![]() |
Jahrestreffen - Programm
edit ddd: das Programm als pdf
Hallo zusammen, vom Organisationsteam wurden die ersten festen Ziele ausgewählt. Jeweils für gutes und schlechtes Wetter. Für gutes Wetter:
Gruß Dyas1251 |
Hi zusammen,
wir haben die Eckpunkte für das Programm am Wochenende zusammengestellt. Bis zu einer Veröffentlichung brauchen wir aber noch ein bisschen Zeit. Also nicht ungeduldig werden.... ;) |
Hallo liebe Fotofreunde,
wir haben natürlich für unser Jahrestreffen ein Programm, dass aber aufgrund der Teilnehmerzahl ein bisschen kleiner als sonst ausfällt. Das hindert uns aber nicht, am Donnerstag-Abend mit Hilfe vom Wettergott Petrus kurzfristige Änderungen oder Ergänzungen vorzunehmen. Für Donnerstag dürfte wegen der zu erwartenden Verkehrsdichte auf den Autobahnen mit den PKW anreisenden Teilnehmern erst gegen Mittag zu rechnen sein. Donnerstag, den 29.05.2014 Eintreffen des überwiegenden Teils der Jahrestreffen-Teilnehmer im Centro Hotel Korn Essen im Laufe des Tages. Die frühzeitig eintreffenden Teilnehmer können ab 13:30 Uhr sich für die erste Tour rüsten: Villa Hügel www.villahuegel.de Treffpunkt: 13:45 Uhr am Hotel Centro Fußweg zum Hauptbahnhof ca. 15 Minuten Fahrt mit der S 6 (S-Bahn Richtung: Köln-Nippes) um 14:18 Uhr ab Essen Hbf bis Bahnhof “Essen-Hügel”, dann der Beschilderung folgen (Fußweg ca. 300m) Ab 16:00 Uhr sind Plätze im Unperfekthaus in Essen reserviert, was nicht heißen soll, dass alle Teilnehmer um 16:00 Uhr da sein sollen... ;) http://www.unperfekthaus.de Friedrich-Ebert-Str. 18, 45127 Essen-City Vom Hotel sind das ca. 10 Min. Fußweg. Ab 18:00 Uhr Offizielle Begrüßung der Teilnehmer, danach gemütliches Beisammensein im UPH. Freitag, den 30.05.2014 1.Gruppe Ab 08:45 Uhr Bergbaumuseum mit einer max. Teilnehmerzahl von 25 Personen (2.Gruppe dann am Samstag) Fahrt mit Bahn und Bus ab Essen Hauptbahnhof mit dem RB 40 bis Bochum Hauptbahnhof, dann Bus 336 bis Bochum-Brückstraße. 2.Gruppe Ab 09:00 Uhr Eisenbahnmuseum Hattingen und die Alt-Stadt Hattingen Abends wieder Treffen im UPH in Essen. Samstag, den 31.05.2014 1.Gruppe Ab 08:45 Uhr Bergbaumuseum mit einer max. Teilnehmerzahl von 25 Personen (Für den anderen Teil der Truppe, die am Freitag nicht dabei waren.) Fahrt mit Bahn und Bus ab Essen Hauptbahnhof mit dem RB 40 bis Bochum Hauptbahnhof, dann Bus 336 bis Bochum-Brückstraße. 2.Gruppe Oberhausen mit Gasometer und Kaisergarten http://www.gasometer.de/de/ http://www.kaisergarten.de/ Am frühen Abend für alle: LaPaDu - Landschaftspark Duisburg http://www.landschaftspark.de/der-park Sonntag, den 01.06.2014 Da ja sicherlich die „Weitgereisten“ wegen des zu erwartenden Straßenverkehrs frühzeitig die Heimreise antreten werden, wird am Sonntag nur eine kleine Tour angeboten. Nach Lust und Laune (auch in kleinen Gruppen) können die Sehenswürdigkeiten der Stadt Essen mit der Linie 107 regelrecht „erfahren“ werden. http://www.kulturlinie107.de/ Wer individuell unterwegs sein möchte, darf das selbstverständlich. |
Ich erlaube mir einen kleinen Hinweis zum Parken nähe UPH (für alle, die mit dem Auto unterwegs sind).
