![]() |
Größenvergleich Dynax7d/A200
Moin
Wenn man drei Cams zur Verfügung hat, was nicht alle Tage passiert, kommt man auf solche Ideen... ich habe mir gestern mal unsere Dienst-Z1 ausgeliehen und :arrow: ab hier mal ein Paar Bildchen mit direkten Größenvergleichen gemacht. die stehen absichtlich nicht im Galeriebereich, da sie nur niedersten Knipsansprüchen genügen, ich bin nunmal kein Tabletopper, die Bilder sollen einfach nur der Veranschaulichung dienen. Und denen die vielleicht unschlüssig sind mal die Dimensionen veranschaulichen |
:shock: :shock: Hammer.... gut, dass ich mir einen Bus gekauft habe.... :shock: :shock:
|
Ich hab beide schon in der Hand gehabt, aber so krass schien mir der Unterschied nicht.
Frank Suche Sherpa für gelegentliche Transportaufgaben. |
Thorsten, du hast doch die Kamera in der Hand gehalten. Und Peter hat den Batteriegriff noch nicht dran, oder sehe ich das falsch?
Ich habe beim Stammtisch schon überlegt wie ich die Ausrüstung dann transportiere. Vieleicht sollte ich mal bei Holst einen größeren Rucksack in Auftrag geben. Thomas hat das Objektiv gesehen und hat sofort nach dem Gewicht gefragt. Petra |
Der Vergleich ist natürlich "ungerecht". Auch die Dimage hätte mit dem Batteriegriff "aufgebockt" werden müssen :top:
:D |
Da gibt es keinen Für....
und wenn ich den Brennweitenbereich der A200 hätte abbilden wollen, dann wäre der Dynax noch größer geworden... :cool: |
Re: Größenvergleich Dynax7d/A200
Zitat:
|
Zitat:
|
Naja, ein Siebenfach Zoom....mit Anfangsblende 2,8 bis 3,5...wie lange und dick wäre das wohl ???
@Hannes: 28-135: mein altes Schätzchen als Immerdrauf schlägt sich bisher wacker. Gilt als eines der besten "Nicht-APO-Zooms" von MInolta (sagen die analogis...und hat einen netten Brennweitenbereich |
Zitat:
Zitat:
|
Ist schwierig.
Da ich bisher fast nur Indoor gemacht habe, dann noch bei buntem Kunstlicht und mit grenzwertigen Belichtungszeiten, sehe ich mich zu einem klaren Urteil außerstande. Die Paar Landschaften die ich bisher gefotet habe, sind fast alle mit dem weißen Riesen gemacht und der ist über jeden Zweifel erhaben. Vom Gefühl her kann ich dem alten Schätzchen 28-135 keine größeren Ausrutscher nachsagen, aber wie gesagt wirklich mit einem sauberen Aufbau abgetestet habe ich das noch nicht. Gib mir ne Woche frei, wo meine Frau denkt ich wäre an der Arbeit :cool: und ich könnte mal gezielte Versuche bei Tageslicht mit einem entspr. geeigneten Motiv machen, was mich auch selber interessieren würde, denn es ist immer spannend seine Bauch-Gefühle mit der Realität abzugleichen. :D |
Zitat:
Letzten Samstag war ich in Würzburg in einem bestens sortierten Fotogeschäft und habe alle - mich eventuell interressierenden DSLRs in die Hand genommen. Ich war wirklich geschockt von der Wuchtigkeit der Minolta! Sie ist für mich EINDEUTIG zu groß und zu schwer und kommt seitdem für mich keinesfalls mehr in Frage. Die Nikon D70 ging noch und die Pentax istD wäre derzeit mein Favoriet. Viele Grüße, Olli |
Zitat:
Viele Grüße Tina |
Re: Größenvergleich Dynax7d/A200
Zitat:
Tja, das 28-135 ist wie gesagt auch nicht eines der kleinsten, dafür aber 'saugudd' wie der Saarländer sagt :-) Ich hab's auch und würd's nicht mehr hergeben. viele Grüße, Stefan -- http://www.franziskus.org/ |
Zitat:
das ist in der Tat mehr als witzig :lol: Zumal Du doch (auch) von der A2 "kommst" und somit eine kleine Kamera gewöhnt bist!?! Wie gesagt, für mich war der erste Eindruck der D7D einfach monströs. Und das nicht nur im Vergleich zu meiner A1 sondern ebenfalls im Vergleich zu der Kamera, mit der ich bis Anfang des Jahres fotografierte ('ne 1981er Nikon). Viele Grüße, Olli |
Super Peter !
