![]() |
Amazon plant Paketzustellung mit kleinen Drohnen
Zitat:
Servus Gerhard |
Brave new world.
Ob sie damit tatsächlich Kosten einsparen oder einen zusätzlichen prime Service einführen wird die Zukunft zeigen und ich bin sicher kein großer Freund der amerikanischen Großunternehmen, aber was mir gefällt ist, dass sie bereit sind, mal ganz neue Wege zu gehen. Hier in D kämen bei solchen Ideen schnell die halb-voll-Glas-Bedenkenträger flott um die Ecke und würden erst mal nach allen Risiken und Nachteilen schnüffeln statt mal über die Chancen und Vorteile nachzudenken. Gruß Ralf |
Zitat:
Wenn ich mir vorstelle, zu dem Gewimmel auf den Straßen auch noch Gewimmel am Himmel von kleinen fliegenden Postboten, die jeweils ein (!) Paket ausliefern, dann gute Nacht Marie... Und die Rückläufer, wenn der Briefkasten nicht nach DIN 768121aax beschriftet ist ;) |
Das muss ein Scherz sein. Sowas ist weder durchführbar noch genehmigungsfähig oder kostenkompetitiv.
Der Luftraum ist überall in der westlichen Welt hoch kontrolliert, Genehmigunsverfahren aufwändig, Sicherheitsauflagen hoch. Jede einzelne Drohne eines geeigneten Typs würde -mindestens- fünfstellige Summen kosten und die Steuerung ist äusserst kostenaufwändig. Sich etwa eine Landung vor einem Stadthochhaus auf der Straße oder dem Bürgersteig und die anschliessende Verteilung der Ware auf die Briefkästen vorzustellen öffnet einem eigentlich schon die Augen dafür, dass hier ein Scherzkeks am Werke war. Netter Werbegag aber ...und das war wohl auch die Intention. http://www.theepochtimes.com/n3/3798...iver-packages/ Viele Grüße Ingo Sihe zB auch : http://www.pcwelt.de/news/Fliegender...t-5633811.html |
Zitat:
|
Hab ich was verpasst?
Ist schon wieder April? Nein, nein, ich will keinen Winterschlaf. |
Im ersten Moment habe ich auch an einen Aprilscherz gedacht.
Andererseits beginnt alles mit einer Idee. Und um sich als visionäres Unternehmen ins Gespräch zu bringen taugt das Thema sicherlich. Obwohl Amazon auch in der Gegenwart vor einigen Aufgaben steht. VG, Peter |
Die haben den 01.12 mit dem 01.04. verwechselt.:flop:
|
nix scherz -
war grade auch im radio in den nachrichten - testphase oder so ähnlich :top: gruß jürgen |
Das ist kein Aprilscherz. Amazon liefert Packete fast weltweit aus, und was speicht denn dagege, in zB. Patagonien, suedamerikanischem Regenwald, Savanne in Afrika, Sibirien, mittleren Westen der USA oder anderen Gebieten mit niedriger Bevoelkerungsdichte und schlechter Infrastruktur Packete mit Drohen auszuliefern? Eigendlich ziemlich wenig. Ich finde die Idee gut. Selbst in Europa wuerde man Gebiete finden, in denen das moeglich waere.
Gruss Jumbolino |
Selten so einen Unsinn gelesen.:flop: Abgesehen davon, dass es bei uns nicht genehmigungsfähig sein wird, hat mal einer darüber nachgedacht, wie das in der Praxis funktionieren soll?
Die Drohne fliegt dann im Mehrparteienhaus in der Stadt bis in den 2. Stock und legt mir das Paket vor die Tür??? Oder liegen demnächst alle kleinen Paketsendungen von Amazon unten auf der Straße herum? Dann muss ich ja nur noch suchen gehen, was ich davon gebrauchen kann.:crazy: Also vielleicht doch eher eine Zustellmethode für entlegenste Gebiete im Nirgendwo von Patagonien. Solange der Dachpaketkasten zur Aus-der-Luft-Zustellung bei uns nicht Standard ist, wird das wohl eher nichts. Dann sollen sie lieber das Beamen zur Marktreife bringen, dann kann ich die bestellten Dinge gleich durch die Leitung nach Hause bekommen. |
Zitat:
Das nächste Amazon Lager ist nach meinen Recherchen ca 2000km entfernt Im Ernst: Dagegen spricht zB schon, dass in Flugreichweite -oder auch hundertfacher Flugreichweite- der von Amazon in diesem Zusammenhang gezeigten Drohne in 99% dieser Fälle kein Amazonlager vorhanden ist. Generell halte ich es auch für wenig kundenfreundlich, Pakete mit Drohen auszuliefern. Freundlichkeit kommt besser. Viele Grüße Ingo |
Muss ja nicht in der Großstadt sein. Aber am Land kann der das Paket in den Garten werfen und gut ist. Mit GPS und landgestützte Funksender erreicht man eine Treffergenauigkeit im 1m Bereich. Da kannst dann im Garten schon eine Posttonne mit Klappdeckel aufstellen;-) Und in der Stadt am Balkon ;-)
Statt dass der Kunde sich das vom 20km entfernten letzten Postamt abholen muß. Also so blöd finde ich das im Ansatz nicht. Nur muß natürlich die Logistik engmaschiger sein. Aber wenn ich mir die Zustellung am Land derzeit anschaue kanns eh nur besser werden. |
Zitat:
|
Eine Drohne wie von Amazon in diesem Zusammenhang in Foto und Film gezeigt hat eine Maximalflugzeit von ca 30 Minuten. Unter Vollast weniger. Bei optimistischen 30 km/h kommt sie hin und zurück mit letzter Kraft in einem Umkreis von 7,5 km.
