meinung.
Und auch das mit den unrechtmäßig erworbenen Beweismitteln scheint in Deutschland nicht so zu sein. Gelesen bei Focus Online.

So wie man uns die Vorratsdatenspeicherung verkaufen will, werden die Daten nur bei schweren Straftaten herausgegeben.
Die Realität zeigt, dass das Streamen eines Schmuddelclips als solche Straftat zählt.
Und ob die Daten herausgegeben werden entscheidet ein Richter, der den Unterschied zwischen Streaming und Download nicht kennt.

Derweil reiben sich die Herren Anwälte beider Seiten die Hände ob solcher Ahnungslosigkeit.

Ich bin sehr dafür das Urheberrecht zu schützen. Aber bitte mit klaren Regeln und Gesetzen.
Nicht mit Mutmaßungen und Ungereimtheiten, die nur die Anwälte glücklich (reich) machen und den Bürger ratlos zurücklassen.

VG,
Peter

Itscha 13.12.2013 09:12

Zitat:

Zitat von Fotoekki (Beitrag 1524586)
Außerdem muss man wohl erst mal einen Anwalt finden, der bei diesem Betrag bereit ist, einen Finger krumm zu machen...

Davon gibt es mehr als genug ;)

Itscha 13.12.2013 09:18

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1524612)
Ich kann den Missmut gegenüber unserer Gerichtsbarkeit gut verstehen.

Gruß Wolfgang

Die Gesetze werden nicht von den Gerichten gemacht. Sondern von Lobbygruppen mit guten Beziehungen. Wieso also Missmut gegenüber der Gerichtsbarkeit?

konzertpix.de 13.12.2013 10:26

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 1524619)
Und auch das mit den unrechtmäßig erworbenen Beweismitteln scheint in Deutschland nicht so zu sein. Gelesen bei Focus Online.

Typisches Beispiel: in fremden Ländern auf welchem Weg auch immer erworbene Steuerdaten-CDs.

Schranzie 13.12.2013 11:01

Über diesen Fall habe ich auch schon einiges gelesen. Irgendwo wird empfohlen, einfach nicht zu zahlen, denn mehr als Fordern kann der Anwalt in diesem Fall nicht.

Vertritt der Anwalt eigentlich irgend eine Bestimmte Produktionsfirma, oder gehen die Abmahnungen einfach so an Jeden der sich auf dieser Plattform Filme ansieht?
Davon habe ich bislang noch nichts gelesen

mrieglhofer 13.12.2013 11:10

Zitat:

Zitat von Schranzie (Beitrag 1524651)
Über diesen Fall habe ich auch schon einiges gelesen. Irgendwo wird empfohlen, einfach nicht zu zahlen, denn mehr als Fordern kann der Anwalt in diesem Fall nicht.

Vertritt der Anwalt eigentlich irgend eine Bestimmte Produktionsfirma, oder gehen die Abmahnungen einfach so an Jeden der sich auf dieser Plattform Filme ansieht?
Davon habe ich bislang noch nichts gelesen

Es mussnder Rechteinhaber beauftragen. Das erste in solchen Fällen ist ja, den Anwälten die Legitimation abzusprechen. Er muss nachweisen können, das er den Auftrag vom Rechteinhaber hat und dass dieser auch über die Rechte verfügt. Daraus resultiert, dass du von jeder Firma getrennt eine Abmahnung erhalten kannst.
Daher, wer sich nicht wehrt, lebt verkehrt.
Nebenbei ist ein VPN Account, dessen Betreiber irgendwo auf den Kaimans oder in Hongkong sitzt auch kein Fehler. Dann kann dir nämlich das Urheberrecht völlig egal sein. Es erwischt soundso nur die DAUs. Wie halt im richtigen Leben auch ;-) wer hier Sarkasmus vermutet, liegt richtig.

About Schmidt 13.12.2013 18:52

Zitat:

Zitat von CB450 (Beitrag 1524619)
Ob es gegen EU-Recht verstösst ist wohl noch offen. Unsere (vielleicht) kommende Regierung ist da anderer Meinung.
....
VG,
Peter

Unsere kommende Regierung ist keine Regierung, es ist ein Desaster. :twisted:

Gruß Wolfgang

mrieglhofer 13.12.2013 18:57

In dieser Sache auf eine Regierung zu vertrauen wäre blauäugig. Die Verstehen das Problem ja soundso nicht.

About Schmidt 13.12.2013 19:01

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1524771)
In dieser Sache auf eine Regierung zu vertrauen wäre blauäugig. Die Verstehen das Problem ja soundso nicht.

Ich vertraue in keiner Sache mehr unserer Regierung. ;)
Gruß Wolfgang

Sonnenkind 15.12.2013 20:28

Zitat:

Zitat von Anaxaboras (Beitrag 1524571)
Dreist finde ich an diesem Fall, wie da das Gericht über den Tisch gezogen wurde, dass die Herausgabe der IP-Adressen angeordnet hat. Aber die Richter sind eben keine IT-Experten.

Was mich in diesem Fall jedoch ärgert:
Ich erwarte eigentlich von der Telekom (die die Daten ihrer Kunden herausgeben musste), dass von denen eine Stellungnahme kommt und eine fette Beschwerde ans Gericht geht. Sicher sind die Richter getäuscht worden, aber es wurde wohl auch nicht seitens des Gerichts intensiv genug nachgeforscht, was genau man da eigentlich durchwinkt...

