SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   DSLR/T für Firma (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=138907)

dey 01.11.2013 21:16

DSLR/T für Firma
 
Hi,

ich hatte ja ein Thema eröffnet, wo es darum ging mein Equipment abzusichern, wenn ich für meine Firma verwende:
https://www.sonyuserforum.de/forum/s...d.php?t=138607
Ein Gespräch mit der Geschäftsleitung ergab eine andere Lösung. Wir kaufen eine Ausrüstung.
Anfoderung:
- ca. 1.000€
- einigermaßen lichtstark für Aufnahmen bei begrenztem Licht
- externer Blitz
- Makro 1:1
- Stativ
- standardzoom guter Qualität
- thetered für Makro
- Einsatz: Veranstaltungsfotografie, Mitarbeiterportraits, Produktfotos/ -Videos, Makro

Aktuell bin ich bei A58 und EOS 600D gelandet.
Bei Sony kenne ich mich aus, bei Canon weniger, besonders bei den Objektiven nicht und die daraus folgenden Kosten.

Die Kamera soll trotz APS-C so DAU-komptibel wie möglich sein. Sprich perfekter A(+)-Modus.

Könnt ihr mich ein wenig erleuchten?

bydey

hlenz 01.11.2013 21:19

DAU-Modus funktioniert ja schon mal schlecht, wenn man Objektive wechseln muss für verschiedene Fälle. ;)
Deine Anforderungen wären doch ideal mit einer guten Bridge abgedeckt, wie der RX-10 oder der Olympus Stylus 1 (Tethering müsste man abklären).

dey 01.11.2013 21:29

Na, das mit dem Objektivwechsel ist nicht so dramatisch; sind alles Techniker.
Es geht eher darum, nicht 5 Einstellungen für ein Foto machen zu müssen.
Wenn was rauskommen soll, werde eh ich es machen.
Aktuell sind Makros fast unmöglich. Mit DSLR und Stativ und Thetered wären wir schon näher dran.
Aktuell sind wir unter Zeitdruck ->> Objekt der Begierde sollte lieferbar sein.

bydey

Sushirunner 01.11.2013 21:46

Ich persönlich halte von den dreistelligen Canon-Modellen nicht so viel. Insbesondere der Sucher ist viel zu klein. Da bekommt man bei Sony mehr fürs Geld. Wenn sowieso du die wichtigsten Fotos machst und dich bereits mit Sony auskennst, würde ich die a58 nehmen. Und für DAUs sind da auch alle Objektive stabilisiert ;) Das macht viel aus, weil die meisten erstmal üben müssen, die Cam richtig zu halten.

LG Sushirunner

P. S. 1000 Euro ist verdammt wenig für deine Anforderungen. Ich hoffe, du meinst wenigstens "ohne Mehrwertsteuer"?

looser 01.11.2013 21:47

Kommt mir bekannt vor.

Alpha 57, 17-50 2,8er Tamron, 90er Tamron Makro, dazu nen Metz.

Ob Du noch einen neue 57 kann ich leider nicht sagen. Wenns die 58er( reicht ja auch für alles gängige) wird müsste man wegen dem Blitz noch mal schauen.

1k sollte gerade so passen. Der Sony LV sollte am DAU geeignetsten sein. Vorher hatte ich ne Oly. Da war wenig Verständnis wieso da auf dem Display nichts zu sehen war :roll:

Die Objektive gibts ja auch für Canon ;-)

MFG Michael

GerdS 01.11.2013 21:56

Ich unterstelle mal, wenn es die Firma kauft, können es 1000€ netto sein oder?

Damit hast Du schon mal 19% Reserve:top:

Viele Grüße
Gerd

Holter 01.11.2013 23:40

Moin,

um die Sache noch etwas schwieriger zu machen:

Wenn 30mm als Brennweite für die geplanten Makros reicht, dann würden die NEX6 mit 16-50mm, 30mm Makro, Adapter und Metzblitz auch noch ins (netto-) Budget passen.
Dann kann der Pelikoffer auch etwas kleiner ausfallen :)

Wenn LZ20 reicht, dann ginge sogar die NEX 5R mit Sony-Blitz: Passt sogar ins brutto-Budget und man muss nur einen Akku wechseln.

bis dann
Christian

dey 02.11.2013 08:59

Hi.