Vorallem über Größenvergleich 4 kann man nur noch lachen. Die Größe und das Gewicht der D7D hat mich am Anfang auch schockiert, aber sie liegt so traumhaft gut in den Händen, das man sie gar nicht wieder hergeben will. Jetzt bin ich schon gespannt was Minolta mit einer eventuellen D5D produziert. Vielleicht ist sie ja genau ein Mittelding. |
Hallo Gerhard
und da ist nix gemogelt, keine Perspektiven gewählt, die es übertrieben darstellen würden oder sonstwas.....ist schon kraß... andererseits, mit einem ganz kleinen Zöömchen (35-70 oder so) und ohne Handgirff ist sie nur wenig größer als meine analoge 500si super. |
Zitat:
Aber ich bin mal gespannt ob nicht noch eine D8D oder D9D raus kommt, evtl. mit Vollformat-Sensor? Das fände ich interessant. viele Grüße, Stefan -- http://www.franziskus.org/ |
Zitat:
Einzige Nachteile: Mehrfachbelegung der Funktionen auf den Knöpfen (ähnlich D7i), Plastikgehäuse und keine wirkliche Datenrückwand, dafür aber kompakter, kleiner und viiieeeelllll billiger. Falls eine D5D rauskommt wäre das ideal - ich brauche nicht unbedingt für jede Funktion ein eigenes Drehrad/Knopf, Metallgehäuse (nach spätestens 5 Jahren wird die Digitalkamera sowieso entsorgt), großes Display (Schärfe ist am Display der D7D auch nur eingeschränkt beurteilbar) und Anschlüsse für eine Blitzanlage. Wenn sie eine Abblendtaste, AS, ADI und Microdrive Kompatibilität besitzt bei weniger Gewicht, kompakterer Größe und einem Preis von 850 € wäre ich voll glücklich. An eine D9D mit Vollformatsensor glaube ich nicht - es war für Minolta schon schwer genug den AS auf APS-größe zu trimmen. Und welche Objektive sollen den Bildkreis eines Vollformat-AS befriedigen ? Und ohne dem Killerfeature AS kommt jetzt keine Minolta mehr auf den Markt. |
An Vollformat - Chips sind schon andere gescheitert siehe da mal Kodak !
Ich hatte die Ehre am Dienstag mal mit einer Canon 1Ds zu fotogrfieren, vollformat, 11,4 mio usw., das was wircklich geil war ist der AF der Canon mit 45 AF-Feldern, so Rattenschnell einfach unglaublich. Paralell dazu hatte ich die Canon 10D und meine A2, aslo bis 13*18 Bilder gibts da wohl kaum sehbare unterschiede, messbar ja. Die Nikon D70 meines Kollegen hat dagegen kläglich versagt. Für den der wenig mit sich rumschleppen will ist die A2/200 schon ein sehr guter Kompromiss. gruß |
Hallo,
hab mir im MM die D7D auch mal angeschaut. Ist schon massig das Teil. Sie liegt aber dermaßen gut in der (meiner) Hand das ich sie eigentlich gar nicht mehr weglegen wollte. Die logische Bedienung mit all den vielen Knöpfen sucht Ihresgleichen. Sollte ich irgendwann die Kohle übrig haben sie wäre mein. ABER Wenn ich einen kleinen Tagesausflug mit dem Moped, Mountenbike oder den Skates machen wollte und Bilder nur so fürs Album oder Web, dann würde ich ganz sicher meine 7i in den Minirucksack stecken. Die schwarze Diva bliebe zu Haus. Sie mag ja besonders gut für Sportaufnahmen geeignet sein, zum Sporttreiben ist sie es nicht :!: ;) MfG Klaus |
Zitat:
Es ist wie gesagt das man mit AS das schwer verwirklichen kann, weil man dann Mittelformatobjektive benötigt - und was diese kosten...??? Und dann brauche ich wirklich einen Träger :lol: |
tja
die größe schrekt mich nicht, aber der vergleich des loches auf meinen Konto währe wirklich erschreckend ! :shock:
|
Ist die A200 als Tischstativ im Preis enthalten oder kostet die Aufpreis?!?!?
PS: Starke Fotos. |
Ich kann den Leuten mit höchstens normalgrossen Händen (wie Tina) nur zustimmen, selbst Gr. 9,5.
Seit vielen Jahren benutze ich die Dynax 700si MIT Vertikalgriff (und einer Handschlaufe von Canon), womit ich die Kamera notfalls auch einhändig bedienen kann, weil ich richtig kräftig mit allen Fingern zupacken kann. Seither kommt mir meine ältere Dynax 8000i OHNE Zusatzgriff sehr popelig vor. Deshalb finde ich die bei Digitalkameras anfangs verbreitete Tendenz zur Miniaturisierung völlig abwegig. Meine D7i habe ich anfangs auch nur widerwillig in die Hand genommen, jetzt freue ich mich darauf, mit der D7D hoffentlich bald ein vernünftig (weil ergonomisch) gestaltetes Arbeitsgerät in Händen halten zu können und hoffe, dass man den Vertikalgriff auch günstig ergattern kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:28 Uhr. |