Die Telekom erleidet hier eine Rufschädigung (es gibt Unterstellungen, die gäben Daten leichter als andere Provider raus), also müsste man sich doch schon aus Eigeninteresse heraus mal bemerkbar machen. Zum künftigen Schutz der Kunden sowieso. Aber aus Bonn kommt scheint es nichts.

Das erwarte ich als Kunde der Telekom einfach, auch wenn ich bei den Abmahnungen nicht betroffen bin. Hier muss von deren Seite was passieren.

steve.hatton 20.12.2013 13:17

Ich bin gespannt, wann es die ersten Abmahnungen für Nutzer kopierter Produkte gibt, Akkus, Stative etc...

micha1907 20.12.2013 14:27

Als nächstes wird auch noch das anschauen urheberrechtlich geschützter Bilder im Internet strafbar ? Die landen doch auch temporär auf meinem Rechner, oder?:evil:
Es würde mich interessieren ob der Herr Anwalt bereits unter Polizeischutz steht. So ein wenig Lynchjustiz würde mich bald nicht mehr wundern.

dey 20.12.2013 14:38

Man fragt sich schon, wie die Menschheit es bis hieher geschafft hat.
In den Schaltzentralen der Macht sitzen doch immer diese vergengenheitsverliebten Betonköpfe, die die neuen Möglichkeiten weder in Nutzen noch in Gefahr begreifen können.

bydey

mrieglhofer 20.12.2013 14:51

Stützt meine These, dass jede Kultur eine Aufbau-, Höhe- und Abbauphase hat. Damit verbunden auch die geistige Entwicklung.

Aber zum Thema, die einzige Macht der Konsumenten ist etwas nicht zu kaufen. Bei jeder dieser Informationen verlängert sich meine Blacklist, also Firmen, von denen ich nichts kaufe. Geht zwar nicht 100%, aber immer wieder fällt mir beim Einkaufen dazu was ein und ich nehme was anderes.

Tom D 20.12.2013 20:47

Schaun mer mal, wie es nun weiter geht.

Klick

Chochol 21.12.2013 08:05

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1527212)
Stützt meine These, dass jede Kultur eine Aufbau-, Höhe- und Abbauphase hat. Damit verbunden auch die geistige Entwicklung.

Aber zum Thema, die einzige Macht der Konsumenten ist etwas nicht zu kaufen. Bei jeder dieser Informationen verlängert sich meine Blacklist, also Firmen, von denen ich nichts kaufe. Geht zwar nicht 100%, aber immer wieder fällt mir beim Einkaufen dazu was ein und ich nehme was anderes.

Sowohl der 1. als auch der 2. Abschnitt ---> voll meine Meinung :top::top::top:

alpine-helmut 21.12.2013 15:32

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1527205)
Man fragt sich schon, wie die Menschheit es bis hieher geschafft hat.

Douglas Adams hat diese Frage schon beantwortet:
Zitat:

Zitat von wikipedia
Die Einwohner von Golgafrincham waren in drei Klassen eingeteilt.

Klasse A waren die Wissenschaftler, geniale Führungspersönlichkeiten und bedeutende Künstler.
Klasse B waren die Filmproduzenten, Telefondesinfizierer, Frisöre, Unternehmensberater und Versicherungsvertreter.
In Klasse C kamen die Leute, die die ganze Arbeit machten.

Um sich des völlig überflüssigen Bevölkerungsteiles B zu entledigen, wurde dieser unter dem Vorwand, die gesamte Bevölkerung Golgafrinchams müsse evakuiert werden, in einem Raumschiff, der Arche B, in den Weltraum geschossen. Dieses strandete auf der prähistorischen Erde, auf der die bis dahin dort lebenden Menschen – die von den Golgafrinchams fälschlicherweise als „Höhlenmenschen“ bezeichnet werden, weil sie „so aussehen wie Höhlenmenschen“ – deswegen ausstarben. Die Vorfahren des modernen Menschen sind deshalb der Bevölkerungsteil B von Golgafrincham.

Dass im Zuge der Evolution aus den vorgenannten Personengruppen sich auch noch die Spezies der Abmahnanwälte entwickelt hat ist vergleichbar mit der Entwicklung von pflanzenfressenden Eidechsen zum T.Rex ...

dey 21.12.2013 16:27

Und wie passt du ins Bild? Wieder belebter Höhlenmensch?

bydey

pagestin 21.12.2013 16:55

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1524636)
Typisches Beispiel: in fremden Ländern auf welchem Weg auch immer erworbene Steuerdaten-CDs.


...nicht alles was hinkt, ist auch ein Vergleich!

alpine-helmut 21.12.2013 17:06

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1527624)
Und wie passt du ins Bild? Wieder belebter Höhlenmensch?

Verwunderlich, dass jemand, der mich nicht persönlich kennt, mich so zutreffend einschätzen kann :top:

... aber auch im Café fürchte ich, wir weichen hier vom richtigen Weg immer mehr ab!

Porty 22.12.2013 15:12

nun scheint langsam eine gewisse Dynamik in die Sache zu kommen, die hoffentlich für die Abmahnanwälte in die richtige Richtung- nämlich in den Knast- geht:
http://www.heise.de/newsticker/meldu...e-2071680.html
Vielleicht haben einige Leute eine Abmahnung bekommen, bei denen man es besser nicht gemacht hätte....

Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:44 Uhr.