Bitte NICHT das große Parkhaus am Limbecker Platz (im Einkaufszentrum) benutzen, die schließen um 20:00. Wer sein Auto danach noch benötigt :crazy: Sondern: Parkhaus Weberplatz, Kreuzeskirchstraße 35. Zum UPH sinds von da wenige Minütchens zu Fuß. Kostet 1€/h, max 10€/d und ist rund um die Uhr geöffnet. Andreas - kennt das Ding, weil im UPH der Stammtisch des FFF beheimatet ist... |
Moin,
da die überwiegende Zahl der Teilnehmer im Hotel Centro untergebracht sind, kann man von dort aus zu Fuß gehen. Laut Google nur 500m Fußweg und 7 Minuten... ;) Aber Schmiddi hat ansonsten das richtige Parkhaus genau beschrieben. 2 Minuten Weg zum UPH. |
Hallo
Vorsicht OT ... Eine Frage zu der Parksituation am Hotel ... Wie sieht es aus kann ich da mit 1,96m Höhe problemlos parken? Wenn nicht wo gibt es Alternativen? Gruß Uwe |
Wie wäre es mit einem Anruf im Hotel????
|
Die Startzeiten sind für einen Langschläfer wie mich zwar ambitioniert, aber ich hoffe dennoch, dass ich keine Tour verpasse. :oops:
Wie sieht es denn mit dem ÖPNV aus? Welche Karte(n) sollte man wann und wo am besten kaufen, wenn man von DO bis SO da ist und die Touren mitmacht? Vielleicht hat da ja ein Einheimischer Tipps? |
Gruppentickets für 5 Personen sind wohl am günstigsten.
Wird noch genau geklärt. |
Ein Gruppen-Tagesticket ist auf jeden Fall am günstigsten. Was noch ungeklärt ist, ist die nötige Preisstufe für unsere Touren (B = 27€ oder C = 38€ für 5 Personen).
Die Fahrplanauskunft sagt da nämlich was anderes als das Kleingedruckte in den Tarifbestimmungen. Und Schwarzfahren mit 30 Personen kostet mal eben 1200€. :shock: |
Zitat:
ich denke, du hast ein Wohnmobil, was machst du dann im Hotel...:):roll: Schön, dich mal wieder zu sehen. Michael |
Zitat:
Duschen! und den Toilettengang erledigen ... das kann ich in meinen Reisemobil!!! nicht. Gruß Uwe |
Hinsichtlich ÖVN (Essen): Innerstädtisch gilt die Preisstufe A; von E nach DU wäre Preisstufe B. Es gibt hier noch ein Ticket bzw. eine Ticket-Gruppe namens Welcome-Card; sie gilt aber, glaube ich, nur innerhalb von Essen, es wäre aber günstiger als die schon angesprochenen Preise von USCH.