Die 1.000€ sind nicht in Stein gemeisselt. Ob Brutto oder Netto gemeint war, weiss ich jetzt gar nicht.
Das Tamron 1750 hatte ich jetzt auch schon auf dem Radar. Gibt es die 58 auch als Body?
30mm für Makro würde funktionieren nur mit dem zusätzlichen Licht sehe ich bei 2-3cm Abstand Probleme.
Über Nex hatte ich auch nachgedacht. Bringt die irgendwelche Vorteile außer Größe? Für Kleinheit sehe ich aktuell keinen größeren Nutzen.

Tamron 1750 und Nahlinse?

bydey

looser 02.11.2013 09:15

ne kauf nen richtiges Makro. Da das Tamron schon eine recht gute MFD hat, bringen da die Nahlinsen nicht mehr so viel und es ist zu viel Fummelei. Bist Du sicher das das 30mm Makro reichen wird? Du musst da wirklich schon extrem nah dran und hast dann auch schon starke perspektivische Verzerrungen...

combonattor 02.11.2013 09:22

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1508082)
Hi.

Tamron 1750 und Nahlinse?

bydey

Da kannst du die A58 im Kit kaufen und das Sony 18-55 mit Minolta Achromaten als Macro nutzen. Eine gute Nahlinse mit 67 mm ist teuerer wie alle 3 Minolta Achromaten in 55 mm .
Mit die A57 kannst kein tethering , mit der A58 schon.
Gruß,Alex

dey 02.11.2013 09:51

Gebraucht ist für die Firma eher schlecht. Rechnung, Garantie etc.

Bydey

About Schmidt 02.11.2013 10:06

Momentan werden in einem Nachbarforum mehrere Kameras und Objektive mit Originalrechnung und Restgarantie (Geräte oft nur 3-4 Monate alt) recht günstig angeboten. Auf Wunsch sende ich dir den Link.

Gruß Wolfgang

dey 02.11.2013 10:39

Ich sehe da seitens der GF kein Interesse an gebraucht.

bydey

dey 02.11.2013 16:32

Mein Spieltrieb sagt alles Außer Sony, bis auf R10 vielleicht.

Dennoch bin ich gerade bei A58.
Pro:
- Sucher groß
- ich finde EVF gerade für Anfänger hilfreich
- Peaking für Makro
- schneller Live view, mit AF
- stabilisierter Sensor für alle günstigen Objektive

Contra
- BQ ab ISO800
- auto(+) taugt wenig. Der Blitz früh zum Einsatz blitzt alles platt
- Sucherqualität wohl schlechter als bei meiner A65

bydey

mrieglhofer 02.11.2013 17:14

Bei dem o.a Profil sehe ich keinenPunkt, bei dem du nicht Blitzen wirst. Allenfalls bei Veranstaltungen, wenn es stören würde. Aber da bist dann heute mit Beamervorträgen usw. eh auf VF unterwegs.
Mitarbeiter Porträt, Produkte braucht immer ordentliches Licht. Tethering finde ich praktisch, weil dann einen fixen Aufbau auch mal machen kannst und damit Serien von Produkten und Mitarbeitern.
Nebenbei würde ich das Licht nicht vergessen. Wenn die GF so was haben will, dann hätte ich gleich noch 2-4 Kompaktblitze mit Lichtformern als unerlässlich auf dem Angebot. Dann stimmt auch die Qualität. Und vielleicht noch eine kleinen Acryl Aufnahnetiasch und ein Hintergrund system, und ein paar Falter ;-) traut sich eh keiner streichen, Weill sie keine Ahnung haben und bestenfalls die Kamera kennen.

dey 02.11.2013 18:01

Wir schiessen gerade mit Kanonen auf Spatzen.
Ich habe mit meinem Equipment auch alles hinbekommen.
Ausser Makro, da ich so etwas nicht habe.
Messe geht auch gut mit ISO 800. da ist an sich genug Licht. Extra bedeutet eher bessere Kontrolle. Aber das kommt auch nicht in einen Katalog.
Ein ordentlicher externer Blitz der indirekt oder entfesselt kann reicht schon. Ich soll nicht der örtlichen Fotoindustrie Konkurrenz machen. bydey