Das bedingt also ein verdammt engmaschiges Drohnenstationsnetz :D Ein Drohne mit ordentlicher Reichweite gibt es so ab 50k€ aufwärts. Treffgenauigkeit im 1 M Bereich? Posttonne mit Klappdeckel im Garten? Die müsste dann mindestens 2, eher 4 Quadratmeter abdecken, um eine reelle Chance haben, getroffen zu werden. Das würden sich natürlich viele Leute mit Begeisterung aufstellen. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Gruß Ralf |
Zitat:
Zitat:
Gruss Jumbolino |
Nun, man mag ja durchaus über Chancen und Vortiele nachdenken: Vorteile gäbe s für den Kunden jede Menge, für Amazon lässt sich auch mit Mühe keines finden.
Chancen gibt es keine, das fällt bei jeder SWOT Analyse sofort durch. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Gut, mit WAAS sind es 1-3m, aber die Tonne (sog. Amazon-Tonne;-) kriegt halt dann ein Kreuz in der Mitte und den Rest macht dann die Kamera. Dann geht's auf cm genau. |
Zitat:
Spritverbrauch/Wirtschaftlichkeit? Selbst, wenn sich die Effizienz in 10 Jahren um 80% verbessern würde, und Drohnen mit einer Reichweite von über 100km bis dahin um 90% im Preis sinken würden, wäre man von Wirtschaftlichkeit immer noch weit entfernt. Als die gebrüder Wiright ihren Flieger bauten, versprachen sie der Welt ja auch nicht, dass demnächst hunderte von passagieren bequem den Atlantik überqueren werden. Genausowenig kann Amazon jetzt versprechen, was es da scheinbar tut. Das heisst nicht, dass nicht doch einmal Drohnen Pakete liefern werden. Aber nicht in 5 oder 10 Jahren und vor allem nicht in diesem Zeitraum von Amazon planbar. Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Gruss Jumbolino |
Zitat:
Gerhard |
Die Intralogistik (bis zur Rampe) für Amazon in Asien und demnächst auch in Europa bauen wir. Wenn es hier in absehbarer Zeit so etwas gäbe, wüssten wir davon. :cool:
|
Wenn in D die großen Militärdrohnen keine Starterlaubnis bekommen, wie soll es dann die Amazon-Drohne schaffen?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Vorsicht Amazon, da muss man für das Bodenpersonal noch höhere Tariflöhne zahlen! Und Jäger könnten bald neben Enten und Tauben auch noch Drohnen jagen! Halali, Ha-ha-ha!!!!!!!!!!!!!:crazy:
Ein weiterer Gedanke: Muss nun auch geprüft werden, was auf welcher Flugstrecke in welches Paket darf? Na dann geht sowas natürlich nur in Old Europe, denn in den USA lässt ja immer noch der Schock des 11.09.2001 grüßen!:oops: |
So ganz neu ist die Idee nicht, zumindest für kleinste Sendungen.
Passt auch sonst ganz gut.:D http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Neubronner Gruß Ralph |
Zitat:
Servus Gerhard |
Zitat:
Und aktuell wird ein neues in der Nähe von Koblenz gebaut. |
Die Australier sind schon weiter.
http://pando.com/2013/10/14/zookal-s...ice-in-sydney/ |
Ja.
Und genau diese Aussage Zitat:
|
Hoffentlich kommt das bald. Dann bau ich mir ein Störsender fange alle Pakete ab und komme auch noch günstig zu einem Oktokopter an den ich meine Kamera hängen kann. :)
3..2..1..meins. :top: Gruß Wolfgang |
Amazon plant, Pakete mit riesigen Kanonen direkt vor die Haustür zu schießen ;)
Das habe ich mir heute morgen schon überlegt und habe nur darauf gewartet. |
Als Werbemaßnahme funktionierts ja bestens. Amazon ist auf einmal in aller Munde und das verknüpft mit einer Info, die allgemein als originell, zukunftsweisend und fortschrittlich aufgenommen wird.
Ein schlauer Move. Wen kümmerts, dass die Drohne auch in den angekündigten fünf Jahren die Post nicht vors Haus bringen wird. Bis dahin hat man die Kampagne längst vergessen und Amazon sind neue Werbegags eingefallen. Viele Grüße Ingo |
Wird's schwer :crazy:
Zitat:
. |
Zitat:
|
Hi,
Auch UPS erwägt Paket-Zustellung mit Mini-Drohnen DHL will in Bonn Paketdrohne testen Ich bin mir noch nicht sicher, ob das alles nur ein großer Werbe-Gag ist ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:24 Uhr. |