SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   α58: Makroobjektiv für die A 58? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=140257)

onkelotti 04.12.2013 08:31

Makroobjektiv für die A 58?
 
Ich plane (als Anfänger/Umsteiger von Kompaktkamera) wahrscheinlich die Anschaffung einer A58 und überlege, mir für einen überschaubaren Betrag auch ein Makroobjektiv anzuschaffen, hauptsächlich für Naturfotografie (der Klassiker wahrscheinlich). Könnt Ihr mir hier ein paar Tipps geben, auf was ich achten muss und welche Objektive hierfür in mein Anforderungsprofil passen!?

deranonyme 04.12.2013 08:41

Die Frage ist was du mit dem Makro ablichten willst. Tiere mit größerer Fluchtdistanz verlangen nach einer längeren Brennweite, Blümchen gehen gut mit 30-50mm. Schau mal in die Objektivdatenbank Wirklich schlechte Makros gibt es eigentlich nicht. Eventuell genügt aber für den Anfang schon ein Retroadapter mit dem du ein Normalobjektiv verkehrt herum adaptierst.
Des weiteren solltest du beachten, dass es für die A 58 zur Zeit wohl nur einen nicht ganz billigen Fernauslöser gibt. Das könnte dich im Makrobereich etwas einschränken und sollte Beachtung finden.

Luckyrunner88 04.12.2013 08:58

Selbe frage vor ein Paar Tagen hier

Leicht abgeändertes Zitat von mir aus diesem Thread.

Zitat:

Zitat von Luckyrunner88 (Beitrag 1519888)

Ich besitze das Tamron 60,90 und 180. Aber eben noch das alte 90mm Tamron ohne Innenfokusierung, und es ist mir viel lieber als das 60er und 180er Objetkiv.
Es stimmt zwar das beim 1:1 Maßstab das 60er und 90er fast gleich weit weg vom Objekt sind, aber bereits beim Maßstab 1:2 hat man durch das 90er Vorteile.

Vorallem finde ich den Fokusring des 90er viel griffiger und feiner zum fokussieren, und das ist bei einen Makroobjektiv nicht unwesendlich da man ja zu 90% MF arbeitet, ich zumindest.

Und die Lichtstärke kann vergessen werden, da man sowieso abblenden muss um halbigs einen schärfebereich zu bekommen. Dann bringts nichts um man bei 2.0 oder 2.8 anffängt.

Aber um in die Makrofotografie einzusteigen, kann ich auch nur die Raynox linsen empfehlen. Kosten/Nutzen Faktor 1A


onkelotti 04.12.2013 09:47

Zitat:

Zitat von deranonyme (Beitrag 1521174)
Die Frage ist was du mit dem Makro ablichten willst. Tiere mit größerer Fluchtdistanz verlangen nach einer längeren Brennweite, Blümchen gehen gut mit 30-50mm.

Zum Einstieg werde ich es bei recht "bewegungsarmen" Objekten wie Pflanzen etc. belassen, allerdings sollte nach einer kleinen Eingewöhnungsphase auch die Tierwelt auf den Sensor gebannt werden, z.B. mal ein paar Ameisen, Schmetterlinge oder ähnliches. :-)

Luckyrunner88 04.12.2013 10:04

Zitat:

Zitat von onkelotti (Beitrag 1521186)
Zum Einstieg werde ich es bei recht "bewegungsarmen" Objekten wie Pflanzen etc. belassen, allerdings sollte nach einer kleinen Eingewöhnungsphase auch die Tierwelt auf den Sensor gebannt werden, z.B. mal ein paar Ameisen, Schmetterlinge oder ähnliches. :-)


Dann kann ich dir nur das Tamron 90mm 2.8 empfehlen, welches gebraucht wahrscheinlich um die 250€ zu bekommen ist.

Es wird heir aber auch oft das Sigma 105mm genannt, dazu kann ich persönlich jedoch nichts sagen, es ist jedoch sicherlich eine gute Linse.

Makroobjektive über 150mm sind meiner Meinung nach nichts für Anfänger. (kommt ja noch dazu das diese sauschwer sind)

Bilder mit Tamron 90mm für Planze und Tier siehe hier

Bilder mit dem Tamron 60 siehe hier: (aber man muss schon verdammt nahe ran)

deranonyme 04.12.2013 10:16

Zitat:

Zitat von onkelotti (Beitrag 1521186)
Zum Einstieg werde ich es bei recht "bewegungsarmen" Objekten wie Pflanzen etc. belassen, allerdings sollte nach einer kleinen Eingewöhnungsphase auch die Tierwelt auf den Sensor gebannt werden, z.B. mal ein paar Ameisen, Schmetterlinge oder ähnliches. :-)

Ich würde dann so was um die 100 mm empfehlen, wenn es denn gleich ein Macro sein soll. Welches ist persönlicher Geschmack. Ich selbst nutze ein Minolta 100/2,8 Macro.