JoZ 02.11.2013 23:58

Bei deinen Anforderungen steht tethering für Makro dabei.
Wenn das ernst gemeint ist, ist SLT-Sony doch so ziemlich raus, oder?
Die einzigen (aktuellen) Modelle mit einem Tehtering sind A58 und A99, und die auch nur mit einer "Krüppelversion", d.h. ohne Livebild, nur Einstellungen. (Soweit mein Kenntnisstand.)
Da würden dann nur noch die Nexe mitspielen, per wifi aufs Handy (geht das auch mit dem PC?). Makro dann ggf. mit Adapter, vielleicht auch manuell. Könnte z.B. eine Nex5T deine Anforderungen nicht auch erfüllen?

Gruß, Johannes

mrieglhofer 03.11.2013 00:00

Na, wenn ich für die Firma gerade stehen würde, dann nimm ich aber sicher Kompaktblitze mit Einstelllicht. Klar geht das alles auch ohne, aber halt nicht präzise und mit viel Trial und noch mehr Error.
Nach einem Monat fragt dich keiner mehr, warum das so teuer war, aber alle, warum das nicht professionell aussieht.
Die stellt ich mir für MA Fotos und Stilllife an ausgetestete Positionen und kann genau feintrimmen. Oder du nimmt sie halt an die Location mit.
M.E. ist das Licht das entscheidende zw, ein paar Bilder und Prof. Fotos. Ich meine, da reden wir von 1- 2k.

dey 03.11.2013 10:57

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1508410)
Na, wenn ich für die Firma gerade stehen würde, dann nimm ich aber sicher Kompaktblitze mit Einstelllicht.
...
M.E. ist das Licht das entscheidende zw, ein paar Bilder und Prof. Fotos. Ich meine, da reden wir von 1- 2k.

Dann habe ich ein Fehler gemacht. Bis jetzt habe ich die Wünsche meiner Firma mit meinem Equipment locker erfüllt. Damit habe ich Niveau und Preis gesetzt.

Hat jemand Infos zum thetering mit der A58.

Gibt es nich eine Alternative im 3/4 Segment.

Bydey

kearny 03.11.2013 11:53

Wie wäre es damit?

http://www.saturn.de/mcs/product/NIK...html?langId=-3

Nikon hat in der Preisklasse derzeit einfach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Tethered Shooting funktioniert auch und Geld für ein anständiges Macro ist auch noch übrig.

Der Preis von 466 EUR gilt aber nur noch heute oder so lange der Vorrat reicht.

Andreas Reinert 03.11.2013 23:19

Also das Tehering läuft leider nicht wie bei der NEX mit APP sondern wohl nur mit dem Sony Windoofprogramm.

Ansonsten hatte ich jetzt mal alle kleinen in der Hand um mit rumgespielt (richtig und nicht nur im Laden)

Für Anfänger ist das Sonykonzept meiner Meinung unschlagbar. Ich finde es immer wieder erstaunlich wielange die Meisten brauchen um mit Nik und Can klar zukommen bis dann auch mal brauchbare Bilder rauskommen.

Die A58 hat sich jetzt meiner Vater als Warehousedeal für 368 € aus dem Fluss gefischt und ich muss sagen die hat mich ziemlich erstaunt und ungefähr so stark wie ich von einer d3100 und einer 1000er entäuscht war.

Die Bedienbarkeit und die Lernkurve ist ziemlich steil. Selbst mein Vater mit über 50 konnte mann einfach sehr schnell zeigen wie man was einstellen kann und sollte um geschwünschte Ergebnisse zuerzielen.

Die Iso Geschickte hängt stark von der Größe der Ausgabe ab, allerdings wie überall, hab mir gerade die Bilder von der A7R ISO 800 und dazu ein wenig d800 ISO 800 angeschaut und muss sagen für das was von der d800 getönt wird war es ne Entäuschung, die mir gesagt hat das sich das Sparen nicht lohnt. Zumal ich neulich mal Bilder mit einer machen sollte, ich will nix anders mehr als ein EVF. Ansonsten war ISO 1600 noch erstaunlich brauchbar aufjedenfall für bis din A4.

Das einzigste was mich an der a58 stört, sie fasst sich deutlich billiger an als eine a35.

dey 04.11.2013 09:28

Hallo Andreas.
Das mit thetered nur über Windows wäre jetzt kein Problem. Da geht es wirklich nur um Makro an einem festen Platz.
Geht das jetzt mit LiveView am PC?