|
Zitat:
Der "Ticketberater" auf vrr.de zeigt zwar an, daß man mit einem Tagesticket B ab Essen fast das gesamte Ruhrgebiet von Duisburg im Westen bis Dortmund-Mitte im Osten erreicht. Das wäre aber eigentlich schon der Geltungsbereich eines C-Tickets. Laut Tarifbestimmungen Abschnitt 3.2 fällt das Tagesticket in die Kategorie "Zeittickets" (ist ja auch logisch). Laut Anlage 3 Seite 65 benötigt man für die Relation Essen Mitte nach Duisburg Nord allerdings eine Zeitkarte mit Zentraltarifgebiet 24 oder 34. Weil die Tickets aber bereits mit dem aktuellen Standort bedruckt ausgegeben werden, gibt es die am Automaten nur in Mülheim oder Oberhausen. Es wäre zwar absurd, wenn man erst jemanden in die Nachbarstadt schicken müßte, um da eine Fahrkarte zu kaufen, aber ich habe nirgendwo im Tarifwerk eine Klausel finden können, daß der Geltungsbereich eines in Essen Mitte gelösten Tagestickets – anders als bei einer in Essen gelösten Monatskarte – wirklich bis Duisburg reicht. Das wollte ich mir halt erst irgendwo schriftlich geben lassen, bevor ich 30 Leute zu Schwarzfahrern mache. |
Ja, der ÖPNV. Die Leute, die sich das deutschlandweit alles ausdenken, sollte man alle mal in fremden Tarifgebieten absetzen und ihnen jeweils ein paar Fahrscheinrätsel zum Lösen geben. :lol:
Das Wort Ticketberater mit Gänsefüßchen zu versehen, ist hier in der Tat angemessen. Vielleicht gibt es ja ein(e) VRR-Mitarbeiter(in) hier im Forum? :D |
Ja, natürlich, dann ist man durch die Beratung eines VRR-/EVAG-Mitarbeiters auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Kundencenter sind am Hbf und auch am Berliner Platz. Leider schaffe ich es sehr wahrscheinlich nicht mehr, dort vorher vorbei zu gehen.
|
eine Frage zum Programm
Samstag, den 31.05.2014 Am frühen Abend für alle: LaPaDu - Landschaftspark Duisburg http://www.landschaftspark.de/der-park Wieviel Uhr bedeutet "am frühen Abend"? Was auch von großem Interesse wäre; es gibt Besucher "wie mich" :roll: die fahren mit dem Auto zu den Programmpunkten. Also finden die Zusammenkünfte dann an den jeweils im Netz bereitgestellten Adressen statt oder an einem anderem Platz? Gruß Jürgen |
Vorgesehen ist sich mit den bei unterschiedlichen Zielen befindlichen Teilnehmern am frühen Abend im LaPaDu zu treffen.
|
So ... ich war vorhin bei unserem Gelsenkirchener Kundencenter. Dort haben mir mehrere Mitarbeiter hoch und heilig versichert, daß man mit einem in Essen gelösten B-Tagesticket bis nach Duisburg kommt. Anhand des Tarifhandbuchs erklären konnte es da allerdings auch keiner. :D
Damit hätten wir also den ultimativen Ticket-Guide für das Wochenende: Donnerstag, einmal Essen-Mitte — Villa Hügel und zurück
Freitag, Bergbaumuseum / Eisenbahnmuseum / Altstadt Hattingen / Burg Blankenstein Samstag, Bergbaumuseum / Gasometer / Centro / Landschaftspark
Sonntag Für Sonntag haben wir kein festes Programm geplant. Wer die vorgeschlagene Tour mit der Straßenbahnlinie 107 machen will, kauft auch hier am besten ein Tages(gruppen)ticket. Wenn man sich auf das Essener Stadgebiet beschränkt (Bredeney bis Nienhuser Busch) reicht Preisstufe A, wer die Gelsenkirchener Haltestellen auch mitnehmen möchte, braucht wiederum Preisstufe B. Fotografisch ist der Gelsenkirchener Teil vermutlich nicht soo interessant, aber von der Endstation Gelsenkirchen Hbf wäre man dann mit der S-Bahn in 10 Minuten wieder in Essen und muß nicht denselben Weg wieder zurückfahren ;). Sind eventuell Kinder zwischen 6 und 14 Jahren dabei? Dann müßte ich die Kindertarife nochmal separat raussuchen. Kinder unter 6 fahren kostenlos, Kinder ab 15 zum normalen Preis. |
Zitat:
Früher Abend kann 17:30 / 18:00 oder auch 18:30 sein, danach ist Abend. :roll: |
Du bist doch jeden Tag dabei? Da lassen sich die Details doch vor Ort klären. :)
|
@ Usch: Danke für die Mühe! :top:
|
Zitat:
Und deshalb brauche ich Zeitansagen, will doch nicht zu spät kommen wenn alle schon unterwegs sind - die A 40 liebt Staus - ich nicht. :top: |
Zitat:
|
Fahrpreise und Apps
IOS
-Handyticket ( Kaufen und Verbindungsauskunft,Preisstufenauskunft) -VRR App -DB Navigator für Smartphoneexperten :) |
|
Ich wünsche allen Teilnehmern am Jahrestreffen viel Spaß und erwarte voller Spannung eure Bilder. :)
|
Da hänge ich mich doch glatt mal dran!