Pannonicus 04.12.2013 10:21

Ich kann das Sigma 105mm nur wärmstens empfehlen. Die Schärfe ist unglaublich gut. Auch als Portraitlinse ausgezeichnet zu verwenden.

LG, Günter

onkelotti 04.12.2013 10:31

Vielen vielen Dank für die schnellen Informationen. Werden beim Kauf sicherlich berücksichtigt! Super, wie schnell und kompetent hier im Forum reagiert wird!

Maarthok 04.12.2013 18:07

Ich würde auch noch das Sigma 70mm f/2.8 (habe ich) oder das Tamron 60mm f/2 in die Überlegungen mit einbeziehen.

Beide haben den Vorteil daß man die auch noch gut als Porträtobjektiv einsetzen kann.

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...07&postcount=5

DerJo 04.12.2013 22:51

Würde dir auch das Sigma 105mm empfehlen. Super Schärfe, die neue Version hat Innenfokussierung und es ist (neben dem 90mm Tamron) das universellste Makro. Gerade für Schmetterlinge, Ameisen und co bist du mit den 105mm gut gerüstet.

Das Objektiv macht auch an der a58 echt Spaß und bereitet Freude. Den teurern Fernauslöser kann man erstmal (gerade bei recht unbewegten Objekten) durch den 2Sekunden Selbstauslöser ersetzen und vielleicht gibt es bis zur "Makrosaison" ja preisgünstigere Drittanbieter mit einem Fernauslöser.

joker13 06.12.2013 12:42

Zitat:

Zitat von DerJo (Beitrag 1521517)
Würde dir auch das Sigma 105mm empfehlen. Super Schärfe, die neue Version hat Innenfokussierung und es ist (neben dem 90mm Tamron) das universellste Makro. Gerade für Schmetterlinge, Ameisen und co bist du mit den 105mm gut gerüstet.

Das Objektiv macht auch an der a58 echt Spaß und bereitet Freude. Den teurern Fernauslöser kann man erstmal (gerade bei recht unbewegten Objekten) durch den 2Sekunden Selbstauslöser ersetzen und vielleicht gibt es bis zur "Makrosaison" ja preisgünstigere Drittanbieter mit einem Fernauslöser.

Fernauslöser gibt es schon ab 5,79 €, das reicht erst mal für Macros.
http://www.amazon.de/sony-alpha-fern...0fernbedienung

berlac 06.12.2013 13:43

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1522121)
Fernauslöser gibt es schon ab 5,79 €, das reicht erst mal für Macros.
http://www.amazon.de/sony-alpha-fern...0fernbedienung

Dummerweise passen dies Fernauslöser aber nicht an die :a:58.

DerJo 06.12.2013 18:07

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1522121)
Fernauslöser gibt es schon ab 5,79 €, das reicht erst mal für Macros.
http://www.amazon.de/sony-alpha-fern...0fernbedienung


Leider gibt es momentan nur den hier:

http://www.amazon.de/Sony-RMVPR1-Kab...f=pd_sim_ph_56

Das ist halt ein saurer Apfel in den man als Besitzer der Super a58 beißen muss.

joker13 06.12.2013 18:28

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1522166)
Dummerweise passen dies Fernauslöser aber nicht an die :a:58.

Upp´s :oops: Das die bei der A58 nicht geht aber sonst bei allen, da gibt es doch stärkere Einschränkugen gegenüber meiner A65 als ich dachte.

mrieglhofer 06.12.2013 18:38

Wennsr dir jetzt was für den alten Anschluss kaufst, geht bei keiner neuen Kamera mehr. Sony macht nur mehr den Multiirgendwas Anschluss.

DerJo 11.12.2013 19:55

Was aber auch bedeutet, dass demnächst mehr Fremdhersteller in dem Bereich zu finden sein werden.
Ich hoffe daher immer noch auf einen guten Fernauslöser mit Timer etc.

Zwergfrucht 11.12.2013 20:14

Servus,

wo bistn dahoam?

Gruß
Wolfram

berlac 11.12.2013 20:50

Zitat:

Zitat von joker13 (Beitrag 1522255)
Upp´s :oops: Das die bei der A58 nicht geht aber sonst bei allen, da gibt es doch stärkere Einschränkugen gegenüber meiner A65 als ich dachte.

Ich denke der Anschluss an der :a:58 wird vermutlich auch an den nächsten neuen :a: Modellen zu finden sein. Einem anderen Thread hier, war ja zu entnehmen, dass sich an der neuen Buchse wohl trotzdem sozusagen auch die bisherigen Kontakte verbergen. Ein preiswertere Fernauslöser bzw. wenn schon ein teurer dann auch mit mehr Funktionen wäre doch mal was von Sony. Ich kann ja verstehen das man am Zubehör verdienen will, aber den derzeitigen Preis finde ich leicht unverschämt. Da ich mir gerade ein gebrauchtes Sony 100mm Makro zu miner :a:58 gegönnt habe, würde mich ein Fernauslöser nämlich auch interessieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.