Bei Canikon rede ich von 600D und D5x00.

Zu tief einsteigen bedeutet am Ende nur Ärger.

Hat noch einer ein Feedback zu den Automatiken von Canikon?
4/3?

bydey

looser 04.11.2013 20:31

LV am PC geht nicht. Aber über HDMI kann das Bild mit nem DVI Adapter auf einen 2. Monitoreingang gelegt werden.

Ob das aber beides gleichzeitig geht habe ich noch nicht versucht.

Eigentlich reicht es doch den HDMI Ausgang und einen Fernauslöser zu nutzen und wenn alles fertig ist die Karte zu nemen und die Fotos runter zu laden.

MFG Michael

dey 04.11.2013 21:29

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1509160)
LV am PC geht nicht. Aber über HDMI kann das Bild mit nem DVI Adapter auf einen 2. Monitoreingang gelegt werden.

Ob das aber beides gleichzeitig geht habe ich noch nicht versucht.

Eigentlich reicht es doch den HDMI Ausgang und einen Fernauslöser zu nutzen und wenn alles fertig ist die Karte zu nemen und die Fotos runter zu laden.

MFG Michael

Das hört sich nicht gerade überzeugend an.
Da werde ich Peaking und Lupe thetered gegenüber stellen.
Morgen in der in der Mittagspause geht es zum Shoppen; bin echt gespannt, was wir einpacken.

Ist irgendwie cooler, als Bilderrahmen oder Bechballschläger kaufen. :D

bydey

looser 04.11.2013 21:44

Ich meine Peaking geht über HDMI nicht. Die Schärfe lässt sich aber am Monitor gut beurteilen

screwdriver 04.11.2013 22:14

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1509197)
Ich meine Peaking geht über HDMI nicht.


Peaking - also die Kontrasterkennung- und Markierung - ist eine Funktion des Monitors. Das können auch manche externe Monitore. Bevorzugt solche, die man auch für's Filmen,abgesetzt von der Kamera nimmt.

dey 05.11.2013 11:11

Zitat:

Zitat von looser (Beitrag 1509197)
Ich meine Peaking geht über HDMI nicht. Die Schärfe lässt sich aber am Monitor gut beurteilen

Bei der A58 würde ich externes Monitoring und Thetered vergessen und Peaking an der Kamera gegenüberstellen.

bydey

Andreas Reinert 06.11.2013 23:31

Allerdings musste echt bei der DAUsicherheit aufpassen. Als SLT Nutzer tun wir uns nicht schwer, ich habe aber schon viele an einer DSLR scheitern gesehen.

Was die DAUsicherheit angeht sind die Sony ungeschlagen.

looser 07.11.2013 07:51

und was ists denn nun geworden?

dey 07.11.2013 22:56

Auch mangels Auswahl und Zeit noch ein weiteres Fachgeschäft aufzusuchen:
- A58
- Sigma 1750/2.8
- metz AF44
- Manfrotta Stativ
Hat schon 1.150 gekostet und somit muss die Makrolösung noch warten.

600d war nicht da.

Die 5100 hat mir auch gut gefallen. Haptisch allerdings ein Graus. Ich komme mit dem schmalen Vorderteil des Handgriffs und kleinen Lücke zwischen Handgriff und Objektiv nicht klar.
LiveView war absolut Ok für das Einsatzgebiet.
Automatik war bei der A58 überzeugender. Allerdings haben wir nur 6. Bilder verglichen. Wenn die A58 das Niveau hält ist sie super Knipsertauglich.
Sucher waren beide Ok. Ich schaue da nicht stundenlang durch.
Die lupenfunktion scheint bei der A58 zu fehlen oder ich bin zu doof; es geht nur crop und digitalzoom. Lupe hat bei der 5100 sofort gefunzt.
Finally waren es 3 Gründe warum es die A58 geworden ist( war zusammen mit dem std. GF aussuchen):
1. ich habe am Anfang mächtig die Werbetrommel für Sony gerürrt, da kenne ich mich halt aus. Peaking und Automatik haben GF überrascht
2. da ich der Hauptnutzer und Experte bin wollte der GF mir mit der Sony was gutes tun (dabei hätte ich doch gerne mal mit Nikon gespielt :))
3. Es war einfach viel Zeitdruck und so wurde genommen was da war und irgendwie passte und die Unterschiede waren nicht gravierend

bydey

mrrondi 07.11.2013 23:06

Was kostet eigentlich dein Stundenlohn ?
Soviel Aufwand für ne 1.000 Euro Entscheidung.