Ein kleineres Usertreffen muss nicht unbedingt ein Nachteil sein, jedenfalls kann man das bei Stammis durchaus spüren. Manchmal funktioniert das Leben halt nicht so, wie man es gerne hätte, daher zeigt uns das, was wir verpassen, bitte hier! :top: |
Ich hoffe, das Orga-Team haut mich jetzt nicht :oops: ... aber falls jemand die Early-Bird-Tour zur Krupp-Villa am Donnerstag zu spießig oder die Straßenbahntour am Sonntag zu popelig ist:
Am Donnerstag gibt es die Möglichkeit, außerplanmäßig mit einem Schienenbus-Oldtimer von Bochum-Dahlhausen durch das Ruhrtal nach Hagen und zurück zu fahren: Fahrplan Schienenbus Ruhrtal Am Sonntag findet die gleiche Tour mit einem historischen Dampfzug statt: Fahrplan Dampfzug Ruhrtal Die VRR-Tagestickets gelten dafür allerdings nicht ;) aber für die Fahrt von Essen nach Dahlhausen und zurück braucht man natürlich ein Ticket der Preisstufe B. |
In Weinheim und in der Pfalz ist auch einiges an Historischem unterwegs. Scheinen wohl deutschlandweit eisenbahnhistorische Aktionstage zu sein.
|
Die beiden Züge fahren sogar regelmäßig, der Dampfzug immer am ersten Sonntag im Monat und der Schienenbus immer Freitags und an den restlichen Sonntagen. Nur morgen fährt er zusätzlich wegen des Feiertags. Ist halt ein netter Zufall, daß das terminlich genau mit unserem Treffen zusammenfällt.
|
spät aber doch: das Programm als pdf
|
Zitat:
|
Gerade auf mein Nexus 5 geladen und außer Zeiten und Linien sind auch noch die Beschreibungen drin. :)
|
So ... nachdem gefragt wurde, wann denn die Reisegruppe an welcher Stelle sein wird, hab ich mal einen ungefähren Zeitplan ausgearbeitet. Details können wir dann ja morgen Abend noch im UPH besprechen.
Freitag - Dahlhausen, Hattingen, Blankenstein Samstag - Gasometer, Landschaftspark Nord |
Zitat:
![]() → Bild in der Galerie Viele Grüße, Markus |
@usch,
besten Dank für den Zeitplan! :top: Diese Übersicht ist insbesondere für Nachzügler (wie mich) und für diejenigen, die sich mit dem Auto van A nach B bewegen sehr hilfreich! Viele Grüße, Vera |
Wobei die Betonung ausdrücklich auf "Plan" liegt. Ich bin die Strecken zwar alle einmal probegelaufen, aber wenn jemand unterwegs ein lohnendes Motiv findet, werde ich ihn sicher nicht mit der Peitsche weiterprügeln ;)
|
Zitat:
|
Hier übrigens noch zwei möglicherweise hilfreiche Links:
Für Freitag: Stadtplan Hattingen Altstadt Für Samstag: Übersichtsplan Landschaftspark Nord Damit keiner unterwegs verloren geht ;) Kann eventuell einer von den Heimschläfern mit einem vernünftigen Drucker davon ein paar Kopien ausdrucken und mitbringen? Meinem hab ich am Montag gerade noch mit Mühe und Not und mehreren Papierstaus die Steuererklärung entlocken können, sonst würde ich das natürlich selber machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:12 Uhr. |