Wirtschaftlich kann das wohl nicht sein.

dey 08.11.2013 07:58

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1510578)
Was kostet eigentlich dein Stundenlohn ?
Soviel Aufwand für ne 1.000 Euro Entscheidung.

Wirtschaftlich kann das wohl nicht sein.

Hast du absolut recht. "Dein Gehalt wird ja sowieso bezahlt."

Das ärgerlichste war, dass das meiste dann nicht da war und ich noch mal zur Abholung hin musste.

Eigentlich eine der schönsten Aufgaben, die ich je für mein Arbeitgeber erledigen durfte. Es hat viel zu wenig Spass gemacht.

Jetzt bin ich Profifotograf und beste Beweis, dass Profis nicht unbedingt die besten Bilder abliefern. :P

bydey

mrieglhofer 08.11.2013 15:44

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1510663)
Hast du absolut recht. "Dein Gehalt wird ja sowieso bezahlt."

Das ärgerlichste war, dass das meiste dann nicht da war und ich noch mal zur Abholung hin musste.

Eigentlich eine der schönsten Aufgaben, die ich je für mein Arbeitgeber erledigen durfte. Es hat viel zu wenig Spass gemacht.

Jetzt bin ich Profifotograf und beste Beweis, dass Profis nicht unbedingt die besten Bilder abliefern. :P

bydey

Und dass Profis nicht das teuerste und beste Equipment brauchen und haben ;-)
Aber ich hätte trotzdem das Licht gleich mit gekauft ;-)

dey 08.11.2013 23:24

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1510831)
Und dass Profis nicht das teuerste und beste Equipment brauchen und haben ;-)

:P
Zitat:

Aber ich hätte trotzdem das Licht gleich mit gekauft ;-)
Aber du weisst ja auch was damit anzufangen.
bydey

mrieglhofer 09.11.2013 00:06

Das siehst ja eh beim Einstelllicht und in der Firma kann man das ja dienstlich ein wenig probieren. Die Zeit hast ja zu Hause nicht ;-)

dey 16.11.2013 11:20

1. Statusmeldung ohne Bilder
Messe- und Partytauglichkeit sehr gut.
Der AF 44 von Metz hat mit integriertem Bouncer nach oben exzellent ausgeleuchtet und trotzdem die Stimmung erhalten.
Ich hätte unserem professionellen Kameramann allerdings den Auto-Modus einstellen sollen, zu viel unscharf.
Von dem Videomodus und AF war er begeistert. Seine schwere Profi-Sony kam auf der Party kaum zum Einsatz und Schärfe und Lichtstärke fand er begeisternd.
Somit, alles richtig gemacht :D

bydey

fallobst 16.11.2013 11:35

Was ist denn DAUsicherheit?
Bin ich der Einzige, der diese Abkürzung nicht kennt?
Hoffe auf Erleuchtung.

Es grüßt Matthias

GerdS 16.11.2013 12:03

Zitat:

Zitat von fallobst (Beitrag 1513718)
Was ist denn DAUsicherheit?

DAU - Dümmster Anzunehmender User

Viele Grüße
Gerd

dey 16.11.2013 13:06

Und DAU ist keine Beleidigung sondern ein Prinzip. Ein sinnvolles sogar.
Es geht darum technisch komplexe Geräte für unerfahrene Anwender nutzbar zu machen.
Das bekannteste Produkt in dieser Richtung dürfte das iphone sein. Dem wird nachgesagt, dass sich jeder darin zurechtfindet.

bydey

fallobst 16.11.2013 23:48

Danke für die Erleuchtung.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1513735)
Das bekannteste Produkt in dieser Richtung dürfte das iphone sein. Dem wird nachgesagt, dass sich jeder darin zurechtfindet.
bydey

Und ich dachte, die Apple Fanboys halten sich für die technologische Avantgarde.:eek:

Ok, das war OT.

Es grüßt Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.